[30K] Blood Angels - Schwingen des Sanguinius

Gerade MK III sind ja etwas nervig zu replizieren. Hast du mit denen Erfahrung? 28-32mm ist leider nicht sonderlich aussagekräftig, was die Größe angeht.

Die Größen der Schulterpanzer bei Mastercrafted variieren leider teilweise innerhalb der einzelnen Kategorien. Zwar sind sie in Standard (normaler 28mm-Standard) und Large (Truescale oder Terminator) unterteilt, was zumindest mal hilft, doch sind unterschiedliche Schulterpanzer in Large nicht immer gleich groß. Grundsätzlich sind sie aber größer als die von Terminatoren und es gibt jetzt auch keine extremen Unterschiede...es ist halt dezent bemerkbar. Du kannst auch bei den Truescale-Marines von Apologist nachsehen, wie sie für dich ins Konzept passen, da er oft in letzter Zeit Mastercrafted verwendet.

Ich habe zuletzt die Schulterpanzer von den IH Gorgons genommen, das war aber auch nur bei einer Mini. Für die Standardtrupps werde ich persönlich auf die Plastik-MkIII zurückgreifen, weil es einfach Zeit spart.

Dein Sarge und der Standartenträger sehen übrigens Spitze aus. Wenn ich mir einen Kritikpunkt erlauben darf, dann scheint mir der Torso beim zweiten WIP etwas zu lang zu sein, gerade mal so um vielleicht 2mm.
 
Da ist man mal eine kleine Zeit nicht da und dann sowas hier... der Wahnsinn, absolut geniale Arbeiten die Du hier zeigst M0ntka, bin echt schwer begeistert, allein Deine Bastelarbeiten haun einen echt um. :spitze:

Herzlichen Dank für die überaus netten Worte. Ich freue mich, dass dir die Modelle so zusagen. :happy:

Das WIP ist sehr cool.
Und auf die neuen Bases bin ich auch schon sehr gespannt.
Top!

Lg Lukey

Die Rolle wurde heute bestellt. Bin auch schon neugierig, wie die sich machen werden. 🙂

Die Größen der Schulterpanzer bei Mastercrafted variieren leider teilweise innerhalb der einzelnen Kategorien. Zwar sind sie in Standard (normaler 28mm-Standard) und Large (Truescale oder Terminator) unterteilt, was zumindest mal hilft, doch sind unterschiedliche Schulterpanzer in Large nicht immer gleich groß. Grundsätzlich sind sie aber größer als die von Terminatoren und es gibt jetzt auch keine extremen Unterschiede...es ist halt dezent bemerkbar. Du kannst auch bei den Truescale-Marines von Apologist nachsehen, wie sie für dich ins Konzept passen, da er oft in letzter Zeit Mastercrafted verwendet.

Ich habe zuletzt die Schulterpanzer von den IH Gorgons genommen, das war aber auch nur bei einer Mini. Für die Standardtrupps werde ich persönlich auf die Plastik-MkIII zurückgreifen, weil es einfach Zeit spart.

Dein Sarge und der Standartenträger sehen übrigens Spitze aus. Wenn ich mir einen Kritikpunkt erlauben darf, dann scheint mir der Torso beim zweiten WIP etwas zu lang zu sein, gerade mal so um vielleicht 2mm.

Ach Apologist benutzt die von Mastercrafted? Interessant, das muss ich wohl mal überlesen haben. Auf alle Fälle vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Das hat mich neugierig gemacht und ich habe direkt ein paar bestellt. Mal sehen, wie die sich machen werden. Wie schon gesagt, sind mir die normalen Schulterpanzer zu klein für derart große Marines.

Ganz schönes Adlerauge. 😀 Zu lang? Hm. Ich habe extra noch etwas "angebaut", da er mir etwas zu kurz erschien. Werde an der Stelle zwar nichts mehr ändern, aber dein Kritikpunkt wird beim nächsten beachtet. 🙂

Also in Farbe sieht der Kerle doch gut aus, auch wenns nicht meins ist. Die Pläne für die Basegestaltung sehen auch cool aus, bin gespannt was draus wird.

Danke dir. 🙂 Wenn die Miniaturen als solches nicht ganz dein Fall sind, dann gebe ich mir bei den Bases ein wenig extra Mühe, damit du was zu schauen hast. 😀
 
Sehr cool...dann bin ich mal gespannt, wie deine BA mit den Schulterpanzern aussehen werden.

Naja, wenn man so oft Marines in Truescale umbaut, entwickelt sich ein Gespür für Proportionen mit :lol:. Ne, das sieht auf jeden Fall gut aus und es kann auch am Kamerawinkel liegen. Ich habe bei meinen Minis manchmal mit einem Lineal überprüft, ob die Abmessungen von Ferse bis Schritt und dann bis Scheitel ungefähr gleichlang sind und auch wenn es nicht auf den Millimeter genau passen muss, hat mir das schon geholfen.
 
Deine Greenstuff arbeiten sehen wirklich nicht schlecht aus, einzig die Brustpanzer finde ich noch etwas schmucklos.

Was trägt der Sarge da für ein schickes Messer am Gürtel ?

Beim Standartenträger gefällt mir die Pose jetzt schon gut mit dem Umgehängten Bolter, bin gespannt was du mit dem anderen Arm machst.

Wo ich den grade so sehe fände ich einen Marine der gerade sein Schwert aus der Scheide zieht mal interessant, falls du mal eine kleine Herausforderung suchst 😛
 
Sehr cool...dann bin ich mal gespannt, wie deine BA mit den Schulterpanzern aussehen werden.

Naja, wenn man so oft Marines in Truescale umbaut, entwickelt sich ein Gespür für Proportionen mit :lol:. Ne, das sieht auf jeden Fall gut aus und es kann auch am Kamerawinkel liegen. Ich habe bei meinen Minis manchmal mit einem Lineal überprüft, ob die Abmessungen von Ferse bis Schritt und dann bis Scheitel ungefähr gleichlang sind und auch wenn es nicht auf den Millimeter genau passen muss, hat mir das schon geholfen.

Schultern sind eingetroffen und ich bin ziemlich begeistert. Größe stimmt, der Guss ist nahezu perfekt und die Ränder sind schmaler (was ja von vielen gefordert wurde). Der nächste Marine wird dann mit den neuen gebaut. 🙂

Ach ehrlich? Das ist ja lustig. 😀 Ich stelle sie immer nebeneinander und schaue, das ich den Torso jedesmal auf der selben Höhe ansetze. Der Rest passt dann von selbst.

Deine Greenstuff arbeiten sehen wirklich nicht schlecht aus, einzig die Brustpanzer finde ich noch etwas schmucklos.

Was trägt der Sarge da für ein schickes Messer am Gürtel ?

Beim Standartenträger gefällt mir die Pose jetzt schon gut mit dem Umgehängten Bolter, bin gespannt was du mit dem anderen Arm machst.

Wo ich den grade so sehe fände ich einen Marine der gerade sein Schwert aus der Scheide zieht mal interessant, falls du mal eine kleine Herausforderung suchst 😛

Danke dir. Wenn man sich die Kabel mal wegdenkt, sind es aber 1 zu 1 die MK IV Brustpanzer. Aber es stimmt schon, die machen viel aus. Wie bereit erwähnt werden auch noch ein wenig komplexere Formen und ein paar Verzierungen kommen. Dennoch gefallen mir diese schlichten Panzerplatten ziemlich gut. Ist ja auch der ursprüngliche Gedanke der HH gewesen. Massenproduktion und klonkriegerähnliche, monotone Reihen an Kriegern. Da nun ein paar Jahre ins Land gezogen sind hat sich diese Einstellung allerdings ein wenig zu Gunsten von Individualität gewandelt. Zumindest ist das so meine Beobachtung. 🙂

Der Sergeant trägt einen kleinen zeremoniellen Dolch, bzw. ein Messer für den Notfall. Zu finden ist dieses in einem Blood Angels Gussrahmen. Entweder bei der Todeskompanie oder der Garde.

Ein Marine, der gerade sein Schwert zieht? Die Herausforderung nehme ich an. 😉 Ich weis auch schon, welches Modell ich da verwenden würde. Allerdings wird das wohl erst später in die Tat umgesetzt.

Ich glaube ich bin euch langsam mal wieder einen Zwischenstand schuldig. Eigentlich sah der Plan vor noch zu warten, bis etwas fertig ist, allerdings verzögert sich das noch ein paar Tage und deswegen gibt es heute schonmal einen kleinen Einblick. Das nächste mal dann wieder ein Update in gewohnter Manier, also mit Namen und ein wenig Hintergrund. Wir wollen das Niveau schließlich auch halten. 🙂

Als erstes zeige ich euch die angedachten Bases. Ziel war es ja die (vom Krieg verschonten) Welten Ultramars, bzw. des Imperium Secundus' darzustellen. Daher ein marmorähnlicher Boden, der keine offensichtlichen Hinweise auch Gefechte aufweist. Sollte das auf Dauer zu langweilig werden kann ich ja ein paar Astartes in die Randgebiete beordern, wo sie sich Berichte über angebliche Übergriffe der Verräter, einmal näher überprüfen sollen. Aber für zerstörte Bases habe ich ja die Brüder auf Terra. Wie gesagt soll der Boden ein wenig marmorähnlich sein und an die Antike erinnern. Bei der Farbgebung habe ich einfach mal ein wenig rumprobiert, da mir ein schwarz weißes Schachbrettmuster zu langweilig gewesen wäre. Ich war aber auch direkt begeistert und werde das wohl so beibehalten. Die blauen Elemente sind dann eine Anspielung auf die Ultramarines, da es sich ja um deren Heimatwelt handelt.

Anhang anzeigen 341254

Anhang anzeigen 341255

Ansonsten macht sich der zweite Astartes ganz gut soweit. Am Anfang hat er sich ziemlich gezogen, doch die letzten zwei Tage habe ich ein wenig das Tempo angezogen. Es macht doch einen Unterschied, in welcher Größe man seine Marines bemalt. 😀 Bei ihm fehlen noch die güldenen Elemente (ich Depp habe ausgerechnet an den heißesten Tagen vergessen den Farbtopf zu verschließen.) und die Heraldik auf dem Banner. Für diese brauche ich allerdings auch Gold, daher muss das noch ein wenig warten.

Anhang anzeigen 341256

Um aber nicht weiter tatenlos zu warten, bis GW seine Pforten öffnet, habe ich mich mal an Bruder Nummer drei gesetzt und seinen Torso bearbeitet. Er ist noch nicht fertig, aber man erkennt wohin die Reise gehen soll. Es handelt sich hierbei um einen Prototyp, der an die MK III erinnern soll, also ein paar mehr Panzerplatten aufweist. Ich hattte überlegt auf jeder Ebene noch ein paar Nieten zu verteilen. Hier interessiert mich eure Meinung. Kann man den so lassen? Oder geht der garnicht bzw. muss der geändert werden?

Anhang anzeigen 341257

Soweit erstmal zum aktuellen Stand.
 
Der Banner-Marine sieht sehr gut aus. Ich finde deine BA sind mitunter die besten die ich bisher hier im GWFW im Laufe der Zeit gesehen habe, wenn nicht sogar im Netz. Die Bemalung und die Umbauten sind einfach erste klasse. Ich freue mich auch schon drauf die neuen Schulterpanzer zu sehen. Und der nicht-MKIII Torso sieht gut aus, erinnert ein wenig an die Primaris Brustplatten (wegen der Schichten). Und ja, da müssen dringen Nieten dran wenn das MKIII sein soll.
 
Schultern sind eingetroffen und ich bin ziemlich begeistert. Größe stimmt, der Guss ist nahezu perfekt und die Ränder sind schmaler (was ja von vielen gefordert wurde). Der nächste Marine wird dann mit den neuen gebaut. 🙂

Ach ehrlich? Das ist ja lustig. 😀 Ich stelle sie immer nebeneinander und schaue, das ich den Torso jedesmal auf der selben Höhe ansetze. Der Rest passt dann von selbst.
Das ist ja das Witzige am truescalen, dass da jeder Bastler seine eigene Herangehensweise entwickelt. Durch die damit entstehende Vielfalt bleibt das immer spannend anzusehen.

Deine Bemalung verleiht den Minis da nochmal das gewisse Etwas. Sieht toll aus. :thumbsup:
 
Der Banner-Marine sieht sehr gut aus. Ich finde deine BA sind mitunter die besten die ich bisher hier im GWFW im Laufe der Zeit gesehen habe, wenn nicht sogar im Netz. Die Bemalung und die Umbauten sind einfach erste klasse. Ich freue mich auch schon drauf die neuen Schulterpanzer zu sehen. Und der nicht-MKIII Torso sieht gut aus, erinnert ein wenig an die Primaris Brustplatten (wegen der Schichten). Und ja, da müssen dringen Nieten dran wenn das MKIII sein soll.

Was für ein Kompliment. :O Vielen Dank. Das ehrt mich natürlich ungemein und da schämt man sich direkt, dass es hier so lange keine neuen Updates gegeben hat.

Mir gefällt der aktuelle Brustpanzer soweit auch ziemlich gut, obwohl man natürlich noch ein wenig optimieren kann. Für Nieten hat es leider nicht gereicht. Ironischerweise habe ich den ganzen Brutpanzer modelliert, aber an den Nieten ist es dann gescheitert. Naja... Sehen tut man ihn am neuen Modell wegen der Pose eh nicht. 🙄

Das ist ja das Witzige am truescalen, dass da jeder Bastler seine eigene Herangehensweise entwickelt. Durch die damit entstehende Vielfalt bleibt das immer spannend anzusehen.

Deine Bemalung verleiht den Minis da nochmal das gewisse Etwas. Sieht toll aus. :thumbsup:

Ja das finde ich auch. Obwohl viele dieselbe Anleitung nehmen, besitzt jeder seine eigene, persönliche Note, bzw. verfügt über mehr/weniger Geschick im Umgang mit Modelliermasse. Aber ja. Es ist und bleibt spannend. 🙂

Die Base ist ja echt geil.
Schick, wirklich schön.

Lg Lukey

Danke. Freut mich, dass sie dir gefällt. Ich habe mir überlegt, dass ich eventuell noch ein paar einzelne Laubblätter auf den Bases verteile, um dem ganzen ein wenig mehr Leben einzuhauchen und damit einen begrünten Platz zu simulieren.

Ui, der Prototyp für die Bases ist ja mal sehr schick, das werde ich mr mal für Tisca merken, sowohl vom Base als auch der Bemalung.

Der Brustpanzer ist der Hammer! Mehr fällt mir da nicht ein, sieht top aus.

Der Bannerträger wird auch wieder schick. Hast Du nun die BA Decals?

Nur zu. Ich bin auf deine Variante gespannt. 🙂 Decals müssen noch kommen. Meine Bestellung bei FW ist kurz bevor sie erschienen sind rausgegangen. :/ Naja halbt so wild. Noch ein wenig warten und dann kann ich vielleicht im selben Atemzug die Fahrzeugtüren mitbestellen, welche angeteasert wurden. 😉
m0nka, einfach nur geil...!! Du Baust nicht nur, sondern lieferst auch in Farbe so cool ab....:wub:, bist ein verflucht guter Künstler.

Da kann ich nur das gleiche wie zu Aasfresser sagen: Was für ein Kompliment. Ich fühle mich wirklich geehrt. Vielen Dank. 🙂


+++

Ich habe mal wieder ein schnelles WIP Bild für euch und möchte hiermit offiziell ankündigen, dass es hier bald wieder ein weng aktiver zugehen wird. 😉

Anhang anzeigen 343707
>>Die Engel erreichen Macragge.<<<

 
Wow, vielen Dank für euren Zuspruch. Das die großen Jungs so gut ankommen hätte ich im Leben nicht erwartet. Ich danke euch. :wub:

+++

Dafür habe ich auch ein neues Bild für euch. 🙂 Ich habe mal ein wenig weitergebastelt und den nächsten Marine zusammengetackert. Allerdings müssen noch ein wenig die Kanten gesäubert und geglättet werden, bevor er seine Grundierung erhalten kann. Bei ihm wurde auch mal ein wenig mit MK III Armen experimentiert, und ich muss sagen, dass es mir ziemlich gut gefällt. Ist zwar ein wenig mehr Feinarbeit, aber es lohnt sich. Der wirkt schon fast zu brutal für einen Sohn des Sanguinius. 😀

Anhang anzeigen 344125