Wow, die kommen echt gut! Sehr simpler Umbau, aber er passt so unglaublich gut ins Thema. Spitze!
LordXarxorxDu beschreibst da ziemlich den typischen Lauf der Dinge was die Entwicklung von Spielern von GW Systemen angeht. Entweder man hält aus und macht das beste draus und freut sich, wenn es irgendwann wieder einen neuen Codex gibt, oder man schwenkt um und baut sich eine neuen Armee, die aktuell von der Codexstärke mithalten kann oder man kehrt GW den Rücken und guckt sich nach anderen Systemen um. Mein Spielerkreis hat genau das vor ein paar Jahren erlebt, was dazu führte das viele bei Warmachine/Hordes und einige wenige bei Infinity gelandet sind.
Der Mechanicum Codex ist auf jedenfall interessant und hat durchaus seine Reize. Eine Dark Mechanicum Armee verbindet einen recht aktuellen Codex mit unglaublichen Umbaumöglichkeiten. Den Gedanken eine Dark Mechanicum Armee aufzubauen hatte ich auch schon, doch hab die dann zum Release der Modelle wieder verworfen, da mir vieles davon nun doch nicht gefiel und ich mich entscheiden musste zwischen einem weiteren GW Projekt oder anderen, die Wahl fiel auf andere.
Das schöne am Dark Mechanicum ist das selbe was mich so an den Exoditen reizt, es gibt kein "richtig oder falsch", da es in dem Sinne kaum etwas offizielles gibt. Daher man kann sich ziemlich austoben und eigene Ideen verwirklichen. Auf deine Interpretation einer Dark Mechanicum Armee wäre ich sehr interessiert, wobei ich ja hoffe, dass du dich dabei etwas mutiger an Umbauten wagst, denn einfach Mechancium Modelle zu bauen, ein paar Chaossymbole, Stacheln und "böse Bemalung" wäre mir etwas zu wenig bei dem Potenzial.
Für Inspiration empfehle ich dir dir Mechanicum Bücher von Graham McNeill.
grüße