[40k] Der Aufstand von Gadschistan

2. Hintergrund


Bericht eines Kartographen:


Gadschistan ist ein unwirtlicher Planet. Er liegt auf einer Umlaufbahn um einen Stern, der der Sonne ähnlich ist, allerdings über 1, 47 Sonnenmasse verfügt. Die Umlaufzeit sind 0,8 Erden Jahre. Der Planet besitzt eine höhere Masse als die Erde und somit auch eine dichtere Atmosphäre. Er rotiert um seine Achse, allerdings taumelt diese so, das während einer Umdrehung, die Oberfläche des Planeten relativ gleichmäßig von seiner Sonne bestrahlt wird. Die Atmosphäre ist arm an Wasser. Diese Bedingungen führen zu einem heißen, trockenen Klima mit Temperaturen um die 35 Grad Celsius. Lediglich im Bereiche der Pole ist die Temperatur etwas milder und ermöglicht ein für Nahrungsmittelanbau geeignetes Umfeld. Der Rest des Planeten ist eine Wüste. Der Planet kann nicht immer so ausgesehen haben, denn geologische Funde beweisen eine einstmals große Fülle an Vegetation und Erosion aufgrund von reichhaltigem Wasservorkommen. Der Planet ist bewohnt, allerdings nur dünn besiedelt. Nomaden ziehen durch die Regionen nördlich und südlich des Äquators. Um die Rotationskreise der schwankenden Achse gibt es auch einige wenige Siedlungen mit Bevölkerungen bis zu 1.800.000 Einwohnern. Die Bevölkerung ist abgehärtet und sicherlich auch aufgrund ihrer unwirklichen Umgebung sehr religiös. Die Verehrung des Imperators ist stark und strikt geregelt. Die Gesellschaft ist feudal, theokratisch aufgebaut. Die Macht in den Städten liegt in den Händen von Geistlichen. In den Randbereichen herrschen Kriegsherren.
Der Planet ist allerdings aus einem Grund sehr interessant für das Imperium. Es gibt reichhaltige Bodenschätze! Metalle, die ihresgleichen suchen im Reich des Imperators. ÖL und Gase in einer hohen Dichte. Eine Ausbeutung ist jedoch schwierig. Die Bevölkerung ist selber nicht dazu imstande.
Eine Neu-Kolonisierung wäre sinnvoll um die Potentiale von Gadschistan auszunutzen.
Tatsächlich gibt es bereits Bestrebungen.

Im gleichen System gibt es einen Planeten auf einer größeren Umlaufbahn auf dem sich eine fortschrittliche Gesellschaft der Menschen ausgebreitet hat. Araki'em, ist ein Planet mit milden bis kühlen Klima. Er ist fruchtbar aber relativ arm an Rohstoffen. Der Planet ist dicht besiedelt und wird von einer Technokratie regiert. Seine Bevölkerung ist weit weniger fanatisch im Glauben hat aber ein hohes Verständnis von Technik.

Es bietet sich an, eine Rekoloniesierung von diesem Planeten aus zu starten. Die technischen Kapazitäten stehen bereits zur Verfügung. Tatsächlich hat es bereits Versuche gegeben und 2 Regimenter Araki'ems wurden entsandt um den Planeten vorzubereiten und die bestehende Bevölkerung zu integrieren oder zu eliminieren.

Aus mir unerfindliche Gründen, stößt diese Initiative jedoch auf massiven Widerstand in der Bevölkerung. Die planetaren Verteidigungskräfte haben sich hierbei den Kolonisationskräften entgegengestellt. Sie sind jedoch nur schlecht ausgerüstet und sollten auf Dauer keine Probleme bereiten. Ihre Erfahrung liegt vor allem im Kampf gegen Orks und Tau, weniger in Konflikten gegen gut ausgerüstete Imperiale Truppen.
Es ist bereits zu einzelnen Gefechten gekommen, leider konnten die Kolonialkräfte bisher nur wenige Erfolge verzeichnen, da die unerwartete Reaktion der Einwohner nicht abzusehen war.
Als besonders aggressives Regiment hat sich dabei das 24. Gadschistan heraus gestellt. Eine Auslöschung dieser Einheit ist unumgänglich.

Ebenso negativ für die Entwicklung der Kolonisation ist der mangelnde Rückhalt der Bevölkerung von Araki'em für die Aktion. Die Truppenmoral und die Versorgung für die Truppen leidet unter dieser Einstellung.

Der Konflikt hat grade erst begonnen, jedoch ist der Gouverneur Araki'ems weiterhin zuversichtlich.

***Ende der Datei***

Der Kartograph wurde nach diesem Bericht für seinen Aufwand geehert.
Danach hat man ihn exekutiert, aufgrund der Verharmlosungen, die der Bericht enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Armeeliste

So ich stelle jetzt hier die Liste auf die ich bereits aufstellen kann, es ist zwar noch nicht alles bemalt aber spielbar.
Ihr wisst ja wie das ist, mann möchte gerne nur bemalt spielen aber es reizt dann doch zu sehr die neuen Einheit aus zu probieren.

Command Platoon (HQ) @ 440 Pts

Command Squad @ [97] Pts
Mortar; Junior Officer;
Bolt Pistol; Power Weapon; Hornorifica Imperialis; Iron Disciplin
Veteran
Close combat Weapon; Laspistol; Standard Bearer

6 Anti Tank Squad #1 @ [95] Pts
Missile Launcher (x3)

6 Fire Support Squad #1 @ [95] Pts
Autocannon (x3)

6 Fire Support Squad #1 @ [80] Pts
Heavy Bolter (x3)

6 Special Weapons Teams #5 @ [73] Pts
Flamer (x2); Demolition Charge; Light Infantry

Infantry Platoon (Troops) @ 240 Pts

Command Squad @ [74] Pts
Flamer (x3); Light Infantry
Junior Officer
Bolt Pistol; Iron Discipline

2x9 Infantry Squad @ [83] Pts
Missile Launcher; Grenade Launcher

9 Armoured Fist Squad (Troops) @ 178 Pts
Flamer; Veteran Sergeant
Bolt Pistol; Close combat Weapon

1 Chimera @ [105] Pts
Heavy Bolter; Hull Heavy Flamer
Pintle Heavy Stubber [12]
Smoke Launchers [3]
Extra Armour [5]

10 Rough Riders (Fast Attack) @ 116 Pts
Hunting Lances; Veteran Sergeant

Earthshaker Platform @ 100 Pts
Indirect Fire

Earthshaker Platform @ 100 Pts
Indirect Fire

Models in Army: 77

Total Army Cost: 1174
 
4. Bilder

Die komplette Armee:
Bildeins.jpg


Mein aktueller HQ:
Bildvier.jpg

Mein Oberst wird natürlich zum Schluss bemalt, ich habe für das Modell ein Sergeant gewählt den ich dann umgearbeitet habe.

Mein Leutnant des ersten Zuges:
Bilddrei.jpg


Die Trupps 1 und 2
Bildzwei.jpg


Bildfünf.jpg


Der mobile Trupp
Bildsechs.jpg


und seine (alternative) Chimäre
Bildsieben.jpg


Die Chimäre sollte ebenfalls den Low Tech Flair der Amree wiederspiegeln.
Ich brauche sie da noch ein zusätzlicher Zug zu teuer ist aber sie wiederspricht meiner Idee von möglichst keinem Panzer.
Das Ergebnis ist dieses Modell.
 
5. Spielberichte

So die ersten beiden, mehr oder weniger ernsthaften Spiele sind vorbei. Ich hatte die Gelegenheit erst gegen eine 750 Punkte starke Auswahl an Imperialen Truppen zu spielen und mich danach an 1000P Tau zu versuchen. Beides wahren interessante Spiele. Vor allem aber das Spiel gegen die Tau blieb bis zum Schluss spannend. Hier eine kleine Zusammenfassung:

Gespielt wurde beide Male auf einer Wüstenplatte… Heimspiel *g* Das Gelände bestand zum größten Teil aus Lvl 2 Dünen, etwas Lvl 1 Gerümpel/Deckung und drei LvL 3 Geländestücke die Palmenhaine, Oasen und Feldlager darstellten. Beide Spiele wurden auf einem 72x48 Ausschnitt gespielt. Die Missionen wurden nach dem Missionsgenerator aus einem älteren WD ausgewürfelt. (Dabei hat jeder Spieler zwei Missionsmarker, um die es den Missionen, in der Regel, geht)

1. Spiel
Mein Gegner, Imps, stellte einen Kommandotrupp und zwei Infanteriezüge auf a 2 Trupps, dazu noch ein kleiner Trupp Halblinge und eine Unterstützungszug mit schweren Boltern.
Ich hatte außer meinem Kommandotrupp und meinem Zug, sowie mobiler Infanterie einen Unterstützungstrupp mit Autokanonen und einen 5er Trupp Reiter mit, außerdem sollte sich mein Spezialwaffenteam beweisen.

Die Mission hat allerdings schon im Vorhinein das Spielergebnis vorgegeben. Während ich meine Marker sichern musste, sollte mein Gegner meine Marker einnehmen. Die Marker waren natürlich direkt in, bzw. vor meiner Zone platziert und somit für meinen relativ unbeweglichen Gegner ein schweres Ziel. Dennoch hat er kräftig ausgeteilt. Wir haben auf den langen Seiten des Tisches aufgestellt.
Mit der Mission im Hinterkopf hatten wir beide die gleiche Idee. Wir haben unsere Truppen auf die Flanke aufgeteilt so, dass jeder Marker abgedeckt werden konnte. Auf der einen Seite (links) standen meiner Chimäre, meinem HQ, dem Spezitrupp und einem meiner Infanterietrupps ein gegnerischer Zug und die Halblingen gegenüber. Auf der anderen Flanke (rechts) stand mir der Rest gegenüber, also wieder ein Zug aber diesmal mit einem Unterstützungstrupp als Ergänzung. Lediglich seinen HQ stellte er in der Mitte seiner Zone auf.
Somit blieb nur eine Strategie, wenn ich aus der Deckung komme, knallt er mich über den Haufen und hat den Weg frei. Ich musste mich, obwohl ich mobiler war, verkriechen.
Es blieb ihm nichts anderes übrig als langsam aus seiner Deckung zu kommen, dafür konnte aber die Deckung auf der linken Flanke nutzen. Auf der Rechten hatte er keine so günstigen Bedingungen.
Das Spiel lief also so ab, das er mir wegschießen konnte was ich in Sichtweite brachte. Ich hatte links den Standardtrupp und rechts den Standardtrupp sowie die Autokanonen in Sichtweite, zwar in Deckung, aber das sollte mir nicht viel nutzen. Er konnte gut mit den Halblingen und den schweren Waffen seiner Infanterie Druck machen und reduzierte die Truppen auf beiden Seiten bevor er auf mich zu stürmte. Vorher konnte ich aber noch seinen HQ vernichten der einsam über das Feld lief, in der Hoffnung, unbemerkt an einen Marker zu kommen. Letztendlich führte ich mit den Truppen, die ich Deckung hielt, einen Gegenschlag aus als er notgedrungen aus der Deckung kam. Auf beiden Seiten war das tödlich genug um ihn aufzuhalten. Dennoch, auch ich konnte meinen linken Marker, dank seiner Feuerkraft, nicht halten. Knapper Sieg für mich
Spieleins.JPG


2. Spiel
Die Tau führten einen Anzug HQ mit experimentellen Waffen ins Feld. Unterstützt wurden sie durch einen Weitern Trupp in Anzügen, einem Stealthtrupp, Kroots, einem Drohnentrupp und zwei Standard Trupps Taukrieger sowie drei Piranhas, eingeteilt in zwei Trupps.
Ich konnte, dank der Erhöhung der Punkte auf 1000p, eine Basilisk und eine Earthshaker Plattform mit rein nehmen, ansonsten blieb alles beim Alten.

Die Mission für mich hieß Bombardement, ich sollte alle Trupps auf weniger als die Hälfte dezimieren und mir mind. einen meiner Marker sichern. Er musste “Dechavue“ meine Marker einnehmen.
Die Aufstellungszone sollte schräg über das Spielfeld verlaufen, also gegenüberliegende Dreiecke Bilden. Perfekt um meine Feuerkraft in der hinteren Ecke der Aufstellungszone zu konzentrieren. Die Flanken wollte ich auf der einen Seite mit den Reitern und auf der anderen Seite mit dem Mobilen Trupp, dem Spezitrupp und dem Leutnant des Zuges sichern. Er entschied sich alles infiltrieren oder schocken zu lassen… leider konnte er so meine Aufstellung ausnutzen und meine stärke linke Flanke blieb fast völlig unbeachtet.
Das Spiel bestand, typisch Tau, aus einem ziemlichen Versteckspiel. Letztendlich musste er aber irgendwann rauskommen, die Geschütze mit indirektem Feuer stellten schließlich eine ernstzunehmende Gefahr dar. Er griff mich also auf meiner rechten Flanke, die nur von den Reitern gedeckt wurde mit den Kroot, den Stealthanzügen und dem zweier Trupp Piranhas an. Die Elite Anzüge kamen frontal und lediglich der letzte Piranha kümmerte sich um meine starke linke Flanke. Das Spiel lief in den ersten Zügen sehr gut für mich. Die Geschütze trafen immer wieder, es müssen etwa 7 von 8 Schüssen gewesen sein. Der Piranha auf der linken Flanke viel ihnen sofort zum Opfer. Die Anzüge bekamen die nächsten Salven. Leider konnte ich aber sonst kaum etwas in Sichtweise bringen, die Lvl 2 Dünen waren perfekt für seine Taktik und die Kroot wollten einfach nicht stürmen. Dann kamen die Taukrieger geschockt, sicher eine Risiko, angesichts der Geschützschablonen, doch bereits in den ersten Runden machten sie kurzen Prozess mit meiner ersten Feuerreihe und zerlegt allein mit je einer Salve einen Trupp. Doch jetzt sollte sich rechen, dass er keine Massebeschleuniger dabei hatte. Trotz der niedrigen Panzerung des Earthshakergeschütz prallten die Stärke 5 Treffer an der Panzerung ab, lediglich ein Durchgeschüttelt konnte er erzielen. Letztendlich hat er meine Infanterie fast völlig zerlegt aber mein Basilisk sicherte ein Missionsziel. Er hingegen konnte einen Piranha in Deckung und unterhalb meiner Mindestreichweite bringen und somit mir mein zweites Missionsziel verweigern. Da er auf der linken Flanke von Anfang an schwach aufgestellt war sollt auch der dortige Marker außerhalb seiner Reichweite sein. Knapper Sieg für mich.
Spielzwei.JPG


Bleibt mir nur noch mich bei meinen Gegnern für diese beiden Spiele zu bedanken.
 
Ersteinmal danke für die positiven Kommentare. Das freut mich sehr.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Statt einem unwirklichem eher ein unwirtlicher Planet, oder? [/b]
naja... ist das so wichtig 🙄
aber Du magst rechthaben

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gadshcistan hört sic blöd an ......nimm doch einen Ägyptischen oder Iranischen (persischen ) Namen, die klingen besser, und mehr nach Wüste, ned nach Drogen[/b]

intressant was du damit verbindest, aber der Name ist wohl überlegt auch wenn ich das jetzt nicht ausführlich erklärt habe... und bisher ist dieser Name noch keinem aufgestoßen. Mal schauen was die anderen sagen.

So hier nochmal mein aktuelles Projekt, eine Einheit Reiter. Die liegen mir besonders am Herzen. Das ganze ist nicht ganz billig, da ich mir für die Reittiere die alten Reitechsen ausgesucht habe.
Bildacht.jpg


Kritik nehme ich gerne entgegen
 
Da jetzt meine erste Fassung der zukünftigen Armeeliste steht, habe ich schnell nochmal eine Grafik dazu gemacht.
Durch die hohe Anzahl von Einheiten wirkt das ganze etwas unorganisiert, deshalb will ich mit dieser Grafik zeigen wie die Armee später funktionieren soll.

Plan.JPG


Ich kann mit dem HQ und dem Unterstützungszug ein bis zwei harte Feuerstellungen aufbauen. Die werden noch unterstützt von den Truppen des 1. Zug.
An den Ecken stehen natürlich die Geschütze. Die 30 Reiter können als eine Front agressiv aufgestellt werden oder vereinzelnt Angriffe abfangen. Der Mobile Trupp kann zurückgehalten werden um später noch Missionsziele einzunehmen. 3 Einheiten haben die Fähigkeit zu infiltrieren, auch sie können wie die Reiter sehr variabel eingesetzt werden.

So was denkt ihr zur Liste und der Strategie?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(M. Calgar @ 01.05.2007 - 15:48 ) [snapback]1008637[/snapback]</div>
Wie stzt du die Armee bei 1500Punkte-Spielen ein?[/b]

Ich werde wohl in erster Linie danach kürzen, wie mir Einheiten zur Verfügung stehen, sprich was ich bereits angemalt habe.
Einheiten die wegfallen würden wären sicher: der Veteranentrupp... zwar habe ich dann eine Elite weniger, was die Armee noch unausgeglichender macht aber ich bin noch nicht ganz von der Effektivität dieses Trupps überzeugt. In der 2k Armee will ich die Stärke des Trupp nutzen aus vorgeschobener Position Fahrzeuge zu jagen, da der Trupp über einen guten BF verfügt.
Wegfallen würde auch ein Reitertrupp... 30 Reiter sind eigendlich schon übertrieben aber ich bin gespannt wie es aussehen wird wenn eine ganze Front auf den Gegner zureitet.
Allgemein habe ich eine sehr hohe Einheitendichte, es empfiehlt sich bei den stehenden Truppen zu kürzen. Ich würde wohl die 2 Maschinenkanonentrupps rausnehmen. Falls ich weiß gegen wen ich spielen werde könnte ich auch noch ein sBolter oder Rak Trupp rausnehmen. Das würde dann in etwa hinkommen.
 
So, es sind Semesterferien und ich habe endlich wieder ein wenig Zeit für 40K.
Ich habe meine Armee inzwischen umgestellt, siehe Armeeliste.
Neue Einheiten sind bemalt, Bilder kommen noch.
Und die ersten Spiele habe ich gemacht, durchaus Erfolgreich 😎 , siehe Spielberichte
Und das beste, die Geschütze sind da, ich weiß aber noch nicht so recht wie ich sie umbaue.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Nuc @ 29.04.2007 - 15:01 ) [snapback]1007694[/snapback]</div>
2. Hintergrund
Gadschistan ist ein unwirklicher Planet.[/b]
Die Bevölkerung ist abgehärtet und sicherlich auch aufgrund ihrer unwirklichen Umgebung sehr religiös.[/b]

Ich glaube, du meintest unWIRTlicher Planet nicht? Sonst gefällt mir die Hintergrundsgeschichte (auch wenn ichs nicht mag, wenn sich imperiale gegenseitig bekämpfen <_< 😎 ). Die Armee ist auch auf einem Tollen Niveau bemalt und dass du dir selber beschränkungen für die Armeeliste auferlegst find ich auch mutig, nur weiter so!