@Uziel
Das was du damals getan hast war, als unbeteiligte Orga eine andere Orga zu kritisieren ohne überhaupt auf dem Turnier gewesen zu sein. Das spielt für mich hier aber keine Rolle.
Was ich getan habe, ist euch Feedback zu liefern warum ich nicht von München nach Regensburg auf ein Turnier zu fahren werde, bei dem eine Orga so etwas durchgehen lässt.
Zudem war ich sehr wohl dieses Jahr auf eurem TTM Turnier und wäre warscheinlich auch auf dem letzte Woche gewesen, wenn ich nicht in den letzten 4 Wochen schon auf 2 anderen Turnieren gewesen wäre. Die ganze Diskussion über SUN etc. hat mich nicht abgeschreckt. Regensburg war jedenfalls bis vor dem Turnier Ineressant für mich.
Das dich/euch meine Abwesenheit von euren Turnieren nicht weiter stört, ist mir auch klar, aber wenn ihr schon wissen wollt wie man euer Turnier fand, dann kann ich euch meine Meinung auch beisteuern. Zudem glaube ich mal nicht das ich der einzige bin der mit Proxen ein Problem hat.
KalTorak @ WYSIWYG (und damit Mir)
Das ist natürlich immer so eine Sache. Bei strengen WYSIWYG ist man schnell bei "Paytowin". Außerdem würden dann wohl so manche Brimstone Armeen nicht mehr spielbar sein, weil das auch nicht die offiziellen und vollständigen Modelle sind. Zumal es auch manche Armeen leichter haben, WYSIWYG zu erfüllen, schon alleine durch die Modellvielfalt, wie zum Beispiel Space Marines.
Abgesehen davon hatten wir auf diesem Turnier keine Regel dafür. Zumal aber auch TTM keine Regelung für WYSIWYG vorgibt.
Aber Mir, ernstgemeint, dann mach doch bitte einen Vorschlag für WYSIWYG, also übe doch konstruktive Kritik.
Ja, Warhammer ist bis zu einem gewissen grad "Paytowin". Aber genauso gehört eben Zeit die ich in meine Modelle investiere dazu. Ich kann hier keines von beidem erkennen.
Wenn jemand keinen vernüftigen Ersatz stellen kann muss er halt was anderes spielen was er hat.
Vorkommnisse wie dieses werden auch in Zukunft normale Spieler, denen der Spass wichtiger als das Ergebniss das sie erzielen ist, davon abhalten zu Tunieren zu fahren, weil überzogen Aggressives verhalten von Spielern (wie in Berlin und teils auch in Gelsenkirchen zb.), extremes Proxen von Modellen und anderer negativer Vorfälle immer wieder passieren und die Verantwortlichen Orgas auf solchen Turnieren nichts dagegen tun.
Wenn jemand schon die "OP" Modelle spielen will, dann soll er die auch kaufen.
Mir geht es ja nicht darum das dort ein Dämonenprinz von einem anderen Hersteller steht, oder jemand Tigurius mit einem Space Marine Scriptor mit Stab darstellt, einen Melter in seiner Liste hat, bei dem das Modell einen Flammenwerfer in der Hand hat (was schon hart an der Grenze dann ist).
Hier hatt jemand DREI Modelle die zusammen ca. 1400P. kosten und nicht irgendwelche Modelle sind, sondern Magnus the Red Primarch der Thousand Sons, Mortarion Primarch der Death Guard und Aetaos´rau´keres the Slayer of Souls, durch schlechte Kopien ersetzt und war damit auch noch so erfolgreich das er eine top 3 Platzierung (die mir für die Bewertung des ganzen nur am Rande eine Rolle spielt, aber dem ganzen noch die Krone aufsetzt) einfährt. Was ja auch normalerweise das Ziel ist, wenn man schon hart Proxt. Wenn die Platzierung egal ist dann kann man auch was anderes spielen.
Was soll davon jetzt jemand halten, der vor einem Turnier noch um 3 Uhr Morgens aufsteht um sein letztes Modell zu bemahlen, weil er den anderen und auch sich selber kein Plastik auf den Tisch stellen will und aufgrund von Arbeit/Famielie etc keine Zeit mehr hatte es vorher zu erledigen? Oder jemand der sich die Modelle wirklich gekauft, zusammengebaut und angemalt hat?
Ich habe wirklich kein Problem damit wenn jemand eine vernünfige Alternative oder coolen Umbau hinstellt, nein ich finde sowas toll, weil zu unserem Hobby noch mehr gehört als als Listen bauen und Gegner möglichst effektiv in den Boden zu stampfen.
Aber wo wollen wir denn hin wenn sowas als normal durchgeht?
- Panzermännchen auf Bases mit 3 FabdosenSprays als bemahlte Astra Millitarum?
- Ü-Eier mit Edding beschriftet als Primaris Space Marines mit jeweiliger Waffenauswahl.
Den Lord of Change (bzw. das Ersatz Modell) als Aetaos´rau´keres the Slayer of Souls könnte ich ja gerade noch akzeptieren, aber was Cthulhu und Archaon da zu suchen haben ist mir einfach unverständlich.
Wenn man sich jetzt noch andere Systeme ansieht, dann sind wir (und das ist auch gut so) mehr als großzügig.
- Warmaschine: 75% an dem Modell müssen Orginal sein.
- Infinity: weis ich nicht ganz genau, aber ich glaube da musst du auch das Orginal nehmen ohne großen Umbau.
- X-Wing: Orginal Modell und Orginal Karten für alles was du Spielst.
- Magic the Gathering: Ja, wenn du Black Lotus, Acestral Recall und Moxe spielen willst, dann kauft du die halt. Kosten zusammen ca. 8000€. Genauso wie alle anderen Karten auch. Das sind für ein Turnierdeck im Durchschnitt 400-600€.
Ich hatte zb. für euer TTM Turnier kurz vorher noch eine Idee, konnte mir aber keine 5 Stormraven organisieren. Dann habe ich halt 3 Stormwulf und 2 Raven gespielt und wenn ich die nicht hätte auftreiben können, wäre eine andere Liste mit Modellen die ich halt besitze oder mir ausleihen kann gespielt worden.
Aber ich käme gar nicht auf die Idee meinen Mitspielern so etwas unter zu schieben.
Die Orga in Gelsenkirchen (Würfelgötter) hat da finde ich sehr gut gehandelt und dann auch Umbauten die so nicht abgesprochen waren und teils auch einfach nicht gepasst haben etc. mit Punktabzug geahndet.
Wie eine Orga das im einzelnen und meistens ist das ja eine einzelfall Entscheidung bewertet, ist ihr überlassen.
Aber meine Vorstellung davon wie man damit umgehen muß ist eine andere.