[30K] Blood Angels - Schwingen des Sanguinius

Anhang anzeigen 344709

+++ 009.M31
+++ Macragge, Ultramar
+++ Die Ankunft der Engel


Keine Fanfaren ertönten. Keine Wiedersehensfreude lag in der Luft. Niemand sprach ein Wort. Und dennoch war der Lärm auf dem gewaltigen Platz ohrenbetäubend.


Unablässig peitscht heftiger Regen die gesamte Region und überschwemmt prächtige Marmorplätze, Gartenanlagen, gewaltige Fabrikanlagen und Wohngebiete. Das Grollen des Donners lässt die Menschen zusammenzucken und erinnert sie an die schier unvorstellbaren Dinge, welche gerade in der gesamten Galaxis um sich greifen. Als hätte der Kriegsmeister das Wetter als Vorbote gegen die prächtige Heimatwelt der XIII. Legion geschickt um zu beenden, was Word Bearer und World Eaters begonnen hatten.


Und dennoch tummelten sich auf dem Gelände unzählige Menschen, die hektisch Raumschiffe ent- und beladen, während unzählige weitere in der Atmosphäre und im Orbit warteten. Ein endloser Strom vertriebener imperialer Bürger ergoss sich über Macragge, während die Menschen schlicht versuchen ihr verbliebenes Hab und Gut zu retten und einen halbwegs sicheren Schutz vor den marodierenden Horden der Verräter zu finden. Es wurden mit jedem eintreffendem Schiff mehr. Einige Aufseher brüllen ein wenig verzweifelt und aus Leibeskräften Befehle, damit das ganze Treiben halbwegs geordnet ablaufen konnte, um Unfälle oder Tumulte zu vermeiden. Die gesamte Szenerie wird von tausenden Truppen der Imperialen Garde abgesichert bzw. überwacht. An rasch errichteten Sammelstellen werden verdächtige Leute oder potentielle Saboteure und Rebellen direkt ausgemustert und dingfest gemacht. Die Stimmung auf dem gesamten Planeten und besonders in den Makropolen ist bis zum zerreißen angespannt.


Seit sich der Warpsturm gelegt, und erneut Handels- und Kriegsschiffe Ultramar erreichen konnten, scheint es zum letzten Lichtpunkt der Galaxie geworden zu sein. Eine schwere Belastungsprobe für die angeschlagenen Welten Ultramars.


Das Zentrum des schier endlosen Platzes bietet allerdings ein anderes Bild. Hunderte gewaltiger Krieger standen stillschweigend in Reih und Glied da. Ihre blauen Rüstungen mit den goldenen Schulterbeschlägen wirkten makellos und sie schienen von dem starken Regen keine Notiz zu nehmen. Sie erinnerten eher an Statuen, nicht an Krieger. Niemand regte sich. Niemand sprach ein Wort. Die Bürger Macragges waren an derartige Anlässe gewohnt. Doch diesmal war es anders. Kein Banner schmückte den Platz. Keine Militärkapelle spielte. Wo sich sonst begeisterte Menschenmassen zusammenfanden herrschte hektisches Treiben. Die, normalerweise übliche, Vorfreude auf ein derart bedeutendes und erfreuliches Ereignis, wich der angespannten Atmosphäre. Man verspürte keine Freude. Man war nervös.


Nach einer Weile erfüllte ein Grollen den Himmel über Macragge. Es war jedoch kein Donner, sondern wurde stets lauter und wuchs zu einem Crescendo heran, das kein Ende zu nehmen schien. Am Horizont erschien der Umriss eines Stormbirds der Legiones Astartes. Während er sich rasant dem Landungsfeld näherte nahmen weitere seinen Platz am Himmel ein. Erst zwei, dann vier, dann zehn. Plötzlich war der Himmel von dutzenden Stormbirds und Thunderhawks erfüllt. Jedes von ihnen war rot wie Blut. Ein großer, geflügelter Blutstropfen erfüllte der Rumpf eines jeden Schiffes.


Die Neuankömmlinge und der von ihnen erzeugte Lärm sorgten dafür, dass der Trubel am Rand des gewaltigen Platzes nahezu zum erliegen kam und die Menschen gebannt und ängstlich zum Himmel starrten.


Mit einem lauten Krachen setzte das erste Landungsschiff auf dem Marmorboden auf. Als sich die Rampe, von einem Zischen begleitet, langsam öffnete, schien selbst der Regen den Atem anzuhalten. Eine Gruppe gewaltig anmutender Krieger marschierte aus dem Inneren auf den Platz. Die Statur stand jener der wartenden Krieger in nichts nach. Ihre Rüstungen waren ebenfalls rot wie Blut. Viele aufwendige, goldene Verzierungen schmücken die Rüstungsplatten der Neuankömmlinge, wodurch ihre Panzerung eher wie Gemälde und Kunstwerkte wirkten, nicht aber wie die schweren Gefechtsrüstungen der Legionen. Mehr und mehr der rotgerüsteten Krieger strömten auf den Platz, während hinter ihnen weitere Schiffe der Blood Angels landeten.


Die Engel hatten Macragge erreicht.

+++
 
Also die Geschichte finde ich sehr gelungen, tolle Einleitung für den Teil der Geschichte innerhalb Ultramars, gerne mehr von dort wo das herkam. Das gilt auch für das wip, schaut auch überbelichtet nach einem weiteren super Modell aus😉.

Danke dir. 🙂 Ich werde definitiv versuchen mehr Hintergrund in die neuen Jungs einzubringen. Wie bei ihren Brüdern auf Terra soll jeder Marine einen Namen und eine Geschichte bekommen, aber da hänge ich derzeit noch ein wenig hinterher.
Man merkt sehr schnell das Du mit Leib und Seele bei Deiner Armee bist, wenn Du sogar Geschichten nieder schrieben kannste, kann es nur so sein, Fantastisch...!!! :wub:

Danke schön. 🙂 Ja, die Blood Angels faszinieren mich sehr und obwohl es einige andere spannende Legionen und Orden gibt, allen vorran die DA und die AL, lande ich immer wieder bei ihnen. Mit ihnen und vor allem ihrem Primarchen kann ich mich einfach am meisten mit "identifizieren". Sobald ich ein offizielles Modell des Engels von FW in der Hand halten kann werde ich auch erstmal eine Runde im Kreis hüpfen. Die ersten Space Marines, für die man sich vor Jahren entschieden hat bleiben einfach immer etwas besonderes. 😀

+++


Heute habe ich noch einmal ein Bild ohne Farbe, aber das nächste Update wird wieder fertige Miniaturen beinhalten. Ich muss mich mal einen Nachmittag hinsetzen und den bisher fertigen Figuren ihren Namen und ihre Geschichte verpassen. Damit das ganze Projekt hier wieder zur gewohnten Tiefe finden kann.
default_zwinkern2.gif
Aber vorher habe ich hier noch den fünften Mann des Trupps für euch.
Den etwas direkteren Bruder fürs Grobe, "Marduk - sar - ussur"

Anhang anzeigen 345900


Anhang anzeigen 345901
Ich hoffe er gefällt. Wie man erkennen kann, taste ich mich gaaaanz langsam an ein wenig "verziertere" bzw. detailreichere Brustpanzer ran. Erwartet allerdings nicht zu viel. Ich steigere mich lieber Stück für Stück, als das ich beim ersten mal zuviel erwarte und dann deprimiert bin. Aber diese Blutstropfen lassen sich so wunderbar einfach modellieren. 😀
 
Jup, ich erwarte sehr viel von Dir......😉 , finde es einfach immer noch sehr cool was und wie Du arbeitest, mach bitte weiter so. :wub:

Keine Sorge. Der Plan sieht vor, dass mich meine Engel noch laaaaaaange begleiten sollen. Vielleicht kriege ich ja irgendwann mal eine Armee zusammen. 😀

Der gefällt mir auch wieder sehr gut, ein leeres Pistolenholster könnte ihm auch noch gut stehen die sind bei den MKIV Marines aus der Calth Box dabei wenn ich mich recht entsinne 🙂

Danke. 🙂 Das ist ein guter Punkt, den du da ansprichst. Ich Trottel habe natürlich dem Marine mit Pistole kein Holster gegeben, aber der ohne hat eines. :dry:

Wie immer: deine Bluter wissen zu gefallen. Der neue Truescale Blood Angel gefält mir sehr, vor allem die recht entspannte Pose.

Danke dir. 🙂 Der atmet gerade tief und entspannt ein, bevor er mit dem Messer ansetzt. 😉

Wow. Deine Custom-BA sind sehr geil! Man merkt direkt wie viel "Herzblut" (5 Euro in die schlechte Wortspielkasse! 🙂 ) du da reinsteckst!

Herzlichen Dank. 🙂 Ich freue mich, wenn man erkennen kann, dass ich mich etwas mehr mit den einzelnen Marines beschäftige.

+++

Anhang anzeigen 346470

Es ist lange her, dass ich mich auf Seite 3 wiedergefunden habe. Das darf natürlich nicht so bleiben. Auch wenn ich mich die letzten Tage und Wochen nicht mit den Blood Angels beschäftigt habe, hatte der Pinsel selbstverständlich keine Auszeit bekommen. In letzter Zeit beschäftige ich mich sehr mit Warhammer Fantasy und The9thAge und habe einige Gedankenspiele bezüglich einer Wiederbelebung meiner alten Hochelfen. Total War Warhammer II trägt natürlich auch seinen Teil dazu bei. Was nicht heißen soll, dass ich meine Blood Angels aussetzen werde bzw. die Lust an ihnen verliere, keine Sorge. Aber es wird sich wohl die nächsten Tage ein wenig aufs Basteln konzentrieren, während ich mal ein, zwei Farbtester für die Elfen bemale. Wenn das durch ist, kann ich wieder meine Engel bemalen.


Dennoch habe ich einen Marine vorzuzeigen. Einen Howling Griffon, den ich für einen gewissen Spieler dieses Ordens hier im Forum bemalt habe. 😉 Es war eine lustige Angelegenheit mal etwas anderes zu bemalen, doch es hat mir mal wieder gezeigt, dass ich einfach kein guter Auftragsmaler wäre. Nach den ersten Tagen Euphorie will man es dann einfach erledigt haben und vor allem bei größeren Aufträgen könnte ich nicht die geforderte Qualität halten. Dennoch eine interessante Sache, die man in regelmäßigen Abständen wiederholen könnte.
Es war die ideale Gelegenheit mal etwas Gelb zu malen, das ja als sehr schwierige Farbe verschrieen ist. Beim Rot/Orange habe ich mir natürlich keine Sorgen gemacht. Das bin ich ja gewohnt. Nunja. Es kam sehr überraschend: Die gelben Teile haben unfassbar viel Spaß geamacht, die Farben ließen sich wunderbar blenden, haben gut mitgespielt und am Ende hätte ich am liebsten das gesamte Modell als einen IF bemalt. Meine Angst vor der gelben Farbe wurde also durch diese Miniatur gebrochen. Auch wenn es ein Quietscheentengelb ist, gefällt es mir sehr gut.​
Anders die roten/orangenen Teile. Die Farbe muss meine Begeisterung für das Gelb mitbekommen haben und war bockig. Nichts gelang mir so wie ich es wollte. Überall musste ausgebessert werden und mit meinem kleinen Farbvorrat bin ich sogar fast wieder bei meinen Blood Angels-Rot gelandet. Hm... Nicht ganz optimal. Das war für mich aber der Moment an dem ich mir gesagt habe, dass ich ein paar Elfen bemalen muss, um mich mit meinen roten Farben wieder zu vertragen. Bis es soweit ist werde ich aber natürlich an meinen Engeln weiterbasteln.


So... lange Rede, kurzer Sinn: Hier sind die Bilder. 🙂 Es ist ja durchaus möglich, dass sich Mr-Lukey nicht spoilern lassen möchte, daher habe ich die Bilder sicherheitshalber im Spoiler versteckt.


Wie gesagt, mir gefällt das Modell und das Farbschema ziemlich gut, aber für eine gesamte Armee könnte ich mich nicht begeistern. Zwei Farben in dem Umfang blenden fühlt sich an, als hätte ich zwei Marines bemalt. 😀 Ich gehe mal meine alten Elfen suchen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesante Sache m0ntka, das Modell kann sich ohne Zweifel sehen lassen, ich denke sogar das es sich sehr gut zu den anderen Brüdern gesellen kann, ohne groß aufzufallen, mag zwar komisch klingen, aber das ist die eigentliche Herrausforderung für einen "Fremdmaler" oder, so sehe ich es zumindest. :happy:
Dein letzter Satz spiegelt aber auch meine Meinung da und zeigt mir aber auch zugleich, mit welcher Hingabe mansche ihre Armee aufbauen. :wub:
 
Interesante Sache m0ntka, das Modell kann sich ohne Zweifel sehen lassen, ich denke sogar das es sich sehr gut zu den anderen Brüdern gesellen kann, ohne groß aufzufallen, mag zwar komisch klingen, aber das ist die eigentliche Herrausforderung für einen "Fremdmaler" oder, so sehe ich es zumindest. :happy:
Dein letzter Satz spiegelt aber auch meine Meinung da und zeigt mir aber auch zugleich, mit welcher Hingabe mansche ihre Armee aufbauen. :wub:

Das Modell sollte zu einem gewissen Teil natürlich auch zu seinen Brüdern passen, aber eigentlich geht es ja auch ein wenig darum sein eigenen Farbschema in einer anderen Malweise zu sehen. Hätte ich jetzt zu 100% versucht die Farben und Techniken von Lukey zu kopieren, ginge dass ja am eigentlichen Sinn der ganzen Aktion vorbei. 🙂 Freut mich auf alle Fälle, wenn dir das Modell gefällt.

+++

Anhang anzeigen 346715
Heute gibt es wieder einen Blood Angel zu sehen. Auch wenn man ihn derzeit wohl noch nicht als solchen erkennen kann. 😉 Eigentlich wollte ich ja einen Funker für den Taktischen Trupp basteln, aber irgendwie bin ich dann doch bei einem Consul gelandet. Was aber auch nicht schlimm ist, denn ein HQ Modell braucht man ja auch. Der Gute ist noch nicht fertig, aber er befindet sich auf einem guten Weg. Es fehlen noch ein Arm, ein paar Details wie Taschen, Reinheitssiegel, Ordensheraldik etc. und ein wenig am Green Stuff muss noch gemacht werden. Dennoch gefällt er mir bisher so gut, dass ich euch jetzt schon an ihm teilhaben lassen möchte. 😀 Eingesetzt wird der gute Mann vermutlich als Legion Champion.



Anhang anzeigen 346716

Anhang anzeigen 346717
 
Wuhu, der Griffon sieht ja mal richtig geil aus! :wub:
Konnte einfach nicht widerstehen und musste in den Spoiler klicken.
Da fühle ich mich mit meinem Bloodie ja fast schon ein wenig schlecht. :blush:

21751516_717747715093428_6723495490337720934_n.jpg
21740364_717747711760095_8855743748606357798_n.jpg
21740213_717747708426762_8548295501450577591_n.jpg
21740625_717747748426758_8596084476140688047_n.jpg

Auch hier im Spoiler, falls du ihn erst in live sehen willst. 😉
Das ganze Projekt hat auf jeden Fall echt Spaß gemacht! 🙂


Der Legionscahmpion macht schon jetzt echt was her.
Schick schick.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich deine Armee sehe.
Einfach echt tolle, individuelle Modelle!

Lg Lukey
 
Wuhu, der Griffon sieht ja mal richtig geil aus! :wub:
Konnte einfach nicht widerstehen und musste in den Spoiler klicken.
Da fühle ich mich mit meinem Bloodie ja fast schon ein wenig schlecht. :blush:

Auch hier im Spoiler, falls du ihn erst in live sehen willst. 😉
Das ganze Projekt hat auf jeden Fall echt Spaß gemacht! 🙂


Der Legionscahmpion macht schon jetzt echt was her.
Schick schick.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich deine Armee sehe.
Einfach echt tolle, individuelle Modelle!

Lg Lukey

Als ob ich mich hier zurückhalten kann. 😀 Schlecht fühlen brauchst du dich keineswegs, denn der Knabe gefällt mir wirklich gut. Das Farbschema könnte nicht näher an meinem liegen und der Farbton ist richtig schön kräftig und düster. Du wirst lachen, aber genau so hatte ich mir meine Engel ursprünglich gewünscht, bevor sie durch meine Bemalung zu sehr ins orangene übergegangen sind. Ich freue mich bereits das Modell in natura betrachten zu dürfen. 🙂

Es war wirklich eine lustige Aktion, die ich nur jedem hier ans Herz legen kann. Hat Spaß gemacht.

+++

Anhang anzeigen 346756

Der Consul schreitet weiter vorran. Die Position des zweiten Armes steht und ich mus mich jetzt nurnoch entscheiden ob er eine offene oder geschlossene Hand bekommt, oder eine Pistole in die Hand gedrückt bekommt. Mal schauen. Habt ihr da Präferenzen? Es wurden auch Taschen, Reinheitssiegel und Granaten angebracht, wodurch er auch eine etwas breitere Tallie bekommen hat und nun etwas natürlicher wirkt. Ansonsten fehlen nurnoch die Schwingen für den linken Schultepanzer. Da trocknet aber gerade das Green Stuff. 🙂

Anhang anzeigen 346757

Anhang anzeigen 346758

PS: Ich liebe dieses Schwert. :wub:
 
Erst mal richtig cool diese Tauschaktion das ist echt witzig, und beide Modelle sind wirklich gelungen.

M0ntka sag mal hast du den Helm komplett selbst modelliert .. ist das dein Ernst ? :lol:

Nun da er ein leeres Pistolenholster an der Seite hat, wäre eine Pistole logisch. Allerdings würde zu dem Anderthalbhänder in seiner rechten auch eine geöffnete linke Hand passen. Im Grey Knight Gussrahmen gibt es übrigens alle möglichen Hände von offen über zeigend bis geballt habe ich kürzlich entdeckt. Sehr praktisch für Umbauten wie ich finde.

Das Schwert ist ein echter Hingucker aber ich glaube ich würde es etwas drehen so das die Parierstange wie soll ich es nennen nicht so zum Körper eingedreht ist (?) So das das obere Ende der Parierstange zum Körper zeigt und das untere vom Körper weg :happy:
 
Schön was Du uns hier wieder zeigst, von Marduk-Sar-Ussur, über den echt schnieken Howling Griffon, hin zu dem werdendenLegion Champion. Das Schwert bei Letzterem ist echt sehenswert, woher ist das gute Stück?


Dein GS-Fu wird auch immer beeindruckender, klasse Handarbeit. Step-by-Step Tutorial🙄?

Danke dir. Freut mich, wenn dir meine Modelle gefallen. Das Schwert kommt von conversion world. Leider gibt es das eine, welches ich mir gekauft habe nicht mehr, aber wenn man ein wenig rumsucht kann man durchaus das ein oder andere nette Teil finden.

https://www.figuren-marktplatz.de/d...rgebniss,cb043cb036a193486ed8f035ae505f1b.htm

GS Tutorial? Hm schwierig, da es für mich gefühlt auch jedesmal ein neuer Lernprozess ist. Aber ich habe einen Link von dem Tutorial, was mich überhaupt zu den großen Jungs gebracht hat. 😉

https://apologentsia.blogspot.de/2015/10/inload-tutorial-building-astartes.html

Das ist natürlich eine echt coole Sache, m0nka und Mr-Lukey mit je einer Figur für den anderen, super schöne Arbeiten und ein klasse Kleinprojekt. :thumbsup::thumbsup:

Danke schön. 🙂

Erst mal richtig cool diese Tauschaktion das ist echt witzig, und beide Modelle sind wirklich gelungen.

M0ntka sag mal hast du den Helm komplett selbst modelliert .. ist das dein Ernst ? :lol:

Nun da er ein leeres Pistolenholster an der Seite hat, wäre eine Pistole logisch. Allerdings würde zu dem Anderthalbhänder in seiner rechten auch eine geöffnete linke Hand passen. Im Grey Knight Gussrahmen gibt es übrigens alle möglichen Hände von offen über zeigend bis geballt habe ich kürzlich entdeckt. Sehr praktisch für Umbauten wie ich finde.

Das Schwert ist ein echter Hingucker aber ich glaube ich würde es etwas drehen so das die Parierstange wie soll ich es nennen nicht so zum Körper eingedreht ist (?) So das das obere Ende der Parierstange zum Körper zeigt und das untere vom Körper weg :happy:

Er besteht komplett aus einem GS/Miliput-Gemisch, ja. Aber selbst modelliert? Das wäre zu schön um wahr zu sein. 😀 Es handelt sich hierbei um einen Abguss, welchen ich mir gemacht habe. Ein wenig krumm und schief ist er leider, aber es fällt nicht sonderlich auf. Ich hoffe in Zukunft kriege ich exaktere Ergebnisse hin.

Ich scheine da echt ein Auge für zu haben, Modellen mit Pistole kein Holster zu geben, und die die keine tragen bekommen ein leeres Holster. Da muss ich mal drauf achten. Die Hände der GK Termis nutze ich sogar. 🙂

Der Knabe ist mittlerweile bemalt, weshalb ich nachträglich keine Änderungen anbringen kann. Aber ich denke er ist auch so gut geworden und werde in naher Zukunft mal ein paar Bilder und etwas Hintergrund nachreichen.

Sehr beeindruckende Umbauten die du hier zeigst.

Allerdings hängt die Hüfte des Consuls MMN ziemlich tief in Proportion zum Rest des Körpers.
Fast alsob er eine tief hängende Baggypants tragen würde.
Leider würde ein beheben dieses Zustands eine erhebliche Umbauarbeit mit sich bringen.

Danke schön. 🙂 Ja, wie oben bereits erwähnt habe ich die Miniatur mittlerweile fertig und kann keine Änderungen mehr durchführen. Aber ich werde bei den nächsten mal etwas darauf achten.

+++

Anhang anzeigen 350815

Totgeglaubte leben länger. 😉 Bei mir kommt nun langsam wieder etwas mehr Ruhe rein und ich beginne mich wieder intensiver mit den Astartes zu beschäftigen. (Neben kleinen Erkundungsreisen ins Dark Age. Jeder sollte sich mit einer Saga verewigen ) Aber das gehört nicht hier her, denn hier soll wieder ein wenig Leben in die Bude kommen. Die Blood Angels sind dabei sich in Ultramar einzufinden und sind fleißig am rekrutieren, um sich auf die kommenden Schlachten vorzubereiten. 😉

Anhang anzeigen 350816