Technik 3D Druckservice, -Dateien und -Modelle, Anbieter und Erfahrungen

Bei Epic Basing gibts ein bisschen was


Bei den Kerzen sind auch 2 Schädel und Grabsteine dabei:


Ich hab für meine Flesheater auch nach Leichenteilen gesucht und nicht wirklich was gefunden
 
  • Like
Reaktionen: Tane
Hallöchen!
Ich brauche zur Deko ein paar nette Körperteile, Tote, Organe, Skeletteile,... die schön auf Bases Ghoule verwendet werden können. Hättet ihr einen Tipp oder passende STL's? Ich suche schon so vor mich hin, aber bin noch nicht wirklich fündig geworden.
Danke!
Falls du Dateien von ganzen Minis hast, kannst du da auch mit einem 3D Programm zerschneiden. Windows 3d Builder reicht da schon.
So kannst du dir einzelne Körperteile abtrennen oder eine Mini mit passender Pose so im Boden versenken, dass sie nach einer halb begrabenen Leiche ausschaut.
Wenn du die Geduld hast, sind auch ganze Leichenberge machbar.
 
  • Like
Reaktionen: Tane
Hm, die Idee ist auch nicht schlecht. Es gibt gaaanz viel mit Skeletten, aber weniger "fleischiges".
Zombies gibts wirklich nicht so viele, aber passende nicht Untote Menschen sollte man finden können. Man braucht ja nicht viel von der Mini aus dem Boden schauen lassen.
Falls man die Köpfe entfernt bekommt, kann man mit Zombieköpfen sicher was erreichen.
 
Ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Armies of the Sands (Khemri) Minis von Txarli Factory.
Ich habe bis jetzt den größten Teil der Minis auf einem Photon Mono X gedruckt. Sowohl die pre supported Lychee, als auch stl files. Ich arbeite mit Lychee Slicer von Mango 3D in der Pro Version. Alle Drucke sind erfolgreich gewesen und der Detailgrad ist echt toll.
Als Fazit kann ich Txarli Factory im Bezug auf die Khemri Minis empfehlen.
 
Die wird sich früher oder später von MMF verabschieden, hat das schon ne Weile vor und inzwischen wohl im Hintergrund auch technisch vollzogen. Die kommenden Releases wird es auf der Plattform von Printed Wargames geben.
Das ist interessant, gibt es irgendwo eine Info warum der "Umzug" stattfindet. War eigentlich froh alles mehr oder minder auf einer Seite zu finden.
 
Das ist interessant, gibt es irgendwo eine Info warum der "Umzug" stattfindet.

Ich weiß nicht, ob das ein offener Post ist oder ob man Patreon sein muss zum lesen.
Die Quintessenz ist: MMF behandelt die Designer nich gut, die Seite wird zusehends schlechter (auf technischer Seite), die wollen immer mehr Geld haben von den Einkünften der Designer. Ich hab das jetzt nur grob zusammengefasst. Für wen das nach Mimimi klingt: lest den Post 🙂
 
Hat hier eigentlich sonst noch jemand Probleme mit dem Download bei myminifactory? Ich bin über die Telekom im Netz und scheinbar reguliert die Telekom den Trafic der Seite massiv herunter. Es gibt nur vereinzelt Tage, wo ich annähernd eine vernünftige Bandbreite beim Download erhalte. Meist sind das nur 20-30kb/s und das mit einem Glasfaseranschluss. Ich habe mir jetzt u.a. deswegen testweise einen Testaccount bei einem VPN-Anbieter zugelegt und damit habe ich wieder 12-15MB/s.
 
  • Like
Reaktionen: sejason

Ich weiß nicht, ob das ein offener Post ist oder ob man Patreon sein muss zum lesen.
Die Quintessenz ist: MMF behandelt die Designer nich gut, die Seite wird zusehends schlechter (auf technischer Seite), die wollen immer mehr Geld haben von den Einkünften der Designer. Ich hab das jetzt nur grob zusammengefasst. Für wen das nach Mimimi klingt: lest den Post 🙂
Und ja, es ist ein öffentlicher Post.
 
Die wird sich früher oder später von MMF verabschieden, hat das schon ne Weile vor und inzwischen wohl im Hintergrund auch technisch vollzogen. Die kommenden Releases wird es auf der Plattform von Printed Wargames geben.
Danke für die Erklärung und den Link, ist interessant zu lesen was da hinter den Kulissen vor sich geht. Schade da habe ich wohl Anfang August eine große Rabattaktion verpaßt.
 
  • Like
Reaktionen: sejason