40K - Listen/Taktiken/Fragen

Wobei du bedenken solltest,das der Fellblade aus der Zeit des Kreuzzuges ist.

Macht das spielerisch einen Unterschied oder ist das nur eine Fluffsache?

Wobei ich ja auch überhaupt noch nicht sicher bin, ob ich mal auf Apo-Größe spielen würde und ob dann auch tatsächlich der Fellblade dabei wäre. Er kostet 170 Pfund und dann muss ich den ja auch noch zusammenbauen und anmalen...
bei dem Gedanken wird mir etwas anders. :lol:
 
220€ für ein Modell ist wahnsinn :lol: besonders da man das echt nur bei APO spielen kann, ich glaub der ist nicht mal in dem 40k Erweiterungsbuch drin.
Das Teil ist auch nicht so viel größer wie ein normaler LR:
Anhang anzeigen 198247

also richtig groß wirkt er nur auf den ersten Blick:
Anhang anzeigen 198248

Aber gut...kann man machen, ich leg mir ja auch bald nen Koloss zu (und ne zweite Engine, höhö)... 😎
 
Also wenn ich irgendwann mal auf den Gedanken kommen würde, mir so ein Ding zu holen, dann, um damit auf 3000 Pkt. zu kommen (das war die kleinste Apo-Größe, oder?), und dann jeden Spieltag Apo zu spielen. Ob dann 3000 vs 3000 oder 5000 vs 5000 im Tag ist mir egal, aber dann muss ich damit jeden verdammten Spieltag spielen. So ein Preis für ein Modell, das ich nur einmal im Jahr spiele, wäre rausgeschmissenes Geld.
 
Wie zum Teufel willst du so ein Ding transportieren? Vorausgesetzt du hast den vorher zusammengebaut und angemalt.

edit: habe mit dem Battle Report mal angefangen.
Wie frustrierend muss das bitte sein, diesen riesigen angemalten Emperor-Titan in der 1. Runde wieder abbauen zu müssen, bevor man überhaupt dran war? Der arme Kerl. 😱

edit2: je länger man den Battle Report guckt, desto mehr stumpft man ab. Nachdem ich den ganzen Kram auf dem Tisch jetzt gesehen habe, denke ich mir: was ist schon ein Fellblade? Nichts!
Das ist bestimmt nicht gut. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Apo ohne Titan ist kein Apo =)

Für mich ist das nichts aus diversen Gründen. Zeitaufwand zu hoch. 1 Tag reicht normal nicht zum beenden.
Mehr als 1x im Jahr spielt man es sowieso eher nicht und dafür sind mir die Modelle zu teuer.

Auch wenn es mich in den Fingern juckt mir einen Reaver oder Hound Titan in die Vitrine zu stellen.
Aber 450-800 € ist halt echt ne Menge Kohle.
 
Apo ist ja nicht gleich Apo. Wenn man auf kleinerer Größe wie etwa 3000 mit einen superschweren Panzer spielt, dann dauert ein Spiel nicht viel länger als ein normales 2000-2500 Spiel.

Letztes Mal haben wir im Großen Spiel ja auch 3750 Pkt. pro Seite gehabt. Wenn man das auf 3000 Pkt. runterbricht, keine 5 Orga-Pläne pro Seite und keine 10 Spieler hat, kann man das eigentlich zügig spielen.

Anders wird es natürlich wenn man 10000 Punkte pro Seite spielt.
 
Gegenfrage würdest du mit deinen schweren Waffen wie Laserkanone mit 1 Schuss auf Infanterie schiessen?
Wiederstand 4 ist für größere Infanterietrupps denke ich schon super, da man halt eh nicht mit den großen Knarren drauf ballert.
Für 50 Punkte bekommste schon fast nen Scouttrupp oder nen Landspeeder.

Toffi das Teil kann man ja mehrteilig machen und dann auseinander nehmen.

Bei Miniwargaming machen Sie ja auch ne bestimmte Zeit pro Spielzug aus, von daher bekommt man sowas schon an 1 Tag durch wenn die das bei 600 000 Punkten schaffen.

800€ ? Selber bauen ist angesagt 🙂