@all
Danke, danke, bin selber auch super zufrieden mit dem Ergebnis. Und wirklich erleichtert, das kann man mir glauben.^_^ Nicht das ich Angst hatte im Vorfeld, aber doch gehörigen Respekt vor der Aufgabe. Wenn das Ziel nicht so verlockend gewesen wäre (ein Mortarion Einzelstück, das sich hoffentlich sehen lassen kann), hätte ich es wahrscheinlich gleich von vorne herein seien gelassen, weil ich bin mir meiner eher limitierten Mal und besonders Umbau Fähigkeiten durchaus bewusst bin. Mit GS selber Sachen modellieren, Gott steh mir bei.😱 Mortarion zu bauen war somit immer so eine Sache im Vorfeld, die ich erstmal vor mir hergeschoben habe und nur trocken vorgeplant hatte. Weil wie soll überhaupt das Konzept aussehen (welche Teile passen überhaupt zusammen), im Netz hatte ich nicht ein passendes Beispiel gefunden? Und da findet man sonst ja eigendlich so ziemlich alles. Hatte mir sehr viele Mortarioneigenbauten im Netz angesehen, wo i.d.R. aber teils harte Proportionsfehler drin gewesen sind. Z.B. sehr oft einfach zu kleine Flügel für das Modell. Zudem viele arg halbherze Varianten, wo immer wieder einfach nur der Todesbote zu 95% übernommen worden ist. Und allgemein ist ein Primarch natürlich immer so eine Sache. Da einen Schuss in den Ofen abzuliefern geht glaube ich schneller als man denkt...
Das ich es jetzt noch bei der Bemalung verstolpere ist eher unwahrscheinlich, das Schwerste ist geschafft. (Puh)^_^
Nichts desto trotz werde ich das Farbschema erstmal ganz in Ruhe auf dem Papier austüfteln (Ideen habe ich bereits), da die Mischung Flügel und Gewand (die größten Flächen) zum Schluss den Hauptausschlag geben wird, wie das Modell wirkt. Momentan schwanke ich zwischen einem in Summe eher hellen oder eher dunkelen Modell.
@Borgk eisän koop
Für Mortarion musste ich letztendlich nur den Todesboten extra kaufen, alles andere konnte ich aus einer recht umfangreichen Bitzbox nehmen. Nach Jahren im Hobby kommt doch das ein und andere zusammen.😉