40k [40k] - Die Jagd - CSM und DAs - Murdock und Warpschmied

Ja sieht schon mal ganz gut aus.
Was Fehlt Schutt. Und dann dein Gestuftes an der Wand, ich vermute mal das sollen Steine sein? Finde ich nicht so richtig gelungen. Das sie vom Stiel völlig anders wie die anderen Steine aussehen. Die sind nicht so stark abgerundet. Ich würde vl. nochmal mit Was zum Schleifen drüber gehen oder die Steine auch an andere Stellen einbauen. Das wirkt der ganze Turm zusammengewürfelt.
 
Erst mal: der Landspeeder ist gut geworden.

Das einzige was ich mich frage, sind die Scheiben zu hell? Sie wirken zumindest so, als ob sie leuchten

Ja das tun sie. Ich finde den Leuchteffekt ziemlich cool. Auch von der Helligkeit passt es.

So, jetzt zum Turm. Ich bin da ein bisschen der Meinung von wedge. Das ganze wirkt noch viel zu sauber. Das ganze müsste mehr nach Verwitteung aussehen. Evtl. mal mit Schleifpapier drüber. Und es könnt noch ein wenig mehr nach Verfall aussehen. Könnte mir gut vorstellen, das inne mehr Schutt und Steine liegen. Alles etwas mehr nach Kampf aussehen lassen.
 
Hey also was ich bisher gesehen habe gefällt mit bisher super.

Ich möchte nochmal auf die Thematik der Bikefedern (ziemlich weit vorne) eingehen. Du hast zwar schon eine Lösung gefunden, dennoch möchte ich dir noch einen Vorschlag unterbreiten, mit dem ich die Federn (auch in Weiss) super hinbekommen habe. Allerdings benötigt man dazu eine Airbrush. Also falls du keine zur Hand haben solltest vergiss einfach was ich dir nun schreibe:

Also als erstes habe ich die Federn grau (Fortress Grey) bemalt. Nun kommt auch schon die Airbrush ins Spiel, indem du schräg von oben die Federn durch kurze Stöße weiss besprühst. Dadurch sind die Federn in den tiefen Stellen schon Dunkel (Grau) und auch durch die einzelnen Stöße aus der Airbrush hast du einen Hell/Dunkel-Effekt auf den Federn, den du super selbst bestimmen kannst (mehr Farbe/weniger Farbe).

Gruß Andy
 
@ Andy 1992 - Danke für den Kommentar und den Tipp, allerdings habe ich leider keine Airbrush.

@ wedge + Würfelbraut - Vielen Dank für die Ratschläge. Allerdings muss ich auch dazu sagen, das der Turm sehr WIP ist. So etwas wie heruntergefallene Steine, Sand usw. kommt erst viel später. Die Liebe zum Detail verwahre ich mir immer bis zum Schluss auf^^. Wie gesagt es wird ja ein etwas größeres Geländestück (Friedhof/Park + Turm). Erst wenn alles soweit "zusammengebaut" ist, kommt der Schutt, das Gras usw. Der Turm selbst wird ja auch noch deutlich größer. Und die Problematik mit meinen selbstgebastelten Steinen sehe ich auch so wie ihr. Wie gesagt es sollten zuerst Sandsäcke sein, und je höher ich gebaut hatte, desto eher empfand ich, dass es eher Steine sind. Werde aber versuchen am Erscheinungsbild noch etwas zu machen, damit es nun wirklich nach Steinen aussieht. Mal gucken ob es mir gelingt, da ich mit GreenStuff kaum bis keine Erfahrung habe.

Nun wünsche ich noch alles ein schönes Osterwochenende. Vielleicht schaffe ich ja noch ein wenig und poste es gegebenenfalls.
 
Ich habe nun mal wieder ein paar Stunden in den Turm investiert. Dabei ging die meiste Zeit in die Gestaltung der GreenStuff Steine. Ich hoffe man kann erkennen, dass sie jetzt Steine sind, mit allen Ecken und Kanten ;-) . Des weiteren habe ich das Erdgeschoss fertig gemacht und ein paar Säulen angebracht (außen). Die Figur die am Eingang steht ist noch nicht festgeklebt, soll aber da angebracht werden. Als nächstes begebe ich mich an die Bodenplatte. Hier soll der Turm etwas erhöht stehen und ein weg runter zum Park/Friedhof führen. Wobei der Turm modular zum Friedhof/Park sein soll, damit man mal auch nur den Turm benutzen kann, ohne den Friedhof/Park.

Nun aber zu den aktuellen WIPs.






PS: Die weißen Fugen werden, wenn sie trocken sind, noch ausgebessert. Und wie gesagt, Sand, Schutt usw. kommen dann drauf, wenn die Bodenplatte des Turms fertig ist^^.
 
Freut mich, dass es dir schon besser gefällt - Würfelbraut.

Ich habe mich nochmal ein wenig dran gesetzt und den Turm jetzt soweit fertig zusammengebaut. Es fehlen nur noch die Details und die Zwischenböden. Hab den einen auf dem Foto nur rein gelegt. Beide sind noch nicht geklebt, damit ich den Turm besser bemalen kann, vor allem das Mosaik.

Hier noch zwei weitere WIPs. Ich hab die GreenStuff Steine mal schnell getuscht, damit man sie besser erkennen kann (die Vertiefungen usw.)


 
@wedge - Ja du hast Recht. Da die alten Steine (auf Grund dessen, das sie zuerst einmal Sandsäcke werden sollten) sehr hervorstanden, hatte ich mich dazu entschlossen sie wesentlich kleiner zu machen, um sie an die vorhanden Steine an zu passen. Ich habe dafür das GS abgeschnitten, gesägt und gefeilt. Als sie dann grob die richtige Größe hatten, habe ich sie dann so bearbeitet, dass sie Kanten, Macken usw. bekommen haben und als letzte habe ich noch viel Zeit investiert, um die Fugen her zu stellen. Die waren nämlich nach dem Abschneiden des GS verschwunden. Es gab nur 1ne Schicht GS von oben nach untern^^.
 
Nachdem ich in den letzten 2 Wochen zu nicht all zu viel gekommen bin, und auch noch am Wochenende ein wenig an einer anderen Baustelle gearbeitet habe, habe ich heute als Vorbereitung meiner Tage nach dem Krankenhaus zu Hause, folgende schon gebaute und teils auch bemalte Modelle zurück in den Grundierstatus gebracht. Da die Tusche von ArmyPainter so ewig trocknet, möchte ich Versuche alle Modelle auf dem Foto gleichzeitig zu bemalen, ohne durch die Trocknungszeit zu viel Freilauf zu haben.

 
Es geht mit großen Schritten weiter!

Nachdem ich jetzt meine OP hinter mich gebracht habe, auch wieder längere Zeit an einem Stück sitzen kann, habe ich begonnen die Standard Ravenwings zu bemalen. Die ersten 3 Schichten Tusche sind drauf. Die Tage werde ich nun beginnen, Alles zu bemalen, was nicht schwarz sein soll. Danach folgt die letzte Schicht Tusche.



Des weiteren werkle ich gerade an meinen 3 HQs auf Bike und dem Ravenwing Kommandotrupp. Dieser ersetzt bei meinen ersten 1000Pkt die schwarzen Ritter. Hier werde ich ein erstes WIP machen, wenn alle Figuren gebaut sind. Es sind leider ein paar Umbauten von Nöten^^. Da alle Bikes aus dem Gussrahmen der schwarzen Ritter entstehen.
 
@ KalTorak - Danke fürs Lob. Die Akzente kommen durch den Blitz etwas besser raus, als in echt, aber ich finde es immer noch ok. Wenn man die Tusche von GW nimmt, dann braucht man sogar 1 Schicht weniger, da sie deckender ist. Durch das Tusche-Verfahren hat das schwarz auch viel Tiefe. Dafür wird es schwierig, wenn man aus versehen etwas drüber malt, da es den Farbton ja nicht gibt^^.

-----------

Hab heute mein Ravenwing-Kommandotrupp fertig bekommen, naja zumindest das zusammenbauen ^^.



Wenn ihr euch fragt, warum das 6 Biker sind, dass liegt daran, dass ich bis 1000P nicht den Apo und den Standartenträger in die Liste bekomme. Da der Arm mit dem Banner schwer ist, wollte ich ihn nicht magnetisieren. Und da ich noch einen Biker übrig hatte, konnte ich ihn gut dafür verwenden. Ansonsten rückt der 6. Mann in den Trupp der schwarzen Ritter, und hätte dann in dem Trupp 7 Mann.

Ob es allerdings so gut war den Granatwerfer ans Apo Bike zu machen, weiss ich noch nicht. Aber diesen werde ich immer mit nehmen und er soll mit als letztes sterben, daher bin ich im Moment der Meinung, das es eine gute Idee ist.
 
Heute habe ich nun die 3 HQ Varianten auf Bike fertig gebaut. Ich denke sie sind ganz gut geworden, auf jeden Fall kann man sie erkennen ;-)



Beim Techmarine fehlt noch der rechte Schulterpanzer, das liegt aber daran, dass ich die Figur zum bemalen noch abnehmen kann.
Zudem ist der Waffenarm des Priesters magnetisiert.

Damit habe ich mit ein bisschen Variante meine ersten ca. 1500Pkt gebaut. Der Kommandotrupp und die HQs sind so gebaut, wie sie ausgerüstet sind, mit allen Pistolen usw. Einzig das Kraftfeld habe ich nicht dargestellt, aber das Auspex ist dabei^^.
 
Vielen Dank wieder für die Kommentare.

@ Big Ben - Ich habe bewusst die HQs und den Kommandotrupp auf die neuen Bikes der schwarzen Ritter gesetzt, damit sie sich von den anderen abheben. An diesen Bikes ist am meisten Klimbim dran. Danach folgen bei mir die Bikes aus der SdV Box, diese fahren meine schwarzen Ritter und die alten Bikes werden von den "normalen" Bikern gefahren. So habe ich auch von den Bikes und den Einheiten eine klare Struktur. Wobei das Sergeant-Bike aus der SdV Box das schönste und dynamischste ist. Das fährt mein Sergeant der schwarzen Ritter^^.

-----------

Da ich am kommenden Wochenende ein größeres Spielchen habe, und nur den Ravenwing einsetzten möchte, habe ich mal wieder was gebaut^^. Dabei ist das Unterteil (mit dem Cockpit dran) und das Oberteil des Flieger nur für das Foto zusammengesteckt.



Diese Woche werde ich das Cockpit einzeln bemalen, damit ich dann den Nephilim-Flieger fertig zusammenkleben kann. Der Flieger kommt zum Einsatz, da ich sonst ein paar Probleme mehr mit Flieger bekomme (wahrscheinlich - Stormraven + CSM Drache). Es wird ein 2vs2 Spiel, wobei noch ausgewürfelt wird, wer mit wem. Da ich ja nur auf den Ravenwing setzten werde, ist das so eine Sache mit Flugabwehr, daher der Flieger.
Danach geht die Arbeit an meinen Bikes weiter. Habe gestern an meinen Bases für die neuen Bikes gesessen. Diese werde ich auch noch unbedingt diese Woche fertig machen müssen, damit der Kommandotrupp direkt eingesetzt werden kann^^.
 
Heute gibt es endlich noch mal was mit Farbe^^. Naja es ist auch nur grau, aber fertig.

Hier kommen die fertigen 9 Bases für meine 3 HQ Biker und dem Kommandotrupp.



Wie schon gesagt, es soll zum Rest der bemalten Armee passen, und da ist das Thema Stadtkampf, deshalb auch diese Bases. Es soll ein Stück kaputte Straße darstellen. Die schwarze Farbe an den Rändern ist in Natura nicht vorhanden, ich denke das ist der Schatten am Base durch den Blitz.

Wenn es jemanden interessiert, wie ich diese Bases gemacht habe, der kann weiter lesen. An alle anderen: Morgen gibt es ein Update zum Fliegercockpit, das ich wahrscheinlich fertig bekomme^^.

Basegestaltung:

1. Tote-Erde-Paste auf die Bases aufgetragen.
2. Nach dem trocknen der Paste habe ich die Oberfläche abgeschmirgelt, um eine gerade Fläche zu erhalten.
3. Danach habe ich Leim auf die Oberfläche aufgetragen (die Risse natürlich ausgelassen) und ganz feinen Sand drüber gestreut. Dadurch erhält die Oberfläche etwas mehr Rauigkeit und man kann besser trocken bürsten.
4. Grundieren
5. Das ganze Base mit Adeptus Battlegrey bemalt.
6. Schwarz getuscht
7. Die Oberfläche noch einmal mit Adeptus Battlegrey trocken gebürstet
8. Den unteren Baserand mit Adeptus Battlegrey bemalt
9. Die weißen Straßenmarkierungen auf gemalt. Damit ist das Base fertig. Durch das ganze trocknen der Paste + Grundierung braucht man ca. 2-3 Tage.

Tipp allgemein:
Wenn man die Paste dick (ca. >5mm) aufträgt, dann bekommt man wenige aber dafür dickere Risse.
Wenn man die Paste dünn (ca. 2-3mm) aufträgt, dann erhält man viele kleine Risse.
 
Zuletzt bearbeitet: