40k [40k] DMC-Symbiontenkult - 1, 2, Polizei

Danke dir! Ich hab im Moment nicht mehr viel Wash übrig, daher bin ich sparsamer geworden. Ich glaube ich kann das aber noch etwas strecken und werd das nachher mal versuchen. Bei den Läufern hast du auf jeden Fall auch recht. Ich hab schon ne Idee für billige Modelliermasse und vielleicht kann ich damit die Lücken schließen und das DMC-Schild z.B. auch mal ordentlich aufkleben. Bei der Bemalung muss ich auf jeden Fall aber auch nochmal Hand anlegen und ich glaube den Beinen würde mehr Kleinkram an den Seiten auch gut tun.
 
Sodale. Ich hab noch keine Modelliermasse, also arbeite ich an den Hybriden weiter. 4 Hybriden (2 Neophyten und 2 Akolythen)

Unbenannt.png

Die sind fast fertig. Ich muss im Wesentlichen nur noch Details anbringen/fertigmachen/sauber zeichnen. Ich hab das Gefühl dass ich schon seit 2-3 Wochen an denen sitze und keinen Schritt vorankomme. Nervt mich total und dementsprechend unmotiviert bin ich da grad.

Unbenannt.png

Viel mehr Spaß gemacht haben mir die beiden (derzeit) weißen Jungs mit der Ghostbusteroptik. Ich finds cool, dass die praktisch menschlich aussehen und einfach nur Arbeiter ohne irgendwelche subtilen Tentakel oder Krallen oder Chitinarme sind. Vor allem den Brillenmann find ich superprima! Der sieht so schön nach 1993 aus und hat auch noch die coole Wumme mit dem Gurt. Finde es schade dass es von solchen "normalos" nicht mehr gibt. Ich find das ein bisschen affig wenn sie im Fluff so total verborgen und geheim sein sollen, dann aber scheinbar alle solche extrem auffälligen Merkmale an sich haben. Das machts bissl schwerer für mich mir das schlüssig vorzustellen.

Mein Plan war jetzt eigentlich, die beiden Typies als normalstaussehende und Schichtleiter gelb anzumalen, mit roten Handschuhen und grauen applikationen (quasi One Punch Man-mäßig), aber weiß sieht auch interessant aus, find ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, merk ich mir, dankesehr.

Im Augenblick gibts nicht viel zu berichten. Ich arbeite an den letzten drei Hybriden des ersten Gussrahmens, die beiden One Punchies sind hingegen schon fertig.
Unbenannt.png


Mit bissl mehr Licht und den zuletzt fertiggestellten:
15420876_10202666249495587_6436063462565205728_n.jpg


Ich find immer noch dass ihnen die gelben Anzüge mit den roten Handschuhen und Stiefeln ziemlich gut stehen.

Zur Zeit konzentriere ich mich mehr auf die Eldar und Space Marines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Armeeaufbau zum Armeeabbau wird.
Ich hab mich entschlossen die Scoutkultisten aufzulösen. 5 sind schon weg, die anderen 5 bekomm ich auch noch weg.

Unbenannt.png


Die zwei.. drei verbliebenen Hybriden aus dem ersten Gussbogen von DW: Overkill hab ich neulich wieder in der Hand gehabt und wollte sie endlich zu Ende bemalen - aber irgendwie hab ich dann doch lieber andere Figuren grundiert und bemalt. Weiß auch nicht 🙁
Im Moment lässt mich der Kult kalt 🙁

Nichtsdestotrotz hab ich gerade auch wieder zwei Blauröcke vorgrundiert, die ja auch dem Kult als Kanonenfutter dienen. Muss mal wieder System Shock spielen, das inspiriert 😀
Also keine Panik, es geht mit dem Kult auch noch voran. Es ist nur so, dass er in meinen Prioritäten gerade weiter hinten angestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
HM. Dieser Aufbau kriselt.

Ursprünglich war ich total begeistert von der Idee einen Kult aufzuziehen, hatt ich mir das doch schon lange gewünscht. Jetzt schieb ich schon seit *nachguck* 3? Monaten diese drei Figuren vor mir her, die mir noch vom ersten Gussrahmen her fehlen. Und ich hab einfach keine Lust sie zu bemalen 😱

Das hat jetzt dazu geführt, dass ich angefangen hab etwas in mich zu gehen und mir die Frage zu stellen: Hab ich überhaupt noch Interesse daran den Kult zu spielen?
Im Moment begeistern mich ja vor allem die Squats total und ich hab auch sehr viel Spaß dran gehabt die anzumalen und zu basteln. Bei den Eldar ist es ähnlich. Und bei meinen Space Marines auch.
Aber beim Kult... hm.

Ich hab noch nen zweiten Gussrahmen mit modernen Hybriden drin hier liegen und außerdem ne Reihe imperialer Waffenteams aus der zweiten Edition (Cadianer und Catachaner).
Aber mittlerweile bin ich schon geneigt den Kult lieber zu verkaufen um mehr Platz zu haben. Ich muss mir das nochmal ein bisschen durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht verkauf ich auch nur einen Teil und behalte den Rest für Space Hulk.
 
OK, Motivationsloch überstanden (und es gab keine Reaktionen auf mein Verkaufsangebot auf FB). Auf die restlichen Hybriden hab ich zwar immer noch keine Lust, aber mir ist wieder eingefallen, dass ich mir ein paar alte imperiale Soldaten geholt hatte um Waffenteams aufzustellen. Außerdem steht noch im Raum einen altmodischen Landspeeder für den Kult aufzubauen. Das sind dann doch Sachen, die mich wieder mehr begeistern als die DW:Overkill-Minis. Derzeit bemale ich eine Testmini von einem Dockarbeiter mit Reflektorweste. Nicht das schönste Farbschema. Ich denke ich werde mir morgen ne Flasche Azul real von Vallejo kaufen und das statt dem Kantor Blue für die Arbeitskleidung benutzen. Kantor Blue sieht mir zu lila aus weil es so dunkel ist und auf weißer Grundierung irgendwie nicht gut rüberkommt.

Unbenannt.png

Überraschung! Ein Catachaner, der bei den Stadtwerken arbeitet.

Motivierender als die restlichen DW:Overkill-Minis zu bemalen finde ich derzeit die Aussicht Sachen zu basteln und buntige Kultisten zu bemalen. Würde eigentlich gerne andere Figuren dafür mitreinnehmen, aber ich möcht auch nicht noch mehr Minis hier rumliegen haben. Daher bleib ich bei den ordentlichen Blauröcken als Hauptkontigent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut. Vielleicht seht ihr es anders, aberr aus meiner Sicht war der Test erfolgreich und hat mich motiviert meine restlichen Arbeiter zu bemalen. Nachdem auch endlich das neue Blau angekommen ist hatt ich hieran einigermaßen Spaß.

Bissl zum Hintergrund und Farbschema:
Ich hab beim Malen mehrere Sachen miteinander verquickt. Grundsätzlich hab ich mich an das blaue Overallschema der DMC gehalten. Die Nicht-Catachener hier sind Arbeiter, die aus verschiedenen Regionen des Planeten Garamunt requiriert und nach Damokles hochgeschickt wurden. Sie arbeiten hier am Raumdock und in anderen Einrichtungen, wo sie vor allem mit harter, körperlicher Arbeit zu tun haben. Um zu gewährleisten, dass sie diese Arbeit erledigen können, bekommen sie Nahrungsmittelzusätze verabreicht und müssen unter Aufsicht ein Trainingscurriculum im Kraftraum einhalten. Deswegen sehen die so aufgepumpt aus.

Zur Arbeitskleidung gehören natürlich auch die orangenen Warnwesten mit Reflektorstreifen und dem Firmenlogo drauf. Darunter tragen sie ein standardisiertes Arbeitshemd mit den charakteristischen hellblauen Streifen drauf (Inspiration 1 Inspiration 2). Einige der Arbeiter kommen auch aus dem asiatischen Teil Garamunts, unter denen die antiken Hieroglyphen ihrer Vorfahren noch im traditionellen Rahmen und bei Volksfesten Verwendung finden. Als der Aufstand seinen Anfang hatte, begannen einige von ihnen damit Spruchbänder mit diesen Hieroglyphen zu versehen um ihren Kampfeswillen zu demonstrieren, um die Moral zu heben und um den Feinden Angst einzujagen (Inspiration 1, Inspiration 2).
Eine Praxis, die bald von allen Dockarbeitern angenommen und adaptiert wurde. Bei einer Untersuchung von erbeuteten Spruchbändern wurde später festgestellt, dass darauf durchaus traditionelle Sprüche im Einklang mit dem kaiserlichen Kult zu finden waren, was die Miliz vor ein Rätsel stellte. Wollten die Mitarbeiter eine direkte kaiserliche Herrschaft und kämpften sie für einen Sturz des Erzher
zogs auf Garamunt?

Sorry dafür, dass die Fotos wieder relativ dunkel sind. Was die japanischen Zeichen angeht, so hab ich mir Mühe gegeben, aber es war leider absolut nicht machbar. Ich hab mich jetzt damit zufrieden gegeben, dass man erkennen kann, dass da Zeichen draufstehen. Es war sehr ärgerlich. Der Pinsel hat die Farbe nicht abgegeben (eingetrocknet?) oder nur große Tropfen davon abgesondert. War frustrierend. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis einigermaßen zufrieden. Damit man später noch weiß, was ich mir dabei gedacht habe, schreibe ich hier (soweit ich mich erinnere) die Zeichen drunter - und deren Bedeutung.

Unbenannt.png


Unbenannt.png

Auf dem Spruchband 神風 "Kami kaze", "Götterwind". Kennt man ja. Hier im Sinne: "Die Barbaren vertreibender, göttlicher Wind" und nicht im Sinne "Selbstmordkommando"...

Unbenannt.png
Unbenannt.png

白虎, "Byakko", "Weißer Tiger". Ich bin stolz darauf, dass ich hier die Augen scheinbar perfekt hinbekommen habe. Bin sehr zufrieden mit dieser Figur.
Auf der Bombe steht in Schreibschrift: Бомбушка. Bedeutet: Bombushka und ist kein wirkliches Wort, soweit ich weiß, sondern mehr eine Wortschöpfung aus Danger 5 (Videoclip).

Unbenannt.png

尊王, Sonnô. Kaiserverehrung. Vehrehrung des Herrschers. "Ehrt den Kaiser". Aber welcher Kaiser ist gemeint? Und wie viele Arme hat er?

Unbenannt.png
Unbenannt.png

攘夷, Jôi. Barbarenvertreibung. "Vertreibt die Barbaren" (also alle, die nicht den Kaiser verehren).
Auf der Bombe: 只今! Tadaima! - Benutzt man um zu sagen "Bin wieder da!", kann man scheinbar aber auch benutzen um zu sagen "Bin gleich da!".

Unbenannt.png

Das war der Prototyp. Hier hab ich was superschlaues draufgeschrieben, weiß aber leider nicht mehr was. Und da ich Probleme mit dem Pinseln habe (GRRRRRR) kann ich auch nicht mehr entziffern was es war.
Tut mir leid 🙁

Außerdem hab ich noch zwei Bergarbeiter bemalt (alte Cadianer). Diese beiden hier bedienen einen Bergbaulaser und können damit als Waffenteam benutzt werden (sie stammen eigtl. von nem Greif-Panzer).

Unbenannt.png

Wie ich gerade auf dem Foto sehe, hab ich vergessen die Schnalle zu bemalen. DAN DAN DAN

Unbenannt.png

Auch erst auf dem Foto gesehen: Die Augen muss ich nochmal machen *seufz*

Und auch zwei hübsche Rücken könn' entzücken.
Unbenannt.png


Geiles Blau oder? Also ich liebe es.

PS: Die Figuren dienen alle als Waffenteams
 
Zuletzt bearbeitet:
Hah! Weiter gehts!
Klasse, dass Du mit Deinem Aufbau weitermachst.

Ich finde die Idee mit den Dockarbeitern mutig und cool!
Die Nicht-Catachiander sehen mir ein bisschen zu sehr nach Samurai aus - aber Geschmackssache.
Die Hintergrundstory zu den Jungs ist schon mal sehr schlüssig.

Nur ganz vorsichtig als Vorschlag: Ich denke, Du könntest die Minis extrem aufwerten, wenn Du irgendetwas mit der Base-Gestaltung machen würdest. Kann ja wirklich etwas ganz simples mit Sand / Leim o.ä. sein.
 
Joa, sie sollen so ein bisschen japanorussisch sein. So ein bisschen eine Fantasie aus Iturup und dem Kurilenkonflikt vielleicht. Das ist eine Inselgruppe im Pazifik, die für Russland und Japan so ein bisschen das ist, was früher der Elsass für Deutschland und Frankreich war. Wenn man sich das etwas harmonisierter vorstellt und als einheitlich russojapanische Kultursphäre.... und das in den Weltraum versetzt, dann müsst das ganz gut hinkommen.

Basegestaltung wurde mir schon öfter empfohlen und ich hab mir mittlerweile auch vorgenommen das zu machen - aber erst wenn ich mit den Figuren soweit durch bin 🙂 Ist auch nicht mehr SO lange hin.
Ich werd dann auch die anderen Figuren mal mit Leim/Sand versehen, möchte aber erstmal alles fertigmachen. Vielleicht kann ich noch ein bisschen Kies oder so zusätzlich auftreiben. Ich finde so eine "Mondlandschaft" würde da überall ganz gut passen.
Danke auf jeden Fall für die motivierenden Kommentare und Tipps!
 
Unbenannt.jpg

Ich arbeite nicht gerne mit Zinn. Ich mag olle Modelle, die häufig aus Zinn sind. Kacke, das.

Ich hab daher für den DMC-Kult einen Modellversuch gestartet, in dem ich schauen werde ob ich Sachen in Milliput abformen kann. Das ist zum einen schön weil sich die Farbe vmtl. besser halten dürfte, zum anderen erleichtert das den Transport im Idealfall ungemein (wenn es wirklich wie Plaste ist am Ende) und erleichtert das Arbeiten mit dem Material als Werkstoff. Also beispielsweise dann, wenn ein paar Teile nicht zueinander passen, obwohl sie zueinander passen sollten. Bei dem Modellsatz, den ich hier gerade vermilliputte ist es so, dass er dafür bekannt ist schlecht zusammenzupassen. Mit meinen Werkzeugen könnt ich daran normal nix ändern, aber mit Milliput mach ich das locker.

Natürlich bin ich mit Knetmassen auf Kindergartenniveau (siehe hierzu die Rapierlafette oder den glorreichen Predator im Squataufbau 😉 ) und hier ist das Teil auch schon einigermaßen schief geworden.
Wenn es sich aber in einem gewissen Rahmen hält, werd ich es weiter durchziehen. Sorry Leute! Bleibt tapfer :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich hab ich die Mittel um weiterzumachen (hauptsächlich: Sekundenkleber). Meine Düsensofas sehen angeschmolzen aus und wirken sehr grob, mit großen Graten.
Dennoch glaube ich dass das Modell noch in ordnung geht und bin ganz froh, weil es nicht aus Zinn ist. Mit Finecast kann man das natürlich absolut nicht vergleichen xD

Hier ist ein Testbild, wo ich mal die vorgesehene Crew draufgesetzt habe:
Unbenannt.png


Der Catachaner sitzt nicht ganz passend drauf, aber mit Kleber dürfte er halten. Der Sentinelpilot hingegen passt perfekt!
Unbenannt.png


Nebenbei hab ich ja jetzt zu allem Überfluss auch noch Orks angefangen, aber da bekomme ich nächste Woche vielleicht ein paar GANZ alte Plastics mit Brotkanonen.
Diese Brotkanonen - ich meine Plasmakanonen - kann ich wiederum auch für die Landspeeder nutzen. Die alten imperialen Landspeeder der imperialen Armee hatten ja vorne einen schweren Bolter (hab ich noch da) und oben Plasmakanonen. Das dürfte spaßig werden!
Zu bemalen gibt es an den Modellen imo sonst eher wenig, da die meisten Teile Maschinenteile ohne Verkleidung sind.

Ich hab immer noch keine Lust die restlichen DW:OK-Figuren zu bemalen xD
Aber ich hab ne neue Möglichkeit gefunden: Bei uns in der Stadt hat's ne SWA-Gruppe, bei der ich gerne mal mitmachen möchte. Dafür könnte ich denke ich prima einen Teil meines Kultes verwenden.
Für 1000 Punkte hab ich mal - ohne viel Ahnung - das hier zusammengestellt:
Unbenannt.png


6 Figuren. Alle mit RW 6+ :lol:
Wir sehen hier:
Einen Neophyten-Anführer 120
Zwei Neophyten-Waffenspezialisten 70+70 = 140
Drei Neophytensoldaten 60+60+60 = 180
-------------------------------
440

Ausrüstung:
Granatwerfer FraKra +125 = 565
"LASER" +200 = 765
Schießgewehrx3 +20 = 825
Netzpistole +75 = 900
Energiehacke (Hornschwert) +50 = 950
Sprengladung +40 = 990
Nachladen oder Munitionsgurt +10 = 1000


Gerne hätte ich eigentlich Hybride der zweiten Generation mithinzugenommen oder einen Symbionten oder sowas, aber ich verstehe zu wenig von den Grundregeln um zu verstehen wie das geht.
Auf der Liste sind für diese Einheiten keine Punktkosten angegeben - heißt das man kann sie kostenlos im angegebenen Rahmen (bis zu 3 Spezialisten) mitaufnehmen?
https://17890-presscdn-0-51-pagely..../2017/03/Faction_Support_Genestealer_Cult.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Speeder-Catachaner müsstest du doch ganz gut mit Feile und Zange in die richtige Position bringen können, da er aus Zinn ist (Eventuell sogar dem alten, weichen Zinn, welches noch einfacher zu biegen war.
Oberschenkelunterseite glatt feilen für die Sitzoberfläche und die Knie stärker anwinkeln, dann sollte er auch richtig sitzen.
 
Ich habs mal mit Biegen versucht, aber der Catachaner wollte nicht. hatte dann Angst vor nem Beinbruch und hab ihn lieber doch einfach so draufgepappt. Das hat auch ganz gut geklappt, aber dann ist mir das Modell runtergefallen und ein Stück der Farbschicht rausgebrochen. Also sitzt er jetzt wieder schepp drup 😀
Unbenannt.png


Ich hab immer noch nix in der achten Edition gespielt, aber das will ich noch diese Woche ändern. Dafür hab ich mir jetzt den Kult auserkoren, da ich nicht immer Space Marines spielen will.
Im Laden durfte ich freundlicherweise im Index alles nachschlagen und hab mir so ne Liste auf die vereinbarten ~50 Machtpunkte zusammgestellt.
Unbenannt.png


In Worten:
1 Patriarch
1 Magus
1 Primus

5 Akolythen
2x5 Symbionten

2 gepanzerte Sentinel
1 Chimäre ("Keine Papierchimäre, das ist mir zu gruselig", daher Rhino mit Turm)
1 Leman Russ

Das sind alle Figuren, die ich in Einheitengröße fertig habe. Ziemlich NK-lastig, wie mir scheint, aber ich bin mal gespannt!
Ich hab noch nie den modernen Kult gespielt.

Der zweite Landspeeder ist auch fertig (bis auf die Brotkanone)
Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Spieltermin kann wahre Wunder wirken. Ich habe jetzt die beiden noch nicht bemalten Fahrzeuge für das Spiel schnell bemalt.
Den Panzer hab ich ja schon bei den Planetarstreitkräften gezeigt, aber der Läufer schaut so aus:
Unbenannt.png


Die Streifen krieg ich immer noch nicht richtig hin, aber ansonsten find ich sieht er richtig schön schmuddelig aus. Halt wie ne Arbeitsmaschine, auf die kurzerhand einige Stahlplatten geschweißt wurden und ein fettes MG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Spielerfahrungen mit dem Kult:

Shadow Wars Armageddon von vor zwei Wochen

20170621_194746.jpg

Der Kult bringt sich in Position. "Die Toilette ist gesichert, Sir!"

Also ich habs glaube ich schon an anderer Stelle gesagt, aber wie scheiße geil ist SWA bitte??
Es verwendet komplett das Regelset meiner geliebten zweiten Edition - ich hab mich sofort zu Hause gefühlt.
Ein paar kleine Zusätze gibt es dann aber doch: Munitions-checks, Verwundungstabellen, Moralwurf für die gesamte Streitmacht. Das wird vermutlich aus Necromunda übernommen worden sein. Schablonenwaffen haben auch eine vergrößerte Wirkungsfläche, da die Figuren mehr als zwei Zoll auseinander stehen.

Gespielt wurde so eine Art Beutezug mit 3 Spielern: Chaoskultisten (ca 9 Figuren) vs. Kult (6 Figuren) vs. imperiale Armee (ca 9 Figuren)
Jeder Spieler musste mindestens 3 Zielmarker in seine Aufstellungszone bringen. Zusätzlich wurde jede Runde gewürfelt ob ein Monster eine zufällig ausgewählte Figur angreift.

Mein Kult begann das Spiel in der unteren, linken Ecke des Spielfelds. Nördlich, in der anderen Ecke, startete der Chaoskult (ich glaube er hatte sogar 1-2 Marines dabei?) und in der von mir aus gesehen nordöstlichen Ecke stand die imperiale Armee mit ca 9 Mann, zwei Granatwerfern und einem Scharfschützen. Ich selbst hab ja das Team von oben gehabt:
Unbenannt.png

6 Figuren. Alle mit RW 6+
Wir sehen hier:
Einen Neophyten-Anführer 120
Zwei Neophyten-Waffenspezialisten 70+70 = 140
Drei Neophytensoldaten 60+60+60 = 180
-------------------------------
440

Ausrüstung:
Granatwerfer FraKra +125 = 565
"LASER" +200 = 765
Schießgewehrx3 +20 = 825
Netzpistole +75 = 900
Energiehacke (Hornschwert) +50 = 950
Sprengladung +40 = 990
Nachladen oder Munitionsgurt +10 = 1000

Die Sprengladung war übrigens komplett nutzlos.

Spielablauf:
Wir würfelten jede Runde zunächst die Reihenfolge der Spieler aus. Beim ersten Zug gewann ich.
Ich war sehr vorsichtig, vielleicht zu sehr an 40k gewohnt und war zögerlich damit vor allem die schweren Waffen zu bewegen (bewegen oder schießen gewohnt xD). Ich hab auch die Reichweite des Bergbaulasers etwas länger eingeschätzt und musste später viel rennen um das wiedergutzumachen. Ich hab mich also in gut geschützte Feuerpositionen in meiner Ecke begeben, während ich den Primus und zwei Hybride nach Osten zum Beutestück sprinten ließ. Dabei sollten die Hybride dem Primus Feuerschutz geben. Mit dem Bergbaulaser postierte ich mich an den Fässern (siehe Bild) und sicherte einen Beutemarker.

Über die westliche Seite kamen zwei Figuren der Chaoskultisten angerannt (auf dem Bild: Hinter dem Turm), einer davon mit Schrotflinte. Das Hauptgefecht war aber zunächst zwischen dem Chaos und der imperialen Armee.

In der zweiten Runde war ich als letzter dran. Imperium und Chaos beharkten sich und es gab erste Verluste beim Chaos. Zudem zog sich das Chaos den Monsterangriff zu und konnte eine Figur den rest der Runde nicht verwenden. In meiner Homebase blieb ich in guten Feuerpositionen stehen, da das Chaos am Anrücken war. Ich hab auch geschafft die Figuren unter Beschuss zu nehmen, aber nix getroffen. Die Abweichung meiner Frag-Granate ging leider außerhalb des Spielfeldes. Schade.

In der dritten Runde war ich wieder als letzter dran. Das Chaos wurde wieder vom Monster angegriffen und erlitt weitere Verluste durch das Imperium. Da 25% der Streitmacht verloren gingen musste der Chaosspieler einen Moralcheck machen und verpatzte ihn - das Chaos war damit aus dem Spiel raus. Ich hatte zwischendurch die Gelegenheit den imperialen Offizier zu beschießen, konnte ihn aber nicht töten. Leider fiel er auch nicht vom Dach runter, so dass er nur eine Runde liegen blieb. Und ab hier verlässt mich meine genaue Erinnerung daran wie die Züge abliefen.

Rest der Geschichte: Mit meinem Primus war ich endlich angekommen, aber auch imperiale Soldaten waren in der Nähe. Also ging ich zum Angriff über, wurde aber vorher erschossen, bevor ich was mit meiner Netzpistole machen konnte. Zudem wurde einer meiner Soldaten von einem Granatwerfer getroffen und ging zu boden (ohne zu sterben). Damit waren 25% meiner Streitmacht zumindest getroffen oder ausgeschalten und ich musste einen MW-Test ablegen - den ich aber bestand!

Ich rückte mittlerweile auf ganzer Linie vor. In der letzten Runde konnte ich schließlich zwei imperiale Soldaten ausschalten, woraufhin der imperiale Spieler wiederum einen MW-Test ablegen musste und versagte.

Ergebnis: Ich hab gewonnen! Wuuh!

Das einzige, was mir an SWA nicht gefällt sind aber ehrlich gesagt diese MW-Checks wenn 25% der Kampfgruppe verlorengegangen sind. Das passiert viel zu schnell und es ist einfach lame wenn das Spiel durch MW-Checks entschieden wird. Das dämpft meine Euphorie etwas. Ansonsten richtig geiles Spiel, das ich auf jeden Fall noch öfter spielen will.



Spielerfahrung Numero due: WH40k, achte Auflage, 1001 Punkte Kult vs 1006 Punkte Dark Angels

Mein ersten Spiel in der achten Edition und mein erstes Spiel mit dem Kult nach modernen Regeln überhaupt.


++ Unbound Army (Faction) (Tyranids - Genestealer Cults) [65 PL, 1001pts] ++
Unbenannt.png

+ HQ +

Magus [5 PL, 85pts]: Familiar, Power: Mind Control

Patriarch [8 PL, 162pts]: Familiar, Power: Might From Beyond

Primus [4 PL, 76pts]: Bonesword

+ Troops +

Acolyte Hybrids [10 PL, 66pts]: 5x Acolyte Hybrid
. Acolyte Leader: Autopistol, Cultist Knife

+ Elites +

Purestrain Genestealers [8 PL, 108pts]: 6x Purestrain Genestealer

Purestrain Genestealers [8 PL, 108pts]: 6x Purestrain Genestealer

+ Fast Attack +

Cult Armoured Sentinels [6 PL, 113pts]
. Cult Armoured Sentinel: Hunter-killer Missile, Multi-laser, Sentinel Chainsaw
. Cult Armoured Sentinel: Multi-laser, Sentinel Chainsaw

+ Heavy Support +

Cult Leman Russ [11 PL, 190pts]: 2x Heavy Bolter, Battle Cannon, Lascannon

+ Dedicated Transport +

Cult Chimera [5 PL, 93pts]: Heavy Bolter, Multi-laser

++ Total: [65 PL, 1001pts] ++

Created with BattleScribe


++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Dark Angels) [58 PL, 1006pts] ++
+ HQ +

Interrogator-Chaplain [7 PL, 103pts]: Jump Pack, Storm bolter

Librarian [6 PL, 112pts]: Force sword, Plasma pistol

+ Troops +

Scout Squad [6 PL, 84pts]: Camo cloak
. Heavy Weapon Scout: Heavy bolter
. Scout (Boltgun)
. Scout (Shotgun)
. Scout (Sniper rifle): Sniper rifle
. Scout Sergeant: Boltgun, Chainsword

Tactical Squad [9 PL, 168pts]: 7x Space Marine
. Heavy Weapon Marine: Missile launcher
. Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Power sword
. Special Weapon Marine: Flamer

+ Elites +

Deathwing Terminators [12 PL, 247pts]
. Deathwing Sergeant: Storm Bolter & Power Sword
. Deathwing Terminator: Assault cannon, Storm Bolter & Power Fist
. Deathwing Terminator: Storm Bolter & Chainfist
. Deathwing Terminator: Storm Bolter & Power Fist
. Deathwing Terminator: Storm Bolter & Power Fist

+ Fast Attack +

Assault Squad [6 PL, 121pts]: Jump Pack, 3x Space Marine (Bolt Pistol)
. Space Marine (Flamer): Flamer
. Space Marine Sergeant: Melta bombs, Plasma pistol, Power fist

+ Heavy Support +

Devastators [7 PL, 89pts]: 2x Space Marine
. 2x Space Marine (Lascannon): 2x Lascannon
. Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Boltgun

+ Dedicated Transport +

Razorback [5 PL, 82pts]: Twin heavy bolter

++ Total: [58 PL, 1006pts] ++

Created with BattleScribe

Die ungültige Formation der DA kommt daher, dass wir Kommunikationsprobleme hatten. Mein Mitspieler wollte, dass wir uns um 12 treffen, das war mir aber zu früh, weshalb ich 13h vorgeschlagen habe - was er aber als 1300 Punkte aufgefasst hat. D.h. er musste seine Armeeliste spontan kürzen. Und ich hab keine Ahnung und keine große Lust auf Formationen. Wir haben bei mir wegen der Kommandopunkte dann kurzerhand eine Patrouille draus gemacht (1 HQ und 1 Standard?), wofür ich dann auch 3 Kommandopunkte bekommen habe - ka wie das funktioniert und ich mags auch nicht :lol:

Als Szenario hatte sich mein Mitspieler die Mission Bergung (oder so) rausgesucht: Vier Ziele wurden von uns auf dem Feld verteilt und für jedes eingenommene Ziel gab es +3 Siegpunkte.
ich hab die Ziele auf dem Bild hier mal markiert. Sinnvollerweise hab ich sie beim Foto alle perspektivisch verdeckt xD
Unbenannt.png

Die Akolythen und der Primarch rechts unten sind zu ignorieren. die hab ich da nur hingelegt weil sie noch in der Chimäre waren.

Erfreulicherweise habe ich die Initiative gewonnen und die DA konnten mir die nicht klauen. Damit durfte ich zuerst losschlagen. Jippie!
Die Chimäre mit all meinen HQs und den Akolythen drinnen wurde vorgezogen in Richtung der beiden zentralen Missionsziele, der LR ging in Feuerstellung und beschoss die Devatoren auf dem Turm im Norden (1 Toter) und den Razorback im Westen (bis auf 4 LP runter). Im Osten des Feldes rückten meine beiden Sentinels vor und gingen in Deckung vor den Devastoren und den Scouts in den Ruinen.

Ich ließ die erste kleine Symbiontenrotte per Kulthinterhalt auftauchen und würfelte eine 1. Das heißt sie wurden so weit weg wie es geht aufgestellt -_- Ich hab mich dazu entschlossen sie dann in einer Ruine in der Nähe des Razorbacks zu parken um den dann anzugreifen in der Folge.
Ich hatte dann viel Glück uind gute Würfelwürfe in der Schussphase meines Gegners. Der LR wurde beschossen aber nicht verwundet, ebenso die Chimäre. Wow! Sogar der Sentinel konnte alle seine RW bestehen, denn die Scouts konnten ein Fitzelchen von ihm sehen und deswegen feuern.

20170629_144653.jpg

Symbionten tauchen auf.... leider sehr weit weg.

Meine Symbiontenrotte wurde vom Psioniker hinter dem Razorback mit einem Malus belegt und hatten jetzt im NK -1.

Insgesamt eine vielversprechende erste Runde!
Unbenannt.png

Blick auf den östlichen Teil des Spielfelds: Zwei Sentinels und eine Gruppe Scouts kämpfen in den Ruinen um die Vorherrschaft über ein Missionsziel


Unbenannt.png

Die Symbionten aus Rotte 1 werden in die Zange genommen

In der zweiten Runde schieße ich den Devastatortrupp auf zwei Laserkanonenmarines runter und töte einen taktischen Marine. Dem Razorback kann ich nichts mehr anhaben. Auch im Nahkampf richten meine 15 Attacken mit den 5 Symbionten nix an - wie durch ein Wunder hab ich beim Angriff im Abwehfeuer nur einen einzigen Symbionten verloren. Die Aussichten trüben sich aber, da bald darauf mein Gegner ohne irgendwelche Würfelwürfe, Abweichungen oder sonstwas einfach seinen Sturmtrupp direkt hinter mir aufstellen darf. Nach meinem schiefgegangenen Hinterhalt find ich das schon ein wenig ungerecht. Denn das Anrecht innerhalb von 9 Zoll aufstellen zu dürfen muss ich mir mit meinen Einheiten erwürfeln, während er alle seine Einheiten automatisch so aufstellen darf. Gefällt mir einfach nicht ganz. Das gleiche Spiel im Osten: Hier landen 5 Terminatoren und marschieren in den Nahkampf zwischen den Scouts und dem Sentinel, der nun entstanden ist und den ich auch direkt verliere. Mit der Chimäre rücke ich weiter vor udn stehe zwischen zwei Missionszielen. Ich zünde eine Nebelgranate und werde in der Folge von ALLEM beschossen, aber nur einmal verwundet. In der nächsten Runde möchte ich meine HQs und meine Akolythen ausladen um in den Nahkampf zu stürmen und beide Missionsziele zu besetzen. Ich will meine zweite kleine Symbiontenrotte aufstellen und würfele erneut eine 1. Wieder muss ich ganz am Arsch der Welt aufstellen. Ich denke, dass ich ne gute Chance habe in den Nahkampf zwischen den Sentinels, den Scouts und den Terminatoren reinzurushen, aber weil ich ja die 1 gewürfelt habe darf ich mich erst nächste Runde bewegen. Dann aber halt mit 8 Zoll + 2W6 + 2W6 Zoll. Also noch ist da nix verloren.
Im Westen fährt der Razorback ohne größere Sanktionen oder so aus dem Nahkampf raus - hier bin ich etwas stinkig auf meinen Mitspieler. Ich hatte beim Vorpreschen genug Zoll um das Razorback zu umstellen und wollte das auch tun - er hat mir das aber verboten. Also ließ ich sie einfach so daran. Erst jetzt erfuhr ich von ihm dass ich damit verhindert hätte dass er einfach wegfährt. Das hätte ich gerne vorher gewusst, denn ich hatte gedacht er hätte nur ästhetisch was dagegen. Dass es da eine Regelauswirkung gegeben hätte wusste ich nicht. Für mich halt sehr ärgerlich, da ich jetzt natürlich voll auf dem Präsentierteller stehe und einfach abgeschossen werden kann. So verliere ich auch bis auf 2 Symbionten alle und der Rest wird im Nahkampf vernichtet - Eine Verteidigung wird mir nach den Regeln ja nicht mehr gestattet wegen des neuen Systems. Und Abwehrfeuer kann ich mit Symbionten natürlich auch nicht leisten. Das ist alles schön und gut, aber hinterlässt trotzdem einen bitteren Nachgeschmack :lol:
Wenigstens der Razorback durfte nicht mehr schießen weil er aus dem NK ging. Verglichen mit den kostenlosen Schlägen auf fliehende Einheiten aus Nahkämpfen in älteren Auflagen des Spiels ist das aber schon sehr aufgeweicht während man als Nahkämpfer hier doppelt und dreifach der gelackmeierte ist - durch die ganzen vorbereitenden Beschussnahmen und das Abwehrfeuer meine ich.

Bei den Sentinels im Osten hab ich auch zunächst Glück, kassiere aber dann ausgerechnet vom Scharfschützen der Scouts durch Abwehrfeuer einen Treffer und eine tödliche Wunde, gegen die ich ja nix machen kann. Im Nahkampf angekommen merke ich dann, dass der Sentinel gar nicht so nahkampfstark ist wie mir suggeriert wurde und ich besser mit dem Multilaser weitergeschossen hätte anstatt wegen A1 in den Kampf zu gehen xD
Nachdem die Terminatoren in den Nahkampf chargen verliere ich einen Sentinel und es kommt leider nicht zur Explosion. Auch hier war das Problem wieder meine Unwissenheit - im Gegensatz zur Aktion mit dem Razorback nehm ich das aber niemandem krumm weil das mein eigenes Versäumnis war. Der Gegner hat sich damit jetzt auch FIRST BLOOD errungen und bekommt +1 Siegespunkt gutgeschrieben.

20170629_170504.jpg

Blick über das Spielfeld am Ende von Runde 2. Die Symbionten im Westen wurden aufgerieben und der Sturmtrupp bewegt sich auf die Chimäre zu.
Im Osten wurde einer der beiden Sentinels im Nahkampf vernichtet.

Mittlerweile war es schon 17.00 und damit Zeit für meinen Mitspieler zu gehen.
Sehr gerne hätte ich wenigstens noch meine Bewegungsphase ausgeführt um zwei Missionsziele in meinen Besitz zu bringen, aber mein Mitspieler wollte das nicht, da so eine neue Runde begonnen worden wäre. OK, musste ich akzeptieren. So war ich in Besitz von einem Missionsziel - zwei weitere wurden von meinem Gegner gehalten, eines war umkämpft?

Demnach hätte er mit First Blood halt 7 Siegespunkte gehabt und ich 3.
Zählt allein die Anzahl der Einheiten in der Nähe der Ziele, dann hätte er wahrscheinlich sogar 10 Punkte gehabt.

Alles in allem hat mir das Spiel trotz allem echt Spaß gemacht und sich im direkten Spielvorgang auch nicht unbedingt unfair angefühlt.
Erstaunt war ich allerdings darüber dass er für 1000 Punkte rein zahlenmäßig mehr Marines auf der Platte hatte als ich an Einheiten mitnehmen konnte. Das hätte ich so nicht erwartet.

Mein weiteres Fazit dazu hab ich auch schon im GSC-Unterforum gepostet:
Nach dem Spiel mal ein paar Eindrücke von mir zur achten Edition mit dem Kult:
  • Teurer Kult? War überrascht zu sehen, dass bei gleicher Gesamtpunktzahl mehr Space Marines als Kult-Einheiten aufgestellt werden
  • Benachteiligung durch Hinterhalt-Tabelle. Eigentlich eine schlechtere Art der Reserve? Ich hab zweimal ne 1 gewürfelt und hatte nur Nachteile während mein Mitspieler seine Reserven irgendwo ohne Abweichungswurf oder Erscheinungswurf komplett wie er wollte postieren konnte. Hab ich also eher als Nachteil empfunden. Das ständige Verschwinden und Wiederaufstellen von Kulteinheiten wie aus der siebten Edition schien mir aber (vom Papier her) auch ziemlich unfair.
  • Nichts stirbt mehr. Vorteil: Mehr Dakka, Einheiten können mehr leisten. Nachteil: Es dauert ewig bis man mal eine Einheit wirklich erledigt hat ^^
  • Benachteilung in Nahkämpfen: Als Nahkämpfer fühl ich mich doppelt benachteiligt: Durch das Abwehrfeuer verliere ich schon doppelt Leute (vorher auch schon regulärer Beschuss) bevor ich überhaupt im Nahkampf bin und wenn ich endlich im Nahkampf bin, läuft der Gegner im nächsten Zug einfach wieder raus und greift mich a) mit ner anderen Einheit an, wo er den Vorteil hat oder b) zerschießt mir den Trupp mit ner anderen Einheit. Aus Erzählungen: Nicht minder dumm finde ich dass jemand über 3 oder mehr Runden lang im NK festgehalten werden kann wenn sein Transporter umstellt ist und die Leute nicht aussteigen dürfen (!). Zumindest die Truppen sollten rauskommen oder rausfeuern dürfen, imo.

Ich hatte jetzt Glück weil ich in keinen Flammenwerfer im Abwehrfeuer gerannt bin, aber ich hab schon gesehen wie übel das reinhaut.

Fazit: Auch wenn das hier anders klingt hatte ich ne Menge Spaß und das Spiel war imo ziemlich ausgeglichen! Leider haben wir nur zwei Runden spielen können weil uns die Zeit davon lief. ich weiß schon warum ich eigentlich lieber nur um ~500 Punkte oder weniger gespielt hätte und nicht direkt um 1000 ^^

Ich freu mich schon drauf mehr Spiele in der achten zu spielen. Bis jetzt wirkt es alles ganz vielversprechend auf mich und ziemlich spaßig

Ein kleiner Spielbericht wird in Kürze in meinem Aufbauthread DMC-Symbiontenkult (siehe Signatur) eingestellt. Hab sogar zwei-drei Bildchen gemacht.

Was ich auch etwas inkonsequent finde, wenn ich drüber nachdenke:
Schablonen sind ja abgeschafft und es gibt keine Abweichung mehr (was ich schade finde). Aber wie ist das beid er Umsetzung nun?
Flammenwerfer treffen scheinbar immer automatisch XW6 Einheiten (und ignorieren deckung?), andere Schablonenwaffen müssen aber erstmal treffen um überhaupt Schaden machen zu können.
Das dürfte für z.B. Orks ziemlich scheiße sein. Früher konnten sie sich ja drauf verlassen dass sie ihre Schablonengeschütze erstmal platzieren können. Heute müssen sie erstmal auf 5+ oder so treffen?
Finde ich irgendwie nicht so prall ^^

Aber nochmal: Insgesamt find ich es bis jetzt interessant und durchaus spaßig! Ich bin gespannt auf mehr Runden mit der neuen Edition. Aber ich werde erstmal ne nummer zurückschrauben. Ich hatte eigentlich auch meinem Mitspieler mehrfach kleinere Spiele vorgeschlagen, aber er bestand auf mindestens 1000 Punkte und ich wollte jetzt kurzfristig nich erzwingen dass alles umgeworfen wird oder absagen. Wie an anderer Stelle auch: Das war mein eigenes Versäumnis 😛
 
Zuletzt bearbeitet: