[40k] Der Aufstand von Gadschistan

So, endlich mal wieder ein kleines Update von mir.
Das hier ist mein Spezialwaffentrupp, Standardausrüstung: Flammenwerfer, Nahkampfwaffen und Sprengladung. Ich denke man kann alles identifizieren. War ein gutes Stück Umbauarbeit, vorallem das Fehlen von Nahkampfwaffenmodellen und Flammenwerfer bei den Tallarnern ist sehr nervig aber auch herrausfordernd. Ich stehe aber noch ganz am Anfang wenn es ums Modellieren geht. So nun mal her mit eurer Kritik.
100_1122.jpg

über die nicht "ganz" politikle correctness bin ich mir im klaren, aber ich mache mir eher Sorgen das es zu plakativ, zu stereotypisch ist. Ansonsten denke ich das es zur Kosequenten Umsetzung des Hintergrund passt.
Was denkt ihr, ist es zu gewagt? Oder einfach nur naiv dumm? Oder kann man es durchgehen lassen?
 
ich muss gestehen, ich habe erst auf den 2. Blick gesehen was du meinst mit "political correctness".
Ich drücke mich so aus: Die Umsetzung gefällt mir , passt vielleicht auch zum Hintergrund aber sowas geht doch nicht 😉

kommt da noch Sand auf die Bases?

PS: auch eine Standardausrüstung gehört zum standard genauso wie eine Standardauswahl, es sei denn du meinst die kleinen Fähnchen mit standarten 😉
 
Danke erstmal für Deine Meinung, ich bin auf weitere gespannt.

<div class='quotetop'>ZITAT(DaBoss @ 20.09.2007 - 10:32 ) [snapback]1078591[/snapback]</div>
auch eine Standardausrüstung gehört zum standard genauso wie eine Standardauswahl, es sei denn du meinst die kleinen Fähnchen mit standarten 😉[/b]
Hä? :blink:

Ok, ich hab mich etwas kryptisch ausgedrückt 😀 ich meine, dass Flammenwerfer, Nahkampfwaffen und Sprengladung für einen Spezitrupp sehr häufig genommen werden also praktisch standard sind.

Und ja, die sind noch WIP und bekommen natürlich noch eine intensive Basegestalltung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 20.09.2007 - 10:41 ) [snapback]1078594[/snapback]</div>
Was mich wundert, wieso die Sprengladung aus zwei Personen besteht und auf einem großen Base steht?
(Oder geht so etwas auf blöde Insider-Witze zurück: "Wie wie viele Gadschisten braucht man um eine Sprengladung zu detonieren?..." 😉 )[/b]
😀 sehr gut.
Nee, ich habe mir das so gedacht, wenn ein anderer Imp mit Sprengladung seine Ladung aktiviert, ist er ja (es sei den es kommt zu einer "etwas" ungünstigen Abweichung) noch als Modell da und kann, zBsp in späteren Zügen, als Verlust entfernt werden. Das würde aber in diesem Fall kein Sinn machen wenn das Modell wirklich nur aus einem Mann besteht, der wäre ja weg, nach dem Einsatz. Also brauchte ich eine Lösung für das Problem, ich habe einfach ein Mann extra aufgestellt. Natürlich zählt das Modell immernoch als ein Imp... wir können ja sagen: wird einer von beiden vor dem Einsatz der Sprengladung ausgeschaltet, funktioniert das Modell, bzw. die Waffe eh nicht mehr, also passt es schon, es als eine Imp zu behandeln. Viel problematischer an der Idee ist, wie erkläre ich eine Abweichung der Waffe?
1. Fall, sie geht ins Leere... naja kann passieren, hat halt meine "Sprengladung" nicht richtig hingeschaut wo er hinläuft bzw. Gegner ist schnell ausgewichen.
2. Fall, Abweichung auf eigene Truppen... tja, das ist schon sehr dumm... kurz vorher übergelaufen, im warsten Sinne des Wortes...? Oder vielleicht war er halt zu nervös und hat ein bissel zu früh gedrückt...?

Ihr merkt schon ich versuch Zeit tot zu schlagen 🙄 und mich vor meinen Studien zu drücken
 
So eine Sprengladung könnte ja auch durch eine Fhelfunktion falsch zünden, oder sie geht durch feindfeuer hoch. Dass lässt sich schon erklären.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das hier ist mein Spezialwaffentrupp, Standartausrüstung: Flammenwerfer,[/b]

wegen standard ich wollte dich nur auf den kleinen rechtschreibfehler hinweisen Standard wird numal mit "d" geschrieben und nicht mit "t". sollte nichts persönliches sein 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(DaBoss @ 20.09.2007 - 12:15 ) [snapback]1078642[/snapback]</div>
wegen standard ich wollte dich nur auf den kleinen rechtschreibfehler hinweisen Standard wird numal mit "d" geschrieben und nicht mit "t". sollte nichts persönliches sein 😉[/b]

ach ver***, Du hast natürlich recht, jetzt habe ich diesen dämlichen Fehler auch mal gemacht
 
Das Projekt ist noch nicht tot! 🙄
Nein es geht noch weiter, nur leider geht mal wieder das Studium vor. Da ich aber nicht ganz untätig bin, will ich heute einen kleinen Umbau präsentieren. Ich mag zwar die alte Miniaturenreihe der Tallarner sehr, aber mit den schweren Waffen konnte ich mich noch nie so recht anfreunden, besonders die Autokanone und der schwere Bolter sehen doch sehr... naja sie gefallen mir nicht. Grade bei der Autokanone denke ich gibt es Potential, also habe ich mal eine umgebaut. Ich wollte das ganze mehr wie ein Geschütz aussehen lassen. Beurteilt selbst ob mir das gelungen ist:
Autokanone1.jpg

Autokanone2.jpg

Autokanone3.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nur ist das Siegel auf der Vorderseite des Schutzschirms etwas zu groß für meinen Geschmack[/b]
ja da hast Du recht, ich habe die irgendwie nicht so schön hinbekommen aber ich mache die jetzt nicht nochmal neu... ich hoffe halt, die wirken auf dem Spielfeld anders. Auf dem Spielfeld kann alles etwas gröber sein damit es wirkt, denke ich.

Danke an alle für den positiven Feedback, der tut gut. Ich hatte leider in letzter Zeit einige negative Erfahrungen, was die Leistungsfähigkeit meiner Trupen im Spiel angeht. Da komme ich schon ins Grübel ob und wie es weitergeht. Ich denke auch darüber nach meine Beschränkungen aufzuheben, dann jedoch wird auch diese Armee zu einer typischen Imperialen Armee.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Nuc @ 31.10.2007 - 13:08 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Danke an alle für den positiven Feedback, der tut gut. Ich hatte leider in letzter Zeit einige negative Erfahrungen, was die Leistungsfähigkeit meiner Trupen im Spiel angeht. Da komme ich schon ins Grübel ob und wie es weitergeht. Ich denke auch darüber nach meine Beschränkungen aufzuheben, dann jedoch wird auch diese Armee zu einer typischen Imperialen Armee.[/b]

Kenn ich, spiel ja auch Imps. Aber ich denke, dass es einfach ein Steiniger Weg nach oben ist, und man halt nicht so früh erfolgserlebnisse hat wie mit anderen Armeen. Ich finde aber, dass du dir verdammt Mühe mit deiner Armee gibts und sie darum auch etwas wird, negative Erfahrungen hin oder her!
 
Und es geht immernoch weiter...

Ich habe leider noch keine Zeit gehabt meine aktuellen Fortschritte zu fotographieren aber es hat sich etwas getan.
1. Die Autokanone ist fertig bemalt aber noch unbestreut
2. Ein neuer schwere Bolter Trupp a 3 Waffenteams ist dazu gekommen, sie sind fast fertig und ich werde bald Bilder hochladen. Ich bin mal gespannt was ihr von dem Umbau haltet.
3. mein kommandierender Offizier hat ein Podest bekommen, was das heißt werdet Ihr auch bald sehen.
4. Die Gegener der Gardschistaner, die Invarsionstruppen, bekommen ihren ersten Auftritt.

Dazu habe ich mir das "Faust des Imperators" besorgt und "leider" nur 4 Panzer behalten. Aus diesen Panzern möchte ich zwei Leman Russ, einen Demolischer und einen Exterminator bauen.
Da die Invasionstruppen im Gegensatz zu den Gadschistanern top ausgerüstet sind, sollen sie einen modernen high-tech look bekommen. Deshalb sollen auch die Panzer etwas getunt werden:

Ich möchte sie kleiner machen damit sie nichtmehr so archaisch aussehen. moderne Panzer werden ja auch immer kleiner um möglichst geringe Angriffsfläche zu bieten und um sie besser transportieren zu können. Den Turm will ich durch den Predatorturm der Space Marines ersetzen. Das läßt den Panzer nochmehr High-tech wirken.

Probleme sehe ich dabei, dass das ganze etwas komisch wirkt, jeder erkennt ja den Turm und so könnte der Umbau lächerlich wirken.
Das nächste Problem ist die Kanone, ich glaube sie ist etwas groß für den Turm, das Anpassen wird sicherlich nicht leicht.

Hier mal eine Skitze:
Umbau.JPG


Was haltet Ihr davon, zum Vergleich nochmal der ursprüngliche Rumpf.
 
Also wenn du möglichst modern aussehende Panzer haben willst war die Faust des Imperator Bestellung, auch wenn ich davon ebenfalls profitiere, eventuell nicht das richtige.

Ein Chimärenchassis mit einem Predatorturm und Maschka Munitionsaufsatz hinten am Turm plus eine Plastikröhre vom Architekturbedarf mit entsprechendem Durchmesser größer Maschka aber viel kleiner Kampfgeschütz plus einiges an Bitz wären da das richtige. Seitenkuppeln würde ich dann auch weglassen, modern aussehende Panzer haben sowas nicht.
 
Ein Chimärenchassis mit einem Predatorturm und Maschka Munitionsaufsatz hinten am Turm plus eine Plastikröhre vom Architekturbedarf mit entsprechendem Durchmesser größer Maschka aber viel kleiner Kampfgeschütz plus einiges an Bitz wären da das richtige. Seitenkuppeln würde ich dann auch weglassen, modern aussehende Panzer haben sowas nicht.

Ich gebe zu das ist eine Alternative und keine schlechte, wie man auf der GW Homepage sehen kann. (Da gab es auch mal einen Chimärenumbau mit Kampfgeschütz) Ich sehe da aber einen Trade-off. Ich möchte ja schon, dass jeder gleich sieht das ist ein Leman Russ und nicht das ist eine Chimäre... "Wie du spielst die als Leman Russ, das haut doch nicht hin mit der Panzerung usw." Die Kommentare hatte ich schon genug bei meiner Pickupchimäre, siehe oben.

Also wie gesagt moderner Look VS. Wiedererkennungswert Leman Russ. Ich habe mich für diese Variante entschieden, mal schauen ob es die richtige war 😉. Aber ich würde dennoch geren weitere Meinungen hören, besonders ergänze Ideen zum Umbau wären toll.
 
"Wie du spielst die als Leman Russ, das haut doch nicht hin mit der Panzerung usw." Die Kommentare hatte ich schon genug bei meiner Pickupchimäre, siehe oben.

Da du ansonsten absolut garkeine Chimärenchassis als Chimären in deiner Armee verwendest, ist eine Verwechslung mit einer normalen Chimäre ausgeschlossen. Wenn du nachdem du solche Modelle erklärt hast beim aufstellen ("Das hier zählt als Leman Russ, Bewaffnung XYZ *hinstell*) solche Kommentare kassierst empfehle ich dir ein Verhalten wie ich es praktiziere:

Kurz erklären was der Hintergrund für den Umbau ist (Low Tech Welt, Modern aussehende Panzer) und die Frage stellen obs immer noch stört. Wenn dann ein ja kommt, einpacken, gehen, was andres machen, mit dem Typen nie mehr spielen. Ganz einfach.

Aber wenn du diese Chimären-Russ Variante etwas bulliger haben willst, Chimärenseitenschützen von Forgeworld.
 
Hier also das versprochene Update:

Zu erst einmal die noch ungestreute Autokanone:
Autokanone1.jpg

Autokanone2.jpg

Ich bin mit den Sandsäcken noch nicht so sehr zufrieden, ich weiß einfach nicht wie man die am besten anmalt. Ich habe mich jetzt stark an einem Foto von echten Sandsäcken orientiert aber ich habe mich auch umgeschaut wie es andere machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Säcke oft eher ins Gelbe gehen, was ich total unnatürlich finde.
Was sind eure Techniken bei Sandsäcken?