Hmm, na gut, da mf Greg auch noch nicht überzeugt ist:
K = Koloss
P = Prinz (Stufe 2)
- = 1 Zoll
o = Stufe 1 Hindernis
K ------- o
K ------- o ---------- P
K ------- o
Würdest Du jetzt sagen, der Prinz befindet sich "in oder hinter Deckung"?
Du würdest sagen, er befindet sich "hinter" Deckung. Aber mit der Formulierung "in oder hinter" ist das nicht abgedeckt.
Das wäre dadurch abgedeckt:
K ------- o
K ------- o P
K ------- o
Oder das:
K ------- o o o
K ------- o P o
K ------- o o o
Du hast folgende Formulierungen ausserdem nicht beachtet:
"to occupy cover"
Abgesehen davon: Man sollte die Regeln nicht nur wortwörtlich lesen, sondern auch ein wenig versuchen, zu verstehen, worauf die Designer hier hinaus wollten.
Das wird ausreichend ersichtlich und objektiv gesehen zumindest ersichtlicher als Eure Auslegung, da alle anderen Formulierungen einfach nahelegen, dass die Designer von vornherein ausgeschlossen haben, dass man Deckung nutzen kann, wenn man nicht dransteht.
Genug Argumente habe ich gebracht. Wenn Ihr nichts anderes anführen könnt als die bloße Formulierung, reicht mir persönlich das nicht aus.
Es würde ja nie wieder freies Gelände geben, da ein feuerndes Modell, das halb von einem Wald verdeckt wird, so gesehen ja auch nur alle Modelle halb sehen kann und sie damit alle Deckung erhalten. Durch einen Wald, an dem der schiessende steht.
Ist das sinnvoll?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
natürlich gehts ums verstecken und um deckung, aber in unserem fall mehr um deckung, [/b]
Nein! Es geht ums Verstecken. Wenn man sich dahinter _verstecken_ könnte, bekommt man Deckung.
Wenn ein Scharfschütze auf mich Jagd macht, würde ich nicht versuchen, mich zu verstecken, in dem ich mich hinlege, weil auf halbem Wege zwischen ihm und mir ein 90 cm hoher Blumenkasten aus Beton steht. Das reicht nicht. Da kann man sich nicht verstecken, es behindert nur die Sicht. Man muss sich aber dahinter verstecken können, um im Normalfall einen Deckungswurf zu bekommen. So die Regeln.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
KA was du mir damit sagen willst - aber ich weiss schon wer, wann, wie, wo Deckung bekommt falls du das meinst.[/b]
Darum geht es in der Diskussion doch gerade. Wir unterstellen einander, es nicht zu wissen
😉
Es ging mir um diesen Satz:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
es geht ja nicht immer ums verstecken es sind ja nicht alle hier Feuerkrieger (sorry aber das konnt ich mir grad nicht verkneifen wink.gif )
außerdem kann man sich noch ducken oder einfach flach auf den boden legen.[/b]
Und um diesen Satz:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ähnlich verhält es sich beim ducken und hinlegen ... es ist doch eigentlich klar das ein modell höhe 2 sich in bzw hinter einer gländezone höhe 1 verstecken kann.
oder werden hier zwischen FK u. NK unterschieden.
[/b]
Es ist doch egal ob Nahkampf oder Fernkampf.
Wenn aber ein Modell hinter halb so großer Deckung steht, ist die Deckung rein perspektivisch nur halb so groß wie das Modell, wenn es direkt dahinter steht. Wenn es weiter hinten steht, ist es von dem feuernden/angreifenden Modell eben besser sichtbar und damit halt nicht mehr halb verdeckt.
Also, selbst wenn man Eurer Ansicht folgen mag, so müsste man bei jedem Schuss zunächst einmal gucken, ob aus der Perspektive des Modells das Ziel noch ausreichend verdeckt wird.
Abgesehen davon, dass diese Auslegung m.E. nicht durch die Regeln gedeckt ist, wäre das zusätzlich noch sehr sehr anstrengend.