[40k] Death Guards (Fluffbunny Version) 08.04. "Katze aus dem Sack"

Um keine große Zeit zu verlieren zwischen den Zwangspausen, wo ich an Mortarion nicht weiterbasteln kann, weil der GS noch aushärten muss, habe ich weitere Seuchenmarines zusammengebaut.

1 weiterer Champion und zum ersten mal 2 mit Melter

seuchen1.jpg

Bei dem linken Seuchi, die Hellbarde ist eigentlich aus welcher Box?
gruß vahi
 
morgen,

du kommst beim Death Lord ja zügig voran...😎

Ich finds gut echt geil, das du bei der Flügelauswahl nicht dem Heresy-Artwork, sondern dem Epic-Modell gefolgt bist! Herrlich oldschool, keine Flatterfedern! 😎

kommt über die Schulterpartie noch was, denn die Schulterschutze könnten etwas höher sein... aber das kann auch tauschen!

um die "freihängenden" GS-Streifen zu stabilisieren, solltest du vorher Plastikstreifen (Blister sind dünn, biegbar und verfügbar, Joghurtbecher is etwas stärker) als Basis unterlegen (blödes Wort!, aber naja...), die Enden solltest du schneiden um scharfe Kanten zu erhalten...
(ich hoffe ich konnt mich einigermaßen deutlich ausdrücken...)

... mach doch bitte mal 'n paar Aufnahmen von der Seite und von den Übergängen Flügel/Rüstung! Danke😉

Weiter so!!

:nurgle:
 
Oh Shadowrun hab ich auch mal gespielt macht auf jedenfall bock ich war ein Straßensamurai^^

Konntest du deine Seuchis auch schonmal einsetzen oder bist du derzeitig nur am Pinseln?

Ich war gestern Spielleiter, um eine ca. 180 Spielstundenintensive Kampange gestern dann final mal mit einem entsprechenden Höhepunkt abzuschließen.
Ab nächster Woche dann endlich auch mal wieder selber Spieler.^_^ Straßensamurai zocken sie bei uns irgendwie auch alle super gerne, ich selber spiele aber eher so eine Art Ermittler, ohne Magie und Bodytech, rein mit Erfahrung und Fähigkeiten. Ähnlich Rick Deckard aus Blade Runner.

Meine Seuchis konnte ich bisher noch nicht einsetzen, da ich für sowas erst 1500 Punkt stehen haben möchte. Aber da ich gierig diesem Ziel entgegenstürme, denke ich ein erstes Spiel ist so in 3-4 Wochen nicht unrealistisch.

Der Lord sieht super aus. Tolle Umsetzung mit dem GS.
Ich bin auf das Endergebnis gespannt.

Danke, kann selber kaum noch das Endergebnis abwarten.🙂
 
Zieht ihn euch rein. Echt krass was die Details nochmal ausmachen. Ich geh jetzt final nur nochmal mit liquid GS dran und gestallte damit einige Übergänge noch feiner, sprich schließe kleine Lücken und sowas...
Dann kann theoretisch grundiert werden und dann bereits bemalt. Für die Basegestaltung habe ich mir diesmal auch was besonderes überlegt, einem Dämonen Primarchen würdig (hoff). 😉

mortarion7.jpg


mortarion8.jpg


mortarion9.jpg


mortarion10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
BOOHHH GEIL man der sieht spitze aus eine sehr sehr schöne arbeit!!!!!
Ich kanns kaum erwarten den bemalt zusehn man man......
Aus welchem bausatz stammen den die ganzen schädel und knochen?

Danke, brenne auch schon drauf den jetzt bemalen zu dürfen. Weil der Unterschied von Bemalt zu Unbemalt ist doch nochmal so einiges im Tabletop.🙂

Aber mal zu den Bausätzen, ich hatte dir ja eh zugesagt, das am Ende fein säuberlich aufzuschüsseln. Los gehts. Mini + Base:

Mini (neben viel Greenstuff😉):
Fantasy schwarze Drachen Flügel (der neue Kunstoffbausatz)
Todesbote
FW DG Terminator Champion
Chaosritter Schulterpanzer
Ketten+Schädel vom Fantasy Zombiedrachen (der neue Kunstoffbausatz)

Base:
Cybot Base
Schädel/Brustkörbe von Vampirfürsten Skelette
Knochen von Vampirfürsten Ghule
div. Teile von Basegestaltungsset 40K und Fantasy
einzelne Teile vom Chaosrhino, Zombiedrachen und Chaosbrut

Hoffe ich habe nichts vergessen, bei all dem Zeug.
 
@all

Danke, danke, bin selber auch super zufrieden mit dem Ergebnis. Und wirklich erleichtert, das kann man mir glauben.^_^ Nicht das ich Angst hatte im Vorfeld, aber doch gehörigen Respekt vor der Aufgabe. Wenn das Ziel nicht so verlockend gewesen wäre (ein Mortarion Einzelstück, das sich hoffentlich sehen lassen kann), hätte ich es wahrscheinlich gleich von vorne herein seien gelassen, weil ich bin mir meiner eher limitierten Mal und besonders Umbau Fähigkeiten durchaus bewusst bin. Mit GS selber Sachen modellieren, Gott steh mir bei.😱 Mortarion zu bauen war somit immer so eine Sache im Vorfeld, die ich erstmal vor mir hergeschoben habe und nur trocken vorgeplant hatte. Weil wie soll überhaupt das Konzept aussehen (welche Teile passen überhaupt zusammen), im Netz hatte ich nicht ein passendes Beispiel gefunden? Und da findet man sonst ja eigendlich so ziemlich alles. Hatte mir sehr viele Mortarioneigenbauten im Netz angesehen, wo i.d.R. aber teils harte Proportionsfehler drin gewesen sind. Z.B. sehr oft einfach zu kleine Flügel für das Modell. Zudem viele arg halbherze Varianten, wo immer wieder einfach nur der Todesbote zu 95% übernommen worden ist. Und allgemein ist ein Primarch natürlich immer so eine Sache. Da einen Schuss in den Ofen abzuliefern geht glaube ich schneller als man denkt...

Das ich es jetzt noch bei der Bemalung verstolpere ist eher unwahrscheinlich, das Schwerste ist geschafft. (Puh)^_^
Nichts desto trotz werde ich das Farbschema erstmal ganz in Ruhe auf dem Papier austüfteln (Ideen habe ich bereits), da die Mischung Flügel und Gewand (die größten Flächen) zum Schluss den Hauptausschlag geben wird, wie das Modell wirkt. Momentan schwanke ich zwischen einem in Summe eher hellen oder eher dunkelen Modell.

@Borgk eisän koop
Für Mortarion musste ich letztendlich nur den Todesboten extra kaufen, alles andere konnte ich aus einer recht umfangreichen Bitzbox nehmen. Nach Jahren im Hobby kommt doch das ein und andere zusammen.😉