[40k] Death Guards (Fluffbunny Version) 08.04. "Katze aus dem Sack"

Ich möchte wirklich nicht die gute Stimmung hier kaputt machen, aber irgendjemand muss einfach mal ehrliche Kritik zum Modell von Mortarion äussern...

Erst mal zum Umbau: wirklich fantastisch, gefällt mir ungemein gut. Einerseits sieht der Typ nicht zu schmächtig und andererseits auch nicht unangemessen Fett aus - also deeeeeutlich besser als die uralt Epic-Vorlage. Die Arbeit an sich ist nicht spektakulär, aber einfach gut durchdacht und gut umgesetzt - also top, ich liebe das Modell!

Nun aber zur Bemalung: so sehr man deutliche(!) Malfortschritte bei Deinen anderen Minis sehen konnte und auch weiterhin sieht, so sehr fällt dieser Eindruck bei Mortarion wieder ab. Ehrlich gesagt sieht das kaum nach Bemalung sondern nur nach Auftragen von Grundfarben und einer Schicht Wash aus. Das ist verdammt schade... Es sind so gut wie keine Details herausgearbeitet, fast die gesamte Mini ist im selben Ton gehalten, es gibt keine Kontraste, keine Punkte an denen das Auge hängen bleibt. Am schlechtesten ist der Eindruck von hinten, da sieht man sogar extrem, wie schlecht das Badab Black (oder wahrscheinlich Devlan Mud?) auf dem linken Flügel getrocknet ist. Positiv: die Sense sieht schön rostig aus, passt prima! Aber bis auf die und den Kopf scheint mir nichts bemalt zu sein... Jemand mit Airbrush bemalt die Mini exakt auf dem Standard schätzungsweise in 10-20 Minutem (Grundfarben aufsprühen, Wash auftragen, fertig). Auch bei der Base habe ich erhofft, dass Du zumindest bei diesem Modell geringfügig mehr machst (weisse/graue Schädel mit Blutspritzern wären echt klasse gewesen, und auch nicht zu aufwendig).

Ich find's echt schade, da hast Du mit eins der schönsten Modelle aller Death Guards da draussen, und machst es mit der Bemalung einfach kaputt...

Greg
 
Nun aber zur Bemalung: so sehr man deutliche(!) Malfortschritte bei Deinen anderen Minis sehen konnte und auch weiterhin sieht, so sehr fällt dieser Eindruck bei Mortarion wieder ab. Ehrlich gesagt sieht das kaum nach Bemalung sondern nur nach Auftragen von Grundfarben und einer Schicht Wash aus. Das ist verdammt schade... Es sind so gut wie keine Details herausgearbeitet, fast die gesamte Mini ist im selben Ton gehalten, es gibt keine Kontraste, keine Punkte an denen das Auge hängen bleibt. Am schlechtesten ist der Eindruck von hinten, da sieht man sogar extrem, wie schlecht das Badab Black (oder wahrscheinlich Devlan Mud?) auf dem linken Flügel getrocknet ist. Positiv: die Sense sieht schön rostig aus, passt prima! Aber bis auf die und den Kopf scheint mir nichts bemalt zu sein... Jemand mit Airbrush bemalt die Mini exakt auf dem Standard schätzungsweise in 10-20 Minutem (Grundfarben aufsprühen, Wash auftragen, fertig). Auch bei der Base habe ich erhofft, dass Du zumindest bei diesem Modell geringfügig mehr machst (weisse/graue Schädel mit Blutspritzern wären echt klasse gewesen, und auch nicht zu aufwendig).

Ich find's echt schade, da hast Du mit eins der schönsten Modelle aller Death Guards da draussen, und machst es mit der Bemalung einfach kaputt...

Greg

Ist alles richtig. Bin selber auch nicht voll und ganz überzeugt. Die Flügel sind mit der Tusche nicht so geworden wie gedacht und der Mantel leidet unter Detailmangel.

Bin bereits am überlegen und werde sehr wahrscheinlich diese beiden Hauptkritikpunkte neu bemalen, sprich Flügel Flächen und Mantel.

Vielen Dank somit nochmal für die absolut berechtigte und konstruktive Kritik. Dafür sollte das Forum ja auch da sein.😉

Also auf zu Mortarion Version 2.0

P.S. Bei der Base gehen unsere Meinungen allerdings auseinander, mit der bin ich bereits zu 100% zufrieden.😛
 
Keine Ahnung, besser, schlechter, genau so ?

IMG_1891.jpg


Im Zweifelsfall muss ich die Notbremse ziehen und das Modell auf unbestimmte Zeit als unbemalbar aus der Armee herausnehmen. In dem Zuge würde ich meine Geißel als Ersatz wählen, welche ein FW Nurgel Plugue Hulk Umbau wird. War zwar erst später gelpant, um auf von 1500 auf 2000 Punkte aufzustocken, aber seis drum.
 
So, ich geb mal meine Meinung/Vorschläge zum Besten 🙂
1) Ich würde dir vorschlagen, die Flügelknochen knochenfarbend zu machen, die Schwingen scheinen mir farblich irgendwie nicht stimmig. Hier vllt ein Grau/Grün? Eventl so wie du vorher die Flügelknochen hattest.
2) Kleidung: Ich wäre mit verschiedenen Grüntönen gegangen, so wie bei deinem ersten Versuch, nur etwas mehr akzentuiert, mit zusätzlichem Grünton.
Das Gelbe/die gelben Punkte passen mMn nicht zum Gesamtkonzept. Hier wäre knochenfarbend oder ein Blutrot angebrachter.

Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, wenn ich hier vllt deine sonst so überragende Arbeit "verreiße" 🙂 In meinen Augen hättest du bei deinem alten Farbkonzept größtenteils bleiben sollen. Ich würde die Farbauswahl auf Grüntöne, Knochenfarbend und Blutrot eingrenzen. Sonst wirkt sie zu bunt.

Hoffentlich konnte ich meine Gedanken gut verständlich rüberbringen 🙂 und dir ein bisschen helfen. Falls nicht, dann eben nicht 😉
 
Da mir die Mini jetzt bereits schon nicht mehr gefällt, werde ich sie am Wochenende entfärben.

Ganz aufgegeben habe ich doch noch nicht, aller guten Dinge sind Drei.😉

Ich habe da noch was in der Hinterhand. Ein Farbschema das nach was aussieht und vorallem schonmal erforlgreich von mir umgesetzt worden ist. Das scheint mir im Moment am Vielversprechensten.
 
Da mir die Mini jetzt bereits schon nicht mehr gefällt, werde ich sie am Wochenende entfärben.

Ganz aufgegeben habe ich doch noch nicht, aller guten Dinge sind Drei.
greets%20(6).gif



Ja also ich mag sie jetzt auch nicht mehr ist nix halbes und nix ganzes, den Stoff in einem grünTon machen ist natürlich eine Möglichkeit,ich tendiere aber eher zu einem grau oder braun man könnte auch pergamentfarbenen ton nehmen......die Flügel fand ich vorher sehr gut, wie ich ja schon bemerkt hatte hättest du vielleicht noch die Schädel mehr hervor heben sollen.

Ist halt immer schwer ich sitze auch seit 2 tagen an meinem General und er wird einfach nicht so wie ich das Bild im Kopf habe!!!!??!!
 
Hmmm, also wirklich besser ist sie nicht geworden... war vllt. auch meine Schuld, habe mich nicht klar genug ausgedrückt... Das erste Farbschema fand ich eigentlich gut und stimmig, nur es waren eben nur Grundfarben und Tusche drauf - mit Ausbessern (z.B. "ausgelaufene" Tusche mit Grundfarben übermalen) und Akzentuieren (ein groben Akzent, einen krassen, hellen) und dem Herausheben einiger Details (bspw. Schulterpanzer, Stachel etc.) wäre der doch echt super schick geworden. Schade eigentlich, denn an Arbeitseifer und Können scheint es Dr ja nicht zu fehlen, hast Du ja mit dem Neuanstrich beides bewiesen (bspw. haben die Flügel nen recht sauberen Rotakzent, Akzentuieren kannst Du also und investierst ja die Zeit).

Also sorry nochmal für das Missverständnis, das Farbschema fand ich eigentlich echt gut und zur Armee passend - nur die Umsetzung war meiner Ansicht nach nicht abgeschlossen... Mann, und dann hast Du die ganze Vorarbeit übermalt und NOCH mal nen Anstich begonnen... Krass, arme Sau...

Ich denke, Du brauchst jetzt echt erst mal ne Pause von dem Modell, oder?...

Greg
 
Also sorry nochmal für das Missverständnis, das Farbschema fand ich eigentlich echt gut und zur Armee passend - nur die Umsetzung war meiner Ansicht nach nicht abgeschlossen... Mann, und dann hast Du die ganze Vorarbeit übermalt und NOCH mal nen Anstich begonnen... Krass, arme Sau...

Ich denke, Du brauchst jetzt echt erst mal ne Pause von dem Modell, oder?...

Greg

Ach Quatsch, das war so schon ok. Der erste Versuch war halt nicht perfekt, was ein KO Kriterium bei dieser Armee ist. Der Zweite Versuch war ein Schnellschuss, der in die Hose gegangen ist.
Aber jetzt, ich bin bereits am bemalen, setze ich ein bewährtes Farbschema (ein helles) um, das sich bei mir in der Vergangenheit bereits bewährt hatte, für eine spezielle Miniatur. Es ist jetzt zwar mehr Aufwand das Farbschema umzusetzen und durch 2 Fehlschläge ist zudem noch Zeit verloren gegangen, aber unter dem Strich wäre ich jetzt nicht da hingekommen, ohne den steinigen Weg vorher. Ich wäre gar nicht auf diese Idee gekommen.
Somit, nach all den Tränen, wenn dann das Ergebnis diesmal stimmen sollte, wars das alle Mal wert.🙂

P.S. Erst wenn der 3. Versuch widererwartend ein Fehlschlag werden sollte, ja, dann brauch ich wirklich mal eine PAuse von dem Modell.😉
 
Hey gopostal!
Ich verfolge deine "Laufbahn" jetzt schon seit einiger Zeit, ich habe auch damals mitbekommen was in dem anderen Forum abging und du es dann schließlich auch verlassen hast.

Jedenfalls ist dein Mortarion ein wirklich hervorragender Umbau und ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht! 😎

Was mich aber als Khorne-Anhänger noch brennend interessiert: Was ist aus deinen World Eaters geworden? Du hattest ja damals einige recht erfolgreiche Spiele mit ihnen absolviert...
 
Was mich aber als Khorne-Anhänger noch brennend interessiert: Was ist aus deinen World Eaters geworden? Du hattest ja damals einige recht erfolgreiche Spiele mit ihnen absolviert...

Gammeln hier so vor sich hin. Wollte ich bereits verkaufen, hatte aber noch nicht geklappt. Die Armee kann ich aufgrund der eher schwachen Bemalung heute nicht mehr sehen.
 
Freut mich das er zu gefallen weiß. Bin diesesmal auch super zufrieden.🙂 Der 1. Versuch war halt ganz nett, aber hatte halt auch gewisse Schwächen, der 2. Versuch war ein Schnellschuss in den Ofen, reiner Murks, aber diesmal passt fasst alles. Der Manteln besteht z.B. aus mehreren Schichten und Maltechniken diesmal.
Nur bei den Schnitt ist ein Effekt verloren gegangen. Auf den Fotos sieht man es gar nicht mehr und in Echt auch kaum noch. Es ist ein sehr dünner Schnitt unter dem dickeren, wodurch das ganze eigendlich so aussehen sollte, Schnitt und dann bildet sich halt drum herum Blut. Aber da man das quasi kaum noch sehen kann, werde ich nochmal ein einigen Stellen das leicht nachmalen um die Dicke der Schnitte zu reduizieren. Kein Problem.