25. Battlefield Ratisbona (8. Edition) am 30.09.2017

Naja, also der Vogel als Magnus und Cuthulu als Mortarion sind doch passende Alternativmodelle (bei Archaon kann man streiten, da hätte noch mehr dran gemacht werden müssen). Der Changeling war auch kein Blob, sondern ein Zauberer mit einem Tentakelkopf. Wenn man selbst nur mit original GW, zusammengbaut nach Bauanleitung spielen möchte, ist das jedem sein gutes Recht. Aber dann einfach herkommen und Stimmung gegen ein Turnier machen, auf dem man nicht war und nichts im Original mitbekommen hat (und auf den Fotos hat man ja scheinbar nichts erkannt), finde ich, gelinde gesagt, unhöflich. (Ich möchte hier auch mal auf eure Reaktionen hinweisen, die kommen, sollten Außenstehende die Frechheit haben, etwas an euren Turnieren zu kritisieren.)

Und was ist jetzt die Kritik? In einer Armee wurden Alternativmodelle verwendet, die dir nicht gefallen und deshalb kommst du nicht mehr auf Turniere, auf die du eh nie fährst?
 
Nichts desto trotz, die "Count as" und Proxi Kritik wurde auch von einigen Teilnehmern sachlich an uns herangetragen. Deshalb, arbeite ich derzeit an einer besseren und strengeren Regulierung in diesem Bereich, die in unsere zukünftigen Turnierregeln fest aufgenommen wird. Auf dieser Grundlage kann und wird dann in Zukunft auch strenger durchgegriffen werden.

Wir wollen natürlich hier so gut wie möglich unseren Teilnehmern entgegen kommen, aber auch Spielern schöne Alternativmodelle und Umbauten nicht verbieten. Es ist etwas eine Gratwanderung, so eine Regelungrichtig und fair zu formulieren. Mit allen Teilnehmern, die sich hierzu kritisch mir gegenüber geäußert habe kläre ich derzeit, was genau, an welcher Armee, sie gestört hat und was für sie noch in Ordnung gewesen wäre.

So hoffe ich, für unsere nächsten Turniere, die Grenzen besser abstecken zu können und für alle potentiellen Teilnehmer eine gute Lösung zu finden.
 
Sers,

Feedback/ Meinung



Ich persönlich hätte mich schon etwas verarscht gefühlt bei den alternativen Modellen.
Wenn es nur einen finanziellen Unterschied macht ok,
aber dann auch nur, wenn sie optisch von ähnlicher Größe und Form sind und mit gleichem Aufwand zusammengebaut und bemalt sind und klar zu erkennen ist was es darstellt.
In diesem Fall fande ich es aber sehr kritisch. Weiß aber auch das es schwierig ist in solchen Fallen eine Linie zu ziehen.

Noch viel problematischer finde ich die Horror und Pylon geschichte. Das geht gar nicht.
Denn es gibt dann so Deppen wie mich die sich Monatelang hinsetzen und sich sehr viel mühe geben alles WYSIWYG zu bekommen und alles mit sehr viel Liebe bemalen.

Zu beginn der Edition wäre es auch für mich gar kein Problem gewesen,
aber bei manchen Listen war der Aufwand wirklich nicht außergewöhnlich groß das bis Heute hin zu bekommen.

Deshalb bin ich auch für Bemalpflicht (Und ich habe selber wirklich wenig Zeit zum malen und basteln).




Meine Meinung zu SUN und nur Mahlstrom ist immer noch fast die Gleiche.
(Jetzt bin ich sogar auch noch angepisst über dieses System.)

Für Funspiele/Funturniere ist das gerade so noch ok, aber nicht für ernsthafte Turniere.

Ich habe gehofft damit iwie trotzdem klar zu kommen, es kam jedoch wie befürchtet.
In zwei von drei Spielen konnte ich mein Pech beim Karten ziehen, auch mit Feldkontrolle (Die meisten Ziele hatte ich fast immer unter Kontrolle) und diesem Abwerf/ neu ziehen Strategem, trotzdem nicht ausgleichen.

Z.B.: Zuerst einen CP für Reroll der Missionszielplatzierung, dann 2CP für Karte neu ziehen und 3CP für eine extra Karte. Am Ende konnte ich in dieser ersten Runde zwei Punkte holen und es ist zum Schluss unentschieden ausgegangen. Mit den Zielen für Ewig hätte ich dieses Pech ausgleichen können.

Die Ergebnisse empfinde ich deshalb nicht besonders aussagekräftig. (Ohne die Leistung der Spieler zu bewerten und nur Anhand des Settings)

Durch die Missionszielplatzierungsregelung und der Auswahl der Seite wurde es noch extremer.

Warum wird es wohl überall anders gespielt...

Und warum sind gerade die Top Spieler von der TTM Variante so überzeugt...



Die Orga hat einen sehr guten Job gemacht. Die Organisation hat mir sehr gefallen.

Die Location ist sehr passend und die Tische mit dem Gelände waren auch sehr gut zu bespielen.
Für meinen Geschmack waren etwas zu viele LOS Blocker über die Mitte verteilt, das gibt nicht jedem Konzept die gleichen Chancen.

Essen auch Top, Schnitzel waren keine Tiefkühlware, echt geil.



Ich werde in Zukunft gerne wieder kommen.
Jedoch sehe ich die Turniere in diesem Format eher als Test Tuniere um alleine die Performance meiner Liste zu verbessern.

Um gezielt Punkte für T3 zu sammeln ist dieses Format zu Random und hilft nicht unseren Bayrischen Spielern sich an die Norddeutschen herran zu kämpfen.

Es gibt bei uns leider bedeutend weniger Turniere als im Norddeutschen Raum und im Ruhrgebiet. Jedes einzelne Turnier ist für uns Bayern deshalb sehr wichtig für die Wertung (Zumindest für die welche Wert darauf legen. Ein TTM Turnier würde auch noch TTM Punkte bringen).



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ WYSIWYG (und damit Mir)
Das ist natürlich immer so eine Sache. Bei strengen WYSIWYG ist man schnell bei "Paytowin". Außerdem würden dann wohl so manche Brimstone Armeen nicht mehr spielbar sein, weil das auch nicht die offiziellen und vollständigen Modelle sind. Zumal es auch manche Armeen leichter haben, WYSIWYG zu erfüllen, schon alleine durch die Modellvielfalt, wie zum Beispiel Space Marines.
Abgesehen davon hatten wir auf diesem Turnier keine Regel dafür. Zumal aber auch TTM keine Regelung für WYSIWYG vorgibt.

Aber Mir, ernstgemeint, dann mach doch bitte einen Vorschlag für WYSIWYG, also übe doch konstruktive Kritik.


@ Phil
Welche Horror und Pylon Geschichte bitte? Nicht alle sind in dieser Whatsapp Gruppe, ich glaube kein einziger Regensburger...

Bemalpflicht ist auch so eine Sache, damit hätten wohl so 10 Leute nicht teilnehmen können (ob sie ihre Armee bemalt bekommen hätten weiß ich nicht), dabei waren wir eigentlich froh, mal wieder über 30 Spieler zu sein. Ist also ein Zweischneidiges Schwert.
In zwei von drei Spielen konnte ich mein Pech beim Karten ziehen, auch mit Feldkontrolle (Die meisten Ziele hatte ich fast immer unter Kontrolle) und diesem Abwerf/ neu ziehen Strategem, trotzdem nicht ausgleichen.
Das kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen, was hast du denn dann bitte für Karten gezogen? Wenn du fast alle Ziele hast und noch eine genügend große Armee???

Mit den Zielen für Ewig hätte ich dieses Pech ausgleichen können.
Du nennst es jetzt "Pech", ich nenne es (ohne zu wissen, was du genau gespielt hast, keine Ahnung!) vielleicht unflexible Armeeliste? Wie gesagt, ich weiß nicht, was du gespielt hast, aber wenn z.B. FJ (kennen wir ja alle) einen immobilen Pylon, 5 Barken (die stationär bleiben müssen zum gut schießen) und dann noch Lord und C'tan spielt, dann schon klar, dass man mit so einer Liste eingeschränkt ist, weil man so schnell garnicht an Missionsziele rankommt. Wobei Alex mit seiner Liste ja ganz passabel abgeschnitten hat, ist mir jetzt nur als Beispiel eingefallen. Kann hier auch gerne jede andere stationäre Beschussliste nehmen.
Was ich damit sagen will, es war im Vorfeld klar, dass es nur um Malstromkarten geht. Von daher muss man eben seine Armeeliste auch darauf einstellen, und dann gehen vielleicht??? nicht mehr 1zu1 die TTM Listen. Ich habe in meinem ersten Spiel in Runde 2 Vorherrschaft gezogen und dann eben 2x Warpspinnen und meinen Kriegsherren verheizt, nur um das zu erfüllen. Dass die dann Mitten in der Necronarmee drinstanden und somit tod waren, war mir im Vorfeld durchaus klar. Aber ich konnte somit eben mein Missionziel erfüllen, dass ich beim Ziehen fast schon abschmeißen wollte.

Durch die Missionszielplatzierungsregelung und der Auswahl der Seite wurde es noch extremer.
Das ist doch laut TTM Regeln exakt genau so???

Jedoch sehe ich die Turniere in diesem Format eher als Test Tuniere um alleine die Performance meiner Liste zu verbessern.

Um gezielt Punkte für T3 zu sammeln ist dieses Format zu Random und hilft nicht unseren Bayrischen Spielern sich an die Norddeutschen herran zu kämpfen.

Es gibt bei uns leider bedeutend weniger Turniere als im Norddeutschen Raum und im Ruhrgebiet. Jedes einzelne Turnier ist für uns Bayern deshalb sehr wichtig für die Wertung (Zumindest für die welche Wert darauf legen. Ein TTM Turnier würde auch noch TTM Punkte bringen).
Wenn du wirklich was auf die T3 Wertung gibst, dann musst du eh außerhalb Bayerns fahren bzw. auf die großen Turniere ebenfalls. Wobei ich T3 eh nicht für so aussagekräftig halte, da wäre das direkte Spielen gegen andere, gleichstarke, Spieler wesentlich aussagekräftiger.
Und was du "zu random" nennst (wahrscheinlich wegen den nur Malstromkarten), das nenne ich "taktisch anspruchsvoll", weil man eben um jede Mission kämpfen muss und am Ende nicht auf Ewiger Krieg oder Auslöschen spielen kann (wie bei TTM).

Jedoch sehe ich die Turniere in diesem Format eher als Test Tuniere um alleine die Performance meiner Liste zu verbessern.
Wenn du mit deiner, ich denke dann mal, TTM Liste auf ein reines Malstromturnier fährst, dann wirst du in meinen Augen immer Probleme bekommen, dort gut abzuschneiden. Weil sich die Siegbedingungen einfach so fundamental unterscheiden, dass man eigentlich keine Liste 1zu1 übernehmen kann.
 
Erst mal vielen Dank für die Orga, war ein tolles Turnier. Mein Feedback zu den Spezialregeln in Regensburg:


  • Ich persönlich finde reines Maelstrom besser als die TTM-Mische, weil der Massakrier-Faktor weniger wichtig ist als das Erfüllen von Missionzielen. In meinen zweiten Spiel (gegen den späteren dritten Platz) wurde ich zwar in Runde 3 getabled, aber weil ich bis dahin bei den Missionzielen weiter vorne war hatte ich bis zum letzten Würfelwurf noch die Chance zu gewinnen - hätte ich meine Rettungswürfe nicht so derb verwürfelt, wären meine Chancen, meinen Mahlstrom-Vorsprung noch so weit auszubauen, dass ich, obwohl ich am Ende kaum noch Modelle hatte, nach Missionen gewinne. Ich werde in Zukunft viel lieber reine Mahlstrom- als TTM-Turniere besuchen.
  • SUN fand ich jetzt auch nicht schlechter als die 20-er Matrix bei TTM, ich würde nur anregen, ähnlich wie bei Infinity zwischen deutlichen Siegen, knappen Siegen und Unentschieden zu differenzieren, z.B. mit 6-4-2 oder 3-2-1 Bepunktung.

Punkt 1 kann ich verstehen obwohl Malstorm auch oft eher zu aktionen führt bei denen man eher abgeschlachtet wird während man bei den anderen Missionen taktischer spielen kann.

Zu Punkt 2 - selbst die Leute, die die 20er Matrix nicht besser finden sehen keinen Vorteil von S-U-N. Genau was ich gesagt habe. Also bei 30 Leuten ist es 25 Leuten egal und 5 finden die 20er Matrix besser. Wobei alle Münchner ( alleine schon mehr als 5) wegen der Matrix nicht gekommen sind. Und ich auch schon Stimmen mitbekommen habe von euren Teilnehmern die mit der Matrix überhaupt nicht zufrieden waren.
 
@Kal Torak...

Problematik bei einer reinen Malstrommission ist die erste Runde. Die erste Runde gibt in der neuen Edition durch das META (effektive Waffen auf lange Reichweiten wie Neutronenlaser und Laserkanonen) einen deutlichen Schub wenn man anfangen darf, die Regeln für Deckung und die Sichtlinienthematik befeuert das ganze nur noch ins unermessliche.
Und dann spielt man Malstrom... wo man immer einen Vorteil hat wenn man anfangen darf. Nur aus dem Grund spielt man EW-Missionen - damit der letztere zumindest zum Schluss nochmal ordentlich zuschlagen kann.

(falls hier ein Gegenargument kommt: ja, man kann sich darauf einstellen und versuchen etwas zu machen. Wird nur nie 100prozentig gelingen und damit immer ein wenig unfair bleiben)

@Proxxen

Ich denke hier reagieren viele über, alleine weil sie schon wieder genervt sind das dieses neue Format einfach an ihren Vorstellungen vorbeigeht (schon im Vorfeld). Generell habe ich nichts gegen proxxen. Da gehört einfach der menschliche Verstand genutzt. Manchmal sagt einem das Bauchgefühl mehr als ein paar zuvor festgelegte Regeln.

Man könnte einführen das sich die Teilnehmer über JEDE "count as" Figur beim Veranstalter meldet. In den meisten Fällen wird das nur kurz abgenickt und das wars. Wenn es dann auf dem Turnier übertrieben ist und nicht dem entspricht wie es ursprünlich per Mail dargestellt worden ist muss man hart durchgreifen bzw... den Spieler verwarnen. So das es nächstes mal eben nicht mehr vorkommt.

Ich glaube kaum jemand hat was gegen Proxxies, nur wenn die so lieblos dargestellt werden und nicht bemalt dann wirds zum Problem. Viele kennen von euch die Umbauten von Moritz G. - er hat bei euch schon so oft die Wahl zur schönsten Armee gewonnen - obwohl es oftmals nicht die Originalmodelle waren und diese PRoxxies oft nicht an den Maßstab herangereicht haben.
 
@Uziel
Das was du damals getan hast war, als unbeteiligte Orga eine andere Orga zu kritisieren ohne überhaupt auf dem Turnier gewesen zu sein. Das spielt für mich hier aber keine Rolle.
Was ich getan habe, ist euch Feedback zu liefern warum ich nicht von München nach Regensburg auf ein Turnier zu fahren werde, bei dem eine Orga so etwas durchgehen lässt.
Zudem war ich sehr wohl dieses Jahr auf eurem TTM Turnier und wäre warscheinlich auch auf dem letzte Woche gewesen, wenn ich nicht in den letzten 4 Wochen schon auf 2 anderen Turnieren gewesen wäre. Die ganze Diskussion über SUN etc. hat mich nicht abgeschreckt. Regensburg war jedenfalls bis vor dem Turnier Ineressant für mich.
Das dich/euch meine Abwesenheit von euren Turnieren nicht weiter stört, ist mir auch klar, aber wenn ihr schon wissen wollt wie man euer Turnier fand, dann kann ich euch meine Meinung auch beisteuern. Zudem glaube ich mal nicht das ich der einzige bin der mit Proxen ein Problem hat.

KalTorak @ WYSIWYG (und damit Mir)
Das ist natürlich immer so eine Sache. Bei strengen WYSIWYG ist man schnell bei "Paytowin". Außerdem würden dann wohl so manche Brimstone Armeen nicht mehr spielbar sein, weil das auch nicht die offiziellen und vollständigen Modelle sind. Zumal es auch manche Armeen leichter haben, WYSIWYG zu erfüllen, schon alleine durch die Modellvielfalt, wie zum Beispiel Space Marines.
Abgesehen davon hatten wir auf diesem Turnier keine Regel dafür. Zumal aber auch TTM keine Regelung für WYSIWYG vorgibt.

Aber Mir, ernstgemeint, dann mach doch bitte einen Vorschlag für WYSIWYG, also übe doch konstruktive Kritik.

Ja, Warhammer ist bis zu einem gewissen grad "Paytowin". Aber genauso gehört eben Zeit die ich in meine Modelle investiere dazu. Ich kann hier keines von beidem erkennen.
Wenn jemand keinen vernüftigen Ersatz stellen kann muss er halt was anderes spielen was er hat.
Vorkommnisse wie dieses werden auch in Zukunft normale Spieler, denen der Spass wichtiger als das Ergebniss das sie erzielen ist, davon abhalten zu Tunieren zu fahren, weil überzogen Aggressives verhalten von Spielern (wie in Berlin und teils auch in Gelsenkirchen zb.), extremes Proxen von Modellen und anderer negativer Vorfälle immer wieder passieren und die Verantwortlichen Orgas auf solchen Turnieren nichts dagegen tun.
Wenn jemand schon die "OP" Modelle spielen will, dann soll er die auch kaufen.
Mir geht es ja nicht darum das dort ein Dämonenprinz von einem anderen Hersteller steht, oder jemand Tigurius mit einem Space Marine Scriptor mit Stab darstellt, einen Melter in seiner Liste hat, bei dem das Modell einen Flammenwerfer in der Hand hat (was schon hart an der Grenze dann ist).
Hier hatt jemand DREI Modelle die zusammen ca. 1400P. kosten und nicht irgendwelche Modelle sind, sondern Magnus the Red Primarch der Thousand Sons, Mortarion Primarch der Death Guard und Aetaos´rau´keres the Slayer of Souls, durch schlechte Kopien ersetzt und war damit auch noch so erfolgreich das er eine top 3 Platzierung (die mir für die Bewertung des ganzen nur am Rande eine Rolle spielt, aber dem ganzen noch die Krone aufsetzt) einfährt. Was ja auch normalerweise das Ziel ist, wenn man schon hart Proxt. Wenn die Platzierung egal ist dann kann man auch was anderes spielen.
Was soll davon jetzt jemand halten, der vor einem Turnier noch um 3 Uhr Morgens aufsteht um sein letztes Modell zu bemahlen, weil er den anderen und auch sich selber kein Plastik auf den Tisch stellen will und aufgrund von Arbeit/Famielie etc keine Zeit mehr hatte es vorher zu erledigen? Oder jemand der sich die Modelle wirklich gekauft, zusammengebaut und angemalt hat?
Ich habe wirklich kein Problem damit wenn jemand eine vernünfige Alternative oder coolen Umbau hinstellt, nein ich finde sowas toll, weil zu unserem Hobby noch mehr gehört als als Listen bauen und Gegner möglichst effektiv in den Boden zu stampfen.
Aber wo wollen wir denn hin wenn sowas als normal durchgeht?
- Panzermännchen auf Bases mit 3 FabdosenSprays als bemahlte Astra Millitarum?
- Ü-Eier mit Edding beschriftet als Primaris Space Marines mit jeweiliger Waffenauswahl.
Den Lord of Change (bzw. das Ersatz Modell) als Aetaos´rau´keres the Slayer of Souls könnte ich ja gerade noch akzeptieren, aber was Cthulhu und Archaon da zu suchen haben ist mir einfach unverständlich.

Wenn man sich jetzt noch andere Systeme ansieht, dann sind wir (und das ist auch gut so) mehr als großzügig.
- Warmaschine: 75% an dem Modell müssen Orginal sein.
- Infinity: weis ich nicht ganz genau, aber ich glaube da musst du auch das Orginal nehmen ohne großen Umbau.
- X-Wing: Orginal Modell und Orginal Karten für alles was du Spielst.
- Magic the Gathering: Ja, wenn du Black Lotus, Acestral Recall und Moxe spielen willst, dann kauft du die halt. Kosten zusammen ca. 8000€. Genauso wie alle anderen Karten auch. Das sind für ein Turnierdeck im Durchschnitt 400-600€.

Ich hatte zb. für euer TTM Turnier kurz vorher noch eine Idee, konnte mir aber keine 5 Stormraven organisieren. Dann habe ich halt 3 Stormwulf und 2 Raven gespielt und wenn ich die nicht hätte auftreiben können, wäre eine andere Liste mit Modellen die ich halt besitze oder mir ausleihen kann gespielt worden.
Aber ich käme gar nicht auf die Idee meinen Mitspielern so etwas unter zu schieben.
Die Orga in Gelsenkirchen (Würfelgötter) hat da finde ich sehr gut gehandelt und dann auch Umbauten die so nicht abgesprochen waren und teils auch einfach nicht gepasst haben etc. mit Punktabzug geahndet.

Wie eine Orga das im einzelnen und meistens ist das ja eine einzelfall Entscheidung bewertet, ist ihr überlassen.
Aber meine Vorstellung davon wie man damit umgehen muß ist eine andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uziel
Das was du damals getan hast war, als unbeteiligte Orga eine andere Orga zu kritisieren ohne überhaupt auf dem Turnier gewesen zu sein. Das spielt für mich hier aber keine Rolle

Ich habe damals,ebenso wie du jetzt, meine Persönliche Meinung abgegeben, wasn man mMn verbessern könnte (zu wenig Gelände/Sichtblocker ist nämlich für MICH ein Grund nicht auf bestimmte Turniere zu fahren) und bin dafür hart angefeindet worden. Also tu jetzt nicht so, als ob deine Kritik von außen etwas völlig anderes ist, nur weil du sie äußerst und nicht ich.
 
Ich habe damals,ebenso wie du jetzt, meine Persönliche Meinung abgegeben, wasn man mMn verbessern könnte (zu wenig Gelände/Sichtblocker ist nämlich für MICH ein Grund nicht auf bestimmte Turniere zu fahren) und bin dafür hart angefeindet worden. Also tu jetzt nicht so, als ob deine Kritik von außen etwas völlig anderes ist, nur weil du sie äußerst und nicht ich.

Wenn Du meinst.

Das Problem damals hattest du auch nicht mit mir, also können wir uns gerne über Turniere die wir beide nicht besuchen wollen weiter unterhalten, solange es kritik bleibt und kein Flame wird.
 
@ MiR
Wir sind da garnicht weit auseinander, keine Sorge!
Ich finde das auch eher unschön, also konkret diese 3 Modelle als 3 Chaosmodelle zu spielen, wovon es zumindest für 2 Modelle Figuren von GW gibt (FW außen vor). Genauso unpassend fand ich die Kriegsfalken als Seraphimeinheit und das MDF Necron Teil als Pylon (WENN es denn ein Pylon war, kenne die Liste nicht, habs nur so gehört). Und ja, als ein Spieler, der immer versucht, seine Turnierarmee komplett bemalt zu haben (auch wenn meine Eldar fremdbemalt wurden), finde ich Proxxis generell unbefriedigend.

ABER sowohl GW als auch wir am Turnier haben hierfür nunmal keine Regeln vorgegeben. Insofern werden wir das für die nächsten Turniere sicher ändern, das ist uns selber auch klar. Ob man hier aber eine vernünftige Lösung für alle Teilnehmer findet (sowohl "Proxxer" als auch "Umbauer/Bemaler"), ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
 
Und die erzählen das dir, aber nicht uns? .... Aha....

das machen sie doch. Schau dir mal die Bwertungen zum turnier an und auch hier. Es gibt kaum Befürworter und viele Gegner von S-U-N.

Nebenbei fällt mir gerade auf das du Recht hast... Es gibt hier einige die sich noch garnicht gemeldet haben - aber in der WhatsApp Gruppe schon sehr gefrustet gewirkt haben.




Alles in allem: Ich glaube wir sollten hier mal runterkommen. Ich mag die Regensburger Turnierserien sehr gerne und finde sogar gut das man versucht eigene Wege zu gehen. Manchmal gehen die Wege in eine ganz andere Richtung^^ Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Turnier wieder da sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei fällt mir gerade auf das du Recht hast... Es gibt hier einige die sich noch garnicht gemeldet haben - aber in der WhatsApp Gruppe schon sehr gefrustet gewirkt haben.

Das sind mir die allerliebsten :dry:. Da bittet man als Orga extra um konstruktive Kritik und scheinbar gibts immer noch welche, die dann lieber irgendwo in einer Whatsapp-Gruppe rummotzen, anstatt sich konstruktiv zu äußern. Gut... mir egal Meinungen der Teilnehmer, die sich uns gegenüber in irgendeiner Form (persönlich, T3, Forum)sachlich und konstruktiv geäßert haben, werden einbezogen.

Wer gern woanders motzt, gut seine Sache, aber mir egal.
 
Hallo zusammen,

so gebe ich auch mal meinen Senf dazu als Turnierteilnehmer.

Ich fand das Turnier sehr gelungen und es hat mir eine Menge Spaß gemacht. Habe auch viele sehr korrekte Leute getroffen gerade innerhalb des Ratisbona Clubs.
Deswegen cooler Tag und komme gerne wieder!

Verbesserungsvorschläge:
- Proxies bitte sehr genau und auch vor Ort anschauen. Ich sehe das ähnlich wie meine Vorredner wenn man solche Modelle spielt,
dann bitte original Modelle oder Proxies/Umbauten an denen man sieht das viel Herzblut und Zeit investiert wurde, um das Originalmodell abzubilden.
- Weiterhin würde ich gerne mit einem Punktlimit 2000P spielen, da alle meine 3 Spiele 6-7 Runden gingen und ich ne Stunde vor dem Timelimit fertig war
und ich auch einfach einen Vergleich mit dem Rest der Welthätte, die alle 2000P spielen
- Ebenfalls wäre mir ein Mix aus Eternal War und Maelstrom wie bei der TTM recht, allerdings finde ich ihr Punktesystem nicht sogut, da hier eben Tablen so stark belohnt wird (Ich denke meine Devise wäre folgende aus alle das beste holen).

So das wars von meiner Seite, wie gesagt ich komme gerne wieder auch die Location mit Bewirtung usw. gefiel mir richtig gut. Bin beim nächste Mal wenn ich Zeit habe wieder dabei!
 
Mein Feedback zu den 3 großen Themen:

SUN vs 20er Matrix: Mir egal.

Nur Mahlstrom: Bitte wieder den alten Mix aus Mahlstrom und ewiger Krieg einführen. Hat mir deutlich mehr Spaß gemacht und ist weniger glücksabhängig als nur Karten ziehen

Proxen: Ich hatte damit kein Problem, habe sogar das die hier als "negativ-Beispiel" gepostete Liste gespielt und hatte zu keinem Zeitpunkt ein Problem mit Sichtlinien / Erkennen der Modelle.

Ich selbst spiele auch gerne Modelle von Alterantivherstellern, bzw. bastle selbst wild rum (meine Steampunknecrons sind ja bekannt und haben sogar mal 2 Pokale auf einmal gewonnen, der eine oder kennt evtl. auch meine Transformer-Tau und auch ich hatte Cthullu als Mortarion dabei, weil er sich optisch schöner in meine Dämonenarmee einfügt...).

Ich fände es also schade, falls da auf einmal streng Originalmodelle gefordert würden. Die Frage ist wo man die Grenze zieht. Meinetwegen eine "Bemalpflicht" für umgebaute Modelle / nicht-Originalmodelle, die zeigt, dass es dem Besitzer "ernst" mit dem Umbau ist und das nicht nur eine "Bequemlichkeitssache" ist? Wenn die Bases einheitlich sind und die Bemalung zeigt, dass die Eldarmodelle z.B. Seraphin sein sollen, dann ist das doch ok? Bemaltes MDF ist auch schon mal besser als Holz 🙂
 
Das sind mir die allerliebsten :dry:. Da bittet man als Orga extra um konstruktive Kritik und scheinbar gibts immer noch welche, die dann lieber irgendwo in einer Whatsapp-Gruppe rummotzen, anstatt sich konstruktiv zu äußern. Gut... mir egal Meinungen der Teilnehmer, die sich uns gegenüber in irgendeiner Form (persönlich, T3, Forum)sachlich und konstruktiv geäßert haben, werden einbezogen.

Wer gern woanders motzt, gut seine Sache, aber mir egal.

Ich denke das werden sie aber noch... Ist ja noch nicht so lange her.
 
Woah...nur um das mal festzuhalten: Ich war als Spieler auf dem Turnier und habe aus keiner Richtung irgendwo "Alles Scheiße" vernommen...was man ja glauben könnte, wenn man die Kommentare hier so liest..

Im Gegenteil. Die Orga macht ja regelmäßig Turniere und die Leute kommen alle gerne wieder. Die Location ist super, das Essen ist gut, der Zeitplan wird eingehalten...

Die Turniere sind halt nicht nach "TTM"-Standard. Aber müssen sie für mich nicht sein und wer hingeht weiß das auch vorher...
 
Mal meine Eindrücke.

Im Vorfeld wurde von einigen Spielern bereits gewarnt, dass so, wie ihr das plant nicht funktionieren kann.

Die Gründe sind vielfältig.

1. SUN kann funktionieren, aber dann muss man die Sekundärwertung deckeln, wenn theoretisch in jeder Mission unterschiedliche Punkte -GESAMT- erzielt werden können, dann funktioniert das einfach nicht.

2. Missionen Teil 1, das seid nicht nur ihr, aber Warum werden die "einfachen" immer zu Beginn gespielt, wenn alle noch fit sind und nicht am Ende, stattdessen kommt am Ende "Contact lost" als letzte Mission ist einfach nur nervig. Aber ich kritisiere das bereits seit Jahren auf allen Turnieren und scheinbar ist das jedem egal, obwohl viele immer vor Ort sagen, mei die komplizierteste (sofern man das sagen kann) zum Schluss.

3. Missionen Teil II, nur Mahlstrom und ohne Karten aussortieren zu können vor dem Turnier oder Spiel, geht nunmal gar nicht, vor allem im aktuellem first start first strike Setting. Da muss man einfach einen Ausgleich schaffen für denjenigen, welcher nicht anfangen darf. Daher ja auch die Mischung bei TTM mit EW, dass hat schon seinen Sinn so.

4. Ergebnis Matrix: First Blood Warlord und Linebreaker wurden in die Mahlstrompunkite einberechnet, Bemalwertung und "rechtzeitige" Listenabgabe in die SUN Wertung, Liste haben 5 Leute nicht bekommen und Bemalung 16 Personen (Mir wollte man die Punkte geben für Bemalung, aber ich war nicht vollständig bemalt, hab das auch gesagt und verzichte lieber auf Platz 3) 2 Spieler waren Liste zu spät und unbemalt, DAS sollte man überdenken, entweder man nimmt es raus oder baut es in die Matrix ein, aber nicht in SNU, denn wenn diese zusammen 19 Personen beschlossen hätten aufgrund dessen nicht zu kommen, weil man das Turnier nicht gewinnen kann wenn einem 1 Punkt fehlt, dann steht ihr mit 13 Leuten da. Wer wie meine Frau erst 5 Tage vorher weiß ob er zu dem Turnier kann, der versendet keine Liste und blockiert einen Platz wenn sich fast 40 Leute vor anmelden.

5. Kritikfähigkeit, Weil das hier so schön angesprochen wird. Das Regensburger Meta ist ungleich dem Meta welches in Deutschland gespielt wird. Das ist ein Fakt, ihr habt eine kleine Turnieroase in welcher ihr euch leider auch ein wenig abschottet, dass kann gut sein aber ist eben dann schwierig im Bezug darauf, Kritik oder Vorwarnungen zu verstehen. Mir ist jetzt klar, dass ihr das auch nicht wahrhaben werdet. Aber Uziel, mal ehrlich, wie oft habe ich bereits Dinge kritisiert und nichts hat sich geändert? Da würde ein wenig Selbstreflexion auch gut tun. Weiterhin hätte ich erwartet, dass man als Orga auf die Kritiker, welche hier offen bereits im Vorfeld Kritik geäußert haben auf dem turnier zugeht. -Nichts gekommen... Ich komme gerne zu euch, zum einen Turnierdichte in Bayern und nähe, aber ihr entwickelt euch nicht weiter. Allerdings liegt das auch daran, dass ich mittlerweile erkannt habe, dass du scheinbar auch der Depp bist der scheinbar alles managed. Das war früher zu meiner Zeit anders.

6. Proxx oder Count as, @Uziel, bei meinem zweitem Spiel warst du an unserem Tisch und hast meinen Gegner kurz gefragt ob sein Sentry Pylon ein Gauss Pylon ist? Nachdem er bejahte, hast du kurz bös geschaut, im gesagt beim nächsten mal nicht und bist gegangen. Früher gab es mal eine Proxx bzw Count as Regel, die habt ihr wegrationiert. Ganz ehrlich ich mag Dave, aber ich hätte ihn in Spiel 1 Heimgeschickt, sowas ist einfach ne Frechheit gegenüber allen Spielern, welche sich hinsetzen und Stundenlang umbauen oder ihr Geld in die richtig tollen Modelle stecken. Demnächst kommt einer mit ner Superman Actionfigur als Magnus... Absolutes NoGo und sich dann als Orga danach hinzustellen und zu sagen, so schlimm war es nicht, ist einfach verkehrt. Da muss man eben mal sagen, wir sind selber überrascht, dass so viele Spieler diesen fehlenden Passus ausgenutzt haben und mit sowas auf "unser" Turnier gekommen sind, macht uns nicht glücklich. Das kann man doch mal sagen.

7. Turniercoverage: Es stimmt, dass es eine Whats app Gruppe gibt, diese ist weder geschlossen noch geheim noch muss man da was verheimlichen. Und in dieser wurde nicht über euch geschrieben sondern über die Art und Weise wie geproxxt und Count as auf eurem turnier gespielt wurde. Das ist ein kleiner Unterschied. In der Gruppe entbrannte dann auch ein Wo kann man/sollte man die Grenze ziehen streit. Dies hatte aber ebenfalls nichts mit euch zu tun. Meine Meinung wäre, alle Heimschicken die massiv dagegen verstoßen. WH40k ist ein pay to win Spiel, dass sollten alle wissen die auf Turniere fahren!

8. ohne Punkt, im Endeffekt aber komme ich wieder, warum weil ich mich euch noch Verbunden fühle und lange Jahre am Aufbau des Clubs aktiv mitgewirkt habe. In 2 Wochen beim Battlepatrol bin ich da und man kann da gerne auf mich zukommen wenn man die Kritik ins Gesicht gesagt bekommen will.
 
Mal meine Eindrücke.

2. Missionen Teil 1, das seid nicht nur ihr, aber Warum werden die "einfachen" immer zu Beginn gespielt, wenn alle noch fit sind und nicht am Ende, stattdessen kommt am Ende "Contact lost" als letzte Mission ist einfach nur nervig. Aber ich kritisiere das bereits seit Jahren auf allen Turnieren und scheinbar ist das jedem egal, obwohl viele immer vor Ort sagen, mei die komplizierteste (sofern man das sagen kann) zum Schluss.

Sicher, dass du da warst? Contact Lost wurde nämlich als erstes gespielt.