[18./19.1.] 5. Battleground Ratisbona 40K (Wall of fame der Battlegrounds ergänzt)

Es werden keine Alliierte erlaubt, auch kein Codex Inquisition! Zumal jetzt schon 52+ Leute eine Armeeliste eingeschickt haben!

Zu den Codizes in elektronischer Form: Es geht einfach darum, dass ein Hardcover Codex einfach leichter nachzuschlagen ist als ein Ebook in einem Reader, den nicht jeder zu Hause hat und mit dem Umgang nicht geübt ist. Ich will garnicht daran denken, wenn der Gegner in deinem Pad was nachschauen will und es dabei runterschmeist...
Hauptsächlich geht es aber um die Supplements, die eben nur die wenigsten haben werden und kennen werden. Deshalb betrifft dieser Pasus auch nur solche Supplements. Und ausdrucken sollte in einem Copy-Shop jeder hinbekommen!
 
Liebe Teilnehmer,

gerade habe ich den 76ten Teilnehmer freigeschalten, damit sind wir mehr als voll!
Ein paar Infos für euch:
- Die Armeeliste kann bis zum 12.1.14 noch einmal geändert werden, danach nicht mehr.
- Die Armeeliste bekommt ihr am Samstag zusammen mit einem Turnierbooklet von uns ausgedruckt.
- Solltet ihr wissen, dass ihr nicht teilnehmen könnt, so meldet euch bitte rechtzeitig ab, damit die Nachrücker eine Chance auf die Teilnahme haben.
- Wer es nicht unter die ersten 70 geschafft hat und sein Geld schon überwiesen hat (oder absagen muss), der bekommt sein Geld zum 12.1.14 zurück überwiesen.

Wir freuen uns schon sehr auf eure Teilnahme und hoffen auf ein super Turnier!
euer
TTCR Orgateam
 
Ich freue mich ebenso sehr auf das Turnier!
Und nach einiger Überlegung finde ich Eure Alliiertenregel klasse!
Es verhindert, dass sich jeder Tau nen Inquisitor und nen Farsight Riptide mit nimmt und viele andere käsige Kombinationen. Insofern Daumen hoch!

Ja das ist die eine Seite, die andere ist, dass viele tolle Armeekonzepte nicht möglich sind und halt nur die Powerarmeen mit starken Codizes profitieren.

Aber ja, auf einem Turnier im Jahr kann man das mal machen ^^ das fördert die Abwechslung 🙂
 
Ja das ist die eine Seite, die andere ist, dass viele tolle Armeekonzepte nicht möglich sind und halt nur die Powerarmeen mit starken Codizes profitieren.
Damit unterstellst du aber GW, dass sie beim Schreiben ihrer Codizes fest von Alliierten ausgehen? Das bezweifle ich einfach mal.

Zu den Missionen:
Mission 4 mit Hauptziel Warlord toten finde ich nicht so gut, weil es Armeen stark benachteiligt, die auf einen Nahkampf Warlord angewiesen sind, der halt leider öfters stirbt als z.B. Der Himmlische der sich in den Kolossen versteckt.
Tja, das ist halt dann so, weis jetzt auch nicht was ich dazu schreiben soll. Dafür ist in Mission 5 das Spielfeldviertel ein "Missionsziel" und somit bekommt der NK Warlord schnell seinen Warlordbonus auf dem ganzen Spieltisch!
 
1. nehme ich an, dass er Mission 3 meint, in der man die Spielfeldviertel erobern muss. (Spielfeldviertel=Missionsziel, Sprich in Spiel 2 Einheit=KP=Missionsziel?)

2. nehme ich an, dass es um WL-Traits geht die in 3' um ein Missionsziel wirken. Die hat keiner von euch beidem aufm Schirm, weil sie keiner nutzt, bzw. die Anwendung selbiger soi gut wie nie vorkommt.
 
Damit unterstellst du aber GW, dass sie beim Schreiben ihrer Codizes fest von Alliierten ausgehen? Das bezweifle ich einfach mal.

Nein, ich gehe einfach davon aus, Starke Codizes sind eben so stark, weil sie viele gute Einheiten beinhalten die auch gut zusammenspielen. Das sind Codizes wie Necrons, Tau, Eldar, GK und auch Build wie Flying Circus. Diese Armeen sind nicht auf Verbündete angewiesen, oder profitieren kaum von ihnen (höchstens noch Tau durch Eldar). Wohingegen andere Codizes in der Regel 2-3 gute Einheiten haben und den Rest mit Einheiten auffüllen die nicht so stark sind.

Starke Codizes profitieren einfach nicht im selben Maße von Alliierten wie schwache Codizes... soll mir mal einfach jemand ein Necron, Eldar, Tau, oder FC Build zeigen, welches durch Alliierte unglaublich viel besser wird. Hab noch keins gesehen... hingegen gehen die Schwachen Codizes eigentlich kaum ohne Verbündete aus dem Haus...
 
Nein, ich gehe einfach davon aus, Starke Codizes sind eben so stark, weil sie viele gute Einheiten beinhalten die auch gut zusammenspielen. Das sind Codizes wie Necrons, Tau, Eldar, GK und auch Build wie Flying Circus. Diese Armeen sind nicht auf Verbündete angewiesen, oder profitieren kaum von ihnen (höchstens noch Tau durch Eldar). Wohingegen andere Codizes in der Regel 2-3 gute Einheiten haben und den Rest mit Einheiten auffüllen die nicht so stark sind.

Starke Codizes profitieren einfach nicht im selben Maße von Alliierten wie schwache Codizes... soll mir mal einfach jemand ein Necron, Eldar, Tau, oder FC Build zeigen, welches durch Alliierte unglaublich viel besser wird. Hab noch keins gesehen... hingegen gehen die Schwachen Codizes eigentlich kaum ohne Verbündete aus dem Haus...

der einzige Nachteil dadurch ist das man durch manche Spielereien etwas bekommt was manchen Builds wieder so weh tut das man das Spiel garnicht mehr anfangen braucth. (Tau mit alliierter Inqui macht ein Scouten für WS unmöglich, somit ist das Spiel schon vorher entschieden). Ansonsten muss ich c-n wirklich zustimmen Tobi, ihr spielt evtl nicht sooft mit/gegen Alliierten. Deswegen seit doch da einfach mal ein wenig offener über Kritik die von Leuten stammt, die hier wirklich viel mehr Erfahrung aufweisen. Auf allen Turnieren auf denen ich bis jetzt war sind diejenigen, die mit Allierten auskommen, auch die ausgeglicheneren (und ich war dieses Jahr auf 21 Turnieren^^).

EDIT: auf einigen war ich durchaus mit A*lochlisten, und habe weit oben mitgespielt sowie auch in einigen einfach mal Fun/Flufflisten mitgenommen habe. Beide male finde ich Alliierte eine nette Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet: