[30K] Blood Angels - Schwingen des Sanguinius

Falls sich jemand fragt, warum es beim Montka so ruhig ist. Keiner Sorge. Er ist weiterhin in Hobbylaune. Allerdings malt er gerade weniger (da er weiterhin auf seine Primaris wartet), sondern experimentiert gerade mit GS, Schulterpanzer duplizieren und TrueScale Horus Heresy Marines rum. Und soweit ich das beurteilen kann ist er absolut begeistert von seinen ersten Ergebnissen. 😀


Anhang anzeigen 337485

In Kürze dann hoffentlich der erste komplette Astartes.
 
An siche finde ich das Model sehr gelungen.
Und es sieht bisher auch schon schick aus.
Aber der Rand des Schulterpanzers ist in meinen Augen viel zu dick.
Die hälfte von dem, würde völlig genügen.
Ich finde, durch die dicken Schulterpanzer sehen viele True Scale Marines einfach komisch aus.

Lg Lukey
 
Danke für deine Meinung. Dein Einwand erscheint mir auch berechtigt, da es auf dem Foto wirklich extrem aussieht. Ich werde es allerdings vorerst so belassen und den Astartes beenden und grundieren. Ich denke, wenn alles Schwarz ist kann man sich einen besseren Überblick über die Proportionen und einzelnen Teile verschaffen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass diese übertriebenen Schultern (für mich persönlich), DAS Aushängeschild der Marines sind und mir immer sehr gut gefällt.
Dennoch werde ich mir die Möglichkeit offen halten die Ränder ein wenig schmaler zu gestalten, wenn es am Ende weiterhin zu wuchtig wirken sollte. 🙂
 
Mal wieder ein kleines Zeichen, was bei mir so los ist. Eigentlich sehr deprimierend derzeit. Der TrueScale Marine kommt nicht vorwärts, da ich kein Green Stuff mehr habe und die Bestellung bereits eine Woche Verspätung hat. Gleiches für die Primaris, da ich diese auch modifizieren wollte. Daher lagen die Pinsel und Bastelmesser weitestgehend brach. Aber damit ich nicht einroste habe ich mir jetzt dennoch mal die Primaris geschnappt. An diesem wird dann eben weniger rumgeschnippelt. Aber ich musste einfach mal wieder malen. Und solange ich die Rosarote Brille aufhabe ist auch die eigentliche Armee keine Option. Denn diese verdient vollste Hingabe.


Also einen Primaris genommen. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin mir diese fünf gekauft zu haben, denn die Brille fällt prompt wieder ab. Ich weis nicht, ob es an den Grundboxmodellen liegt (hatte noch nie solche in der Hand), oder ob ich einfach Resin gewohnt bin und kein Plaste mehr bemalen kann, aber die machen ja mal überhaupt keinen Spaß beim malen. Die Konturen sind so schwammig. Die schönen scharfen Kanten, die man durch FW gewohnt ist fehlen gefühlt völlig. Daher sind meine Akzente auch viel dicker und unsauberer. Meh... Nicht wirklich toll. Dennoch sind es schicke Modelle, das möchte ich hier auch nicht in Frage stellen. Was mir auch gefällt sind die vielen einzelnen Rüstungsplatten. Fand ich am Anfang ja nicht so berauschend, aber sie machen das Modell interessanter, wenn man sie alle mit Akzenten versehen hat. Dennoch: mehr als die fünf wird es bei mir nicht geben.


Anbei noch zwei WIP Bilder.


Anhang anzeigen 338301

Anhang anzeigen 338302
 
Anhang anzeigen 338442

Weiter geht es. Der Primaris ist gestern Abend noch fertig geworden. Die Schultern und der Flügel auf dem linken sind komplett geknetet, daher nicht komplett akkurat. Besonders am unteren Rand kann man es erkennen. Aber es ist ja der erste Versuch und Luft nach oben gibt es immer. Allgemein wäre sicher hier und da ein wenig mehr gegangen, aber ich bin dennoch recht zufrieden und freue mich, dass die großen Schulterpanzer so wirken, wie ich mir das vorgestellt habe. Ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber wie bereits erwähnt, mag ich diese übertrieben großen Schulterpanzer bei Space Marines. Das war ja auch mein größter Kritikpunkt an den Primaris. Und wir sind hier in einem SciFi Universum mit brutalen Xenos, fremdartiger Flora und Faune und Verrätern hinter jeder Ecke. Da kann ein wenig mehr Panzerung nicht schaden. 😉 Da es gestern schon sehr spät war sind die Bilder leider nicht optimal, aber für einen ersten Eindruck sollte es reichen.
Hier ist er also. Einer der neuen Söhne Baals. Bereit seinen Orden in alter Pracht wiederauferstehen zu lassen.

Anhang anzeigen 338443

Anhang anzeigen 338444

Anhang anzeigen 338445

Anhang anzeigen 338446

Anhang anzeigen 338447
Lasst mich wissen, was ihr denkt. Vor allem, was die Schulter angeht. Das war quasi der Härtetest, da ich sie auch bei den "TrueScale" Horus Heresy BAs benutzen möchte.
 
Ach Du hast auch ein Primaris zum Orden geholt, das habe ich nicht bemerkt und ich hoffe das Du nicht glaubst das ich bei Dir gekupfert hätte, was aber nicht weiter schlimm wäre, da Deine Bauten einfach nur Geil sind.

Auch ich musste feststellen das ein Marines anders ist wie ein Marines ist, ich finde aber auch das sie große ähnlichkeit mit Sigmar haben, vorallem im Beinbereich, Dein Marines kann sich aber trotz der Probleme die Du hattest wohl sehen lassen.
Deine Schulterpanzer als solches wirken echt cool, aber wie Du sagst, mehr geht immer, die Farbveriante gefällt mir auch sehr gut, nur weiß ich das Rückenmodul nicht einzuordnen, was wolltst Du damit bewirken..???
 
Ich finde die Bemalung super, aber die Schulterpanzer einfach zu überdimensioniert. Ich denke, es würde schon helfen, wenn sie etwas näher am Körper wären. Momentan wirken sie so aufgesetzt. Wenn die Lücke zwischen Halskragen und Schukterpanzer kleiner wäre, würde es meiner Erachtens besser aussehen.

Wie gesagt, das ist wohl Geschmackssache und ich presche hier ein wenig gegen das etablierte Bild vieler Spieler. 😀 Aber dein Hinweis ist gut. Kann zwar nichts mehr an der Miniatur ändern, da ich die Schulter wohl zerstören würde, wenn ich versuche sie nochmal zu entfernen, aber beim nächsten werde ich das berücksichtigen.

Ach Du hast auch ein Primaris zum Orden geholt, das habe ich nicht bemerkt und ich hoffe das Du nicht glaubst das ich bei Dir gekupfert hätte, was aber nicht weiter schlimm wäre, da Deine Bauten einfach nur Geil sind.

Auch ich musste feststellen das ein Marines anders ist wie ein Marines ist, ich finde aber auch das sie große ähnlichkeit mit Sigmar haben, vorallem im Beinbereich, Dein Marines kann sich aber trotz der Probleme die Du hattest wohl sehen lassen.
Deine Schulterpanzer als solches wirken echt cool, aber wie Du sagst, mehr geht immer, die Farbveriante gefällt mir auch sehr gut, nur weiß ich das Rückenmodul nicht einzuordnen, was wolltst Du damit bewirken..???

Ach Quatsch. Je mehr Blood Angels es gibt, desto besser und wenn ich den ein oder anderen inspirieren kann freut mich das natürlich. Aber ich glaube unsere beiden Jungs sind unabhängig voneinander entstanden. 🙂

Bei den weiteren Schulterpanzern habe ich noch ein wenig nachträglich ausgebessert. Ich glaube die werden ein wenig sauberer. Allerdings fällt die Form mittlerweile etwas auseinander und ich werde demnächst eine neue machen müssen. Ich hoffe die gelingt mir. Bei Schulterpanzern ist das garnicht so einfach eine vernünftige Form hinzukriegen. Was meinst du mit dem Rückenmodul? Das Teil ansich oder die Farbwahl? Es handelt sich hier um ein Rückenmodul der Todeskompanie. Ich wollte ein BA spezifisches Teil verwenden und das viel mir dabei in die Hand. Kleinere Module von den "alten" Marines zu verwenden war eine meiner ersten Überlegungen, als ich die Primaris gesehen habe. Wobei ich sagen muss, dass es mir ein wenig zu bunt geworden ist, da es viele verschiedene Details hat, die alle andere Farben verlangen. Der Ursprungsgedanke war ein komplett schwarzes Rückenmodul, mit einem silbernen Gehäuse am oberen Rand. Wie gesagt, ist der Marine ein Farbtest für die HH TS BAs geworden, die ich gerade vorbereite. Alles noch sehr experimentell. 🙂
Aber danke für das Kompliment. 🙂

Wirklich sehr schön geworden.
Toller Umbau.
Und einfach eine tolle Bamalung.

Lg Lukey

Danke dir. Freut mich, dass dir der Umbau zusagt. 🙂
 
Hat hier jemand von Truescale gesprochen? :lol:

Sieht toll aus, nicht nur der Primaris, sondern auch dein Erstversuch weiter oben. Bei den Schulterpanzern muss ich mich ebenfalls den Kommentaren anschließen, die die Ränder etwas zu breit und die Schulterpanzer selbst nicht nah genug am Torso sehen. Aber das sind Kleinigkeiten, was den Gesamteindruck echt nicht stört. Die Bemalung ist sowieso wie immer top.

Wenn du mal nach truescale-geeigneten Schulterpanzern suchen willst, dann sind die von Mastercrafted zu empfehlen. Wie sich die auf Primaris machen, habe ich aber noch nicht getestet.
 
Gefällt mir sehr gut. Auch die Kantenakzente finde ich super herausgearbeitet! 🙂

Danke dir. Ja, dafür, dass es so ein Graus war bin ich echt zufrieden am Ende. 😀

Hat hier jemand von Truescale gesprochen? :lol:

Sieht toll aus, nicht nur der Primaris, sondern auch dein Erstversuch weiter oben. Bei den Schulterpanzern muss ich mich ebenfalls den Kommentaren anschließen, die die Ränder etwas zu breit und die Schulterpanzer selbst nicht nah genug am Torso sehen. Aber das sind Kleinigkeiten, was den Gesamteindruck echt nicht stört. Die Bemalung ist sowieso wie immer top.

Wenn du mal nach truescale-geeigneten Schulterpanzern suchen willst, dann sind die von Mastercrafted zu empfehlen. Wie sich die auf Primaris machen, habe ich aber noch nicht getestet.

Warte, es geht gleich los. Gerade deine Meinung ist gleich besonders von Bedeutung. 😛 Die Schulterpanzer von Mastercrafted klingen echt super, danke für den Tipp. Gerade MK III sind ja etwas nervig zu replizieren. Hast du mit denen Erfahrung? 28-32mm ist leider nicht sonderlich aussagekräftig, was die Größe angeht.

Von den angesprochenen Kleinigkeiten ab, sieht der Kerle für den ersten Versuch top aus, von der Bemalung her sowieso. Primaris Marines sind nun echt nicht meins, aber deiner gefällt mir sehr gut.

Danke dir. Ein Kompliment von Leuten, denen die Modelle eigentlich nicht gefallen zählt immer doppelt. 😀

+++

Anhang anzeigen 338881


So. Ich habe mal wieder einen kleinen Neuzugang. Mein erster "TrueScale Horus Heresy Blood Angel" ist fertig. Ich brauch da echt mal ne Abkürzung für. In Zukunft nurnoch TSHHBA genannt. 😉 Alle meckern zwar immer rum, dass der Begriff TrueScale nicht zutrifft, aber solange man mir keine Alternative anbietet bleibe ich dabei. 😛 Aber egal. Hier habe ich den ersten Testlauf, welcher bereit ist für euch auseinandergenommen zu werden.

Bedenkt jedoch: Der ist nur problehalber zusammengetackert und das GS ist noch nicht ausgehärtet. Daher ist alles krum und schief, er hat einen fiesen Buckel und es fehlen Details wie Reinheitssiegel, Taschen, Ordensheraldik etc. Aber bevor ich hier einen großen Klumpen GS verschwende, wollte ich generell sehen wie die Teile zusammen wirken. Es ist demnach nicht die finale Version, aber ich wollte ihn euch nicht vorenthalten, denn ich selbst bin von dem Guten eigentlich echt überzeugt. Die Beine der Phönix Guard geben schön MK IV Beine für Sergeants ab. Normale Marines bekommen die standard Tartarosbeine. Und mit den Cataphractii lassen sich dann die MK III darstellen. Aber das ist Zukunftsmusik. Hier geht es jetzt erstmal um den Testlauf.

Anhang anzeigen 338882

Anhang anzeigen 338883

Anhang anzeigen 338884

Anhang anzeigen 338885

Anhang anzeigen 338886

Als nächstes dann die finale Version. 🙂
 
Anhang anzeigen 339046
Tote Hose hier? Vielleicht hätte ich nicht explizit nach einer Meinung fragen sollen. 😛 Ich habe den Sergeant jetzt mal soweit fertig gemacht und denke, der kann so zur Grundierung wandern. Was hat sich geändert? Auf alle Fälle wurde die Körperhaltung ein wenig angepasst und die schlanke Hüfte durch Granaten, ein Reinheitssiegel und einen zeremoniellen Dolch verdeckt. Ein Ordenssymbol auf die Schulter gab es auch noch spendiert. Das dumme Teil ist natürlich beim Biegen gebrochen. :dry: Wenn man GS mit Miliput streckt muss man auch damit rechnen, dass es sich nicht mehr so biegen lässt. Die breiten Schultern werde ich erstmal so lassen. Ich weis, das wird dem ein oder anderen übel aufstoßen, aber ich mag es eigentlich ganz gern, wenn es so übertrieben ist. Daher möchte ich es mal in Farbe sehen. Wenn es doch zu krass wirkt, werde ich es bei den folgenden ein wenig anpassen.

Anhang anzeigen 339047

Anhang anzeigen 339048

Anhang anzeigen 339049

Eine Frage hätte ich allerdings noch.
default_zwinkern2.gif
Ich überlege ihm eine Standarte zu geben. Diese soll nicht das Legion Vexilla ersetzen, sondern die persönliche Heraldik des Sergeants tragen. Der Trupp selbst bekommt also noch ein eigenes Banner spendiert. Was meint ihr? Zu viel? Oder kann man das machen? Ich bin derzeit ungefähr bei 50/50 zwischen "coole Sache" und "zu viel für einen Marine"

Anhang anzeigen 339050
 
Bis auf die überdimensionalen Schulterpanzer, bei denen unsere Meinungen einfach auseinander gehen, einfach ein schönes Model.
Macht echt Lust auf mehr!

Lg Lukey

Ja, ich denke da werden wir uns nicht mehr einig. 😀 Aber das ist ja halb so wild, wenn der Rest soweit zusagt. 😉

Ich muss mich hier Lukey anschließen, auch mir sind die Schulterpanzer etwas zu überdimensioniert.
Ich denke ein normaler SM-Schulterpanzer mit etwas verbreitertem Rand würde schon genügen und auch die ursprüngliche, nicht Termi-Form, beibehalten. 🤔

Normale SM Schulterpanzer fallen bei mir definitiv raus. Die sind mir einfach viel zu klein. Ich würde, wie gesagt, höchstens die Ränder etwas dünner machen, aber Terminatorgröße ist für mich Pflicht. 😀

+++

Anhang anzeigen 339613

Ich habe es geschafft den Sergeant soweit fertig zu bekommen, dass man ihn präsentieren kann. Der ist schon echt groß und das merkt man bei der Bemalung deutlich, da es einfach viel länger dauert. Stellenweise wäre deutlich mehr gegangen, aber ab und an wollten bestimmte Stellen auf Teufel komm raus nicht so wie ich. Vor allem das rechte Bein ist so ein Sonderfall. :dry😀as habe ich bestimmt drei mal bemalt und es sah immer schäbig aus. Das hat mich so genervt, dass ich sogar nachträglich einen Blutstropfen drüber modelliert habe, um die Stelle zu kaschieren. :happy:Was noch? Nun... Bei Green Stuff ist das oberste Gebot sauber zu arbeiten, denn es wird einem nichts (und damit meine ich wirklich gar nichts) verziehen. Dagegen sind Gussgrate ein Witz. Das muss ich mir also beim nächsten auf die Fahne schreiben: Sauberer mit dem Green Stuff arbeiten und gefälligst ein wenig mehr Geduld mitbringen, damit auch alles ordentlich und sauber bemalt wird. So ein Rumgepfusche will ich nicht nochmal sehen.

Klingt aber alles schlimmer als es ist, denn mir gefällt der Knabe wirklich gut und er schindet ordentlich Eindruck. Für einen weiteren habe ich nebenbei schon begonnen ein paar Teile parat zu legen und rumzuschnitzen.

Eine Base braucht er natürlich noch. Das ist leichter gesagt als getan, denn ich hatte überlegt ein alternatives Setting zu wählen. Einfach nochmal Terra ist ja doof und ich kann die beiden "Armeen" nicht nur optisch voneinander abgrenzen. Ich hatte dabei an die gemeinsamen Feldzuüge mit den Lunar Wolves gedacht, aber das wäre nicht die HH sondern der Große Kreuzzug und das schränkt wohl ziemlich ein. Eine anderen Optin wäre das Imperium Secundus, also die Zeit des "Wundenleckens" zwischen Signus und Terra. Finde ich eigentlich recht interessant und ich kann weitere Legionen integrieren. Für die "richtige" Armee habe ich ja WS und IF als Verbündete. Hier kämen dann noch die UM, DA, Salamander und sogar der ein oder andere NL (als Widersacher) in Frage. Sollte ich wirklich mal die Nase voll von Rot haben, ständen mir hier somit quasi alle Türen offen. Man muss ja irgendwie alles abdecken.😉

Aber genug geredet, hier ist der soweit fertige Sergeant. (ohne Banner):

Anhang anzeigen 339614

Anhang anzeigen 339615

Anhang anzeigen 339616

Anhang anzeigen 339617

Anhang anzeigen 339618
 
Ich habe mich mittlerweile dazu durchgerungen das Imperium Secundus als Zeitstrang der großen Jungs zu wählen, um beiden Armeen weiterhin ihren eigenen Charakter zukommen zu lassen. Das bedeutet natürlich, dass eine andere Basegestaltung her muss. Der Großteil spielt sich ja auf Macragge ab, was vom Kriegsgeschehen soweit verschont blieb. Ich orientiere mich dabei an dem Titelbild des Romans "Imperium Secundus".

http://vignette4.wikia.nocookie.net...Artwork.jpg/revision/latest?cb=20140620204416

Aber nur ein schwarz/weißes Schachbrettmuster ist irgendwie zu langweilig und nach einiger Suche bin ich dann auf folgendes gestoßen:

http://www.greenstuffworld.com/en/t...olling-pin-hobby-roller-ancestral-recall.html

Die gefällt mir richtig gut. Sie sieht sehr edel und nicht langweilig aus. Ich denke damit kann man was anfangen. 🙂