25. Battlefield Ratisbona (8. Edition) am 30.09.2017

Bitte mich aus der anmeldeliste löschen. So einen unsinn spiele ich nicht das kann nicht funktionieren bei 3 spielen mit der Matrix. 1-3 wird sich durch taybrake punkte unterscheiden sonst nichts. Und mit ausschließlich ewiger krieg wird nur auf auslöschung gespielt werden... weil alles andere keinen Sinn macht.

Hast du dir die endgültigen Turnierregeln eigentlich durchgelesen? 😉 Die sind schon länger online (es gab auf T3 auch eine Update-Meldung) und es sind ausschließlich Mahlstrommissionen.
 
Ich will dich sicher nicht umstimmen, keine Sorge!

Bitte mich aus der anmeldeliste löschen. So einen unsinn spiele ich nicht das kann nicht funktionieren bei 3 spielen mit der Matrix. 1-3 wird sich durch taybrake punkte unterscheiden sonst nichts.
Wie wird denn bei einer 20er Matrix entschieden, wer am Ende das Turnier gewonnen hat? Doch danach, wer am meisten Missionsziele erhalten hat, bzw. wer für sein 20:0 am meisten Missionspunkte geholt hat. Und nichts anderes sind die Tiebreak Punkte, die wir eben haben. Wir haben aber den Unterschied, dass man bei uns für einen Turniersieg auch wirklich 3x gewinnen muss, bei der 20:0 Matrix kann auch auch das Turnier mit nur 2 Siegen gewinnen, obwohl jemand anders 3x gewonnen hat. Aber das ist wohl eine Grundsatzentscheidung, die im Detail aber nicht wirklich unterschiedlich ist.

ja es sind nur malstom aber die 6-2-0 matrix funktioniert trotzdem nicht
Warum funktioniert die deiner Meinung nach nicht? Ich bin wirklich an deinem Argument interessiert, kann es aber nicht nachvollziehen.
 
Ganz einfach weil es mehrer spieler geben wird die 3 spiele gewinnen werden und somit 18 punkte haben werden

Und anschließend geht's nach Missionspunkten. Dass mehrere Spieler nach Kriterium 1 gleichaufliegen und Kriterium 2 die Entscheidung bringt, ist bei anderen Turniersystemen übrigens Usus....ich verstehe dein Problem nicht.
 
Das kann dir bei der 20:0 Matrix aber genau so passieren. Zugegeben, da ist es unwahrscheinlicher, aber trotzdem möglich.

Wobei es sich im Endeffekt aber wieder gleich bleibt:
Bei SNU habe ich am Ende 18 Punkte und dann entscheidet die Differenz.
Bei der 20er Matrix habe ich am Ende ungleiche Punkte, aber die wurden auch durch die Differenz aus Missionszielen entschieden.
Ich versuche also in beiden Systemen, möglichst viele Missionspunkte zu erhalten, um an Ende weit oben zu stehen.
 
Da ihr ja nun ein reines Mahlstrom Missions Setting habt, würde ich mich freuen, wenn ihr noch eine Kleinigkeit klarstellen würdet um die Chancengleichheit der Fraktionen zu erhöhen. Es gibt für bestimmte Fraktionen Mahlstromkarten die einfach nicht erfüllbar sind, daher wäre es sinnvoll, wenn man vor dem Turnier 3 Karten aussortieren dürfte. Gerne dann mit auf der Armeeliste vermerken.
 
Unter anderem auch

- töte Psioniker
- töte etwas mit 10+ LP
- töte etwas das Fliegen kann

Es kommt stark auf die Fraktion an die man spielt und welches Konzept der Gegenüber verfolgt.

Dadurch könnte es zu echt nervigen Situationen kommen.
Gerade weil nur Mahlstrom gespielt wird könnte man z.B. seinen Gegner in Runde zwei tabeln und trotzdem verlieren NUR weil man pech beim ziehen hatte...

- - - Aktualisiert - - -

Es wäre deshalb eine Überlegung wert, diese Problematik aus zu hebeln.

Da bringt SUN nämlich auch nichts mehr, wenn ein getabelter Spieler, durch "Glück/Pech" später oben drin steht...

z.B.:
alle Karten welche prinzipiell zu keinem Zeitpunkt erfüllt werden können, dürfen sofort abgeworfen werden ...
(Gegner hat kein fly, keine Psioniker, man selbst hat keinen Psioniker für Psikraft usw)
 
Hätte hätte bla bla, ich weiß es macht keinen Sinn, da die Regeln schon fest stehen...

aber als Anmerkung oder Gedankenanstoß

Mit der platzierung der Missionsziele und dem Aussuchen der Seite wird diese Problematik weiter verschärft.
Völker ohne scoutende/Inflitrierende Einheiten (und am besten noch mit objective secured) rennen dann ganz schnell mal das ganze Spiel den Punkten hinter her.
Und wenn dann noch die "niemals" erfüllbaren Karten kommen...

(Und ich werde trotzdem kommen. Ich war schon oft bei euch und wenn die Regeln mir persönlich nicht gerade entsprechen, dann was solls, kann man mal hinnehmen. Es gibt zu wenige Tuniere und ihr habt schon sehr viele coole Turniere veranstaltet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von den jeweiligen Regeln des jeweiligen Turniers finde ich es auch suboptimal und unrealistisch, dass man Karten, die man nicht erfüllen kann, nicht abwerfen darf. "Töte einen Psioniker", oder "Töte einen Flieger", wenn solch ein Modell nicht beim Gegner vorhanden ist, ist einfach nur dämlich. Ich stelle mir vor, dass die Karten Befehle sein sollen und der "General" im Hintergrund, der diese Befehle an seine Truppe gibt, sollte doch zumindest wissen, gegen wen seine Jungs da gerade kämpfen... :bangwall:
 
Das kann man sicher so sehen, Sonnenkönig. Diese Grundproblematik gibt es aber schon seit Beginn der 7ten Edition...

Wobei ich persönlich schon in der 7ten ein Gegner dieser "Abwerf-Hausregel" war. Denn schließlich beschränke ich mich ja auch in meiner Liste ein, wenn ich eben wegen dieser Psioniker töten Karte absichtlich keinen Psioniker mitnehmen. Oder eben Flieger oder was auch immer. Dann muss man halt abwägen, was einem wichtiger ist: Eine solche Einheit mitnehmen oder dem Gegner ein Missionsziel verweigern.
 
Hier muss ich KalTorak zustimmen, schließlich gibt es ja jetzt die Option über Befehlspunkte Missionsziele abzuwerfen und neue zu ziehen. Aktuell ist es auch etwas ein Ausgleich für die Fraktionen, die noch keinen Codex haben und keine tollen Strategieoptionen. Die Codexspieler müssen dann halt abwägen, ob sie die Punkte für die eigenen Optionen verwenden, oder doch für das Abwerfen von Mahlstromkarten aufheben.

Wir wollten ja schaun, dass wir uns jetzt erst mal so gut wie möglich ans Regelbuch halten und möglichst wenig eigene Hausregeln reinpacken. Vor allem den unveränderten Missionen aus dem Buch wollten wir gerne eine Chance geben. Zwei kleinere Hausregeln haben wir ja jetzt trotzdem dabei.

Und so unrealistisch ist es auch nicht unmögliche Befehle zu bekommen 😉, die kommen ja schließlich von "denen da oben" im HQ. Und "die haben ja eh keine Ahnung, was hier auf dem Schlachtfeld überhaupt los ist" :lol:.

Sollte man den Glücksfaktor möglichst rausnehmen wollen, müsste man eh auf Ewiger Krieg Missionen umstellen (würde wohl auch die Spielzeit etwas verkürzen, da man nicht jede Runde die Taktik an neue Gegebenheiten anpassen muss). Die meisten, von denen ich es weiß, spielen aber lieber Mahlstrom (gefällt mir persönlich auch besser).

Kritik und Vorschläge bleiben natürlich nicht ungehört und werden vermerkt, es wird jedoch nicht sofort bei jedem Einwand gleich eine Anpassung an alle Wünsche geben. Ich hoffe ihr gebt dem Turniersystem trotzdem eine Chance und könnt uns dann gerne danach eine ausführliche konstruktive Kritik zukommen lassen 🙂. Das ganze wird dann, soweit möglich (es sind ja schließlich immer genau gegenteilige Wünsche dabei), im nächsten Turnier berücksichtigt werden.
 
Hier muss ich KalTorak zustimmen, schließlich gibt es ja jetzt die Option über Befehlspunkte Missionsziele abzuwerfen und neue zu ziehen. Aktuell ist es auch etwas ein Ausgleich für die Fraktionen, die noch keinen Codex haben und keine tollen Strategieoptionen. Die Codexspieler müssen dann halt abwägen, ob sie die Punkte für die eigenen Optionen verwenden, oder doch für das Abwerfen von Mahlstromkarten aufheben.

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich jetzt das "Sarcasm" Schild suchen, aber du meinst das scheinbar echt ernst!

Kritik und Vorschläge bleiben natürlich nicht ungehört und werden vermerkt, es wird jedoch nicht sofort bei jedem Einwand gleich eine Anpassung an alle Wünsche geben. Ich hoffe ihr gebt dem Turniersystem trotzdem eine Chance und könnt uns dann gerne danach eine ausführliche konstruktive Kritik zukommen lassen 🙂. Das ganze wird dann, soweit möglich (es sind ja schließlich immer genau gegenteilige Wünsche dabei), im nächsten Turnier berücksichtigt werden.

Und gerade da liegt aktuell die Krux bei euch, "Kritik wird wahrgenommen" aber scheinbar nicht verstanden, denn wie sonst soll man verstehen, dass Anmerkungen immer sofort mit Gegenargumenten bedacht werden. Also versteht mich nicht falsch, aber alleine durch das Missionssetting werden bestimmte Armeen, welche bereits massiv im Nachteil sind noch mehr benachteiligt. Das brauche ich auch nicht untermauern oder belegen, weil es offensichtlich so ist. Ich unterstelle euch da nicht einmal Absicht, sondern mehr Unwissenheit, denn dafür braucht es auch mal einen Blick über den Tellerrand oder besser die Grenzen der Oberpfalz hinaus. Eventuell mal Schmidti fragen, was der für nen Eindruck vom aktuellen Meta hat, der war immerhin bei den Isarauen letztes WE.

Und genau das ist das Problem, ihr sagt ihr wollt möglichst nah am RB spielen, absolut ok, ihr wollt ein für alle ausgeglichenes Setting, aber das erreicht man eben nicht wenn man Mahlstrom so belässt wie es aktuell ist, es gibt 2 Fraktionen die niemals Psikräfte freisetzen können, eine davon könnte Deny the witch nehmen, aber naja, die andere kann mit Psi oder dagegen gar nichts machen. Das ist dann vermutlich auch der Grund, warum GW auf seinem Turnier ewiger Krieg spielen lässt, denn da sind alle von Anfang an Gleichberechtigt. Mahlstrom macht zwar Spaß, ist aber verdammt Abhängig, von der Seitenwahl und der ersten Runde, quasi neben dem Glücksfaktor Karten ziehen noch der Glücksfaktor Würfelwurf.

Im Endeffekt euer Turnier, ich komme ja trotzdem, aber ist eigentlich Schade das man offensichtliche Dinge nicht vorher behebt und erst auf die Nach Kritik wartet, denn ob die wirklich dann kommt ist immer zweifelhaft und da liegt es dann nicht daran, dass es keine Kritik gäbe, sondern schlicht weil das Turnier vorbei und somit eh wurscht ist. Vorm nächsten Turnier geht es dann aber wieder von vorne los.
 
obwohl ich gerne auf eure Turniere komme muss ich ehrlich sagen das Kritik zwar aufenomen wird aber sehr schwer verdaulich. Kann mich noch so gut daran erinnern das ihr in einem Battle Patrole ein Stting hattet in dem derjenige, der die Seitenwahl hat dem anderem aufzwingen konnte anzufangen.

Als ich das ansprechen wollte hieß es bloß " ich fange doch immer gerne an"... Und natürlich erwischte es mich als allererstes. Ich spielte Orks und wurde gegen mbile Tau zum Anfangen gezwungen. Habe den Gegner bis auf 2 Einheiten von der Platte gefegt, nur um die 2 einzigen Missionsziele in der gegnerischen Runde contestet zu bkeommen... VIel Aufwand für nichts, weil jemand aus eurer Orga nicht einsehen wollte das es LEute gibt die NICHT anfangen wollen.

Hört doch auf den Großteil eurer Besucher. Schliesslich sind das alles jetzt schon extrem viel Gegenstimmen aus verschiedenen Lagern.
 
Wie gesagt, wir hören auf die Argumente, die hier gepostet werden. Allerdings ist in einer Diskussion auch zu erwarten, dass ich/wir unsere eigenen Argumente auch vorbringen 😉.


Es ist auch so, dass die Argumente, die hier im Forum vorgetragen werden, nicht die einzigen sind, die an die Orga herangetragen werden, Es gibt sowohl clubinterne Diskussionen, wie auch anderweitige private Gespräche und Diskussionen, die hier einfließen. Deshalb möchte ich mich auch nicht nur an den vierLeuten hier im Thema orientieren, diese sind schließlich nur eine Teilmenge der breitgefächerten Menungen. Daher kann keiner hier behaupten, er spräche hier für den Großteil unserer Besucher.

Auch nach unserem letzten TTM Turnier gab es sehr viel negative Kritik, hauptsächlich bezogen auf die TTM Regeln. Wir beachten immer alle Kritikpunkte und versuchen einen guten Kompromiss zu finden. Das kann man leider meist nur, nachdem eine Turnierregelvariante einmal getestet wurde und dann alle Argumente beachtet wurden, nicht nur die, die am lautesten schreien.
 
Es ist auch so, dass die Argumente, die hier im Forum vorgetragen werden, nicht die einzigen sind, die an die Orga herangetragen werden, Es gibt sowohl clubinterne Diskussionen, wie auch anderweitige private Gespräche und Diskussionen, die hier einfließen. Deshalb möchte ich mich auch nicht nur an den vierLeuten hier im Thema orientieren, diese sind schließlich nur eine Teilmenge der breitgefächerten Menungen. Daher kann keiner hier behaupten, er spräche hier für den Großteil unserer Besucher.

Um hier auch mal die weniger lautstarke Minder(oder mehr-?)heit zu vertreten: Ich halte das System so für gut. Aktuell regieren Monolisten das Meta, genauso wie Bubbles. Meiner Ansicht nach führt reines Maelstrom dazu, dass man sich als Spieler entscheiden muss: Spiele ich eine schußoptimierte Armee (aktuelles Meta) oder eine, die möglichst viele Missionsziele erfüllen kann? Im Gegensatz zu TTM läuft es am Ende nicht auf "Wer am Ende noch am meisten stehen hat, gewinnt" hinaus, sondern man muss versuchen, konstant Missionsziele zu erfüllen. Ich halte das für eine gute Sache, insbesondere, da Infinity einem ähnlichen Grundgedanken folgt (wenn du da deinen Gegner auslöschst, stehen die Chancen gut, dass du trotzdem verlierst, wenn er schlau war) und sehr gut funktioniert - auf Turnieren meiner Ansicht nach besser als 40k.

Ich hätte aber trotzdem eine Regelfrage zum Turnier:

Auslöschen: Wird ein Spieler ausgelöscht, endet das Spiel am Ende des aktuellen Spielzugs sofort und der Gewinner erhält zusätzlich noch Missionspunkte, in Höhe der Anzahl der Missionskarten, die er bis einschließlich der 5. Runde noch gezogen hätte.

Nehmen wir an, ich lösche meinen Gegner bei Tactical Escalation in Runde 3 aus und habe zu diesem Zeitpunkt noch drei aktive Missionsziele. Bekomme ich für die Runden 4 und 5 dann 0 oder 6 Missionspunkte?
Nehmen wir an, ich lösche meinen Gegner bei Contact Lost in Runde 3 aus, halte zu diesem Zeitpunkt 4 Objectives und habe noch vier aktive Missionsziele. Wieviele Missionspunkte bekomme ich dann (hier sind die möglichen Kombinationen zu groß, als dass ich alle aufzählen wollte)?