4. Edition 2 Fragen zu Necron-Schleier und Angriffsbewegung

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hinter ist sicherlich ne Definierungssache im gewissen Sinne. Ich wollte nur ausdrücken dass es eben 90% so definieren dass man direkt dahinter steht und nicht 30" entfernt. So wie es auch Sinn macht und dem Geist der Regeln entspricht (siehe wie Ini 10 begründet ist).[/b]

Wischiwaschi... Und was ist mit den anderen 29"? 😛

Naja. Sinn ist so eine Sache und mich als Prophet darzustellen, der den Geist persönlich kennt.... naja...

Ich empfehle dies vor dem Spiel zudefinieren. 😉
 
@mfGreg
Sorry, Thoraxs kam dazwischen. Wollte noch geantwortet haben:

Ja, ehrlich gesagt finde ich die Sache mit dem Drumherumlaufen überflüssig da es nach den Regeln für die Einleitung eines Nahkampfes eh nicht geht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja. Sinn ist so eine Sache und mich als Prophet darzustellen, der den Geist persönlich kennt.... naja...[/b]

Der Geist der Regeln ist also hin und wieder keine erkennbare Sache für dich ?
Wenn ich mir durchlese warum man Ini 10 hat und wie das begründet ist, dann sagt mir das, dass das so bei dem Wald-Beispiel offensichtlich nicht zutrifft. Zack, schon nach dem Geist der Regeln gehandelt. Wie gesagt komischerweise gehen wir in unserer Spielgruppe da auch äußerst oft d´accord. Wir finden es immer ziemlich krass was man in Foren zu lesen bekommt und fragen uns warum uns so eine Vorgehensweise nicht im Traum einfallen würde. Diese Frage hast du dir noch nie gestellt ? Ich finde es traurig in einem Spiel nur nach dem genauen Wortlaut der Regeln handeln zu können. Und noch trauriger wie wenig der Satz "Wir spielen ein Spiel und nicht die Regeln" Verwendung findet, grade in der Turnierspieler-Szene.

Auf ne Antwort wie du es nun handhaben würdest, kann ich ewig warten nehme ich an ? Naja, keine Antwort ist dem Fall ja zum Glück auch eine. Ich verstehe dass du deine Position hier jetzt nicht schwächen willst indem du zugibst es genauso zu machen. *einfachmalbehaupt* 😛
 
Bevor Mißverständnisse entstehen:

Der Lord bewegt sich durch Wald in den Nahkampf mit einem Trupp, der im Freien steht.

Der Lord muss einen Geländetest machen, wenn die gerade Linie irgendwie über Gelände hinwegführt (auch wenn er theoretisch drumherum laufen könnte), schlägt dann aber regulär zu (vorausgesetzt der Wurf für schwieriges Gelände hat ausgereicht).

Oder habe ich eine Frage übersehen?
 
Der Meinung bin ich ja auch, nur gibt es Stimmen die behaupten der Trupp im Freien (gut erkannt) schlägt mit Ini 10 zu, da er sich zu Beginn der Angriffsbewegung ca 6" hinter einem Geländestück befunden hat.

Für mich ohne nochmal ins RB zu schauen absoluter Quatsch aber zu meinem Leidwesen hat GW das Wörtchen "hinter" mal wieder nicht einwandfrei genug definiert. :lol:
 
Was "hinter Deckung" bedeutet steht doch relativ klar im Absatz "Cover" der Nahkampfregeln.

"Models that are charged while they are in or behind cover normally fight in close combat with an iniative value of 10. This represents the advantage of cover - their improved iniative accounts for not only close figthing but also shots against the enemy as they charge in. However, the cover does not affect hits or anything else in assault. After the first round of close combat, fighting is assumed to have swept into the cover, so no further advantages is gaine by models in it..."

Ich habe mal den betreffenden Teil mal markiert.
Wenn man sich jetzt einfach mal einzelne Sätze raussucht und sie vollkommen aus dem Kontext reißt kann man ja auf die Idee kommen, daß ein Wald zwischen mir und dem Gegner für den Gegner ini 10 bedeutet. Das ganze ist dann aber Regelfickerei auf höchsten Niveau.
Wenn man sich aber mal den kompletten Absatz durchliest sollte man recht gut erkenne was gemeint ist.

Erklär mir mal bitte wer wie der Nahkampf in einen Wald 10" hinter mir abgleiten soll.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn man sich jetzt einfach mal einzelne Sätze raussucht und sie vollkommen aus dem kontext reißt kann man ja auf die Idee kommen, daß ein wald zwischen mir und dem Gegner für den gegner ini 10 bedeutet. Das ganze ist dann aber Regelfickerei auf höchsten Niveau.[/b]

Word !

Mehr wollte ich gar nicht sagen. Dass Regelfickerei nicht bedeutet eine Regel schlicht falsch zu spielen dürfte jedem klar sein. Der Begriff bezeichnet eine Situation genau wie wir sie grade haben (das Wörtchen "hinter" ist scheinbar nicht genau genug) und die Tatsache dass sich Leute da was zurecht interpretieren (nach dem reinen Wortlaut meist auch möglich und gar nicht zu verhindern wenn das Regelbuch keine 1000 Seiten haben soll), obwohl es ihnen wenn sie ehrlich sind geradezu ins Gesicht springt was sie da für einen Mist machen. Sonst würde das Wörtchen auch Regelfalschspielerei heißen.

Naja, ich denke wie viele andere Diskussionen wird das zu nichts führen, es ist mal wieder nur traurig, wie mit den Regeln umgegangen wird.
 
Ähm, ich hab mir jetzt nicht die ganze Debatte durchgelesen, aber ein kurzer Hinweis (hatte den Post eigentlich schon für den Anfang von Seite 3 abgeschickt, aber der ist nicht angekommen).

Ein Lord, der einen im freien stehenden Trupp durch schwieriges Gelände angreift, muss zunächst einmal einen Geländetest machen, ohne drum herumlaufen zu dürfen.

Als nächstes hätte ich dann gesagt, der Trupp gilt als in Deckung, wenn er auch für Beschuss in Deckung gilt, nämlich wenn die Mehrheit der Modelle Deckung hat (steht in oder an einem Geländestück und zwar so, dass Sicht- und Angriffslinie über das Geländestück erfolgen).
Tatsächlich ist es aber so, dass im Text steht, dass Modelle, die in Deckung stehen, I10 bekommen. Wer es also sehr genau haben will, darf auch einzelne Modelle abzählen.

Abgesehen davon würde ich sagen, dass Einheiten als in Deckung zählen, wenn sie in einem entsprechenden Geländestück stehen, oder das Geländestück die Sicht auf sie teilweise verdeckt und sie mit mindestens einem Modell in Kontakt damit stehen (im Regelbuch wird das Wort "occupy", S. 25, verwendet und man kann kein Geländestück "occupyen", von dem man 3 Meter entfernt ist). Die Diagramme auf S.25 unterstützen diese Auslegung.

Ansonsten muss ich sagen, kann ich beide Seite verstehen, stehe aber eher auf meiner 😉 .
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Als nächstes hätte ich dann gesagt, der Trupp gilt als in Deckung, wenn er auch für Beschuss in Deckung gilt, nämlich wenn die Mehrheit der Modelle Deckung hat (steht in oder an einem Geländestück [/b]

Du "übersetzt" hinter also auch mit Kontakt. Ebenso sehe ich das auch, hinter einer Deckung zu stehen heißt für mich auch unmittelbar etwas von der Deckung zu haben. Klar steht man so gesehen auch hinter einem 10" entfernten Wald, aber bringt dieser mir wirklich einen Vorteil im Sinne von eingegraben sein ?
Ich denke nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Abgesehen davon würde ich sagen, dass Einheiten als in Deckung zählen, wenn sie in einem entsprechenden Geländestück stehen, oder das Geländestück die Sicht auf sie teilweise verdeckt und sie mit mindestens einem Modell in Kontakt damit stehen (im Regelbuch wird das Wort "occupy", S. 25, verwendet und man kann kein Geländestück "occupyen", von dem man 3 Meter entfernt ist). Die Diagramme auf S.25 unterstützen diese Auslegung.[/b]

Bei der Nahkampfdeckung musst du für jedes Modell einzeln überprüfen ob es Deckun(Also INI 10) hat oder nicht. Sieht man sehr schön an dem Bild auf Seite 39.
 
Originally posted by Sergeant Clark@4. Jun 2006 - 23:10
<div class='quotetop'>ZITAT
Abgesehen davon würde ich sagen, dass Einheiten als in Deckung zählen, wenn sie in einem entsprechenden Geländestück stehen, oder das Geländestück die Sicht auf sie teilweise verdeckt und sie mit mindestens einem Modell in Kontakt damit stehen (im Regelbuch wird das Wort "occupy", S. 25, verwendet und man kann kein Geländestück "occupyen", von dem man 3 Meter entfernt ist). Die Diagramme auf S.25 unterstützen diese Auslegung.

Bei der Nahkampfdeckung musst du für jedes Modell einzeln überprüfen ob es Deckun(Also INI 10) hat oder nicht. Sieht man sehr schön an dem Bild auf Seite 39.[/b][/quote]
Genau. So habe ich es auch einen Satz vorher geschrieben:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tatsächlich ist es aber so, dass im Text steht, dass Modelle, die in Deckung stehen, I10 bekommen. Wer es also sehr genau haben will, darf auch einzelne Modelle abzählen.[/b]

Der Schluss ist:
Wenn der Angreifer das Hinderniss überwindet, dass dem Trupp im Beschuss Deckung gegeben hätte, dann muss er auch die I10 gegen sich gelten lassen.
 
@ Gantus
Du definierst "hinter Deckung" also mit "in Basekontakt". 5 Zoll von Deckung weg zählt dann also schon nichtmehr oder? Oder wie schauts mit 2 Zoll aus?
Was ich damit sagen mövhte: Du definierst "hinter Deckung" eben so, andere definieren es eben anders. Du kannst hier aber nicht proklamieren, dass deine Aussage die einzig richtige ist, da du für deine Auslegung auch noch keine Regelstelle dargelegt hast!

Wir können uns das ja mal bildlich vorstellen: Der Angreifer rennt mit seiner Angriffsgeschwindigkeit durch den Wald an den Bäumen vorbei. Er sieht schon das Licht des Waldendes. Kurz vor Ende kommt aber nun ein fieses Dornengebüsch und er verhäddert sich darin. Er versucht nun taumelnd und wackeln weiter ins Freie zu kommen, und mit einer letzten Stolperbewegung ist er im Freien. Dabei ist er jedoch recht konfus und hat die Orientierung verloren, deshalb haut im jetzt der Tau Feuerkrieger sein Pulsgewehr auch zuerst über den Schädel!

Nur: Wie weit taumelt er raus? Einen halben Zoll? 2 Zoll? 5 Zoll?
 
um einfach auch noch mal auf die Frage zu antworten:
ja die Verteidiger schlagen mit INI 10 zu.

ich sehe da auch keinen 2-Seitigen diskussionsbedarf wie er hier betrieben wird. die Verteidiger befinden sich ganz normal hinter Deckung (ich weis auch nicht in wiefern man "hinter Deckung" mit Basekontakt mit selbigem definiert)


@Gamespirit 😀
Deckung INI 10 = Angriffsbewegung durch ein entsprechendes Hindernis welches den Angreifer verlangsamt oder ihn daran hindert den Gegner direkt anzugreifen, so das dieser genug zeit hat sich auf den angreifer vorzugbereiten. was macht das für einen unterschied wenn der Angreifer sich (in seiner angriffswbewegung) erst durch schwieriges gelände bzw. hindernisse bewegt und sich dann halb erschöpft zum gegner über freies feld krabbelt oder umgekehrt.

es ist ein Angriff der gebremst wird - Regeltechnisch halt mit INI 10 für den Verteidiger.

sorry aber ich kann nicht verstehen warum einige hier so aufgeregt sind 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du kannst hier aber nicht proklamieren, dass deine Aussage die einzig richtige ist, da du für deine Auslegung auch noch keine Regelstelle dargelegt hast![/b]

Bitte Zitat wo ich das gemacht habe. Habe lediglich dargelegt was für mich persönlich die richtige Vorgehensweise ist und dass ich alles andere als extreme Regelverdreherei sehe. Das sind zweimal subjektive persönliche Meinungen. Ich habe hier nie beansprucht die objektive Wahrheit zu kennen. 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn eine Linie vom Angreifer zum Ziel durch Deckung führt, bevor irgentwelche angreifenden Modelle bewegt werden, reicht das aus, das es als Hindernis gilt. So wird verhindert, dass Angreifer um die Deckung "herumlaufen",  UM IHREN EFFEKT ZU NEGIEREN.[/b]

Scheiß deutsche Sprache...

Was wird nun verhindert?
Das um Deckung laufen oder der Versuch Deckungseffeckte zu umgehen?

Um mal aufs Eingangbeispiel zurück zu kommen:
Für mich klingt es so als könnten die Chaoten natürlich drum rum laufen, die Tau hätten aber trotzdem den Deckungsvorteil.
Ist halt Interpretationssache

Bis denne Morskul
 
Im ernst ???

Ich kletter über den Zaun denn fürs Tor müßte ich ja 2 Meter nach links ? :huh:

Gut dann hoffe ich einfach, dass dieser blödsinn niemals ein Spieler meiner Truppe auffällt...

Edit: Und nein die Deckung würde trotzdem zählen da sie ja VOR seiner Angriffsbewegung im weg war.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Idee dabei war die Leute ins Gelände zu schicken, sonder so Aussagen wie "Ich bin aber von links gekommen da war keine Deckung" zu vermeiden.