40k [40k] - Die Jagd - CSM und DAs - Murdock und Warpschmied

@ Würfelbraut - Mein Freund hat sich sehr über deinen Kommentar gefreut.

Ich finde auch, das er die Lava-Base sehr gut hin bekommen hat. Motiviert über deinen Kommentar hat er mir direkt Fotos zu seinem Base für den Höllenschlechter geschickt. Wie man sehen wir ist es sehr WIP:



Und noch einen kleinen Ausblick auf seine aktuelle Mini, die er am bemalen ist. Er meinte vor raussichtlich Mitte der Woche gibt es ein paar WIPs dazu:



--------------------

Nun zu meinen Dark Angels.

Zuerst einmal die schlechte Nachricht: Sammael ist mir am Freitag in der Mitte durchgebrochen (es ist auch nicht mehr zu reparieren. Daher werde ich mir in ein paar Wochen das Finecast Modell besorgen und erneut anmalen :-( .

Am Wochenende habe ich es nun geschaft das erste Probe-Bike zu bemalen. Bei der Bemalung habe ich 2 Sachen neu ausprobieren.
1. Durch öfteres Tuschen mit schwarz ein schwarzes Bike zu erschaffen. Meiner Meinung nach ist mir das auch ganz gut gelungen.
2. Wollte ich mit Hilfe der Schwammtechnik Kratzer usw. auf zu tragen. Das ist mir aber nur semi-optimal gelungen. Wie genau wird es gemacht? Ich habe etwas Farbe auf den Schwamm aufgetragen, dann überschüssige Farbe mit Hilfe eines Tuches abge"rubelt". Danach bin ich hin gegangen und hab den Schwamm über die Kanten gerieben, ist das richtig? Oder muss man eher Tupfen?

Wäre sehr nett wenn mir mal einer kurz sagen könnte, wie es richtig gehen sollte.

Desweiteren bin ich nicht zufrieden, wie die "weißen Federn" gelungen sind. Hab vieles ausprobiert, unter anderem dies hier: weiß -> schwarz Tuschen -> weiss drüber. Hat mir aber alles nicht gefallen. Nun habe ich es komplett weiß gemacht.




Wie findet ihr das erste Modell? Es soll auf einem Stadtkampf Base fahren, deshalb der graue Ton. Und ich habe versucht die unteren Partien des Bikes durch trockenbürsten staubig aussehen zu lassen.
 
Ich weis zwar, dass Doppelpost nicht so gerne gesehen werden, da das eine mit dem anderen aber nicht sonderlich viel zu tun hat, werde ich es trotzdem mal machen ;-)

Nachdem gestern bei mir nicht viel zusammen gelaufen ist, habe ich mich dazu entschieden, zuerst einmal wieder ne Runde zu basteln. Hier mein Ergebnis:







Ich oute mich mal dahin gehend, dass ich den Landspeeder Darkshroud bzw. die andere Variante schon von Anfang an schick fand, aber in Live sieht er nochmal um einiges besser aus. Ich finde das Modell sehr schick und macht auf der Platte was her. Hab allerdings ein paar kleine Veränderungen am Modell vor genommen, wie z.B. der hintere Pilot hat eine Robe.
 
Der Darkshroud gefällt mir zwar immer noch nicht, aber das ist Ansichtssache.
Das Bike ist dir sehr gut gelungen, auch der Staub am unteren Teil dran. Zweil kleine Kritikpunkte: Die Reifen sind mir etwas zu tief versunken im Boden, so kommt das Bike wohl nie mehr los. Außerdem sind mir die Federn zu weis, das sieht irgendwie unnatürlich aus.
 
Danke für deinen Kommentar KalTorak. Das mit den weisen Feder sehe ich ähnlich. Aber wie schon geschrieben, hab ich einiges ausprobiert und so richtig wollte mir nichts gefallen. Hast du vielleicht Tipps?

Wollte mal gucken wie graue Federn aussehen würden. Zudem Wollte ich an der Front aussen den "Federrand" mit schwarz machen, dann sieht es auch nicht mehr so wuchtig aus. Zudem werde ich das "Rabengesicht" hinten an der Stange auch schwarz machen, da die neuen Bikes kein Gesicht mehr haben, und die Bikes zu einander passen sollen.

Und das mit den versunkenen Rädern stimmt leider auch. Bei den Bikes die ich vor ca. 2Jahren gebaut habe, sieht das leider bei fast allen so aus. Werde es aber auch nicht mehr ändern. Die neuen werden das Problem aber nicht mehr haben ;-) . Naja, ist ja auch gut, wenn man sich bautechnisch und malerisch weiter entwickelt^^.
 
Meine Federn am Sitz und dem Lenker bemale ich wie folgt:
- schwarz grundieren (wie das ganze Bike eben)
- Dhenab Stone Foundationfarbe drauf (wie die aktuell heist kann ich dir nicht sagen)
- Nuln Oil Washen
Aktuelle Bilder von Bikes von Heute findest du in meinem Armeeaufbau, ich bin damit sehr zufrieden und es geht flott.
 
@ KalTorak - Werde es mir mal in Ruhe angucken, und es eventuell nachahmen. Wird aber wahrscheinlich nicht vor morgen oder Sonntag werden. Dazwischen habe ich keine Zeit.

@ Iceland - vielen Dank für deinen Kommentar. Je mehr Beteiligung in so einem Thread sind, umso motivierender für die Maler/Bastler^^.

Und ja ich habe sogar ein kleines Update für heute. Hab das Flugbase fertig bemalt.

 
Guten morgen Iceland.

Ich hatte das Bike schwarz grundiert (lag aber eher daran, das ich das Bike vor ca. 2 Jahren grundiert hatte und nie bemalt habe). Dann bin ich hin gegangen und habe alles in dem GW Standard Grau bemalt. Und dann habe ich erst angefangen zu tuschen.

1. Grundieren
2. grau anmalen
3. 1.Schicht schwarze Tusche
4. eine Schicht braune Tusche
5. 2.-4. Schicht schwarze Tusche (je nachdem wie dunkel es ist bzw. es man haben möchte)
6. mit Silber ein paar Kratzer auftragen (Schwammtechnick)
7. letzte Schicht schwarz Tuschen

Da ich aber kaum Lust habe, alle Bikes und Fahrzeuge des Ravenwings nach dem grundieren grau an zu malen. Werde ich es mal ausprobieren, ob es reicht, die Sachen schwarz zu grundieren und dann weiß zu benebeln, dann hat man ja auch so ein weiß/grau. Vielleicht klappt das auch, und man muss nur etwas mehr tuschen.

Jetzt siehst du wie ich vor gegangen bin und ich bin sehr zufrieden. Durch das tuschen bekommt man etwas "struktur" ins schwarz und es sieht nicht so glatt/monoton aus. Dennoch sieht es realistich aus.
Wichtig ist nur, dass man der Farbe zwischen den einzelnen Tuschen-Schichten genug Zeit gibt zum trocknen.

----

Auch wenn man es auf dem Base nicht so sieht, der graue Stein hat 4 Farbschichten ab bekommen und die Erde je nachdem welche Stelle 3-6 Farbschichten^^.
 
Heute habe ich mich nochmal dran gesetzt, dass Bike zu "verbessern". Ich bin zwar immer noch nicht so zufrieden, wie ich es gerne hätte, aber es ist schon deutlich besser.



Was meint ihr?

Jetzt sind die Federn eher Braun/Beige. Eigentlich wollte ich ja lieber weiß, aber naja. Beim nächsten Bike probiere ich mal Graue Federn aus. Will hie aber nicht mehr dran, damit die Farbschicht nicht noch dicker wird^^.
Zudem habe ich mir heute Tuschen von Army Painter gekauft, sie sind fast wie die alten GW-Tuschen, also sehr gut. Die neuen GW Tuschen finde ich nämlich nicht mehr so toll. Allerdings hatte er kein schwarz mehr, hoffe aber am Freitag in Köln welche zu bekommen. Dann probiere ich auch die "grau benebelte" Variante aus und zeige Fotos zum vergleich^^.

EDIT:

Die Federn vorne am Bike sind ungefähr genauso wie die hinten an der Stange, der Blitz hat es nur überbelichtet. Also stellt euch sie einfach so vor, wie die hinteren^^.
 
Danke für eure Kommentare.

@ Larkin - werde ich auch mal ausprobieren. Hab mir überlegt die Spitzen noch etwas mit weiß ab zu setzten. Die ganze Feder schaffe ich wahrscheinlich nicht, da meine Hand zu viel "wackelt". Aber an den Spitzen sollte es gehen^^.

Ich hab gestern auch das erste mal deinen Armeeaufbau gesehen, und muss sagen, dass er mir sehr gut gefällt, vor allem der Drache.

@ all - Heute Abend gibt es hoffentlich noch neue WIPs zum Höllenschlächter.

---------------------------------------

Edit:

Hier kommen ein paar WIPs des Höllenschlechters.





 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für all eure netten Kommentare.

Heute gibt es mal wieder was zu lesen. Diesmal Beginnt unsere Geschichte des Armeeaufbaus aus Sicht der Gefallenen Engel. Ich habe den Text in der Fluffsektion eingebunden, dort könnt ihr die ersten Zeillen sowohl zu der Mission der Dark Angels als auch den Start der Gefallenen Engel lesen.

Und damit ihr nicht dort hin springen müsst, kommt hier der Beginn der Gefallenen Engel:


Fluff

Vorwort:

In den Tiefen der Galaxis gibt es den ein oder anderen vergessenen Ort. Zu diesen Orten gehört das Pleuric System. Um einen Klasse G-Stern kreisen 9 Planeten. Beginnend mit Murchad einer heißen Lavahölle über Anaro dem Juwel bis hin zu Ghast dem blauen Eis-zwerg.

Es ist lang her seit die ersten Siedler das System unter ihre Fittische nahmen. Doch getrieben von der Suche nach Rohstoffen, bewohnbaren Welten und einfach dem Wunsch ein Zuhause zu finden trieben die Siedler die Erschließung des Systems weiter.

Doch an sich ist es auch egal wie weit sie vordringen. Dieser Imperator ist zu weit weg. Dieses Imperium ist zu weit weg. Noch nicht mal die Götter des Chaos, das Getriebe der Galaxis schienen sich für diesen kleinen Flecken irgendwo im nirgendwo zu interessieren.

Doch diese Ruhe, diese Monotonie sollte sich schon sehr bald in Hass, Angst, Blut und Tod verwandeln.


Kapitel 1:

Pleuris ist eine Todeswelt. Viel zu nah an seiner Sonne dreht der Planet seine Bahnen und wechselt im Rhythmus von Tag und Nacht sein Gesicht. Mal fließt der Boden unter deinen Füßen hinweg und verschlingt dich, mal erstarrt alles und selbst die letzte Zelle in deinem Körper spürt den Hauch von Fennris. Doch zu groß zu süß sind die Adamantium Vorkommen des Planeten, welche von der Früh Schicht abgeschöpft und von der Spätschicht abgebaut werden müssen.

Diese Armen Seelen welche nur den Rhythmus der Belegschaft, den Dreck, die Arsche kennen werden „Grab-Ratten“ genannt. Pillihp Ogiard ist einer dieser armen Hunde. Seine Haare sind Schwarz und zerzaust, fettig und dreckig. Warum sollte er sie auch waschen? Frauen gab es hier kaum.

Es war wieder soweit seine Schicht war zu Ende. Die Spätschicht. Auf dem Weg zu seinen Hab-Unterkünften ging ihm so einiges durch den Kopf: „ Was tust du hier eigentlich? Schau dich doch mal selber an. Läufst hier rum in deiner Zerrissenen Hose und deinen kaputten Arbeitsschuhen.“ In der Ferne sah er schon seine Ecke. Seine Kneipe in der er sich dem Alkohol hingab. Doch soweit sollte er nicht kommen!

Zwei strahlende rote Augen erschienen vor Ihm. Es musste ein Riese sein da er doppelt so groß war wie er selbst. Als er bemerkte was er da vor sich hatte war es bereits zu spät. Sein Kopf löste sich in einem roten Nebel aus grauer Hirnmasse und weißen Knochen-splitternd auf. Nachdem der Knall in den dunklen Ecken und Gassen von Pleuris Primus verklungen war, erinnerte nichts an Pillihp Ogiard.


PS: Ich hoffe euch noch am Wochenende neue WIPs zum Base des Höllenschlechter als auch zum Lanndspeeder Darkshroud zeigen zu können.

---------------
Edit:

Ich habe es geschaft, etwas zu bemalen^^.

Es ist das Altarcockpit des Darkshrouds. Es sind bisher nur 1 Schicht scwarze + 1 Schicht braune Tusche drauf. Und alles "bunte" ist auch nur 1Lagig.
Der Untergrund war weiß benebelt, und ich muss sagen, dass geht mind. genau so gut wie das grau grundieren. Ich neble nur noch, da es wesentlich schneller geht^^.





Die Tusche die ich jetzt verwendet habe, ist nicht die selbe wie beim letzten mal. Letztes mal hab ich die Tusche von GW genommen. Allerdings bin ich mit der nicht mehr so zufrieden, seitdem sie die neuen Farben raus gebracht haben. Durch einen Tipp von Scrum habe ich jetzt die Tusche von ArmyPainter ausprobiert. Die ist fast identisch mit der alten GW Tusche. Ich nutze jetzt nur noch dir^^. Einziger Nachteil der ArmyPainter Tusche ist, das sie wesentlich länger braucht zum trockenen.
 
Zuletzt bearbeitet: