Ich kann durchaus sagen das der 3d Druck mitterlweile so gut ist, wie er sein muss. ^^
Modellschärfe ist inzwischen völlig ausreichend.
Die Detailfülle ist ein anderes Thema - das wird von den Designern vorgegeben. Gibt solche und solche...
Allerdings würde ich keine ganzen Modelle, geschweige denn Armeen damit drucken wollen. Zeitaufwand ist da ein Thema.
Dazu noch die unbequemlichkeit durch reinigung. Geruchsbelästigung, Giftstoffe, Entsorgung. Da kommen viele Themen zusammen.
Außerdem neigt Resin dazu brüchig zu sein. Plastik vergibt da schon mehr.
Auch die Vorbereitung der Modelle, nachdem sie gedruckt und gehärtet sind ist aufwändiger.
Da 3d Modelle an Gerüststrukturen gedruckt werden müssen diese von den Modellen abgenommen werden. Das führt zu Pockennarben, wo diese Supportstrukturen abgebrochen werden.
Das bedeutet an diesen Stellen "Füllen & Schleifen".
Ich packe hier mal ein paar Beispiele für gedruckte Modelle rein...
Diese Oni kann man für das Spiel Bushido im Laden kaufen.
Kommt von GCT Studio und ist ein 3d Modell aus dem Drucker. Allerdings einem professionellen Drucker mit monströser Auflösung und auch dem richtigen Resin und den optimalen Einstellungen.
Dieser Kopf eines Titans ist von einem Freund auf seinem 4k Drucker. Irgendwas ist allerdings beim Druck passiert, da sich eine Linie neben den Augen gebildet hat.
Der beste Einsatz für kleine Privatanwender Drucker ist in meinen Augen jedoch das Bitz drucken. Individualisierungen sind so recht einfach zu machen.
Aber auch Hybrid-Modelle sind "ein Ding".
An den Kerls sind nur die Beine (ohne Schürze) von GW. Der Rest aus dem Drucker.
Auch sehr große Modelle sind mittlerweile möglich.
Den Panzer habe ich hier aus dem Forum von einem Druckservice bekommen. Die Daten waren frei Verfügbar. Lediglich die Türen kommen von Forgeworld.
Modellschärfe ist inzwischen völlig ausreichend.
Die Detailfülle ist ein anderes Thema - das wird von den Designern vorgegeben. Gibt solche und solche...
Allerdings würde ich keine ganzen Modelle, geschweige denn Armeen damit drucken wollen. Zeitaufwand ist da ein Thema.
Dazu noch die unbequemlichkeit durch reinigung. Geruchsbelästigung, Giftstoffe, Entsorgung. Da kommen viele Themen zusammen.
Außerdem neigt Resin dazu brüchig zu sein. Plastik vergibt da schon mehr.
Auch die Vorbereitung der Modelle, nachdem sie gedruckt und gehärtet sind ist aufwändiger.
Da 3d Modelle an Gerüststrukturen gedruckt werden müssen diese von den Modellen abgenommen werden. Das führt zu Pockennarben, wo diese Supportstrukturen abgebrochen werden.
Das bedeutet an diesen Stellen "Füllen & Schleifen".
Ich packe hier mal ein paar Beispiele für gedruckte Modelle rein...
Diese Oni kann man für das Spiel Bushido im Laden kaufen.
Kommt von GCT Studio und ist ein 3d Modell aus dem Drucker. Allerdings einem professionellen Drucker mit monströser Auflösung und auch dem richtigen Resin und den optimalen Einstellungen.

Dieser Kopf eines Titans ist von einem Freund auf seinem 4k Drucker. Irgendwas ist allerdings beim Druck passiert, da sich eine Linie neben den Augen gebildet hat.

Der beste Einsatz für kleine Privatanwender Drucker ist in meinen Augen jedoch das Bitz drucken. Individualisierungen sind so recht einfach zu machen.

Aber auch Hybrid-Modelle sind "ein Ding".
An den Kerls sind nur die Beine (ohne Schürze) von GW. Der Rest aus dem Drucker.

Auch sehr große Modelle sind mittlerweile möglich.
Den Panzer habe ich hier aus dem Forum von einem Druckservice bekommen. Die Daten waren frei Verfügbar. Lediglich die Türen kommen von Forgeworld.
