40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Die Todesstoßsysteme sehen sehr gut aus, kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen.

Würde als Farbe Weiß oder Grau empfehlen. Ich könnte mir vorstellen, das sich bei deinem Tarnmuster Weiß am besten eignet, da es sich sowohl abhebt als auch mit den bisherigen Farben harmoniert. Hört sich jetzt komisch an, aber vielleicht weisst du was ich meine.
 
Ja, ich denke es wird bei Grau oder Weiß bleiben. Einmal mit Army Painte lackiert, sollte der Effekt gut genug aussehen.

Ich bekomme demnächst noch einen BFG Schlachtkreuzer der Space Marines und kann dann endlich meine BT Flotte (Liste auf der ersten Seite) fertigstellen. "Der Ewige Kreuzfahrer" muss vorerst warten.

Hier schon mal ein Bild meiner selbstdesigneten Angriffskreuzer

angriffskreuzer2e743a104JPG.jpg
 
Danke! 🙂 Freut mich wirklich, dass meine Arbeiten hier so gut ankommen!

Also die Schiffe sind generativ gefertigt. Das ist ein Fertigungsverfahren, mit dem man ziemlich coole Sachen machen kann. Angefangen habe ich mit meiner Flotte etwa im September. Die IMperiale Flotte steht inzwischen. Bei den Black Templar Flotte fehlte mir noch ein Schlachkreuzer oder der "Ewige Kreuzfahrer". Der Schlachtkreuzer müsste die Tage ankommen.

Hier kann man wieder am Beispiel einer Eskorte sehen, wie ich vorgegangen bin. Das soll eine Nova-Fregatte der SM sein.
novab2b3001bJPG.jpg

novafregatte9972a1e4JPG.jpg


Hier noch ein Vesuch eines Schalchtkreuzers. Da habe ich mich komplett verschätzt bei den Maßen. Da werde ich mal irgend ein BT-Schiff draus machen. Vllt. ein Forgeship. Mal sehen...
novak7b1cabeeJPG.jpg


Hier noch ein Gesamtbild der Eskorten. Die größeren Sachen kommen erstmal weg, die Eskorten (10xGladius-, 4xRapier-, und 6xNova-Fregatten) bleiben. Dazu halt die Kreuzer und der Schlachtkreuzer. Wollte warten bis alles zusammen getragen wurde, bevor ich mit der Bemalung anfange.

btfl13c5e3e75JPG.jpg



Das ist die andere Flotte. Eben so entstanden, alles komplett Eigenbau und -Entwurf. Mit der Imperialen Flote habe ich etwas später angefangen, dafür etwas früher fertig geworden. Die EInzelbilder sind vorne aus Seite 1(BFG-Bereich)
impflotte92f3ffb1JPG.jpg
 
@knallkop: Danke! Die Schiffe wurden nach meinen CAD-Zeichnungen gefertigt.

Ich hab endlich meine Schiffe zusammen. Ein Schlachtkreuzer, 10 Angriffskreuzer und 20 Eskorten unterschiedlicher Klassen. Ein Schlachtkreuzer wird das Flaggschiff der Templar-Flotte. Das Schiff ist leicht beschädigt und Teile fehlen. Ich werde am Heck evtl. ein paar Sachen zufügen und dann geht alles nochmal zu Grundieren.
btflotte80086e56JPG.jpg


Und demnächst hier. Eine Flugabwehr-Kompanie. Keine offizieller Verband, eher ein Fun-Projekt.
flakkompanie1b96929f5JPG.jpg

flakkompanie21d9b40cbJPG.jpg


Die Heckbereiche (die roten Teile) muss ich noch mal neu machen. Wenn sie fertig sind, sollte die FLAK-Kompanie relativ zügig fertig werden. Die Umbaufortschritte dann wie immer in dem Schmiede-Thread im Umbau-Bereich oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Farbe her sind die nicht von FW. Nachgegossen?

Nein, nicht nachgegossen. Aus meinen CAD-Zeichnungen gefertigt.

@Darkscout: Die Flieger und das meiste aus der Artillerie ist Scratchbuilt. Die Black Templars sammele ich seit vielen Jahren, die Imps sind seit einem Jahr in meinem Kreuzzug. Da halten sich die Ausgaben in Grenzen. Es ist zwar sehr zeitintensiv, macht aber auch sehr viel Spass. Kurz gesagt, es ist günstiger gewesen, als es den Anschein macht. 🙂
 
Danke vielmals!

Es gibt tatsächlich Streifenprobleme. Besonders bei runden Geometrien mit kleinen Radien ist die Oberfläche nicht wirklich optimal. Das lässt sich nicht vermeiden. Mit der Grundierung wird es besser, aber es geht bleibt auf kurze Entfernung sichtbar.

Und nach einer Inventur meiner Einheiten und alles was noch in Arbeit ist, habe ich mir folgende Struktur für meine Imperiale Armee ausgedacht. Es sind 3 Haupttruppengattungen, unterteilt in 3 bis 4 Kompanien/Batterien/Geschwader. Alle werden in der Luftlandebrigade zusammengefast.

Luftlandebrigade 127


1. Luftwaffengruppe


1. Führungsunterstützungsgeschwader 1
1 x Aquila Lander
4 x Arvus Lighter

2. Bombergeschwader 1
1 x Marauder Destroyer

3. Transportgeschwader 1
10 x Valkyrie

4. Jagdgeschwader 1
3 x Thunderbolt
4 x Lightning

2. Infantriebattalion

1./ Infantriebataillon 2 (Stabskompanie)
1 x Maschinenpriester+Servitoren
1 x Gardistentrupp
1 x Scharfschützentrupp (Halblinge)
1 x Aufklärungssentinel
1 x Kommando-Chimäre
1 x Pioniertrupp (Cyclop-Sprengpanzer)

2./Infantriebataillon 2 (Veteranenkompanie)
1 x Sondereinsatzkommando
4 x Veternantrupp
1 x Bruce W. McClain (count as Marbo)

3./Infantriebataillon 2 (Einsatzkompananie)

1 x Komaniekommandotrupp

1. Zug
1 x Zugkommandotrupp
2 x Infantrietrupp
1 x Spezialwaffentrupp
1 x Schwere Waffenteamtrupp

2. Zug
1 x Zugkommandotrupp
2 x Infantrietrupp
1 x Spezialwaffentrupp
1 x Schwere Waffenteamtrupp

3. Zug
1 x Zugkommandotrupp
2 x Infantrietrupp
1 x Spezialwaffentrupp
1 x Schwere Waffenteamtrupp


7. Artilleriebataillon

1./Artilleriebattallion 7 (Mobile Kompanie)
9 x Fahrzeuggestützte Waffensysteme

2./Artilleriebattalion 7 (Stationäre Kompanie)
9 x Lafettengestützte Waffensysteme

3./Artilleriebatallion 7 (Objektschutzkompanie)
3 x Hyperios FLAK-System
3 x Earthshacker -Batterie

2. und 3. Kompanie mit folgenden Moduloptionen (Basilisk, Hydra, Todesstoßsystem, Manticore, Koloss...siehe Projekt Artilleriekompanie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr!

Zwei neue Einheiten für den Kreuzzug.

Acht Halblinge. BF von 4 und "Deckung nutzen" sind mMn sehr gut für die Punktkosten. Da meine Elite-Auswahlen meistens frei sind, kann man die Jungs auch in 2 Trupps spielen. Gegen Tyraniden oder Dämonen werden sie öfter mal mitkommen.

hl2a45acf7eJPG.jpg


Prister des Ministoriums. Von dieser Einheit verspreche ich mir nicht viel. Ich denke nicht, das er die Punke wert ist. Für mein Kreuzzugstehma allerdings sehr fluffig und ich werde ihn vermutlich mal an die Schrotflinten-Veteranen anschließen.

pm2e38775f6JPG.jpg


Ich denke 1-2 Priester werde ich irgendwann noch bauen, einen evtl. mit Eviscerator.

C&C willkommen