10.11.: 2. Battlefield Ratisbona (40K)

Wenn du natürlich in JEDER Auswahl Dopplungen oder Tripplungen brauchst, dann wirst du bei diesem System nicht gut abschneiden, das ist klar! Ich mein, spiel doch deine 3 U-Canis, so kannst du immer noch auf 16 Armeekompopunkte kommen. Oder willst du mir ernsthaft sagen, dass dein Codex Tyraniden pro Sektion nur eine gute Auswahl hat? Ich glaube nicht oder?

Analog dazu kann man doch gerne auch 3x3 Kyborgs oder 3x5 Desis oder 3 Tornads spielen, man kann immer noch genug andere Punkte bekommen, und nochmals: 20 Stylepunkte ist sicher nicht der Durchschnitt, bei Bemalpunkten ist das doch auch kein Problem, warum also hier?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Problem ist einfach grds. dass einige Armeen mehr gleichberechtigt gute Einheiten in den einzelnen Kategorien haben. Als Tyraspieler habe ich bei U z.B. nur 2 wirkliche Alternativen von der Effektivitaet her.[/b]
Ne einzelne Biovore ist doch auch ok, ich weiß garnicht was du hast? Oder ist das hier künstliche Aufregung weil du keine Godzillas spielen kannst!?!
 
@Richard
Ne, die Godzillas spiele ich nach dem veraenderten System erst recht, wie imho aus meinen Posts zu entnehmen.

Irgendwie checkt hier keiner was ich meine, sorry^^

Es geht mir um folgendes: Nach dem alten System haette ich z.B. 2 Elite und 2 Unterstuetzungscarnis genommen, Rest noch ein paar andere Auswahlen.
Jetzt nehm ich 3(!) Elite und 3(!) Unterstuetzungscarnis.
Warum? Weil ich auf die 2 Punkte insgesamt gerne verzichte. Die insgesamt 4 Punkte welche ich fuer den Verzicht auf Tripplungen bekommen haette, waeren es mir Wert gewesen, aber jetzt gibt es keinen Grund mehr, nur Dopplungen zu spielen, deswegen geh ich gleich zu den Tripplungen ueber.

-> Der Anreiz, Dopplungen statt Tripplungen zu spielen, ist minimal. ergo: Tripplung mit 0 Punkten oder Mischung mit 4.

Keiner wird auf ne Tripplung wegen einem laecherlichen Punkt verzichten.
Mit 3 El und 3 U Carnis komm ich auf 12 Punkte. Jeweils auf nen Carni zu verzichten bringt mich auf 14 Punkte.

Wie gesagt: So ist das System fuer mich im Endeffekt besser, kann ich gleich auf meine geliebten Tripplungen umsteigen 🙂

Jetzt klar?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie gesagt: So ist das System fuer mich im Endeffekt besser, kann ich gleich auf meine geliebten Tripplungen umsteigen 🙂

Jetzt klar?[/b]
Jau, jetz is klar. Naja, zum Glück wissen wir alle, dass dir selbst deine Tripplungen nix bringen werden. 🙄

Edit:
Dennoch haste recht, 0/1/4 System ist wirklich albern da es wirklich keinen Grund gibt auf Tripplungen zu Gunsten von Dopplungen zu verzichten. 0/2/4 wäre da, wie vorher veranschlagt, weitaus besser bzw. sinniger.
 
@Richard

Ja, vielleicht verplan ich wieder irgendein Spiel und werd dann nicht besser als vorderes Drittel oder so abschneiden :blink:
Aber diesmal werde ich versuchen, mehr Testspiele zu machen, davor nicht so viel zu trinken und ausnahmsweise ein bisschen nachzudenken ;-)

@Topic Verdammt, was hab ich fuer ne Diskussion angefangen, finde das aktuelle System eigentlich besser weil ich so relativ gesehen besser mit meinen Tripplungen dastehe :-D

ne, im ernst, das alte system wuerde mich zu einer wohl ausgewogeneren Liste veranlassen.
Birgt aber auch die Gefahr dass einige Lamearmeen leichter mehr Punkte kriegen
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber diesmal werde ich versuchen, mehr Testspiele zu machen, davor nicht so viel zu trinken und ausnahmsweise ein bisschen nachzudenken ;-)[/b]
Ach wozu Testspiele... und warum nix trinken? Katerturniere rocken doch!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sorry, aber "sinniger" ist kein Wort!!![/b]
Wayne...
 
Ja, das finde ich gut.

Mal zum Thema Siegorientiert: Also ich spiele nicht so. Auch wenn du denkst du hättest etwas ausgesprochen was sich voher niemand getraut hat.
Sicherlich habe ich viel Zeit damit verbracht 100% auf Sieg zu spielen aber mittlerweile habe ich mehr davon abwechslungsreiche Armeen zu spielen bei denen viel passiert, egal zu wessen Gunsten. Wenn es mir dann noch gelingt das durch meine Spielskills und durch viel, viel Glück effektiv zu steuern, bin ich mit der Armee und vor allem mit mir zufrieden. Ein Turnier mit Zillas gewinne kann doch einfach mal fast jeder der Erfahrung mitbringt (so wie du). Man werfe zB einen Blick auf die Armeeliste von Kroepoek, der zwar auch mit Tyraniden, jedoch mit einer sehr abwechslungsreichen und gemischten Armee antreten möchte. Aber er kann dazu sicherlich mehr sagen. Ich möchte dir nicht vorschreiben was du zu spielen hast sondern vielmehr näherbringen was mich dazu gebracht hat etwas vom hardcore Kurs abzuweichen.

ps. Was nicht heisst das ich euch nicht alle auf dem GT im kommenden Jahr plattmache !!! Muahahaa
 
Denke ich geb Kayu mal recht. Man sieht einfach das es mit anderen Listen einfach mehr Spass macht zu spielen
Sicher wäre es z.B. am GT deutlich leichter gewesen mit ner richtig Harten Elder oder TAU Armee auf zu kreuzen aber das lag nicht in unserem Sinne. Diesmal war der Spass im Vordergrund und auch neuere Turniere wie das Firebug zeigen das.

@LTT
Finde du solltest dir lieber mal ein beispiel an Vip-user nehmen fand es nicht schlecht das er sich bisal was eigenes
mit seinen Caoten ausgedacht hat.
Denke du wirst wenn du suchst auch noch ne Armee finden bei der du nichts Copieren musst und vorne mit spielst.
Wär hätte vor 2 Jahren gedacht das Kayu mit Tau so ab geht ich auf jeden Fall nicht und nun möchte ich nicht dagegen spielen müssen.


Denke das System sollte einfach noch mehr den Fluff belohnen. Ein Turnier im Jahr wird auf diese Weise bestimmt funkitonieren. Gut wäre bestimmt auch der Ansatz von den Isarauen gleich die Spieler mit den niedrigsten Kompopunkten gegeneinader spielen zu lassen. Dann haben die lieben listen in der ersten Runde wenigstens ein schönes Spiel.
 
Finde du solltest dir lieber mal ein beispiel an Vip-user nehmen fand es nicht schlecht das er sich bisal was eigenes
mit seinen Caoten ausgedacht hat.[/b]
Danke, aber mit dem neuen Chaos-Codex werde ich wohl leider wieder im Chaos-Einheitsbrei versinken müssen.
Eldar sind noch im Aufbau, aber die sind auch nur zu einem kleinen Teil kreativ, der Rest ist bewährt.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Fen @ 12.10.2007 - 15:37 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ja, das finde ich gut.

Mal zum Thema Siegorientiert: Also ich spiele nicht so. Auch wenn du denkst du hättest etwas ausgesprochen was sich voher niemand getraut hat.
Sicherlich habe ich viel Zeit damit verbracht 100% auf Sieg zu spielen aber mittlerweile habe ich mehr davon abwechslungsreiche Armeen zu spielen bei denen viel passiert, egal zu wessen Gunsten. Wenn es mir dann noch gelingt das durch meine Spielskills und durch viel, viel Glück effektiv zu steuern, bin ich mit der Armee und vor allem mit mir zufrieden. Ein Turnier mit Zillas gewinne kann doch einfach mal fast jeder der Erfahrung mitbringt (so wie du). Man werfe zB einen Blick auf die Armeeliste von Kroepoek, der zwar auch mit Tyraniden, jedoch mit einer sehr abwechslungsreichen und gemischten Armee antreten möchte. Aber er kann dazu sicherlich mehr sagen. Ich möchte dir nicht vorschreiben was du zu spielen hast sondern vielmehr näherbringen was mich dazu gebracht hat etwas vom hardcore Kurs abzuweichen.

ps. Was nicht heisst das ich euch nicht alle auf dem GT im kommenden Jahr plattmache !!! Muahahaa[/b]


Na sogar der böse Desisturmspieler von Team-Fluff hat sich von der Liste erstmal abgewendet.
Bemale gerade meine durch die Gegend springenden und waffenschwingenden Flesh Tearer (ja, BEMALE sogar selber!! 😀 ).
Freue mich schon wie ein kleines Kind auf das anstehende Turnier in Oldenburg auf dem ich meine kleinen blutrünstigen Fluffer zum ersten mal spielen werde.
Ein Turnier gewinnen werde ich mit denen ganz sicher nie.
Aber allein das Armeekonzept macht mir nen riesen Spass und es werden sicher auch viel entspanntere Spiele werden als mit dem DSturm (ausser die beiden Spiele gegen Kayu dieses Jahr! Nochmal nen grossen Dank dafür 😀 ).
Kann Kayu und Loki wirklich gut verstehen was den Spielspass mit solchen Listen angeht.
Ich habe die letzten beiden wirklich gut beschränkten Turniere als EXTREM angenehm empfunden.
mMn eine echte Bereicherung in der Turnierszene dass sich doch ein Trend daztu abzeichnet entweder feste Vorgaben für Stylepunkte zu vergeben, oder (was ich noch besser finde) gleich Tripplelungen oder (wie in Mühlheim) in einigen Sparten wie den U-Slots gleich Doppelungen zu verbieten.
Und für Kayus Tau werden meine Servos schon noch reichen 🙄 ...


@Topic:
Wenn ich es zeitlich schaffe werde ich sicher den Katzensprung von Nürnberg nach Regensburg machen und mit den schwarz/roten zu Euch kommen....
....und mir mal von Lews& Co zeigen lassen müssen wo Berthel den Most herholt.
Mit deutlich mehr Stylepunkten.
Meine geplante Liste hat zur Zeit die kompletten. Habe sogar nen kompletten 10er Standardtrupp drin😎

Aber hey: ich entwilcke gerade wieder ne kindliche Freude an meiner Armee.
 
@System: Klasse, passt auch besser so. Das ist doch Community Support und eine positive Reaktion von Euch. Find ich gut!

@Listen: Godzillas sind einfach ein Anfang, um meine Tyras in ein neues Farbschema zu bringen und spielbarer zu machen. Bis ich wieder eine ausgewogenere Tyraliste spiele ist es bemaltechnisch noch ne Weile hin.
Nach Tyras sind Tau das Ziel bis Anfang 08. Die Tau sind mit 40+ Kroot imho etwas anders und ich spiel auch nur 6 El Krisis.

Falls meine Khorneliste schon weiter bemalt wäre würde ich die in Rgb spielen, bekommt auch 18/20 oder sogar vollen Style.
Mal schaun wie ich das zeitlich hinbekomme.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Loki-00 @ 12.10.2007 - 18:18 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Gut wäre bestimmt auch der Ansatz von den Isarauen gleich die Spieler mit den niedrigsten Kompopunkten gegeneinader spielen zu lassen. Dann haben die lieben listen in der ersten Runde wenigstens ein schönes Spiel.[/b]

Ich möchte mal diese Idee von Leo nochmals hervr kramen, da sie offenbar etwas untergegangen ist. Die Idee finde ich nämlich ziemlich gut!

Statt in der ersten Runde die Gegner per Zufall zuzulosen, könnte man in der Tat nach Kompo-Punkten gehen. Blei gleichen Punktzahlen einfach der Reihe nach wie man sich angemeldet hat, oder nach Namen, oder doch irgendwie wieder per Zufall.

Das würde ich unterstützen. 😀