40k - Kleines Stadtgebäude (WIP)

Ich habe mich auch nicht auf das "hält es noch sondern" auf das "wieso sollte ein Gebäude nach dem Bombardement ausgerechnet so aussehen" bezogen. Nichtsdestotrotz sieht es sehr gut aus. Nur dieses kleine Fünkchen Realismusliebe von mir kommt halt auf solche Fragen. Aber von der Durchführung und der Optik wirklich erste Sahne.
 
@ Zal en Loth
Mehr Tips als die Bilder aus der Bausphase posten kann man doch kaum machen.
Da sieht man doch recht deutlich wie es geht.

Denke jeder kann ohne großen Aufwand etwas Pappe ausschneiden zusammenkleben und bemalen. Das ist wirklich keine Kunst.

Verkaufen lohnt sich eigentlich nicht, da man meist Materialkosten hat (Pro Haus so ca. 5 Euro) und die Zeit des Bauens ja auch irgendwie einechnen willst. Wenn du aber was bestimmtes haben möchtest kannst du mir ne Mail schreiben.


Die Figur ist nicht von GW
 
Mal abgesehen davon dass Deine Stadtteile wirklich super aussehen und ich wirklich die gesagt Platte mal gerne sehen würde, frage ich mich jedesmal ob diese Stadtkampfplatten wirklich sinnvoll sind. Versteht mich nicht falsch ich denke dass sie eigentlich das Flair von 40K am besten wiederspiegeln und ich werde sobald es meine Zeit und mein Portmonait zulassen auch eine bauen, aber 3 Stockwerke?

Klar die Stadtkampfregeln sind da schon ganz nett mit Höhenvorteil und so, aber mal aus eurer Erfahrung heraus findet bei euren Schlachten wirklich ein Häuserkampf auf verschiedenen Etagen statt, oder ist das Haus halt nur schweres Gelände und der Spass ist draussen auf der Straße...
 
@ Inquisitor Jaeger
Bei unseren 40k Spielen sind die Häuser eigentlich immer recht gut besetzt. Imps und Tau nehmen das sehr gerne an. Andere Armeen allerdings auch. Und es werden eigentlich auch fast immer alle Etagen genutzt.

@ Gemini
Ich nehme für die Außenflächen gröberen Sand als für die anderen Flächen. Sieht man auf den Bilder nicht immer.
 
@ Inquisitor Jaeger
Bei unseren 40k Spielen sind die Häuser eigentlich immer recht gut besetzt. Imps und Tau nehmen das sehr gerne an. Andere Armeen allerdings auch. Und es werden eigentlich auch fast immer alle Etagen genutzt. Schließlich kannst du dich ja schnell 6" vor und 6" hoch bewegen (oder auch runter).

@ Gemini
Ich nehme für die Außenflächen gröberen Sand als für die anderen Flächen. Sieht man auf den Bilder nicht immer. Kommt also noch Sand mit der Farbe mit der weitern Grundierung.
 
Hi Lobo,

nach dem ganzen Lob versuche ich mich mal mit ein wenig Kritik:
Du baust diese Cityfight-Gebäude ja nun schon eine ganze Weile und der grundsätzliche Aufbau gefällt mir auch immer wieder gut. Allerdings würde es helfen, wenn Du bei der Struktur der Mauern mal was Neues versuchen würdest. Irgendwie sehen die recht "platt" aus. Mehr Höhen und Vertiefungen, mehr Einschusslöcher und besser ausgearbeitete Bruchkanten würden die Gebäude besser und realistischer aussehen lassen. Das macht zwar mehr Arbeit, aber es lohnt sich.

Hier ein paar Beispiele, um zu verdeutlichen, was ich meine:

http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/_borders/modul32.jpg
http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/40k/Kate3.jpg
http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/40k/40K50.jpg
http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/40k/ruine_28.jpg
http://www.fantasy-gelaende-modelle.de/40k/ruine_49.jpg
(auf der Seite gibt es noch genug andere gute Beispiele)

http://www.tabletopwelten.de/content/galle...eiko/tetgal.htm


Versteh mich nicht falsch, Deine Sachen sind nicht schlecht. Im Gegenteil. Aber da Du ja nun schon eine Weile dabei bist und uns nicht mehr Deine Erstlingswerke zeigst, sind ein paar Verbesserungsvorschäge sicher erlaubt. 😉


Gruß

Gidian