Technik 3D Druckservice, -Dateien und -Modelle, Anbieter und Erfahrungen

Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Deleted member 63385
Moin,
ich bin ja ganz neu im 3D-Druck-Thema (wenn mann es genau nimmt: Der Drucker kommt erst in ca. 1 Stunde bei mir an) aber ich habe mich schon etwas mit möglichen Quellen für Druckdateien auseinander gesetzt.
Aus meiner Sicht ist das hier eine tolle Quelle:

Ich habe mir schon mal ein Paket gegönnt, welches meine ersten Druckprojekte darstellen wird:

Für 60$ so einen Haufen toller Modelle erscheint mir die Sache Wert zu sein.
 
Der Drucker kommt erst in ca. 1 Stunde bei mir an
Glückwunsch.
Der allfällige pile of shame in 3D hat den Vorteil, zum Teil nichts zu kosten weil viel Zeug gratis gibt und nicht so viel Platz wegzunehmen. Letzteres Problem entsteht nur, wenn der Drucker dann schneller nachliefert als man das Zeug wegschafft.
 
Letzteres Problem entsteht nur, wenn der Drucker dann schneller nachliefert als man das Zeug wegschafft.
Ich habe bisher nur bissel "trocken-Cura" gespielt 😉 und die Modelle brauchen echt lange auf dem Viper.

Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben, was ich für solche Modelle einstellen sollte <Mist, kann hier keine Bilder posten ohne URL; Liefer ich nach>


Ob Druckgeschwindigkeit 90mm/s, Schichtdicke 0,2 und Füllung 20% klappen könnten? Dann wären es ca. 20h für dieses Modell...
 
Ich habe bisher nur bissel "trocken-Cura" gespielt 😉 und die Modelle brauchen echt lange auf dem Viper.

Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben, was ich für solche Modelle einstellen sollte <Mist, kann hier keine Bilder posten ohne URL; Liefer ich nach>


Ob Druckgeschwindigkeit 90mm/s, Schichtdicke 0,2 und Füllung 20% klappen könnten? Dann wären es ca. 20h für dieses Modell...
3D Drucken ist was für Leute mit Geduld, viel Geduld ! Bei Teilen die nicht mechanisch beansprucht werden, reicht eine Füllung von 10% aus.
Schichtdicke von 0.2 ist in Ordnung. Mit der Geschwindigkeit würde ich folgendermaßen verfahren: du nimmst das kleinste Bauteil und startest mit einer Geschwindigkeit von 60 mm/s. Das guckst du dir an ob es in Ordnung ist, wenn ja kannst du die Geschwindigkeit auf 70 mm/s beim nächsten auf 80 mm/s usw. hochsetzen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Ich drucke Gebäude mit einem Anycubic Mega S, P und X. Filigrane Teile drucke ich mit einem Elegoo Saturn bzw. einem Anycubic Photon Mono SE. Ich wünsche dir viel Spaß beim drucken. Und denk dran "Viel Geduld du brauchst auf dem Weg zum Ziel" würde Joda sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Holywarcry
So, Eule gedruckt: Gefällt mir super. Jetzt das erste kleine Projekt 😉

Tower-of-Insanity_1.jpg
 
  • Like
Reaktionen: senex
Welches Modelle willst du genau von den printable scenery drucken?
Wie groß sind die Modelle?
Gibt es von dennen auch Sci-Fi?
Das Modell habe ich ja oben gepostet. Der Turm (Tower of Insanity) ist schon sehr groß. Das unterste Stockwerk hat folgende Anmaße: x = 204mm, y = 243mm, z = 110mm

Schau am besten selber mal auf die Seite. Sie haben schon einige Sci-Fi-Sachen. Besonders die Gothic-Gelände finde ich pers. schön. Generell haben sie ein Baukastenprinzip dabei, wenn man das mag oder gebrauchen kann.
 
Ach danke. Dann bestelle ich den direkt doppelt.
Darf ich damit im Warhammerladen spielen, wenn ich den in einem günstigeren Laden kaufe oder muss ich den Kassenbon aufbewahren?

Edit: Ach Mist, ich spiele gar keine Blood Angels. Hoffentlich kommt irgendwann eine Ergänzungsbox mit Waffen.