[40k] Erzfeind´s Warboyz. - i live, i die, i live again!

Update!

Endlich gibt es mal wieder was neues 🙂
Ich lass mich die letzte zeit ganz schön gehen muss ich zugeben.
Mir fehlt auch etwas die Motivation .. Irgendwie ist es niederschmetternd wenn man sich in jedem Spiel einen Abmühen muss um nicht rasiert zu werden.. und andere spielen ihre 0815 Power Dexe runter ohne nachzudenken.. naja.

Genug gejammert hier was fürs Auge!

Grotz!
Anhang anzeigen 279207Anhang anzeigen 279208Anhang anzeigen 279209

Pfleger(in)!
Anhang anzeigen 279210
 
Was das Spielen angeht: Mach dir nichts draus. Du hast bestimmt, zumindest darf man davon ausgehen, immer die hübschere Armee auf dem Feld. Der moralische Sieg ist also dir und mal schauen wie es wird, wenn sich das Codexkarussell weiter dreht.
Die Grotz sind spitze geworden, mit dem weiblichen vollbusigen Aufseher auch wunderbar in der Mad Max Thematik.


grüße
 
Hihi, kaum trauen sich meine Blood Angels aus der Versenkung, da tauchen die Warboyz wieder auf 😀
Super Grotze, und von der Krankenschwester möchte ich mich nur ungern behandeln lassen.

EDIT: Die Spielmotivation kann ich dir gut nachfühlen. Immer wenn ich gerade denke, ich hätte mit meinen Tyraniden eine Liste gefunden, mit der ich wieder halbwegs kompetitiv mitspielen kann, kommt der nächste Codex raus, der sie wieder in die Versenkung treibt. Von Blood Angels bei 40k brauchen wir gar nicht reden, bleiben also noch meine Chaosdämonen. Die gehören zu den guten Codices, aber nur, weil ich mir 1000 Punkte mehr beschwöre als der Gegner mit seinem neueren Buch, um ihn dann mit Müh und Not niederzuringen. Dafür muss ich allerdings so viele Minis rumschleppen und eine solche Zettelwirtschaft an Psikräften führen, dass es einfach nicht so viel Spaß macht wie die Dämonen in der fünften und sechsten Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es also durchgezogen mit der Mommy :lol:. Sehr cool!

Ich kann dich beruhigen. Ich habe hier eine Orkarmee und eine CSM-Armee mühevoll aufgebaut und racker mich mit beiden in jedem Spiel ab. Wenn ich Besuch von meinen Leuten bekomme, packen die sogar nur noch Einheiten ein, die beim Transport so wenig wie möglich beschädigt werden können. Da geht es nicht mal mehr um Spielstärke und dennoch flamen mich dann z.B. Phantomdroiden mit TK-Waffen einfach von der Platte, während ich alles aufs Feld führe, was geht.

Es wird irgendwann besser!

Erfreu dich an deiner Armee, das kann dir so einfach niemand nachmachen! 😉
 
Danke euch für die Aufmunternden Worte. 🙂 Ich kann euch sagen es bahnen sich noch 1-2 Leckerbissen an.

Ja, will den Schwur den ich mir selbst geleistet habe auch eigentlich nicht brechen, nur Orks zu spielen (Turniere).
In mir keimen immer wieder Ideen mir nen Starken Codex zu Krallen. Was ich wohl nächstes Jahr auch angehen werde.
Ich habe ein Volk gefunden was ich als möglichst viele Armeen spielen kann und mich umbautechnisch voll austoben kann.
Das Dark Mehanicus. Das wird zum einen erstmal ein schöner Aufbau mit coolen Umbauen und vll schaffe ich es ja 1850 Punkte Fertig zu bekommen.
Ich hoffe ja eher das ein neuer Ork Codex bis dahin raus ist 😉 Jetzt wo im Januar Februar Tyraniden und Imps dran sind.
 
Du beschreibst da ziemlich den typischen Lauf der Dinge was die Entwicklung von Spielern von GW Systemen angeht. Entweder man hält aus und macht das beste draus und freut sich, wenn es irgendwann wieder einen neuen Codex gibt, oder man schwenkt um und baut sich eine neuen Armee, die aktuell von der Codexstärke mithalten kann oder man kehrt GW den Rücken und guckt sich nach anderen Systemen um. Mein Spielerkreis hat genau das vor ein paar Jahren erlebt, was dazu führte das viele bei Warmachine/Hordes und einige wenige bei Infinity gelandet sind.

Der Mechanicum Codex ist auf jedenfall interessant und hat durchaus seine Reize. Eine Dark Mechanicum Armee verbindet einen recht aktuellen Codex mit unglaublichen Umbaumöglichkeiten. Den Gedanken eine Dark Mechanicum Armee aufzubauen hatte ich auch schon, doch hab die dann zum Release der Modelle wieder verworfen, da mir vieles davon nun doch nicht gefiel und ich mich entscheiden musste zwischen einem weiteren GW Projekt oder anderen, die Wahl fiel auf andere.
Das schöne am Dark Mechanicum ist das selbe was mich so an den Exoditen reizt, es gibt kein "richtig oder falsch", da es in dem Sinne kaum etwas offizielles gibt. Daher man kann sich ziemlich austoben und eigene Ideen verwirklichen. Auf deine Interpretation einer Dark Mechanicum Armee wäre ich sehr interessiert, wobei ich ja hoffe, dass du dich dabei etwas mutiger an Umbauten wagst, denn einfach Mechancium Modelle zu bauen, ein paar Chaossymbole, Stacheln und "böse Bemalung" wäre mir etwas zu wenig bei dem Potenzial.

Für Inspiration empfehle ich dir dir Mechanicum Bücher von Graham McNeill.


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
LordXarxorx
Du beschreibst da ziemlich den typischen Lauf der Dinge was die Entwicklung von Spielern von GW Systemen angeht. Entweder man hält aus und macht das beste draus und freut sich, wenn es irgendwann wieder einen neuen Codex gibt, oder man schwenkt um und baut sich eine neuen Armee, die aktuell von der Codexstärke mithalten kann oder man kehrt GW den Rücken und guckt sich nach anderen Systemen um. Mein Spielerkreis hat genau das vor ein paar Jahren erlebt, was dazu führte das viele bei Warmachine/Hordes und einige wenige bei Infinity gelandet sind.

Der Mechanicum Codex ist auf jedenfall interessant und hat durchaus seine Reize. Eine Dark Mechanicum Armee verbindet einen recht aktuellen Codex mit unglaublichen Umbaumöglichkeiten. Den Gedanken eine Dark Mechanicum Armee aufzubauen hatte ich auch schon, doch hab die dann zum Release der Modelle wieder verworfen, da mir vieles davon nun doch nicht gefiel und ich mich entscheiden musste zwischen einem weiteren GW Projekt oder anderen, die Wahl fiel auf andere.
Das schöne am Dark Mechanicum ist das selbe was mich so an den Exoditen reizt, es gibt kein "richtig oder falsch", da es in dem Sinne kaum etwas offizielles gibt. Daher man kann sich ziemlich austoben und eigene Ideen verwirklichen. Auf deine Interpretation einer Dark Mechanicum Armee wäre ich sehr interessiert, wobei ich ja hoffe, dass du dich dabei etwas mutiger an Umbauten wagst, denn einfach Mechancium Modelle zu bauen, ein paar Chaossymbole, Stacheln und "böse Bemalung" wäre mir etwas zu wenig bei dem Potenzial.

Für Inspiration empfehle ich dir dir Mechanicum Bücher von Graham McNeill.


grüße​

Danke dir schonmal für die Tipps 🙂

Ich habe jetzt einige Tage getüfftelt überlegt und geplant und bin zu dem Entschluss gekommen.
Das es zum einen ne Menge Geld in Anspruch nimmt und ich es nicht mal eben schaffen werde Momentan so ne Armee aus dem Boden zu stampfen wie meine Ork Armee einst.
Weshalb ich erstmal meine Orks fertig machen werde. Und darauf hoffe das nach den Tyraniden und den Imps. Orks als nächstes auf der Agenda stehen. Ansonsten habe ich ja schon ne ziehmlich coole idee wie ich die DM aufziehen würde 🙂
 
Wirklich schicke Mechanicum Armeen erfordern doch meist rech exzessives Shopping bei Forgeworld und das geht schon unglaublich ins Geld.
Die Modelle sind aber um Welten schöner als die Skitari und andere Mechanicum Modelle von GW......wenn ich nur an die Taucheranzüge denke. Obwohl ich neulich welche ohne Helm mit alternativen Köpfen gesehen habe. Die fand ich super.
 
Find die Techpriester und Skitarii von GW super, bei den Kampfrobotern würde ich aber auch die FW Variante vorziehen.
Aber du hast schon recht eine entsprechend aufwendig umgebaute Armee geht ordentlich ins Geld. Für Dark Mechanicum müssten eigentlich auch ein paar Klauenmonster, Flugdrachen und andere Maschinen dieser Art her, die dann mit den Bausätzen des Mechanicums verschmolzen werden. Das ist deutlich teurer als nur eine normale Armee, lohnt sich aber am Ende doch.


grüße