Ich hab mich entschlossen die meisten meiner Armeeaufbauten jetzt wieder ins Hauptforum zurückzuholen. Obwohl ich schon eine ganze Zeit lang wieder ordentlich an meinen Aufbauten rumgefuhrwerkelt habe hatte ich sie bisher im Archiv gelassen, da ich davon ausging nicht länger als 1-2 Monate in Deutschland zu sein, bevor ich wieder abreise. Hat leider nicht geklappt und so wie's aussieht bleib ich Deutschland damit wohl erstmal erhalten. Planmäßig wäre ich eigentlich seit Anfang diesen Monats schon wieder im Ausland. Was soll's...
Bei meinem Symbiontenkult hab ich erstmal endlich den DW:OK-Gussrahmen fertigbemalt und dann nochmal eine Bestandsaufnahme gemacht und mir überlegt was noch fehlt bzw was ich noch will. Dabei hab ich einmal mehr festgestellt, dass ich eigentlich schon viel zu viele Figuren habe und die kaum mehr auf einem Bild zusammenbekomme. Mittlerweile konzentriere ich mich auf die zweite Edition der Regeln und brauche daher auch nicht von jeder Einheit gleich drei Stück um eine Armee zusammenzubekommen (etwas, das vor allem bei meinem Orkaufbau ins Gewicht fällt und den Aufbau erleichtert).
Ohne Fahrzeuge etc sieht das, wie oben gezeigt, so aus:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/08/e1ajeu1pgtm.jpg
Stell ich die Fahrzeuge und die Waffenteams dazu, wirds schon kuscheliger:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/08/47fpg0x324o.jpg
Dazu gabs auch Beiträge im Blog:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/22/the-return-of-the-cult/
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/08/26/the-cult-has-risen-what-now/
Und aktuell...
Aktuell hab ich mir also vorgenommen 20 Symbiokultisten aufzustellen und vielleicht noch ein paar mehr Symbionten zu besorgen.
Ich bin ja ganz dafür, dass es kein ganz uniformer Haufen ist, sondern eine zusammengewürfelte Truppe. Am Besten eigentlich sogar mit Zivilisten drin. In der Vergangenheit hab ich einfach Restfiguren in diese Gruppe gepackt. Ihr erinnert euch vielleicht, da waren die alten Scouts drin und alles mögliche und es dachten sogar schon Leute ich hätte da nackerte Greenstuff-Figuren reingestellt weils einfach so durcheinandergewürfelt war und auch farblich kein einheitliches Bild abgegeben hat.
Im letzten Beitrag hab ich ja bereits die Doomguys entgrünt und gebläut, so dass sich das Bild der Kultisten etwas homogenisiert.
Den Löwenanteil der Kultisten musste ich aber erst noch auftreiben und bemalen. Dazu hab ich mir was besonderes ausgedacht. Ein typisches Retroschmankerl, wenn man so will:
Necromundianische Truppen. Aus Plaste. Jipp, das bedeutet ich hab klassische Rogue Trader-Soldaten der imperialen Armee aufgetrieben. Gar nichtmal unbedingt leicht!
Ich wurde schließlich in Griechenland fündig und hab 5 gefunden, die aber teilweise unvollständig waren. Zudem ging die Farbe auch nach einer Woche Spiritus einfach nicht ab. Ich habs in mühsamer Kleinarbeit schließlich mit Mellerud PVC-Reiniger weitestgehend abbekommen:
https://sun6-1.userapi.com/c830209/v830209870/19c57c/qAxa_Imdfbk.jpg
Danach hatt ich aber auch echt keinen Bock mehr und habs so mal für "gut genug" befunden.
Nachdem ich sie jetzt neu grundiert und extra-käsig bemalt habe, gibt mir das Ergebnis recht:
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/mhcq-pyddru.jpg einzelner Polizist
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/mojzq93kh4y.jpg 5 Polizisten
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/eaxbrm20fbs.jpg mit zwei (alten) cadianern
https://gobbowithashotgun.files.wordpress.com/2018/09/7fdydzbmww8.jpg Mit Cadianern und Doomguys und Comm Officer Schmidt
Mein nächster Schritt wäre auch die verbliebenen Figuren mit den Pistolen noch anzupassen und ihnen halt E-Fäuste zu verpassen. Wenn ich noch 5 Figuren zusammenbekomme werd ich denen vermutlich auch eher Pistolen und ne E-Faus geben. Dann kann ich den Trupp auf zweimal zehn aufteilen, wobei einer voll mit Schrotflinten ist (plus ein Flamer) und der zweite dann voll mit E-Fäusten (und Flamerpistole?).
Beitrag im Blog:
https://gobbowithashotgun.wordpress.com/2018/09/18/italian-space-cops-омон-in-space/