Showcase 28mm von meinem Maltisch (Übersicht auf Seite 1!)

Sehr schöner, organisch wirkender Vargksyr. ??

Mir ist sofort aufgefallen wie gut du die Gesichtspartie ausgearbeitet hast. Das lässt den Kollegen richtig lebendig aussehen.
Die Base- Gestaltung unterstreich den tollen Gesamteindruck Wobei die kleine Ratte ist noch mal ein extra Hingucker ist.
Klasse Arbeit !! ?
Ein Sache finde ich aber etwas schade. Die Base Umrandung ist für meinen Geschmack etwas unsauber gearbeitet.
In "real life" fällt das vielleicht nicht auf, aber auf den Fotos irgendwie schon. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Das Einzige etwas unschöne sind die Übergänge zwischen den einzelnen Plastikteilen die zu sehen sind.

Da gebe ich dir absolut recht. Ich komme mit den Easy-Build Modellen der Cursed City Box häufig nicht so gut klar. Hatte das Modell mit ner Menge Kraft in Form gedrückt und extra geklebt, nur um nach dem Grundieren zu sehen, dass sich wieder ordentliche Lücken aufgetan hatten. Habe dann das allergröbste versucht mit Greenstuff zu kaschieren. Deutlich sichtbar bleibt es jetzt hier und da trotzdem weiterhin. Lustigerweise sieht es selbst im Gesicht so aus, als wäre das ggf. eine Lücke, wobei es dort eine Narbe ist. Die könnte ich immerhin noch herausarbeiten, denk ich.

Ein Sache finde ich aber etwas schade. Die Base Umrandung ist für meinen Geschmack etwas unsauber gearbeitet.
In "real life" fällt das vielleicht nicht auf, aber auf den Fotos irgendwie schon. 🙂

Das stimmt allerdings. Ich tue mich damit häufig überraschend schwer, wenn Farbreste o.ä. die glatte Fläche verunstalten. Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich den Baserand Schwarz bemale, dann die Mini für den Mattlack mit Gummis am Baserand einspanne zum Fixieren und sich dadurch beim Lackieren Rückstände bilden. Ich werde das bei der nächsten Mini mal anders handhaben und ggf. diese unschönen Schlieren vermeiden können. Der nächste Gravewalker Zombie steht schon in den Startlöchern. Habe also ein passendes Testmodell.

Hier übrigens mal zwei WIPs:

8388DC32-41BA-450F-ABE2-A2A6ABA89AB2.jpeg
CBFEDDDC-85C5-4CE7-BDAC-8D80CBFED439.jpeg


Das Modell sieht super aus und macht auf jeden Fall auf die Box neugierig. Konntest du es denn bereits spielen? Argh, warum hat der Tag nur 24 Stunden? ??

Der Vargskyr wird der Planung nach "geköpft" bei einem Spiel im November. Also noch nicht, aber bald!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich soeben bemerkt habe, leidet mein eigener Showcase- und Feedback Thread hier ordentlich, seitdem die Pinselrunde ein toller Platz zum Austausch für laufende Projekte ist. Um ein wenig Mehrwert zu kreieren, gibt es hier also einige weiterführende Gedanken zu folgendem, um wieder auf den aktuellen Stand zu kommen:

Zunächst einmal wäre da Cleona Zeitensturm (2.0), die ich mir zur Aufhübschung der Cursed City Heldenentourage nebst dem Oger und Hexenjäger nochmal neu zugelegt hatte. Ich habe hier lange mit dem Glow-Effekt am Stab gekämpft und mich für eine dezentere Variante entschieden. Im kommenden Jahr hoffe ich hier gezielt nochmal mit mit dem Airbrush nachlegen zu können, nachdem Halo-Effekte damit deutlich besser machbar sein sollten.

Ansonsten ging es mir vor allem darum mit einer dunkleren Farbpalette zu arbeiten und ihre Gardinenstange farblich interessanter zu gestalten. Vorn also die hellere Variante, die für Widerstand und Hoffnung steht. Die Rückseite dann für Verlust und Trauer nach dem Fall der Trauerfeste.

b7aa5d85-77be-4322-9969-17657787a105-jpeg.125944

8adddea2-a03b-4f5e-915c-3bc5fe539f3a-jpeg.125948

ebbb51a4-8f38-40b8-bc64-2b122c47b6b7-jpeg.125945



In Vorbereitung auf zwei rar-gesäte Cursed City Spiele (Distanz und familiäre Verpflichtungen zum Übel 😉 ) habe ich dann noch ein wenig atmosphärische Geländestücke fertiggestellt. Hier war es mir wichtig einen einheitlichen Stil zu finden und die Friedhofsumrandung dennoch optisch interessant zu gestalten. Habe also ein wenig mehr mit Dirty Down Rust experimentiert in Vorbereitung auf ein größeres Geländeprojekt zum Jahresende. Aber seht selbst:
5507e2e7-e27c-47d7-9e0b-e3a35d53572c-jpeg.127507

283d4b75-b1d7-4d1a-b420-979560f876d6-jpeg.127504

e2cec996-1966-4a2b-817b-dd663f189614-jpeg.127502


Und so das Ganze dann auf dem Spieltisch am Wochenende aus:

908d8ac1-2267-4a14-bd14-479cfd13c9c1-jpeg.127511
 
Und da ich eben unterbrochen wurde, hier die Fortsetzung:

Nach dem Spiel schaue ich mir öfter nochmal die vor einigen Monaten und inzwischen sogar Jahren bemalten Modelle an und sehe selbstkritisch dann auch häufig das, was ich heute anders und meistens wohl besser machen könnte. Da die Helden Ulfenkarns ja mit Abstand die am meisten genutzten Modelle sind, habe ich also versucht einige Details nochmal zu überarbeiten.

Für die schwergepanzerte Emelda Braskov habe ich den Pelz bzw. die Federn der Greifentrophäe noch ein wenig stärker mit finalen Highlights herauasgearbeitet. Der Umhang hat auch noch einige Highlights erhalten, da er mir inzwischen zu flach gewirkt hat. Beim Zwerg Dagnai Holdenstock hab ich den Saphir zu einem Smaragden gemacht und ihn hoffentlich überzeugender darstellen können. Glaurio ven Alten hat zuletzt einen schickeren Spiegel bekommen und auch die Details an der roten Jacke und dem orangen Tuch habe ich versucht interessanter zu gestalten. Zuvor war das nach dem bewährten Prinzip (Grundfarbe -> Wash -> Mit Grundfarbe wieder aufhellen /highlighten) passiert. Jetzt habe ich ein paar Highlights und Akzente ergänzt.

Ich hänge das ganze mal als Aufnahme der Details hier in Form einer Collage an. Glaurio hat die umfassendste Überarbeitung bekommen und wird hier also auch nochmal gezeigt. Beim Anblick der Mini würde ich gleich am liebsten das Gesicht und den Haarschopf sowie seinen Handschuh nochmal überarbeiten wollen, aber Brutogg wartet und hat bald keine untoten Überreste mehr zu verspeisen. 😉

8921E598-F947-4CF1-BE5F-3062B74BCDCA.jpeg

D43B9970-AB3B-4DC6-91C3-A31CCF75F2F2.jpeg
 
So, ich Puste hier erst einmal den Staub weg und habe den Beitrag auf Seite 1 einigermaßen aktualisiert.

Ich wollte und will den Thread hier inzwischen ja eher nutzen um einzelne Modelle zu zeigen und ein wenig meine Gedanken zum Prozess äußern.

Zuletzt hab ich mich nach Wochendworkshop in Soest zu NMM-Techniken an das Thema ein wenig mehr herangewagt. Dort ist diese Dame entstanden, die ich zum Jahresende hin fertigstellen will:

5A183EDF-1E27-40E6-BB3D-371EF2D56E0E.jpeg



Auf viel kleinerem Malstab habe ich mich für einen Malwettberb vom Würfelkrieger an den Standard Primaris marine von GW gewagt und diesen leicht aufgepimpt.

14A25C65-2B0F-4D61-AEFE-14D58F66E437.jpeg
5BE70297-23DF-4EDE-A28D-AD756BA26A7B.jpeg
E7749910-36F2-4A3D-848C-0EB00E58B12E.jpeg