Aehm, also nochmal kurz, weil ich nicht genau weiss, worauf Du hinaus willst:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
K ------- o
K ------- o ---------- P
K ------- o[/b]
Da stehen beide fuer mich HINTER Deckung (weil zwischen ihnen und dem Gegner eben Deckung ist und sie dahinter stehen...).
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
K ------- o
K ------- o P
K ------- o[/b]
Hier steht der DP hinter Deckung. Die Kolosse nicht, weil auf S. 25 im Regelbuch steht, dass wenn der Schutze sich IN Deckung befindet oder es beruehrt, der Beschossene keinen DW bekommt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
K ------- o o o
K ------- o P o
K ------- o o o[/b]
DP in Deckung, Kolosse nicht - siehe oben.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Abgesehen davon: Man sollte die Regeln nicht nur wortwörtlich lesen, sondern auch ein wenig versuchen, zu verstehen, worauf die Designer hier hinaus wollten.[/b]
Ja, wie gesagt, das ist halt immer so ne Sache, weil das eben reine interpretationssache ist und man es halt voellig anderes sehen kann. Ich persoenlich denke, dass es keine Deckungsvorteile fuer die hier angebrachte Situation gibt, aber die Regeln sagen halt was anderes - ist genau die gleiche Sache mit dem drumherumlaufen um Deckung, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Designer das so wollten, aber es scheint leider si zu sein... Man kann streiten, ob es sinnvoll ist, aber es ist halt so.
Aber um Dich zu beruhigen, ich hab das noch nie so gespielt, dass die dann wirklich Deckungsvorteile kriegen, weder meine Gegner noch ich
🙂
Aber was Beschuss angeht sollte ja klar sein, dass da DEFINITIV alles was im Weg liegt einen DW gibt. Deswegen...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nein! Es geht ums Verstecken. Wenn man sich dahinter _verstecken_ könnte, bekommt man Deckung.
Wenn ein Scharfschütze auf mich Jagd macht, würde ich nicht versuchen, mich zu verstecken, in dem ich mich hinlege, weil auf halbem Wege zwischen ihm und mir ein 90 cm hoher Blumenkasten aus Beton steht. Das reicht nicht. Da kann man sich nicht verstecken, es behindert nur die Sicht. Man muss sich aber dahinter verstecken können, um im Normalfall einen Deckungswurf zu bekommen. So die Regeln. [/b]
Wie gesagt, das ist EINDEUTIG falsch. Gehen wir das mal an...
1. RB S. 25
"Wenn ein Modell sich in einer Gelaendezone befindet oder die Sichtlinie des Schuetzen durch Gelaende geht, so dass das zielmodell teilweise verdeckt ist, erhaelt das Zielmodell den unten aufgefuehrten Deckungswurf."
Also, da steht nur, dass das Modell teilweise verdeckt sein muss, nicht wie weit es vom Gelaende stehen muss. Ok, wenn man wollte koennte man da jetzt wieder streiten, ABER dann kommt ja folgendes:
2. RB S. 25, gleicher Absatz
"Wenn geprueft wird, ob eine Einheit Deckungswuerfe erhaelt, wird Deckung ignoriert [...] mit der sie in Kontakt sind [...]"
Wuerde Deine Argumentation gelten, dass nur Gelaende Deckung gibt, das "nah" (was auch immer das heissen soll) am Zielmodell ist, dann waere dieser Satz vollkommen ueberfluessig. Aber weil er da steht ist doch wirklicj 100%ig klar, dass jegliche Deckung, die das Ziel teilweise verdeckt einen DW gibt.
Greg