Und dabei sind die Eldar schon mal generft wurden...Eldar Turniergewinnerlisten sind 300+ Punkte teurer geworden. Votan Listen sind grob 500 Punkte billiger geworden.
Ich denke ein 800 Punkte Vorteil gegenüber den alten Punktkosten bringt die Zwerge ins Spiel.
Wenn man bedenkt, dass Waffenplattformen zu Beginn 55 Punkte (jetzt 125 Punkte), Fire Prism von ursprünglich 120 auf jetzt 180 Punkte und der Wraithknight von 380 auf 510 gestiegen ist, frägt man sich schon welchen Lack die Eldar Testspieler gesoffen haben.
Hier darf man nicht vergessen, dass einige Sachen einfach so teuer&anders geworden sind, das man sie dafür nicht mehr mitnimmt und andere Alternativen die vorhanden sind die Lücken füllen. Der Punktevorteil wird also viel viel niedriger sein.Eldar Turniergewinnerlisten sind 300+ Punkte teurer geworden. Votan Listen sind grob 500 Punkte billiger geworden.
Ich denke ein 800 Punkte Vorteil gegenüber den alten Punktkosten bringt die Zwerge ins Spiel.
Wenn man bedenkt, dass Waffenplattformen zu Beginn 55 Punkte (jetzt 125 Punkte), Fire Prism von ursprünglich 120 auf jetzt 180 Punkte und der Wraithknight von 380 auf 510 gestiegen ist, frägt man sich schon welchen Lack die Eldar Testspieler gesoffen haben.
Eldar Turniergewinnerlisten sind 300+ Punkte teurer geworden. Votan Listen sind grob 500 Punkte billiger geworden.
Klar, geh ich mit, Custodes waren lästig.Naja, Custodes waren schon arg brechreizig. Da sind multiple Nerfs durchaus angebracht.
Und Devasting Wounds hat ja auch nicht Hinz & Kunz ?♂️
Eldar "leiden" darunter alles zu können. Und zwar gut. Die haben ein Stratagems um sich zu bewegen, was denen den Arsch rettet, wenn Reserven auftauchen, die haben indirekte Waffen, können Devastating Wounds verteilen, haben Waffen gegen Monster und Fahrzeuge, haben Waffen gegen Masseninfanterie, haben Sniper, haben Lone Operative, haben super überschwere Einheiten, können zaubern, können auf 4+ Abwehfeuer geben, haben Torrent Waffen, sind schnell, können CP generieren..... Als Eldarspieler hast Du alle Möglichkeiten, die das Spiel hergibt. Alle. Und wenn Du nicht dumm bis kannst Du genug davon nutzen um gut dazustehen. Und zwar egal was das Meta macht, weil Du hast ja alle Optionen. Ach ja, und wenn's eng wird musst Du nichtmal würfeln.Mal zwei Anmerkungen von "außen":
-Bei den erwähnten "Turniergewinnlisten", um welche Werte pro Partei geht es da? Das sind meiner Kenntnis nach doch Bereiche zwischen 2.000 -2.500 Punkten, oder? Fände ich bei so einer Ausgangszahl schon extrem, wenn man mal eben zwischen zwei Fraktionen solche Unterschiede erschafft (bzw. eindampft).
-Ist das Problem "Die Eldar sind zu mächtig" nicht eigentlich recht systemimmanent? Bin zur 7.ten eingestigen, und ich kann mich eigentlich an keine Zeit erinnern, wo die zu schlaff waren, eher im Gegenteil.
Wirkt dann auf lange Sicht komisch, wenn die immer weit vorne zu finden sind, während es selbst die SM usw. mal "erwischt". Ist zugegeben ne subjektive Sicht der Dinge, aber von "starken Eldar" lese ich jetzt, seit ich 2016 ins Hobby kam... ?♂️
Es sind Custodes, keine Masseninfanterie. 5 auf einem Haufen ist schon unnötige Kampfkraftkonzentration. Wenn Du 10er Trupps aufstellen willst Spiel doch Grey Knights oder Deathwing oder ähnliche Wegwerfinfanteeie ;-)Frag mich was die sich bei den Custodes gedacht haben.... Detachment Regel ist jetzt ziemlich sinnlos, weil die nicht mehr gegen Devastating Wounds schützt. Punktenerfs + Reduzierung der Truppgröße + Nerf vom Fight First Stratagem? Das trifft ja manche Einheiten mehr als doppelt in Kombination.
Die 10te hat super für mich angefangen aber jetzt könnt ich schon wieder 🤢 .
Ich will Warhammer spielen mit Truppgrößen die ich mir aussuchen kann, kein Skirmish Spiel mit 5er Einheiten oder sonstige MSU Meta Späßchen.... .
Mischbewaffnung schützt vor ErratafrustPass mal auf, im Codex sind die Äxte wieder besser als die Speere ??
Turnieren werden mit 2.000 Pkt. gespielt.Mal zwei Anmerkungen von "außen":
-Bei den erwähnten "Turniergewinnlisten", um welche Werte pro Partei geht es da? Das sind meiner Kenntnis nach doch Bereiche zwischen 2.000 -2.500 Punkten, oder? Fände ich bei so einer Ausgangszahl schon extrem, wenn man mal eben zwischen zwei Fraktionen solche Unterschiede erschafft (bzw. eindampft).
-Ist das Problem "Die Eldar sind zu mächtig" nicht eigentlich recht systemimmanent? Bin zur 7.ten eingestigen, und ich kann mich eigentlich an keine Zeit erinnern, wo die zu schlaff waren, eher im Gegenteil.
Wirkt dann auf lange Sicht komisch, wenn die immer weit vorne zu finden sind, während es selbst die SM usw. mal "erwischt". Ist zugegeben ne subjektive Sicht der Dinge, aber von "starken Eldar" lese ich jetzt, seit ich 2016 ins Hobby kam... ?♂️
Ich kenne mich mit Custodes wirklich nicht gut aus. Aber wie war das spielbar? 4 Bannerträger ?Das nervt mich halt auch am meisten, ich hatte genau 4x 10 Custodes mit Banner, 18 mit Speer und 18 mit Schild.
Die hätten einfach die Finger von der Truppgröße lassen sollen.
Also in der 3. Edition waren die Eldar nicht so der bringer. Lag vielleicht auch an den Gegnern... Ich erinnere mich dunkel daran nie gegen Eldar verloren zu haben, sonst hab ich eigentlich echt selten gewonnen, nur Eldar waren gefühlt Kanonenfutter für meine Space Marines, mit den Tyras hab ich seiner Zeit nicht gegen Eldar gespielt. Vielleicht hab ich deshalb nie mit den Tyras gewonnen ?Mal zwei Anmerkungen von "außen":
-Bei den erwähnten "Turniergewinnlisten", um welche Werte pro Partei geht es da? Das sind meiner Kenntnis nach doch Bereiche zwischen 2.000 -2.500 Punkten, oder? Fände ich bei so einer Ausgangszahl schon extrem, wenn man mal eben zwischen zwei Fraktionen solche Unterschiede erschafft (bzw. eindampft).
-Ist das Problem "Die Eldar sind zu mächtig" nicht eigentlich recht systemimmanent? Bin zur 7.ten eingestigen, und ich kann mich eigentlich an keine Zeit erinnern, wo die zu schlaff waren, eher im Gegenteil.
Wirkt dann auf lange Sicht komisch, wenn die immer weit vorne zu finden sind, während es selbst die SM usw. mal "erwischt". Ist zugegeben ne subjektive Sicht der Dinge, aber von "starken Eldar" lese ich jetzt, seit ich 2016 ins Hobby kam... ?♂️
Ich verstehe das Problem nicht? Jedes Modell einer Einheit schießt individuell, jedoch bekommt der Gegner in diesem Fall Deckung durch das eine nicht-schießen könnende Modell.Und dass wenn ein Modell nicht sieht, die übrige Einheit auch nicht schießen darf, auch nicht angegangen wurde? Oder wurde es das früher schon mal woanders?
Ich war jedenfalls recht erstaunt das die Eldar nun plötzlich so imba sind. "Kaum macht man 7 Editionen Pause, schon ziehen die Eldar alle ab." dachte ich mir.
Ich verstehe das Problem nicht? Jedes Modell einer Einheit schießt individuell, jedoch bekommt der Gegner in diesem Fall Deckung durch das eine nicht-schießen könnende Modell.
Weil in meinem Kopf der Bannerträger immer ein Char ist, wie bei den Marines. Und ich auch noch jedesmal Battle Line vergesse. Im alter wird man tüddelig. ?@Wargrim
4x 10er Trupp mit je einem Bannerträger, Custodes Guard sind Battleline.
Jeder Trupp hat die Option auf ein Banner, warum sollte das nicht gehen?