[40k] Chaos: In den Fängen der Hydra - Update: Terrorsquad, Cybot + Psyker!

Über Lob freu ich mich doch ^^
Heute müssen die Slaaneshmarines noch fertig werden. Spätestens Sonntag gibts dann Bilder von den Vollendeten, womit ich das zweite und dritte Gelöbnis geschafft hätte.

Ja die Idee mit dem Glitzernagellack fand ich auch geil. Vorallem weil sies sogar für die Base benutzt hat. Bin auch stolz auf sie, da sie nur mit kurzer Anleitung bei den ersten beiden Grundschichten der Rüstung auskam und den Rest (was immerhin alles minimum 4schichtig ist) alleine hinbekommen hat. Aber sie ist so wie so künstlerisch veranlagt, da hat mich das nicht überrascht.
Ja eigentlich müsste ich den aus Prinzip mal einsetzen..... Der macht dann aber auf jeden Fall Angst bei den Gegnern 😀

Hab die neuen Bilder jetzt auch mal auf Seite 1 eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße von meiner Freundin und danke für das Lob ^^

Ich habe dank einer gestrigen Malnachtschicht endlich die SlaaneshChosen und den SlaaneshLord fertig gemalt.

Chosen:
1463950_611464562261343_656164754_n.jpg

1959490_611464558928010_358464652_n.jpg


Lord:
10006468_611464635594669_1468184010_n.jpg

1911910_611464612261338_1165199402_n.jpg

1959229_611464535594679_167117372_n.jpg

10006939_611464682261331_1476548231_n.jpg


Damit habe ich jetzt zwei weitere Gelöbnisse geschafft 🙂
Malen:
5 Auserkorene zu bemalen: [fertig!]
meinen zweiten Slaanesh-Chaosgeneral zu bemalen: [fertig!]

Fleischkonstrukt des Dark Mechanicus zu bemalen (samt Servitorengefolge): [WIP]
Hochmagos des Dark Mechanicus zu bemalen (samt Servitorengefolge): [WIP]

Kurzgeschichten/Fluff:
2 Kurzgeschichten schreiben [fertig!]
Allgemein:
20 Bases machen [10/20]
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Hektrop. Muss auch zugeben das es echt mal wieder Spaß gemacht hat so viele Lichteffekte zu malen. Ich glaube ich muss doch noch mal ne Armee anfangen die nur mit so was bemalt ist 😀 Das macht wirklich Laune beim malen.

Wenn Interesse besteht könnte ich für die Lichteffekte auch mal ein Tutorial machen. Da wär ich zumindest motiviert zu ^^
 
@Hektrop: Sobald ich ein paar Modelle so weit gemalt habe das ich mit den Lichteffekten anfangen kann. (also ende der Woche wird schon)

@omitog: danke. Jop geht hin 😀

arbeite btw grade an den schon fast 2 Monaten zusammengebauten Dark Mechanicus Minis die hier noch rumstehen. (Krisislord/Konstrukhochmagos, Koloss/Fleischkonstrukt, und den 4 dazugehörigen Drohnen/Servitoren) denke die bekomme ich bis Mittwoch/Donnerstag fertig.
Die 20 Bases habe ich inzwischen auch gemacht (10 bei dem NL-Trupp und 10 bei den Verräterimps und noch für nen Primaris und den Priester der Chaosimps)
Bilder gibts zusammen mit den DarkMechanicus sachen 🙂

Ps.
Da ich meine Gelöbnisse ja alle schaffen werde. (ist ja wirklich nicht mehr viel) mache ich mir bereits Gedanken für die Gelöbnisse des nächsten Monats.
Auf der einen Seite will ich mich natürlich fordern, auf der anderen bin ich ziemlich eingebunden und werde nur einen Bruchteil der Zeit dieses Monats fürs Hobby aufwenden können.

Angedacht ist also folgendes:
Basteln:
5 Atramentar (Chaostermis für NL) bauen/massiv umbauen
Malen:
12 Skitarii fürs Dark Mechanicus bemalen
In Szene setzten:
Neue Fotos von allen Einheiten der Alpha Legion machen
Spielen:
Ein Spiel machen (ja hört sich nicht schwer an könnte es aber wirklich werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke 🙂
das ist einfach ^^

Schwarze Grundierung (wie überraschend XD)
Codex Grey/Administratum Grey bürsten (relativ stark)
Abbadon Black/Chaos Black mit Warlock Purple (lila halt) mischen um ein extrem dunkles fast schwarzes lila zu bekommen, dieses Ergebniss mit Wasser zu einer Tusche anmischen und sehr sehr sehr sehr sehr sehhhhhhrrrrrr großzügig über die Mini geben.

Das geht statt mit lila auch mit allen anderen Farbtönen. Bei einer komplett schwarzen Rüstung wie z.B. bei der Black Legion würde ich aber zu braun oder blau raten wenn man das macht.
 
Klasse Minis hast du da.
Ach ja, zu dem "sonder" Model was deine Freundin angemalt hat, ist mir was gutes eingefallen.
Wie währe es wenn du deiner Freundin noch 9 Marines bemalen lassen würdest?
Im Gleichen Farbschema natürlich und die dann als an Slaanesh gefalllene Luna Wolfes/Sons of Horus/Black Legion ausgibst?
Allerdingst müssten dann bei den 9 weiteren Marines natürlich auch Space Wolfs Bitz verbaut werden, damit sie zu dem 1. Modell passen.
 
😀 der Marine meiner Freunden findet ja echt Anklang. ne sie wollte das nur mal testen, weshalb von ihr keine weiteren Püppis zu erwarten sind.
Oh und meine Shadow Wolves (CSM die nicht zu NL oder AL gehören) haben alle immer mal wieder ein paar SW-Bitz verbaut. Bei den Slaanesh (und später auch bei Nurgle) kommen solche Bitz aber nur seeeehhr spärlich vor da diese Warbands sich von ihrem alten Dasein als loyale Marines massiv abheben wollen, während die Khorne und TzeentchAnhänger Bezug zu ihren Wurzeln als Lunar Wolves suchen (Hier hat bisher jedes gebaute Modell teils mehr SW-Teile als CSM Teile)

danke ^^
 
thanx leute 🙂

Dann mach ich doch mal ein kompletten "how to paint slaanesh"


Schwarz:
Grundschicht: Schwarze Grundierung (wie überraschend XD)
2: Codex Grey/Administratum Grey bürsten (relativ stark)
3: Abbadon Black/Chaos Black mit Warlock Purple (lila halt) mischen um ein extrem dunkles fast schwarzes lila zu bekommen, dieses Ergebniss mit Wasser zu einer Tusche anmischen und sehr sehr sehr sehr sehr sehhhhhhrrrrrr großzügig über die Mini geben.

Das geht statt mit lila auch mit allen anderen Farbtönen. Bei einer komplett schwarzen Rüstung wie z.B. bei der Black Legion würde ich aber zu braun oder blau raten wenn man das macht.

Pink:
Grundschicht: Warlock Purple /Screamer Pink (alte/neue Farbe)
2.: Warlock.... mit Rakath Flash 60:40 mischen und dünn so auftragen das an den Ränden noch etwas von der Grundfarbe zu sehen ist.
3: Warlock, Rakath Flash, White Scar 50:40:10. deckend, bürsten und aufpassen das die ränder der vorherigen schichten nicht komplett überdeckt werden.
4 selbe farben wie 3, 40:40:20 selbes auftrageprinzip wie 3
5: jetzt nach belieben noch etwas heller werden. Ich füge hier jetzt als abschluss noch ein 60:40 White Scar, mit Warlock Purple drauf. aber nur ganz ganz leicht

Metall:
einfach Boltgunmetal/Leadbelcher auftragen 😀

Kabel, Gelenke:
1: eine Schicht Boltgunmetal auftragen
2: mit ganz leicht verdünntem (und vorallem wenig farbe) troll slayer orange drübergehen

Lichteffekte:
Man benötigt für Lichteffekte immer 3 bis 4 Farben:

Blau:
F1: Kantor Blue
F2: Ice Blue
F3: White Scar

Grün:
F1: Caliban Green
F2: Moot Green
F3: Sunburst Yellow
F4: White Scar

Lila:
F1: Screamer Pink
F2:Emperors Children
F3: White Scar

Rot:
F1: Mephiston Red
F2: Evil Suns Scarlet
F3: Troll Slayer Orange
F4: Sunburst Yellow

Als erstes muss man sich bei einem Lichteffekt klar sein wo dieses Lich herkommt, was die Lichtquelle ist, was alles angestrahlt werden soll.
Dazu forme ich jetzt der Einfachheit halber mal folgende Begriffe: Lichtkörper, Lichtquellenpunkt, Beleuchtetes
Lichtkörper: Dies ist alles was direkt die Farbe des lichteffekts hat. Bei einem Plasmawerfer also die Rückenenergiezelle
Lichtquellpunkt: Von hier aus kommt das Leuchten. Es ist der Hellste Punkt IM Lichtkörper
Beleuchtetes: Hier reden wir von Armen, Brustplatten etc das "angeleuchtet wird"

Schritt 1:
Bestimmen des Lichtkörpers. Überlegt euch was wirklich von selbst Leuchtet. Dies ist der Lichtkörper.

Schritt 2:
Jetzt legt ihr den Lichtquellpunkt und das Beleuchtete fest. Dies ist für die Richtung wichtig in der sich das Licht verteilt. wenn zwischen Lichtkörper/Lichtquellpunkt ein Objekt zu einem anderen nahen Objekt ist wird objekt 1 an seiner kante stark angestrahlt während objekt zwei das minimal weiter entfernt ist weniger licht abbekommt. Wichtig ist um so näher etwas dem Lichtkörper ist um so stärker wird es beleuchtet. Sollte es dabei noch ein mal näher zum Lichtquellpunkt sein wird es wiederrum stärker beleuchtet.

Grundschicht:
Nach dem alles definiert wurde folgt auf dem Lichtkörper und dem Beleuchteten Schicht 1 mit F1. Bei einem Plasmawerfer währe das die komplette Rückenzelle, etwas drum herum (aber nur leicht), nahe Körperteile (Brustplatten wenn er wie ein Gewehr gehalten wird) und der Plasmaaustrittspunkt vorne an der Waffe. Achtet dabei das ihr zwar dünn aber trotzdem deckend auftragt und diese Grundfarbe auch in allen Vertiefungen vorhanden ist!

Schicht 2:
Schicht 2 besteht aus einem 50:50 Mix von F1 und F2. Tragt diese Schicht großflächig auf und bedeckt praktisch (fast) alles was ihr bei der Grundschicht bemalt habt. (bis auf vielleicht ganz ganz kleine Ränder, aus F1). Achtet dabei nur das ich nicht in Vertiefungen malt.

Schicht 3:
Besteht nur noch aus F2. Tragt sie sparsamer auf. Legt euch einen "Radius" vom Lichtquellpunkt fest. alles in diesem Radius wird mit F2 bemalt ohne in Vertiefungen zu gelangen. Um diesen Radius außen Rum bleibt alles wie es mit Schicht 2 bemalt wurde.

Schicht 4:
Hierfür mischen wir F2 und F3. Ist White Scar F3 dann F2 zu F3 60:40. Ist eine andere Farbe F3 dann 50:50.
Das Mischergebniss wird jetzt auf einen neuen Radius aufgetragen der etwas kleiner ist als der aus Schicht 3.

Schicht 5:
Ist fast identisch mit Schicht 4 und besteht beenfalls aus F2 und F3. aber in einem Verhältniss von (mit White Scar) 50:50 (andere F3) 40:60
Wieder wird der Radius etwas kleiner als bei Schicht 4.

Schicht 6:
Wir sind fast fertig. Jetzt wird noch nur der Lichtquellpunkt bemalt. Streift dabei nur ganz leicht über die Kanten des Quellpunkts, oder malt ihn sehr vorsichtig auf (wenn ihr an der Stelle keine Kanten habt). Anschließend wenn ihr praktisch keine Farbe mehr am Pinsel habt bürstet "ultraleicht" noch etwas mit der Farbe drum herum. Beleuchtetes bekommt hiervon auch noch etwas ab. Aber etwas weniger als von den anderen Farben.
Farben: (mit White Scar) 10:90 F2 zu F3, bei Rot Pur F3 und bei Grün Mischung aus Schicht 5 50:50 mit F4.
Bei einem Plasmawerfer wären dies bei mir das Zentrum der Rückenenergiezelle und die Kanten der Rückenenergiezelle

Schicht 7:
Ist fast identisch mit Schicht 6. Allerdings tragt ihr bei diesem Schritt nichts mehr auf beleuchtete Flächen auf. Nur auf den Lichtquellpunkt selbst.
Bei Farben mit F3 = White Scar ist dies Pures White Scar. (wascht euren Pinsel vorher aber nicht aus, dann habt ihr effektiv ein geschätztes 2:98 als Mischverhältnis, das etwas besser wirkt) Bei Rot F3 und F4 50:50. Bei Grün die Mischung von vorher aber 40:60

Schicht 8:
Existiert nur bei Farben ohne White Scar. Geht bei Rot über die Bereiche aus Schicht 7 noch ein mal mit einer Mischung 30:70 aus F3 und F4 drüber. Bei Grün das gleiche blos mit einer Mischung aus F2 und F4 05:95

So fertig. Bilder gibts wenn ich Zeit habe welche zu machen 😀 Dann wird das auch wesentlich leichter zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet: