25. Battlefield Ratisbona (8. Edition) am 30.09.2017

Großmeister Uziel

Hüter des Zinns
27. Dezember 2008
2.867
1.476
20.274
Regensburg
Nachdem unser 25. Battlefield ende der 7. Edition leider ausfallen musste, kommt es jetzt in der 8. Edition zurück 😀:

https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=19701


Wir bleiben jetzt erst mal bei 1850 Punkte und drei Spielen, wenn wir mehr Erfahrungen mit der 8. Edition gesammelt haben, schaun wir mal, ob wir hier Punkte und/oder Anzahl der Spiele noch anpassen, aber so hats das letzte Mal ganz gut funktioniert.

Wir werden diesmal ausschließlich Mahlstrommissionen verwenden, ohne Zusatzmission, um die Punktedifferenzen geringer zu halten.

Welche Missionen genau verwendet werden, steht noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslöschen des Gegners:
Wird eine Armee vollständig ausgelöscht, läuft das Spiel ganz normal über die gesamte Spieldauer weiter und beide Spieler können weiterhin Siegpunkte sammeln, bis die, von der Mission vorgegebene Spielzeit erreicht ist, oder die Turnier-Spielzeit abgelaufen ist.

Die Regel verstehe ich nicht, laut RB ist nach dem auslöschen das Spiel vorbei, und wie soll jemand noch Punkte sammeln der ausgelöscht wurde?

Dann macht es doch lieber so, dass man für die Anzahl der Missionskarten, welche man bis zum Ende von R5 noch erhalten kann, jeweils einen Punkt bekommt. Oder muss ich als Gegner wenn ich nach R3 ausgelöscht wurde noch zu schauen, wie der sich jetzt 2 Runden noch auf der leeren Platte bewegt und eventuell sogar noch R6 und R7 ausspielt...
 
Steht auf der Seite vor den aufstellungs Arten unter "sudden death".

- - - Aktualisiert - - -

Und ich finde das System von TTM hier gut. Das alte konnte manchmal nachteilig für den werden der getabelt hat und man will ja auch nicht das der gegner noch schnell aufgibt um Punkte zu retten. Zudem kommt noch das darüber letztes Jahr abgestimmt wurde bei ttm was man für Turniere schon als gutes Ergebniss einer Meinungsumfrage bewerten kann selbst wenn einem an ttm nichts liegt.
 
Nachdem ich mir die betreffende Stelle im Regelbuch nochmal angeschaut habe, sind wir jetzt wieder zurück zur vorherigen Regelung:


Auslöschen des Gegners:

Wird eine Armee vollständig ausgelöscht, endet das Spiel, am Ende des aktuellen Spielzugs, sofort. Der Gegner des Ausgelöschten erhält für jede weitere Missionszielkarte, die er bis einschließlich Zug 5 noch gezogen hätte, zusätzlich je einen Siegpunkt.

Aufgeben:

Wenn ein Spieler aufgibt, zähl er als ausgelöscht (siehe oben). Die Generalspunkte des Siegers werden anschließend normal über die Siegpunktmatrix ermittelt, der aufgebende Spieler erhält jedoch 0 Generalspunkte.







Laut Regelbuch wäre es zwar ein überwältigender Sieg (ist der Begriff irgendwo definiert?) also eher einfach ein 12:0 nach unserer Matrix, aber es soll ja doch den Anreiz geben auf Missionsziele zu spielen 😉. Mit der Regelung sollte alle leben können.
 
ist das eine Herausforderung?

hmmm - accept any Challenge, not matter the odds ;P

Nachdem GW ständig in den Punktkosten der Genestealer rumpfuscht, 18, 10, 15 werden es wohl doch keine Genestealer, da meine Liste absolut nicht mehr funktioniert, müssen wohl die bemalten Necrons herhalten - willst du immer noch in da face?
 
Nachdem GW jetzt mittlerweile sowohl eigene Turnierregeln, als auch empfohlene Erweiterungen für das ausgewogene Spiel veröffentlicht hat, haben wir uns dazu entschieden, auch beides zu verwenden. Somit ergeben sich folgende Änderungen an den Turnierregeln:

Generalspunkte:

Zur Ermittlung derr Generalspunkte, wird dass offizielle System von GW verwendet:

Sieg: 6 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 0 Punkte

außerdem am Ende des Turniers:
Armeeliste rechtzeitig abgegeben: +1 Punkt
Armee komplett bemalt: +1 Punkt


Zusätzlich muss nach jedem Spiel auf dem Ergebniszettel vermerkt werden, welche der Sekundärziele erreicht wurden:

- töte den Kriegsherrn
- Durchbruch
- erster Abschuss

und der Punktwert, aller, beim Gegner zerstörten, Einheiten.

Diese werden bei Punktgleichstand am Ende des Turniers als Teibreaker genutzt, wie folgt, mit absteigender Wertigkeit:

1. insgesamt erfüllte Sekundärziele "töte den Kriegsherrn"
2. insgesamt erfüllte Sekundärziele "Durchbruch"
3. insgesamt erfüllte Sekundärziele "erster Abschuss"
4. Summe der Punktwerte aller zerstörten gegnerischen Einheiten




Erweiterte Regel für das ausgewogene Spiel:

Die von GW angekündigten erweiterten Regeln für das ausgewogene Spiel kommen zur Anwendung:

Boots on the Ground: Einheiten mit der Schlachtfeldrolle Flieger werden ignoriert, wenn ermittelt wird, welcher Spieler einen Missionszielmarker kontrolliert.

Objective secured: In einer Amree in Schlachtordnung halten Einheiten mit der Schlachtfeldrolle Standard ein Missionsziel auch dann, wenn der Gegner gleich viele, oder mehr Modelle an diesem Missionsziel hat. Haben beide Spieler Einheiten mit dieser Sonderregel an dem Missionsziel, hält der Spieler das Missionsziel, der insgesamt, die meisten Modelle am Missionsziel hat, wie normal.

Erster Spielzug: Beide Spieler würfeln einen W6. Wer höher würfelt, darf sich aussuchen, ob er den ersten, odeer zweiten Spielzug haben möchte. Der Spieler, der zuerst mit dem Aufstellen fertig war, bekommt +1 auf diesen Wurf. Nimmt er den ersten Zug, darf sein Gegner normal versuchen die Initiative zu klauen.




Sollte ich hierbei irgendetwas unklar formuliert /übersetzt haben, gebt mir bitte bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden auf jeden Fall so nah wie möglich an den GW Regeln bleiben. Missionen sind zwar noch in der Klärung, aber ich denke, dass wir in diesem Falla uch komplett auf Ewiger Krieg Missionen gehen werden. Das GW Wertungssystem, in dem es eigentlich nur Sieg und Niederlage gibt (unetnschieden kommt wohl kaum vor) und das schon bei einem Punkt mehr, verträgt sich mit den Mahlstrommissionen nicht so gut. Da sind ein oder zwei punkte mehr, oder wneiger dann doch reine Glückssache.

Wie diskutieren derzeit auch, auf 2.000 Punkte aufzustocken und somit wirklich die kompletten GW Turnierregeln zu übernehmen. Das wird auf jeden Fall noch dieses Wochenende bekanntgegeben, dananch sollten die Turnierregeln fix sein.

Nur bei den "Softpoints", die am GT für Fairness usw. hergegeben werden, nhemen wir objektivere und keine, die den Spielern, von anderen Spieler zugeteilt werden. Keiner soll gewinnen nur weil er "besonders sympatsich rüberkommt".
Es gibt einen zusätzlichen Generalspunkt, für jeden, der mit einer vollständig bemalten Armee spielt. Somit sollten auch nur bemalte Armeen in die Top 3 kommen. Und es gibt einen Zusatzpunkt für rechtzeitig abgegebene Armeelisten, damit die Tage vorm turnier vond er Orga für sinnvolleres genutzt werden können, als sich um Armeelistennachzügler und ständige Armeelistenänderungen zu kümmern.

---

Ich denke, man sollte die als Gesamtpaket auch ein paar mal benutzen, ohne selbst dran rumzupfuschen, um besser beurteilen zu können, ob das, was GW sich da ausgedacht hat, auch gut funktioniert. Eigene Änderungen verfälschen das ganze ja wieder.

So können wir deren System mal auf den Prüfstand stellen und durch Kritik, direkt an GW, bei der Verbesserung helfen. Das ist auch gut für die ganze Community.
 
Ich hoffe nicht das ihr nach ewiger krieg spielt die missionen sind drecks langweilig und nur dazu gut extreme Ergebnisse zu erzeugen.
Rein mahlstrom ist deutlich anspruchsvoller und strategischer
bei ewiger krieg geht es letzt endlich nur wieder darum den gegner so schnell wie möglich auszulöschen weil er dann nicht gegenhalten kann...
Meine Meinung: Ewiger Krieg ist absolut bullshit... wie das gesamt GT rulset
 
Aktuell haben wir 34 Voranmeldungen und 5 Festanmeldungen! Ich kann nur an alle Kritiker des GT-Systems appelieren (an die beiden Herren über mir denkend), probiert das System aus, danach sind wir schlauer!


@ Maugan Ra und Medjugorje
Ich will auch genauer auf euch eingehen!
Mahlstrom hat einfach ein großes Problem, nämlich dass es keinerlei Vorteil bringt, wenn man nicht den ersten Zug hat. Im ersten Zug kann ich den Gegner schonmal dezimieren und selber Missionsziele besetzen, somit ist der Gegner ab seiner Runde 1 damit beschäftigt, mir nachzurennen. Oder wann habt ihr zum letzten Mal freiwillig auf den ersten Zug verzichtet?
Auch kann man bei Ewiger Krieg seine Reserven mal wirklich erst in Runde 3 kommen lassen, um dann in Runde 5 die Missionsziele zu haben. Also richtige Reserven und nicht nur Reserven, um weiter nach vorne schocken zu können.
Von der Zufälligkeit der gezogenen Karten will ich garnicht anfangen.
Und seit wann ist bei Malstrommissionen nicht das Ziel, den Gegner möglichst schnell auszulöschen? Besonders bei den TTM Regeln, wo Auslöschen ja massivst belohnt wird!