3D Drucker: Qualität bereits gut?

Ich kann durchaus sagen das der 3d Druck mitterlweile so gut ist, wie er sein muss. ^^
Modellschärfe ist inzwischen völlig ausreichend.
Die Detailfülle ist ein anderes Thema - das wird von den Designern vorgegeben. Gibt solche und solche...

Allerdings würde ich keine ganzen Modelle, geschweige denn Armeen damit drucken wollen. Zeitaufwand ist da ein Thema.
Dazu noch die unbequemlichkeit durch reinigung. Geruchsbelästigung, Giftstoffe, Entsorgung. Da kommen viele Themen zusammen.
Außerdem neigt Resin dazu brüchig zu sein. Plastik vergibt da schon mehr.

Auch die Vorbereitung der Modelle, nachdem sie gedruckt und gehärtet sind ist aufwändiger.
Da 3d Modelle an Gerüststrukturen gedruckt werden müssen diese von den Modellen abgenommen werden. Das führt zu Pockennarben, wo diese Supportstrukturen abgebrochen werden.
Das bedeutet an diesen Stellen "Füllen & Schleifen".



Ich packe hier mal ein paar Beispiele für gedruckte Modelle rein...


Diese Oni kann man für das Spiel Bushido im Laden kaufen.
Kommt von GCT Studio und ist ein 3d Modell aus dem Drucker. Allerdings einem professionellen Drucker mit monströser Auflösung und auch dem richtigen Resin und den optimalen Einstellungen.

53453950574_3d8a597c65_k.jpg


Dieser Kopf eines Titans ist von einem Freund auf seinem 4k Drucker. Irgendwas ist allerdings beim Druck passiert, da sich eine Linie neben den Augen gebildet hat.

52719444692_64e286aace_h.jpg


Der beste Einsatz für kleine Privatanwender Drucker ist in meinen Augen jedoch das Bitz drucken. Individualisierungen sind so recht einfach zu machen.

52614765030_6c2bdafb9c_h.jpg


Aber auch Hybrid-Modelle sind "ein Ding".
An den Kerls sind nur die Beine (ohne Schürze) von GW. Der Rest aus dem Drucker.

52265507003_a01141861c_h.jpg



Auch sehr große Modelle sind mittlerweile möglich.
Den Panzer habe ich hier aus dem Forum von einem Druckservice bekommen. Die Daten waren frei Verfügbar. Lediglich die Türen kommen von Forgeworld.

51544202052_e185ffca64_h.jpg
 
Ich habe das Auge auf den Uniformation GKTwo 3D Drucker geworfen. Ziel ist es, eigene Fantasy-Figuren zu gestalten und zu drucken. Der Drucker hat überall sehr gute Note. Ich habe aber keine Drucker mit mehr als 8K Auflösung gesehen. Sind wohl wahrscheinlich extrem teuer und kommen daher gar nicht in Reviews vor, da diese sich sowieso niemand leisten kann.
 
Ich habe aber keine Drucker mit mehr als 8K Auflösung gesehen.
Auf welchen Portalen hast du die Drucker gesucht?
12k Drucker für den Hobbygebrauch sind seit letzten Jahr kein Thema mehr, mit 10 Zoll bekommt man die bereits für unter 400€. Wenn es kleiner sein darf als 10 Zoll, bekommst du vernünftige 12k Drucker auch bereits unter 300€.

Erste 14k Drucker sind auch bereits auf den Markt, aber auch etwas teurer, bei Amazon kostet der Anycubic Photon Mono M5s Pro 14k um die 700€, bei eBay für unter 500€.

Andere Frage, wo willst du den Drucker aufstellen und was hast du als Sicherheitsmaßnahmen geplant? Da sollte man sich vor dem Kauf Gedanken machen, geht schließlich um die eigene Gesundheit bzw. auch die deiner Familie.

Und nicht zu vergessen, wenn man mit Resin Drucken möchte, plane eine Wash & Cure Station beim Einkauf ein, ja es geht auch ohne, wenn es sein muß, aber auf Dauer läßt es sich mit einer solchen Station deutlich angenehmer arbeiten.
 
Stinkt das Zeug echt so hart? Könnte ein Problem werden, da ich in einer Mietwohnung lebe und der Keller somit für alle ist.
Es geht nicht darum ob es angenehm oder unangenehm riecht, sondern darum das die Ausdünstungen Giftig sind, genauso können schwere folgen durch Kontakt des flüssigen Resins mit der Haut entstehen. Stichwort flüchtige organische Verbindungen (VOC).

Einen Resin Drucker sollte man nicht unbedingt im Wohnraum betreiben.

Sehenswert zum Thema Resin 3D Druck:

Mein Resin Drucker wandert in ein wenig benutztes Treppenhaus (Einfamilienhaus), da ich hier über 2 Stockwerke durch mehrere große Fenster entlüften kann, der Drucker neben einem Fenster steht und ich ein VOC Messgerät sowie einen Raumluftfilter habe der VOC´s aus der Luft zieht (für 75 Quadratmeter große Räume). Hätte ich diese Option nicht, wäre der Drucker in einer externen Garage bzw. einen Kellerraum mit Abluftanlage untergebracht.
 
  • Like
Reaktionen: LordXarxorx und Jager
Irgendein Youtuber hat sich auch nen fiesen Chemiebrand zugezogen weil er das Zeug aus Versehen über sich gekippt hat.
Und ich finde 3d Drucken auch interessant, aber momentan eher blöd.
Mein Keller ist schmall und kalt. Da aufstellen: Eher nicht so.
Im Bastelzimmer das haben? Naja, dann müsste ich irgendwie lüften, Loch durch die Wand für Schlauch geht nicht, also irgendwie durchs gekippte Fenster, dann ist das schon wieder nur für den Sommer.
Und der Umgang mit gefährlichen Stoffen bleibt.
3d Drucker in nicht giftig und gefährlich, das wäre dufte.
Bonuspunkte wenn es Plastik statt Resin wäre, da ja Resin wie angesprochen auch nach Druck empfindlicher als Plastik ist.
 
Stinkt das Zeug echt so hart?
Der Geruch ist eher irrelevant. Die Dämpfe sind halt giftig (Du magst nicht sofort tot umfallen aber langfristig sollte man das lassen).

Was ich bei einem Mitarbeiter erleben durfte war eine Kontaktallergie zu den Dämpfen. Kanister auf, umfüllen, Hautausschlag und dickes Gesicht. Hat er mit der Zeit entwickelt. Mag selten sein, aber eben auch ein deutliches Zeichen.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ein Problem werden, da ich in einer Mietwohnung lebe und der Keller somit für alle ist.

Ich kann mir eigentlich keinen Vermieter vorstellen, der das Hantieren mit potentiell gefährlichen Chemikalien in einem Gemeinschaftskeller dulden würde. Da dürfte eher jeder sofotz den Arsch ganz fest zusammenkneifen (zu recht) wenn man ihn fragt und ungefragt würde ich das erst recht nicht machen...
 
Fällt mir nicht das erste Mal auf, daß die giftigen Gase in den Wohnräumen der meisten Hobbydrucker mit mehr oder weniger Aufwand vermieden und nach draußen abgeleitet werden.Und dann?
Sind die dann plötzlich nicht mehr giftig oder einfach ".... nicht mehr mein Problem"?
Der Druckanbieter, bei dem ich drucken lasse hat eine fette Absaug/Filteranlage die regelmäßig gereinigt und geprüft werden muss.
Finde das wäre auch mal ein kleiner Anstoß.??
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, durchaus. Es gibt die Earlyadopter, die spielen schon seit Jahren damit rum.
Dann wurde es nen bisschen besser, also haben es etwas mehr Leute gemacht.
Ich hoffe ja das irgendwann das ganze Gift/Chemikalien-Thema etwas besser wird.
Mal schauen, so in 1-20 Jahren.

Das ist dann analog dem Zeitpunkt im PC-Gaming wo man sich nicht mehr mit Treibern in Spielen rumschlagen musste xD
 
Fällt mir nicht das erste Mal auf, daß die giftigen Gase in den Wohnräumen der meisten Hobbydrucker mit mehr oder weniger Aufwand vermieden und nach draußen abgeleitet werden.Und dann?
Auch die Konzentration und die Exponationsdauer machen, ob ein Ding Gift ist. Die von fast jedem generierten Abgase von Heizung und Verbrennerauto will man ja auch nicht auf Lunge nehmen und leitet sie deshalb in die Umwelt, wo sie stark verdünnt keinen umbringen (zumindest nicht sofort).
 
  • Like
Reaktionen: Jager