40K - Listen/Taktiken/Fragen

Also für mich ist Apo nix. Ich finde es recht langweilig, taktisch lahm und unglaublich zeitaufwendig.

Also eigentlich nichts neues? Höhöhö.

Mir geht es im Prinzip nur darum, einen superschweren Panzer zu spielen - und das geht ja leider nur in Apo. Deswegen auch auf kleinster Größe, d.h. 3000, so dass man noch am nähesten am normalen Spiel ist. Apokalyptikon von Miniwargaming finde ich daher fürs Auge schön, aber spielerisch halt ziemlich hohl. Auf dieser Größe schießt einfach alles aus dem Stand und der Rest entscheidet sich einfach durch ein Kilo Würfel.

Es ist nämlich nen großer Unterschied, ob EINE Person 3000P.+ bewegt oder mehrere Personen.

Ja, deswegen sage ich ja: eine Person geht deutlich schneller, deswegen dürfte es halt deutlich schneller und angenehmer gehen. Entsprechende Regelkenntnis vorausgesetzt. :lol:
 
Mir geht es im Prinzip nur darum, einen superschweren Panzer zu spielen - und das geht ja leider nur in Apo.
Das geht auch bei "normalem" 40k, mit dem entsprechenden Erweiterungscodex, dann aber nur Baneblade (?) kA, kenne das Buch nicht, jedenfalls gibts das^^
Bei so Fluffspielen juckt das auch eh niemanden...da schreit höchstens jemand auf, wenn das Reinheitssiegel anner falschen Stelle klebt :happy:


Also mir ist das total wurscht, ich sage ja nur, dass ich es nicht so mag, meinetwegen könnt ihr auch Stripp-40k spielen.
Obwohl...nee, bleibt einfach bei Apo :lol: 😛
 
Das geht auch bei "normalem" 40k, mit dem entsprechenden Erweiterungscodex, dann aber nur Baneblade (?) kA, kenne das Buch nicht, jedenfalls gibts das^^

Wie? Noch ein Erweiterungsbuch? Semi-Apokalypse? :lol:

Also letztlich würde es mir auch reichen, wir nehmen einfach die normalen Regeln und nehmen nur die Regeln der superschweren Vehikel aus Apo und ignorieren den Rest.
 

Oh Mann.

Aber hey, ein Gutes hat es: ich komme nicht in die Verlegenheit, ein halbes Apokalypse spielen zu müssen, sondern meine Spielvorstellung hat einen eigenen Namen (den ich jetzt leider nicht nachgucken kann, da die GW-Seite auf meiner Arbeit gesperrt ist).

@Tobi:
Ich glaube eine Mischung aus beidem.
 
Drei magische Buchstaben: p, d und f. 😉

Hab mir Escalation jetzt mal angeguckt. Das ist genau das, was ich brauchte. Normales 40k mit entsprechendem Orga-Plan, wo die schweren Dinger einen eigenen Slot haben ("Lord of War") und einen Satz Missionen dazu.
Im Imperial Armour, wo der Fellblade enthalten ist, wird dieser auch explizit als Lord of War bezeichnet. Das passt wunderbar.
 
Kurze Frage bezüglich Nahkampf + Vehikel:
wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt hat, zählt es als WS 0, d.h. Nahkampfangriffe treffen automatisch. Wenn es sich bewegt hat, zählt es als WS 1, d.h. Angriffe treffen (in der Regel) auf die 3. Flieger können nicht angegangen werden. Läufer haben ihren eigenen WS.
Hab diesbezüglich jetzt nichts gefunden, aber mir war irgendwie so, als wenn da was wäre: gilt das auch so für Anti-Grav-Fahrzeuge oder haben die noch einen Bonus? Und wie sieht das aus, wenn ein Fahrzeug vorher Flatout gefahren ist?
 
Kein Problem. 😉

Gnarf, bei näherer Betrachtung von Marneus Calgar habe ich heute gleich zwei dicke Enttäuschungen erlebt. Zum einen merke ich, dass die Fernkampfmöglichkeit seiner Fäuste überhaupt keine Raketenfaust ist, sondern ein normaler Bolter! Es wäre so perfekt gewesen!
Und dann stelle ich noch fest, dass es das neue Modell von Calgar (im Termi-Rüstung) überhaupt nicht einzeln zu kaufen gibt, sondern nur zusammen mit der Ehrengarde für 50 €. Wer zum Teufel hat sich das nur ausgedacht? Seufz...

Braucht jemand noch Modelle für eine Ehrengarde?