[40K] Der Tentakel-Kreuzzug - Amazone fertig und Waffenteam WIPWIP

damit ihr nicht glaubt, ich sei eingeschlafen, hier mal die Modelle auf der Werkbank, an denen ich derzeit arbeite. Ich mache zunächst die Dämonenjäger von von Nachtweih fertig, damit ich eine spielbare Teilarmee habe

Top:
Der coole Oldschool-Terminatortrupp

Flop:
Die Inquisitionsgardisten sind imho recht langweilig und sehen mir so gar nicht nach einem Elitetrupp aus. Etwas mehr Panzerung hätte es imho schon sein dürfen.
 
Herrlich erfrischender Bericht und einige wirklich schicke, alte Minis. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Was das Spiel betrifft, kann ich gut nachempfinden, wie es Dir ging, da ich zu Hobbybeginn vor anderthalb Jahren auch häufig mit meinen Imps gegen die Eldar ("ich hab da noch einen Wiederholungswurf") antreten durfte und es bis heute nur zu einem Sieg und einem Unentschieden gebracht habe.
Insbesondere die Serpents stellen mich immer wieder vor größere Schwierigkeiten, was aber auch an meinen Würfeln liegt, die auf den Fahrzeug-Schadenstabellen nie mehr als eine 4 hinbekommen.
 
als eldarspieler muss ich sagen, dass ich beim lesen des spielberichts laut auflachen musste. danke für diese köstliche unterhaltung 😉

super stil.

Gnah... dein Avatarbild hat eben einen kurzen Brechreiz bei mir ausgelöst... das ist aber nichts persönliches. 😎

Ansonsten, danke für das Kompliment.

@scrum: Wenn der neue IA-Codex draußen ist, lacht er nicht mehr... hoffe ich mal. Ich werde auf jeden Fall zusammen mit dem neuen Codex sicherheitshalber mal 3 Dutzend neue Würfel kaufen.
 
Jetzt bin ich auch dazu gekommen, den tollen Spielbericht zu lesen. Sehr köstlich geschrieben das Ganze, auch wenn das Spiel für dich nicht besonders motivierend ausgegangen ist.

Ich wünsche dir Fortunas Segen beim Würfelkauf 😉

Btw: Wo habt ihr denn den schicken Plastikkrater her? Der gefällt mir.

Danke für die Segenswünsche, ich werde sie brauchen.

Die Krater gibt es bei GW, gehören zur Stadtkampf-Ausstattung. Oder gab es zumindest letztes Jahr noch.
 
Für nächste Woche habe ich mal meine Dämonenjäger-Liste überarbeitet. Wichtigste Änderung: von Nachtweih hat das Gefechtskommando an Captain Uriel übertragen, und dieser hat einen Landraider spendiert bekommen. Mal sehen, ob man so etwas mehr BUMMS machen kann. Er selbst kleidet sich ab sofort in eine Terminatrorrüstung mit Energiefaust und hat noch drei Kampfservitoren mit Energiefäusten um sich geschart. Keine Lust mehr, mir von den Harlekinen in den Hintern treten zu lassen oder hilflos zuzusehen, wie die Panzer an mir vorbeischweben...

Außerdem die erste Liste (1.500 Punkte) für das 16. Cadia.

Neue Bilder gibt es wohl erst nach dem Wochenende.
 
Hey, der Strang fällt mir ja jetzt erst auf! Total klasse, die ganzen altschul-Minis! :wub: Schön, das man die nochmal zu sehen bekommt.
Jetzt warte ich natürlich ungeduldig auf mehr.

Wenn 'Nifelheim' schon Bart trägt und eine Callidus sowie einen Squat dabei hat kannst du ihn auch gleich 'Draco' nennen, oder?
Wenn ich mich recht entsinne, dient die Mini von Nifelheim auch als Vorlage für das Bild von Jaq Draco auf einem der Romancover. 😉
 
Leider war nur sehr wenig Zeit zum Malen, aber immerhin ein neuer Spielbericht (siehe weiter vorne im Thread) und diemals auch ein überragender Erfolg für die Mächte des Lichts!

Die meisten Armeeaufbauthreads besuche ich überwiegend wegen der hübschen Bildchen und bin zu faul, die Spielberichte zu lesen.

Bei diesem hier ist das anders.

Ich liebe deinen amüsanten Schreibstil, es macht einfach einen Heidenspaß, deine Spielberichte zu lesen.
 
@ Blackorc: Danke für die Blumen. 🙂

In freudiger Erwartung meiner seit geraumer Zeit beim Hersteller wegen eines Produktionsfehlers befindlichen Kamera habe ich mal mein 16tes Cadia komplett auf den Tisch gestellt und Einheiten gebildet, um zu sehen, wieviele Punkte ich bei einer kommenden Apo-Schlacht wirklich auf den Tisch bringe. Oha... mehr als ich dachte. Die 5000er Marke ist geknackt. Nun ja, ich sammele ja auch schon ein paar Jahre. 😎

Jetzt gilt es, die in unterschiedlichen Stadien der Bemalung befindlichen Modelle schnellstens auf Tabletop-Standard zu bringen. Ich werde wohl mit den Standard-Trupps anfangen und immer nebenbei ein paar besondere Modelle anpinseln. Sobald die Kamera zurück ist, gibt es frisches Bildmaterial, unter anderem von meinem Vanquisher-Umbau (ich brenne darauf, das aus den Resten einer Caipirinha-Orgie gebastelte Rohr zu präsentieren).

Ahhhh... während ich das hier schreibe klingelt es... UPS. Das wird die Kamera sein. Bis später dann. Die Apokalypse-Liste ist vorne im Thread!

Edit: Habe mal den Eusebius Graf von Wallenfels vorne bei den Armeekommandanten ausgetauscht. Das hat 2 Gründe:

a) Die Figur war nicht von GW sondern von Grenadier. Und sollte es mich tatsächlich mal auf einen offiziellen Wettkampf verschlagen, will ich nicht ohne Armeekommandanten dastehen.

b) Der von mir zum Kommandanten umfunktionierte Kommissar hat etwa herrlich blasiertes und passt hervorragend zu einem arroganten, aber dennoch knallharten cadianischen Adligen.

c) Die Pose der alten Figur war in der Tat etwas grenzwertig. Und ich möchte auf keinen Fall in die braune Ecke gestellt werden. Das liegt mir nun wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Bilder

So, dann hier mal ein paar Impressionen. Hier das gesamte 16te Cadia, mit Ausnahme des Baneblade (will noch zusammengebaut werden), 6 SB-Trupps, bei denen die Bolter noch zusammengebaut werden müssen, eines Infanterietrupps, der gerade auf dem Maltisch steht und der Psioniker:

CadiaGesamt.jpg


Der Fuhrpark des 16ten Cadia:

Fuhrpark.jpg


Hier ein Mörserteam. "Hey, ihr Pappnasen, ihr habt den Mörser falscherum aufgebaut! Der schießt ja in die Erde!":

MoleMortar.jpg
http://wiki.spacegothic.net/images/MoleMortar.jpg

Der Vanquisher. Im Rahmen einer Caipirinha-Inhalation (natürlich zu medizinischen Zwecken) stellte ich fest, dass die Strohalme, wenn man die kleineren in die größeren schob, eine beachtliche Stabilität entwickelten. Der Rest war das Wollen eines Augenblicks, gepaart mit etwas Plastikkleber, einem wehrlosen Leman Russ, einer Hobbysäge, einer Feile und eines scharfen Messers...

Vanquisher.jpg
 
Cadianischer Infanterietrupp

Hallo,

soeben wurde Trupp Sauter, 2. Zug, Echo-Kompanie des 16. Cadia fertig. Sergeant Sauter und seine Männer tragen die Wüstenuniform für den Einsatz auf Hett'n-Hain, einer mit dem Mars vergleichbaren Welt mit dünner, atembarer Atmosphäre. Sauters Trupp gehört zu den Helden der Schlacht um Bree, in der eine kleine Gruppe Halblingspartisanen vor attackierenden Dämonen gerettet wurden.

Es kamen die Chaosdämonen
Zu schänden die Leute von Bree.
Sie trafen Maschinenkanonen
Der Imperialen Armee!

Da es der erste komplett fertige Zug ist, würde ich mich über Kommentare zur Bemalung freuen.

TruppSauter.jpg
 
Nanu? Rot? Purpur? Die Munitionstaschen, Schulterpolster und
Messerscheiden sind Dark Flesh, die Gewehre German Camo Black Brown, die übrigen Lederteile Charred Brown.
Ist das Bild von der Farbwiedergabe so mies? Dann muss ich noch eins machen... 😉
Vielleicht war es ja wirklich nur eine Belichtungssache...
Der cadianische Landser ganz links mit dem Bajonett unter dem Lauf hat an der linken Seite,
daneben der Funker an der rechten Seite Munitionstaschen in einem Rot-Ton, ebenso wie die Scheide vom Schwert des Sergeants.
In der hinteren Reihe bei dem zielenden Landser ganz links, die Patronen die aus dem MaschiKa-Magazin herauszeigen sowie bei dem Plasmawerfer sieht die Farbgebung - zumindest für mich alten Maulwurf - einwandfrei wie Lila/Purpur aus.