Sehe da eigentlich keine latente Panikmache, sondern nur berechtigte Fragen.Die Standards mit denen jeder arbeitet sind halt oft sehr verschieden.?
Nichts finden Schadenermittler einer Versicherung geiler, als den Verstoß gegen eine Klausel, welche einen von der Einstandspflicht befreit...
Das wiederum kann ich nur bestätigen da es direkt einen Teil meiner Arbeit betrifft.
In zeitnaher Vergangenheit hatte ich zwei Fälle in denen die Hausrats/Haftpflichtversicherung für Schäden durch potentiell gefährliche Stoffe zahlen sollte.Einer hatte mit Modellbau (GFK)im Keller eines Mietshauses,der andere mit unsachgemäßer Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten (Desi Alkohol) in (sehr) großer Menge, ebenfalls im Mietshauskeller zu tun.
Da ist mir als ehemaligem Feuerwehrmann fast der Draht aus der Mütze gesprungen.
die Hausratsversicherung zahlt (wann eigentlich? Nie?) nicht, wenn man eine Flasche Resin Zuhause ha
Bei "zu Hause haben" wird keine Versicherung aktiv.
Falls allerdings durch nachgewiesene unsachgemäße Lagerung/Umgang Schäden entstehen bzw forciert werden schon.?
Die Menge macht auch noch einen Teil aus,hab letztens in einem "Druck Hobby Raum" ca 20 Flaschen Resin und π x? 100 Liter Iso stehen sehen,da kommt man dann doch ins grübeln, was die "Verantwortung" einiger Hobbyisten betrifft.
Als Hobbyist möchte ich 3D Drucke nicht mehr missen, obwohl ich vom Material her lieber mit Plastik/Metall arbeite, die Möglichkeiten der Detaillierten Darstellung sind da in den paar Jahren ja durch die Decke gegangen und haben sicher noch nicht das Ende der Skala erreicht.
Sehe die stark gestiegene Qualität selbst gerade bei der Lieferung vom selben Designer+Anbieter ggü einem ähnlichen Modell, was vor 1,5 Jahren hier ankam. Ist schon ein ordentlicher Sprung.?