2.Welle,Endlich!!! / Reviews der neuen Bausätze

Laut Artwork eher ein übergroßer Gargoyle.

Ob die Tyrantensprungfeder mit einem Trygon- oder Carnifextorso konform geht?

Wobei an sich könnte man das ja nachprüfen wenn man einen losen Tyrantenunterkörper hat, denke die werden da nicht viel dran geändert haben.

Ich schätze mal dass der alte und neue Tyrant so ziemlich gleichgroß sind, womit der Unterkörper sowohl für Carni als auch Trygon etwas mickrig ausfallen würde.

Aber wenn sich jemand eine venator/trygon/schlangen themenarmee basteln will, ließe sich mit einer kleinen schwanz velängerung ein 1-a Schlangentyrant damit machen. Morgonenarme statt der beine ran und welche bewaffnung man auch immer mag in die armslots und schon hat man was.



Ich hab schon wieder 15 Ideen was man mit den neuen kits anfangen kann, dabei wollte ich meine 40k Sammlung abschließen. Scheiß Kreativität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka wieso alle denken der Tyrant wäre nicht als Harpie geeignet. 1 zu 1 natürlich nicht aber selbst der unfähigste Hobbyist wird mit leichtigkeit das teil zu einer Harpie bauen können. Flügel hat das Kit dabei, die Größe stimmt auch, es ist Plastik.

Biegt den Schwanz wie er euch passt ( Fön hellau), Nehmt einen anderen Kopf der geradeaus schaut, ändern die beinposition leicht ab und fertig.

Und wer denkt das geht nicht, das geht sogar mit nem bulligen Carnifex. ist jetzt von nem Pro und etwas mehr aufwand aber....

Klick e di Klick
 
Ka wieso alle denken der Tyrant wäre nicht als Harpie geeignet. 1 zu 1 natürlich nicht aber selbst der unfähigste Hobbyist wird mit leichtigkeit das teil zu einer Harpie bauen können. Flügel hat das Kit dabei, die Größe stimmt auch, es ist Plastik.

Biegt den Schwanz wie er euch passt ( Fön hellau), Nehmt einen anderen Kopf der geradeaus schaut, ändern die beinposition leicht ab und fertig.

Und wer denkt das geht nicht, das geht sogar mit nem bulligen Carnifex. ist jetzt von nem Pro und etwas mehr aufwand aber....

Klick e di Klick

ICh gehe einfach davon aus, dass eine Harpyie größer sein sollte. Der Schwarmtyrant is derzeit die kleinste aktuelle Tyraniden MK (carnifex ist zwar kürzer, hat aber immernoch mehr gesamtmasse), und da sie als flieger geplant ist, wird die Harpyie, sollte sie mal ein Modell bekommen, mit Sicherheit eher unter den größeren Artgenossen sein. (Valkyren, Stormravens und Sichelflügel sind ja auch ein stück größer als Panzer)


Lasst es euch von jemandem gesagt sein, der ständig allen vorgebetet hat, sie sollen ihre Tervis und Tyrannos aufs Ovalbase stellen, wenn sie wollen, dass die Minis noch relevant sind wenn offizielle Modelle erscheinen. 🙄
 
Am einfachsten wird wohl ne Harpyie wie folgt sein:
Tyrantenflügel
Tyranten"flugbeine"
Frontarmpaarwaffen eurer Wahl
Trygon

Fertig ist die Harpyie 🙄

Hokay, evtl noch nen Carnifexrücken (oder von dem neuen Tier), damit das besser passt, aber so in etwa wäre eine Harpyie wohl möglich.

Mir kommt irgendwie auch der Gedanke aus dem Hive nen billigen Malantroph zu bauen, aber ich denke das wird nicht ganz so gut hinhauen, wie ich gerne möchte (und ich hab ja schon einen Malantroph)
 
Ich glaube nicht das die Harpie so besonders groß sein muss bzw. wird. Schaut man sich mal das Profil an (W5, LP4) sollte sie sogar noch etwas kleiner ausfallen als der Schwarmtyrant. Von daher halte ich den Schwarmtyranten als Grundlage für einen Umbau schon für angebracht, bei allem was größer ist stimmt die Relation zu den Profilwerten nicht mehr.
 
Ich glaube nicht das die Harpie so besonders groß sein muss bzw. wird. Schaut man sich mal das Profil an (W5, LP4) sollte sie sogar noch etwas kleiner ausfallen als der Schwarmtyrant. Von daher halte ich den Schwarmtyranten als Grundlage für einen Umbau schon für angebracht, bei allem was größer ist stimmt die Relation zu den Profilwerten nicht mehr.

Schau mal ins profil der Walküre und vergleichs mit nem Leman Russ. und dann schau mal wie groß die beiden jeweils sind.

Die Harpyie ist als vollflieger halt leicht gebaut, damit sie oben bleibt.
 
Ich glaube nicht das die Harpie so besonders groß sein muss bzw. wird. Schaut man sich mal das Profil an (W5, LP4) sollte sie sogar noch etwas kleiner ausfallen als der Schwarmtyrant. Von daher halte ich den Schwarmtyranten als Grundlage für einen Umbau schon für angebracht, bei allem was größer ist stimmt die Relation zu den Profilwerten nicht mehr.

Finde ich auch. Und der Sichelflügel ist nicht gerade sehr gross.
 
harpy.jpg


Im Vergleich kommt der Trygon schon ganz gut hin... ein bisschen kleiner vllt.
 
Ein bisschen viel kleiner als ein Trygon!
Das kann man doch am Profil ablesen. Der Vergleich mit Panzerungswerten von Panzern und fliegenden Panzern hinkt da gewaltig, sowohl spielmechanisch, als auch modelltechnisch, sowie realitätsbezogen (nur der Vorllständigkeit halber genannt).

Ich gehe sogar davon aus, dass man die Harpyie, falls wir noch mit ihr beglückt werden aus Feinkäse auf einem großen Flugbase kommt. Was soll man mit ihr in ein Kombikit platzieren, damit der Absatz auch stimmt?
Und es ist eine Nischeneinheit in einer Nischenarmee, kein großer Anlass einen Plastikbausatz rauszubringen.

Die Harpyie ist ein großer Gargoyle sowohl vom Fluff her als auch vom Modellartwork (und den Regeln), dh. keine Hinterbeine, Flügel hängen an letztem und vorletztem Beinansatz, schlanker, länglicher Körper, Hornverlängerung am Kopp.
Klar kann man den Tyranten entsprechend umbauen, aber allein seine Pose ist nicht sehr zuträglich zu der Vorstellung von dem dahingleitenden Vieh.
 
@Athenys: es gibt ab 3. März 2 neue Bitboxen. 1 mal mit 6 Hornschwertern und in dem anderen sind 3 Hornschwerter + 3 Tentakelpeitschen. Der Schwarmtyrant kommt in ner Box mit der man ihn in den Schwarmtyranten/Schwarmherrscher (eigener Kopf+Schulterpanzerung) bauen kann. Drin ist (wird nur beschrieben) schw. Biozidkanone, Dornenwürgerkanone, Sensenklauen, Tentakelpeitsche, Hornschwert und Flügel. Das coole ist, das es für den geflügelten Schwarmtyranten einen eigenen Unterleib, sprich Schwanz und Sensenbeine, die die Hufen ersetzen, drin ist. Dadurch wird er 6 Zoll größer als der normale SchwTyr und hat ne Spannweite von 11 Zoll. Also 5 optionale Aufwertungen.

Möchtet ihr noch was wissen?
 
Mhh..also keine Bilder zu den Einzelteilen drinne?! Schade...

Also sind bei beiden Bausätzen auch keine Thoraxwaffen oder Regeneration am start: super! ....Nicht!

Wart's doch erst mal ab!

Entweder gibts die Bilder schon morgen (neuer WD + Vorbestellungen) oder ab nächste Woche.