Technik 3D Druckservice, -Dateien und -Modelle, Anbieter und Erfahrungen

Und die Pro Version davon ist dann, dass du im 3D Builder direkt Löcher für Magnete in Torso und Arme machst die so groß sind, dass, wenn du die Magnete im frisch gedruckten zustand locker reindrückst, die durch die Schrumpfung nach dem Aushärten ohne Kleber Bombenfest halten.

Ist übrigens immer zu empfehlen, weil wenn die Minis mal böse stürzen, springen die Ärmchen ab und nix weiter geht (vielleicht) kaputt
 
Hallo zusammen

Hat hier jemand eigentlich Erfahrung mit 3D Druck Services wenn es um grössere Mengen an Figuren geht? Bisher sehe ich solche Services immer nur für das eine Helden Modell, aber nicht wenn man sagt ich bräuchte mal 50-100x diese Standardeinheit gedruckt oder dergleichen? Gibt es da gute Anbieter oder lohnt es sich da meist schon selbst eher einen 3D Drucker anzuschaffen rein vom preislichen Aspekt?

Liebe Grüsse
 
Hallo zusammen

Hat hier jemand eigentlich Erfahrung mit 3D Druck Services wenn es um grössere Mengen an Figuren geht? Bisher sehe ich solche Services immer nur für das eine Helden Modell, aber nicht wenn man sagt ich bräuchte mal 50-100x diese Standardeinheit gedruckt oder dergleichen? Gibt es da gute Anbieter oder lohnt es sich da meist schon selbst eher einen 3D Drucker anzuschaffen rein vom preislichen Aspekt?

Liebe Grüsse
Die Anschaffung eines 3D Druckers lohne sich immer 😉
Aber im "profesionellen" Bereich wird das schwierig, die lassen sich gerne pro Stück/Druck bezahlen. Das vorbereiten der Teile ist einmalige Arbeit von 1-2 Stunden, danach muss ja nur noch abgearbeitet werden und ggf. mal die Einstellungen nachjustiert werden
 
  • Like
Reaktionen: sejason
ich bräuchte mal 50-100x diese Standardeinheit gedruckt oder dergleichen
Das Problem ist nicht die Menge, das würden etliche gern als Kleinserie machen.
Das Problem ist eher, dass Du die Menge nicht in dem gleichen Modell brauchst und schon hast du jede Menge Aufwand für Einzelmodelle und Kleinstserien, obwohl es alles diese eine Standardeinheit ist.
Vielleicht kommt man dann besser Bausätze / einen Haufen Einzelteile drucken zu lassen (einfach mal mit dem Druckservice reden) ... oder doch selbst zu drucken.
 
Woher soll ein tool wissen, was Du wie positionieren willst, wenn Du es selbst oft erst durch Gefrickel und Probieren rauskriegst?
Es geht nicht darum das das Tool wissen soll was ich will (soweit is die KI noch ned das se "Gedanken" lesen kann), es geht viel mehr darum das ich z.B. Haltepunkte definieren kann an denen ich Teile fixiere und dann drehen/bewegen kann ohne das ich mich dann noch groß um Überlappungen oder Haftung kümmern muss. Mir ist schon öfter mal z.B. en Kopf in die Suppe gefallen, einfach weil ich nicht sehen konnte das da en mm Abstand zwischen den Teilen beim Ausrichten war. Will mir halt auch ned en riesen CAD auf den Rechner werfen nur um 0,1% der Funktionen nutzen zu können. Dachte da gibt es eventuell Lösungen die eher auf uns zugeschnitten sind. Is ja ned so das wir 3D-Drucker en Sondervolk sind, mittlerweile is es ja schon Mainstream.

LG
DeepHit
 
Absolut, manche Desings sind wirklich "gewöhnungsbedürftig". Da musst du nach dem Druck noch einiges nacharbeiten das es überhaupt passt. Wie gesagt, ich suche etwas wo ich "wie en Magnetpol" auf zwei Teilen Definieren kann und das dann zusammenhängen kann. Bei vielen CAD Anwendungen gibt es ähnliche Funktionen. An diesen Achsen kannst du dann die Einzelteile drehen und wenden, und dennoch bleibt der Kontaktpunkt Definiert. Hab eben z.B. versucht Angron auf der Druckplatte zusammen zu bauen und hab nach ner halben Stunde generft aufgegeben, weil ich einfach nicht genau sehen kann ob ich richtig sitze mit den Teilen....und die Waffe war dann mitten im Gesicht...also doch in Einzelteilen Drucken 🙄
Egal, entweder gibt es so etwas in vereinfachter Form schon und hier das Schwarbewusstsein weis es noch nicht, oder es gibts wirklich noch ned.

LG
DeepHit
 
Nutzt du die Schichtansicht oben rechts?
Alter, das war eben der Gamechanger 👍 Ich nutze dies schon, aber nur um zu kontrollieren ob z.B. die Löcher beim Hohldruck gut sitzen. Auf die so naheliegende Sache es zu nutzen ob ne Verbindung funktioniert kam ich ned....vielen Dank !

LG
DeepHit
 
  • Party
Reaktionen: Gigagnouf
Hallo zusammen

Hat hier jemand eigentlich Erfahrung mit 3D Druck Services wenn es um grössere Mengen an Figuren geht? Bisher sehe ich solche Services immer nur für das eine Helden Modell, aber nicht wenn man sagt ich bräuchte mal 50-100x diese Standardeinheit gedruckt oder dergleichen? Gibt es da gute Anbieter oder lohnt es sich da meist schon selbst eher einen 3D Drucker anzuschaffen rein vom preislichen Aspekt?

Liebe Grüsse

Die Grundregel ist wenn es einmalig ist, lohnt es sich nicht.

Wenn Du aber auf lange Sicht viel drucken willst, bereit bist einen höheren Anfangsinvest zu tätigen, kein Problem mit Chemikalienhandhabe und Ensorgung hast Dich mit den Umweltbedingungen bei Druck auseinandersetzt dann lohnt sich ein eigener Drucker.
Mach Dich eben mal schlau was man so braucht zähle es zusammen und rechne das dagegen, einschließlich Lehrgeld.

Aber auch da habe ich schon einige scheitern sehen, gleich den größten Drucker gekauft, drauf spekuliert noch durch Aufträge sich was dazuzuverdienen. Ein Jahr späte wurde der Drucker dann versucht wieder zu verkaufen.

Preistreiber ist in der Regel Arbeitszeit (einrichten, säubern, Fehler beheben)
 
  • Like
Reaktionen: senex
Hab jetzt auch angefangen mich mit gedruckten Modellen zu beschäftigen da inzwischen einfach so tolle Anbieter unterwegs sind auf Cults/minifactory und patreon und dachte ich schreib hier mal meine erste Erfahrung dazu. Allerdings hab ich keine Zeit und Muße für ein weiteres Hobby (also 3D-Drucken lernen) und auch nicht den nötigen Platz, darum hab ich mir einen Druckerservice rausgesucht, mit dem ich auch bisher super gute Erfahrungen gemacht hab!
Interessanterweise bekommt man die Modelle im nicht vollständig gefestigten Zustand. Das ist glaubich damit nichts bricht, allerdings muss man die dann nochmal in die Sonne legen. Ich muss sagen im Vergleich zu Boxset Angeboten sind 3D Drucke echt nicht billiger, aber bei besonderen Einheiten und gerade bei Bits machts schon einen Unterschied (Conversions und Kitbashing sind mein Lieblingspart des Hobbies) und spart Geld bei besseren Resultaten. Ich hab übrigens hier drucken lassen:
Da es ein Custom Auftrag war (also STLs die ich selber eingekauft hatte) konnte ich ihn leider nicht über Etsy bewerten, also dachte ich ich zeig mal so meine Wertschätzung, die Modelle sehen alle echt super aus.
Wenn ich mal eine Wohnung mit mehr Platz hab oder einen Keller mit Stromanschluss lege ich mir vllt doch mal einen eigenen Drucker zu...
 
Interessanterweise bekommt man die Modelle im nicht vollständig gefestigten Zustand. Das ist glaubich damit nichts bricht, allerdings muss man die dann nochmal in die Sonne legen.
Vor allem geht es schneller, ich hab bei einem Freund gesehen wie die von ihm bestellten Modelle aussahen:
  • Viel Support gesetzt
  • Support einfach "abgerissen"
  • nicht richtig gewashed gemacht (hat gestunken, schlieren da Isopropanol bereits gesättigt)
  • zumindest ausgehärtet
Aber es wunder mich nicht, das sind alles Dinge die Zeit benötigen.
Daher denke ich werden Modelle teilweise nicht vollständig ausgehärtet versendet, ich persönlich finde so ein Verhalten (sollte das nicht vorher angekündigt sein) gefährlich.
Das kann ebenfalls Allergien auslösen.
 
Vor allem geht es schneller, ich hab bei einem Freund gesehen wie die von ihm bestellten Modelle aussahen:
  • Viel Support gesetzt
  • Support einfach "abgerissen"
  • nicht richtig gewashed gemacht (hat gestunken, schlieren da Isopropanol bereits gesättigt)
  • zumindest ausgehärtet
Weißt du denn wo dein Freund bestellt hat? Schlieren seh ich an meinem Modell keine, und die Supports sind auch sauber getrennt.
Riecht ein bisschen, aber ich dachte das liegt daran dass das Resin halt nicht 100% cured ist.
 
Weißt du denn wo dein Freund bestellt hat?
Unbekannt, irgendwo bei Etsy. Dort existieren unzählige Händler/Druckshops soweit ich das beurteilen kann.
Schlieren seh ich an meinem Modell keine, und die Supports sind auch sauber getrennt.
Dann scheint ja alles Bestens 🙂
Riecht ein bisschen, aber ich dachte das liegt daran dass das Resin halt nicht 100% cured ist.
Geruch ist kein Indikator für fehlendes curing. Meine gecurten Modelle riechen auch danach noch etwas, daher Lager ich die dann einige Wochen in meinen Treppenhaus/außerhalb der Wohnung.

Wenn ein Modell nicht gecured ist, fühlt es sich weicher (relativ zum gecurtem Model) an, wie sehr hartes Gummi.
Nach dem curen härter, spröder. Das kann man nur relativ, Vorher - Nachher, festellen.
Grund ist, dass jedes Resin unterschiedlich aushärtet und entweder flexibler oder spröder ist.
Was ich damit sagen will: Man kann es nur am Unterschied feststellen.

Macht es sonst sinn das ich die irgendwie nochmal nacharbeite/saubermache?
So wie du es schreibst, ergibt es keinen Sinn da noch sauber zu machen.
Wenn du Paranoid bist kannst du die Modelle noch in die Sonne legen von jeder Seite für ein paar 10 Minuten, dann ist es auf jeden fall gecured.
 
  • Like
Reaktionen: MaxXIII
https://www.shop.dicepersecond.de/

Frisch gestarteter Shop mit noch überschaubarem aber wachsendem Sortiment.
:)
Custom Drucke sind aber auch anfragbar.