1850 Punkte

Warptime ist zwar weg, dafür haben wir doch jetzt die Option den für 2CP direkt beim Gegner schocken zu lassen. Flamer o.ä. räumen den Meatshield weg, dann schockt man den Skorpion. Mit 3W6 sollte der doch ziemlich sicher auch den Angriff kriegen. Wenn er von der Khorne Loci profitiert - wovon ich jetzt einmal ausgehe - bin ich mir da sogar sehr sicher 🙂.

Für die 3w6 müsste der Boiiii ein Banner haben, was man aufrüsten könnte :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleiben wir mal bei Flamern. 😀
Was meint ihr dazu?

Battalion
Fluxmaster, Daemonspark, Flickering Flames, Bolt of Change
Prince, Wings, Talons, the impossible Robe
10 Brimstones
10 Brimstones
10 Brimstones
9 Flamer
9 Flamer
9 Flamer

Spearhead
Alphalegion
Lord, Sprungmodul, Energieschwert
3 Kyborgs, Tzeentch
3 Kyborgs, Tzeentch
3 Kyborgs, Tzeentch

Battalion
Renegade Commander
Renegade Commander
3 Nurglings
3 Nurglings
10 Brimstones
Commandpoints: 10
Gesamt: 1995 Punkte

Fluxmaster, Lord, Flamers und Kyborgs gehen in Reserve.
Der Fluxmaster unterstützt sowohl, Flamers als auch Kyborgs.
Die Flamers sind perfekt um die Kyborgs vor Angriffen zu schützen oder den Gegner weg zu halten.
 
Die liste ist stimmiger als die mit den Zerfleischer.
Evtl eine dritte Einheit nurglinge rein nehmen um dein schockkorridor breiter zu machen.
Aber sonst eine Runde Sache würde ich sagen.
Probier sie aus.
27 flammenwerfer auf 12 zoll sind schon mal eine Ansage.
Und der Gegner wird sich freuen wenn deine die todeszone erstmal steht.

Solltest evtl mal den Eintrag auf 2000p ändern sind ja jetzt 2000p Listen die du baust 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Die liste ist stimmiger als die mit den Zerfleischer.
Evtl eine dritte Einheit nurglinge rein nehmen um dein schockkorridor breiter zu machen.
Aber sonst eine Runde Sache würde ich sagen.
Probier sie aus.
27 flammenwerfer auf 12 zoll sind schon mal eine Ansage.
Und der Gegner wird sich freuen wenn deine die todeszone erstmal steht.

Solltest evtl mal den Eintrag auf 2000p ändern sind ja jetzt 2000p Listen die du baust 😉
Freut mich, dass dir die Liste gefällt, finde die aber leider nicht besser, als die mit den Bloodletters.

So erstes Spiel ist durch, mit der letzten Bloodletterliste gegen Dark Eldar Ynnari

Yncarne
Yvraine
3 Ravager
Harpien mit Lanzen
Harpien mit Splitterkanonen
2 mal Harlequins mit Pistolen im Starweaver
Rest Khymeras

Bloodletters halten null aus, na ist ja nichts neues 😀, aber die Moral ist einfach ne Katastrophe, Ikonen sind für jeden Trupp schon mal Pflicht.
Trotz einem Spielfehler zu beginn meinerseits hat die Liste dann das gemacht was sie soll und ab Runde eins den Tisch kontrolliert, ab Runde zwei hatte ich dann Zugriff auf 5 Ziele, an dämonischen Einheiten überlebte nichts und ich zog zu viele schlechte, mein Gegner zum Ende zu viele gute Karten, so wurde es dann noch ein Unentschieden.
 
Bloodletter sind einfach nicht so gut...was leider für fast alles aus dem aktuellen Dämonendex gilt :-(. Ich denke die beste Lösung ist echt was in Richtung deiner Alpha Legion Idee von oben

Ein solider Alpha Legion Kern mit 2*3 Kyborgs und einem großen Trupp Noisemarines und Kultisten-Standardauswahlen.

Dank Doppelschuss über Strategem ist der Schadensoutput hier einfach enorm.


Von Dämonen nimmt man dann den 3+ Retter Prinz, Brimstones, 1-2 Trupps Zerfleischer (Schocken + chargen mit 20er Trupps o.Ä.) und evtl. noch nen Trupp Flamer. Schwerpunkt liegt aber ganz klar auf der Alpha Legion :-(.
 
Hey!
Kannst du nen kleinen Bericht verfassen?
Schräge Aufstellung, 6 Marker, 3 Karten
Alle Renegaten stelle ich defensiv auf Marker, mein Gegner wird nicht einmal auf sie schießen.
Bloodmaster und Bruten kommen offensiv an meine Aufstellung, die Nurglings vor die meines Gegners.
Er schirmt sie mit Khymeras ab, dann kommen seine Panzer, dann die Harpyen.
Ich bringe 2mal Bloodletters, einmal im Zentrum, einmal auf dem Flügel und mache leider den 3W6" Angriff auf dem Flügel und nicht im Zentrum, wodurch ich ihm wohl fast alle Khymeras genommen hätte.
Das Verzögert das Eintreffen der anderen Bloodletters, in Runde zwei bringe ich dann nochmal 30 auf dem selben Flügel und verliere die ersten 90, dann kommen die anderen alle im Zentrum und ich bekomme in den nächsten Runden wichtige Einheiten von ihm, wohl aber leider die eine Runde zu spät.
Ich stehe ab Runde 1 auf 4 Markern, ab Runde 2 auf 5, er kann aber in den letzten Runden viel zu viele Karten gut machen, so wird es dann eben ne knappe Sache.

Ich fand die Liste eigentlich auch besser als die zweite. Woran hat es am meisten gehakt? Hast du eine Lösung?
Im Prinzip lag es erstmal an mir und nicht an der Liste. 🙂
Räume ich in der ersten runde das Zentrum frei, kann es schnell anders aussehen, die Liste hat im Großen und Ganzen auch dass gemacht, was sie soll, den Gegner in seine Ecke gedrängt und die meisten Marker kontrolliert.

Bloodletter sind einfach nicht so gut...
wenn es um das Einstecken geht. 😉
Im Austeilen finde ich die doch ganz gut, jetzt muss man eben testen, wie man die zum Gegner bekommt.
Mag sein, dass du mit deiner restlichen Einschätzung, was die Stärke des Codex angeht recht hast, ich werde ihm aber auf jeden Fall ne Chance geben, dafür hab ich viel zu viele Punkte an Dämonen und viel zu wenig Spaß mit den neuen Eldarn. 🙂
Das muss aber natürlich keine reine Dämonenliste werden.

So jetzt noch zwei Fragen an euch. 🙂

Wie ich im anderen Treath schon fragte, was haltet ihr jetzt von Anggrath?

Was haltet ihr von Pink Horrors?
Schadenstechnisch sind die gegen imperiale Soldaten pro Punkt besser als Flamer und gegen Marines um nicht viel schlechter.
30 Mann sind einfach mal 90 Schuss.
 
Raziel: Wär das nix für dich? :lol:



Chaos: Super-Heavy Detachment - 1167 Punkte
*************** 3 Lords of War ***************
Renegade Knight, Thunderstrike gauntlet, Reaper chainsword, Heavy stubber - - - > 389 Punkte

Renegade Knight, Thunderstrike gauntlet, Reaper chainsword, Heavy stubber - - - > 389 Punkte

Renegade Knight, Thunderstrike gauntlet, Reaper chainsword, Heavy stubber - - - > 389 Punkte

Chaos: Battalion Detachment - 610 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Bloodmaster - - - > 56 Punkte

Bloodmaster - - - > 56 Punkte

*************** 3 Standard ***************
27 Bloodletters, Instrument of Chaos, Daemonic Icon, Bloodreaper - - - > 214 Punkte

27 Bloodletters, Instrument of Chaos, Daemonic Icon, Bloodreaper - - - > 214 Punkte

10 Bloodletters, Bloodreaper - - - > 70 Punkte

Chaos: Patrol Detachment - 222 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Sloppity Bilepiper - - - > 60 Punkte

*************** 3 Standard ***************
3 Nurglings - - - > 54 Punkte

3 Nurglings - - - > 54 Punkte

3 Nurglings - - - > 54 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1999
Powerlevel der Armee : 102
Kommandopunkte der Armee : 9