1. Schwerter Klingenkreuzen Frühjahres-Cup

:angry: Es ist mir wirklich ein Rätsel, aber das ist NUR meine Meinung, wie man das nicht zum KOTZEN finden kann?!? :huh:

Kann man sicher unschön finden, aber bei SUN gibts auch genügend unschönde Dinge und die überwiegen dann eben. Ich hab schon oft erlebt, dass Sieg oder Niederlange in der letzten Runde von einem Würfelwurf abhing (reicht die Renndistanz zum Missionsziel?). Und wenn dann ein Sieg die vollen Turnierpunkte für dieses Spiel gibt, steht das in keinem Verhältnis zur Spielleistung/Stärke. Da ist ein 8:12 weit aus fairer und vorallem aussagekräftiger.
 
Einen guten Spieler macht das Gesamtbild aus und nicht ein oder zwei Turniere. Gute Spieler können und dürfen auch mal verlieren 😴.

40k ist ein Würfelspiel. Jeder Wurf kann entscheidend sein. Am Anfang wenn es um den ersten Spielerzug, Psikräfte oder Ini-Klau geht. In der Mitte wenn mal ein Trupp von der Platte mit MW 10 flieht oder ein 10er Trupp Termis abweicht und im Warp verschwindet. Am Ende des Spiels sind meist kaum noch Einheiten und da ist es oft mal ein Würfelwurf der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

Mit einigen Sachen kann man einfach nicht rechnen, die aber trotzdem passieren.
Ein Beispiel von mir in der letzten Runde:
Ich habe noch einige Einheiten auf dem Feld stehen. Gegner führt noch und sein Kriegsherr (zählt als Punktend, da Kriegsherrenfähigkeit) hat das Relikt in seinen Klauen (und 2+ RW). Das Einzige was machen kann ist nur noch mit 3 Graumähnen auf ihn zu schießen, der Rest ist zu weit Weg und brachte da nichts mehr. Was passiert: 6 Schuss (Bolter), 4 Treffer, 3 Wunden und schwups verliert er durch dreifach 1 RW drei LP und ich habe gewonnen. Sehr unwahrscheinlich aber passiert. 😛
 
@Cypher
Ah, bitte, wo ist das fairer oder aussagekräftiger? :huh: Das ist doch ein Widerspruch in sich. Fair und eindeutig ist SUN, darum ist SUN auch aussagekräftiger. Eine 20er Matrix verwässert doch nur, in dem sie auch noch die Sieghöhe misst. Die kann auch ein erfolgreicher Sprintwurf in der letzten Runde auf den Kopf stellen, wie in deinem Beispiel. Es gibt kaum einen Turnier-Wettkampf, wo es auf das Siegverhältnis ankommt, außer in der Gruppenphase. Und im Wettkampfrahmen sollten wir uns schon aufhalten, wenn wir von "Turnieren" reden wollen. 😀

Eine SUN-Wertung als A-Wertung mit einer 20er B-Wertung stellt meiner Meinung nach DAS Optimum dar! :wub: Wenn die ganzen "First Blood"-Gegner so Panik haben, NUR dadurch eine Niederlage zu erleiden, dann könnte man ja auch sagen, dass ein 11:9 bzw. 9:11 im Zuge der SUN-Wertung noch als Unentschieden gewertet wird. 🙄 Würde mich persönlich halt auch wieder nicht glücklich machen, aber so ist das halt bei Kompromissen. 🙄 Die sind erst dann gut, wenn alle Beteiligten unzufrieden sind! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
- Außerdem: TURNIERE haben es an sich, dass es um die Ermittlung des Besten aka erfolgreichsten Spielers geht. Eigentlich interessiert alles andere nicht!

Und genau da liegt doch einer der Gründe dafür, warum du in diesem Falle eine Meinung vertrittst, die mal nicht der Mehrheit entspricht. Würden wir hier über professionelle Sportarten reden mit denen man ganz oder vielleicht auch nur teilweise seinen Lebensunterhalt finanzieren kann, ja dann interessieren tatsächlich nur die Sieger.
Aber für viele zählt in einem Hobby nunmal eher der olympische Grundsatz "Dabei sein ist alles". Die Mehrheit der Turnierteilnehmer will in erster Linie Spaß. Das genannte Beispiel mit dem Rennen ist halt der absolute Spaßkiller, wenn's einfach zur maximal möglichen Niederlage führt, obwohl das gesamte Spiel eben dies nicht hergab.
Und ja.. es liegt tatsächlich an einer "schwachen" Einstellung von einem Großteil der Spieler. Eben weil es ein Zeitvertreib ist in den man Geld investiert und vom Alltag ablenken möchte. Nur ganz wenige Spieler sehen überhaupt die Möglichkeit so ein Turnier zu gewinnen. Eigentlich nie mehr als wirklich maximal ein Viertel der Teilnehmer. Sprich die Mehrheit spielt recht oft nach dem Grundsatz, hoffentlich die Hälfte der Punkte holen oder so etwas ähnliches..

Du hast ja eben Recht: Von deinem Standpunkt aus ist SUN einfach das bessere System. Nur ist dein Standpunkt nicht sehr beliebt.
Ich glaube aber, dass dir das längst bewusst ist, weswegen ich mir mal so rhetorische Spielereien wie z.B. Hobby komplett groß schreiben verkniffen habe 😉

Weitere Diskussion ist eigentlich längst unnötig 😀

PS:
Sorry, dass das jetzt so aus mir rausplatzt.. aber solch eine Trophäe für NTR Platz quasi ablehnen? Ist nur meine Meinung.. trotzdem.. GEHT'S NOCH? Wenn's eine dieser typischen stumpfen Schlaggegenständen aus dem nächsten Onlineshop wäre, okay..
Aber da holt man sich das NTR-Abzeichen Bester General ab und gut ist.. Macht sich viel besser, hat man länger was von und eigentlich müsste doch nun jeder wissen, dass NTR null Aussagekraft hat..
Das finde ich wirklich beschissen Kiranor gegenüber.. Sorry für die ausnahmsweise mal undiplomatischen Worte ._.
 
Ich möchte eigentlich gar nicht auf die SUN-Diskussion eingehen, sondern mich an dieser Stelle bei Sebastian, Sabrina und den vielen anderen Helfern, deren Namen ich leider nicht kenne, für einen gelungenen Tag bedanken 🙂
In meinen Augen hat einfach alles gestimmt. Die Location ist klasse und gut erreichbar, Platz ist ausreichend vorhanden, das Essen war günstig und lecker.
Schade, dass am Ende kein eindeutiger 1. Platz feststand; das sollte man aber nicht der Orga anlasten - gleichzeitig kann ich die beiden Spieler verstehen, die beide auf dem 1. Platz stehen wollen (was nicht heißt, dass ich es genauso machen würde).

Alles in allem trübt das in meinen Augen aber nicht die gelungene Veranstaltung.
Beim nächsten Single-player-Turnier werde ich wieder dabei sein 🙂

Anbei auch noch vielen Dank an Darko für das lehrreiche Spiel, der nun innerhalb von zwei Wochen zweimal meine Dämonen von der Platte gefegt hat 😀
 
Das finde ich wirklich beschissen Kiranor gegenüber.. Sorry für die ausnahmsweise mal undiplomatischen Worte ._.
Ich sehe das ganz entspannt. 🙂

Für Interessierte findet ihr hier die TABELLE NACH 20:0 Matrix.

Es hat sich doch hier und da was verschoben. Besonders Platz 3 ist auf Platz 12 gefallen.

Ich bin auch was das Thema SUN oder 20:0 angeht ganz entspannt. In Schwerte werden wir bis auf weiters nach SUN spielen. Wer betrübt ist weil er das erste Spiel verloren hat und dann direkt ein 0:3 reingedrückt bekommt kann sich sicher sein, dass er das Turnier auch mit einem 7:13 nicht mehr gewinnen wird. Bullshark "hätte" das Turnier mit 59 von 60 Punkten primär und 38 von 39 Punkten sekundär gewonnen.
Wer ein Spiel verliert gewinnt das Turnier nicht mehr. So ist das eben.

Wo aber dann das Verständnis fehlt ist, dass es um so wichtiger ist dann in der Sekundärwertung und/oder Tertiärwertung zu Punkten. Hier legt sich dann nämlich die Rangfolge in der eigenen Gewichtsklasse fest. Auch mit "nur" zwei hohen Siegen kommt man noch unter die Top 5. Aber Platz 1-X sind Spielern mit 3 von 3 Siegen reserviert. Und das zu recht.

Es wurde auch hier und da über die erste Mission geschimpft. Es sei ja die absolute Unentschieden-Mission. Mit einem Blick auf die Ergebnisse sage ich "nö!". Es gab nicht ein Unentschieden. Im Gegenteil. Es gab nur 3 knappe Spiele die nicht größer als 12:1 ausgegangen sind. Die Mission ist dafür gemacht in der ersten Runde die Spreu vom Weizen zu trennen. Ein guter Spieler der sich vorbereitet und auch Gedanken macht schafft es garantiert das erste Spiel zu gewinnen. (Wenn er nicht gerade das absolute Missmatch des grauens kombiniert mit dem Würfelpech der Apocalypse.)
 
Es hat sich doch hier und da was verschoben. Besonders Platz 3 ist auf Platz 12 gefallen.
Fairerweise sollte man anfügen, dass die Paarungen ja zumindest in Spiel 3 anders verlaufen wären, wenn man von Anfang an das 20:0-System hätte, weshalb die Tabelle oben nur eine grobe Auskunft aber keine allzugroße Aussagekraft hat.
Bin übrigens immer noch Platz 9, weshalb sich da bei mir gar nichts geändert hätte^^
 
Die alte Diskussion. Lasst es ruhen, Leute. Die Beispiele gegen 20er und für SUN sind schlecht gewählt, weil sie ALLE auf drei-Spiel-Turnieren beruhen. Die ersten beiden Spiele werden schon gebraucht um das Feld zu sortieren, erst danach kommen die wirklich fordernden Spiele. Darum sind Drei-Tages-Turniere als Beispiel ungeeignet, oder eben gute Beispiele FÜR das SUN System.

Wenn du ein fünf-Spiel-Turnier hast, dann ist die Einsortierung wichtig, und nicht nur grob nach SUN sondern ein bisschen feiner - ob 20 oder 13, egal - damit man in den letzten drei Spielen gegen ungefähr gleichstarke Listen/Gegner-Kombis ran muss.

Was allerdings die Pest ist und was auch anscheinend viele SUN befürworter hier erlebt haben, das ist wenn das 20:0 zu leicht erreichbar ist. Mit normalen Spielen oder Zufallsglück sollte maximal ein 15:5 drin sein. Für jeden Punkt über 15 sollte man kämpfen müssen, so dass nur ein richtig guter Könner auch die 20 Punkte erreicht, und nur dann wenn sein Gegner eben nicht auch ebenso ein Könner ist. Sprich, das Ergebnis 20 sollte in einem Turnier nur selten vorkommen, halb so oft wie 19, und 19 halb so oft wie 18. Dann macht die 20 Punkte Matrix richtig sinn und es gibt nicht die komischen Ergebnisse, die SUN Befürworter hier und da mal erlebt haben. Ein schlechter Spieler, der über Glück und Missmatch an einen Sieg gerät, sollte eben nur 15 Punkte holen können.

Wer sich nicht in der Lage fühlt, eine solche Mission zu schreiben, oder wer nur ein 3-Spiel Turnier abhält, der sollte lieber SUN spielen um Fehler zu vermeiden. Wer sich gut auskennt (und ich meine Kiranor kennt sich mindestens so gut aus mit Missionsschreiben wie Engelshäubchen und ein paar andere), der kann sich eigentlich sehr gut eine 20er Matrix erlauben und faire Spiele produzieren. Noch wichtiger, mit SUN und 5 Spielen kann man 32 Spieler unterscheiden. Mit 20er Systemen, in denen die 20 RICHTIG schwer zu erreichen ist, kann man in 5 Spielen deutlich mehr Spieler unterscheiden - je besser die Missionen geschrieben sind, desto mehr, bis zur vier, fünffachen Menge von Spielern.

Am Ende machts ja bei kleinen Turnieren anscheinend nicht so den riesen-Unterschied in der Spitze, wie Kiranors nachträgliche Auswertung gezeigt hat. Fragt sich ob die Mittelplätze sich auch ärgern, wenn sie zwei oder drei Plätze anders einsortiert worden sind als nach dem (jeweils) anderen System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt allerdings nicht ganz, zumindest, soweit ich das für meine Spiele beurteilen kann. In einem der beiden "Finalspiele" in Spiel 3 gegen Bullshark haben wir uns mit vier Punkten Differenz zu seinen Gunsten getrennt (6:2 nach sekundärer Wertung), eingetragen ist scheinbar ein 20:0. Ergäbe ein 13:7 laut Matrix. Gesamt sekundär passt demnach auch nicht. Der_mit_den_Nerds_tanzt sagt mir gerade ähnliches von seinen Spielen... vielleicht ist da irgendwas verrutscht oder so 🙂


Was das erste Spiel betrifft, muss man aber auch sagen, dass das auch auf das Paarungssystem in Runde 1 zurückzuführen ist. Natürlich kommt es da zu starken Leistungsunterschieden, wenn die Turniercracks (Topf 1) auf die Gelegenheitsspieler mit Fluffbunny-Listen (Topf 2) treffen. Viele hohe Siege sind dadurch schon vorprogrammiert.

Ich stimme Xevoius zu, wenn er sagt, dass das eigentlich Entscheidende ist, welcher Standpunkt der "beliebtere" ist. Wenn sich eine deutliche Mehrheit für das 20/0er System ausspricht, warum muss man sich dagegen wehren? Grundmanns Weg bei den STM finde ich da hervorragend, weil er sich komplett an den Wünschen der gesamten Community orientiert. Ich sehe da eine recht eindeutige Meinung - auch wenn die Quantität der Beiträge der SUN-Befürworter darüber hinwegtäuschen mag 😉

Vielleicht auch noch mal betonen: Diese Diskussion zur Wertung schmälert in keinem Fall den Dank an Sebastian für ein wieder einmal tolles Turnier 🙂 Aber es geht ja auch immer darum, wie man etwas immer weiter verbessern kann.
 
PS:
Sorry, dass das jetzt so aus mir rausplatzt.. aber solch eine Trophäe für NTR Platz quasi ablehnen? Ist nur meine Meinung.. trotzdem.. GEHT'S NOCH? Wenn's eine dieser typischen stumpfen Schlaggegenständen aus dem nächsten Onlineshop wäre, okay..
Aber da holt man sich das NTR-Abzeichen Bester General ab und gut ist.. Macht sich viel besser, hat man länger was von und eigentlich müsste doch nun jeder wissen, dass NTR null Aussagekraft hat..
Das finde ich wirklich beschissen Kiranor gegenüber.. Sorry für die ausnahmsweise mal undiplomatischen Worte ._.

Da male ich extra auf Zeit, damit die Büste rechtzeitig fertig wird und dann will die keiner haben. 😱
 
Aber für viele zählt in einem Hobby nunmal eher der olympische Grundsatz "Dabei sein ist alles". Die Mehrheit der Turnierteilnehmer will in erster Linie Spaß. Das genannte Beispiel mit dem Rennen ist halt der absolute Spaßkiller, wenn's einfach zur maximal möglichen Niederlage führt, obwohl das gesamte Spiel eben dies nicht hergab.

Das ist doch schon wieder ein Gegenargment hinsichtlich 20er Matrix. Bei SUN gibt´s nur drei Ergebnisse. Es gibt keine maximal mögliche Niederlage. Es gibt auch keine minimal mögliche Niederlage. Es gibt nur SUN! Niemand muss sich schämen, ob er deutlich verloren hat oder knapp, niemand muss sich brüsten ob er dick gewonnen hat oder knapp. Das taucht, wenn üerhaupt, in der B-Wertung auf. Und da gehärt das auch hin.

Und ja.. es liegt tatsächlich an einer "schwachen" Einstellung von einem Großteil der Spieler. Eben weil es ein Zeitvertreib ist in den man Geld investiert und vom Alltag ablenken möchte. Nur ganz wenige Spieler sehen überhaupt die Möglichkeit so ein Turnier zu gewinnen. Eigentlich nie mehr als wirklich maximal ein Viertel der Teilnehmer. Sprich die Mehrheit spielt recht oft nach dem Grundsatz, hoffentlich die Hälfte der Punkte holen oder so etwas ähnliches..

Die Spielergruppe, die eh nur spielen will und keine Motivationen hegt hinsichtlich den oberen Platzierungen, gerade der müsste es deiner Argumentation nach dann doch eigentlich total egal sein, wo sie jetzt landen, ob das eher unteres Mittelfeld ist oder oberes unteres Drittel?!?

@Calidus
Tja, wiederholt, warum ein Risiko eingehen mit einer 20er Matrix wenn SUN dieses Problem rein faktisch zu 100% ausschließt? Ist doch egal, ob es schwierig oder sehr schwierig ist, ein 20:0 zu machen. Wenn sich ein (1) Spieler damit absetzen kann, das Finalspiel knapp verliert und trotzdem Erster bleibt, dann ist und bleibt das bedenklich meiner Meinung nach...

Das unsere Turniere an zu wenig Spielrunden kranken, ist aber sicherlich das Hauptproblem. JEDES WertungsSystem würde besser werden mit mehr gespielten Spielrunden.

Trotzdem stelle ich dann, wenn eh alle so super fluffig dauf sind, auch das komplette Schweizer System in Frage! Denn das Schweizer System kann eigentlich nur eines gut, den sicheren Gesamtsieger ermitteln und den sicheren Gesamtverlierer feststellen. Und das eigentlich auch nur durch SUN, weil das Schweizer System mit dieser relativierenden Punktewertung, die nicht absolut ist, einfach nichts anfangen kann. Schweizer System und SUN bedingen sich eigentlich gegenseitig. Und mit einer 20er B-Wertung kriegt man auch als *Verlierer* Punkte.

A-Wertung SUN: 2 1 0 Tournament Points / B-Wertung 20er Matrix: 20 - 0 Victory Points.


Gruß
General Grundmann
 
Felix, das ist interessant, dass du deine "Ist doch egal was man spielt hauptsache alle wissen vorher bescheid" Einstellung anscheinend geändert hast.

Das Schweizer System bedingt kein SUN, im Gegenteil, das KO System geht nur mit SUN. Das Schweizer System hat den Charme, dass es auch mit einer feineren Differenzierung super funktioniert, sogar besser als mit Digital 1010101010 Systemen.
Und hier ist eben auch das tolle an einem (richtigen) 20:0. Dann kann man mit fünf Spielen eben nicht nur Platz 1 und 32 sowie maximal 32 Spieler unterscheiden; sondern deutlich viele mehr, plus auch die Plätze dazwischen.

Ich wiederhole immer nur wieder, dass die einzige Krankheit am 20er System diejenigen Turniere sind, die das 20:0 reihenweise vergeben an jeden Hans Wurst der zufällig Würfelglück hatte. Dieser "Schmerz im Arsch", den du als Negativbeispiel anführst, ist genau das, was aus einem theoretisch guten 20er System in der Praxis eigentlich ein SUN macht. Sprich, wer im 20er System richtig fehler beim Organisieren macht, landet bei SUN.
Jetzt kann man natürlich argumentieren: Wer SUN benutzt, macht sich unabhängig von Fehlern, weil dann bemerkt man sie ja nicht mehr. Vielleicht kommt schon so ein bisschen durch, dass ich nicht begeistert bin.... Ein Kompromiss ist, dann eben doch gute Missionen zu schreiben wie Kiranor und die Punkte wenigstens sekundär zu verwenden, was dann aber unfair an den "Grenzen" zwischen den Bereichen sein kann.



@Kiranor: Ehrlich, da hat einer den Preis abgelehnt? Alter! Das finde ich jetzt allerdings auch krass.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Calidus
Nix da! 😉 Das Mantra gilt nach wie vor. Die Thematik ist eine ganz andere an dieser Stelle! Es geht darum, welches System für ein TURNIER das Bessere ist. Und hier wird Emotion stark gemischt mit Rationalität... Weiteres siehe unten. 😎

Ich stimme Xevoius zu, wenn er sagt, dass das eigentlich Entscheidende ist, welcher Standpunkt der "beliebtere" ist. Wenn sich eine deutliche Mehrheit für das 20/0er System ausspricht, warum muss man sich dagegen wehren? Grundmanns Weg bei den STM finde ich da hervorragend, weil er sich komplett an den Wünschen der gesamten Community orientiert. Ich sehe da eine recht eindeutige Meinung - auch wenn die Quantität der Beiträge der SUN-Befürworter darüber hinwegtäuschen mag 😉

Oh, stimmt, das sollte ich vielleicht deutlicher betonen: Ich unterscheide sehr stark zwischen meiner Meinung und dem, was die Spieler wollen. Letztes Jahr hatten wir die aktuelle Edition neu bei den STM, und ich wollte den Spielern Gelegenheit geben, mit SUN zu arbeiten. Ist, sagen wir´s mal vorsichtig, DEUTLICH abgelehnt worden! :lol:

Das respektiere ich natürlich und gehe darum auch auf die Wünsche der Community ein. Ich mache das nicht für mich, sondern für Andere. 😀

Aber es ist halt so, dass diese ganze Diskussion sich eher emotional entwickelt hat, auch schon in der Vergangenheit. Und letztenendes bringe ich nur mein Unverständnis darüber zum Ausdruck. Aber da sich hier ja alle Seiten einig zu sein scheinen, dass es *gefühlt* darum geht, dass die 20er Matrix *emotional schöner, fairer, besser* ist, dann ist das wohl so! :wub: Aus rationalen Gründen, gerade wenn es um den Turniersieg geht, ist das SUN System eindeutiger. Und das soll jetzt kein Seelenstriptease werden, ich bin einfach weniger der emotionale und mehr der rationale Typ... 😛 Einfach weil *fühlt sich gut an* für jeden unterschiedlich ist. Da nehme ich lieber objektive Kriterien. Und darum vertrete ich da wohl einen unpopulären Standpunkt, wie Xevious das nennt.

Ich will hier auch niemanden bekehren, ich will wirklich nur verstehen, WARUM man das 20er System favorisiert! 😎 Daran nage ich... aber solange ich das nur rein rational versuche zu verstehen, solange scheitere ich hier wohl einfach. Aber vielleicht liegt´s auch an meinem Empfinden: Wenn ich in einer 20er Matrix 8:12 gespielt habe und man fragt mich, wie haste gespielt, habe ich immer zuerst gesagt --> "verloren". Andere Spieler haben immer direkt zuerst "8:12" gesagt und haben das "verloren" ausgeklammert.

Da möchte ich jetzt gar nicht bei einem Hobby über menschlich *stärker* oder *schwächer* philosophieren, es ist wohl eher einfach Typsache. Für mich fühlte sich ein 9:11 oder 0:20 immer gleich an. Niederlage bleibt Niederlage, Sieg bleibt Sieg. Bin wohl eher der binäre Typ. 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: