[40k] Mechanicus Expeditionsverbund Cult, Skitarii & Imps | Neues Konzept

Vielen Dank fürs Lob. Mit dem Bilder machen hab ich immer noch so meine Schwierigkeiten, zum einem mit der tiefenschärfe zum anderen mit dem ablichten der rottöne. Da muss noch mal mehr geübt werden...

Am Wochenende gibt es dann auch Bilder mit Modell auf den bases. Kastelan Robots sind es btw nicht, die haben ein kleineres Base

Hier mal der Versuch ein kleines wip Bild von unterwegs zu Posten. Und Go:

Anhang anzeigen 312700
 
Das ist schon echt ein feines Ding. Die Details sind hübsch gemacht und ultra fein. Hab lange gebraucht um zu entscheiden was ich damit anstelle, da ich sie nicht nur für die Vitrine anmalen wollte. Jetzt wird sie ein skitarii ranger alpha. Bekommt ein geholstertes Gewehre (wo sie allerdings den servoarm braucht um es da raus zu bekommen xD)
Davon hab ich auch nich ein Bild :
Anhang anzeigen 312701
 
So eigentlich wollte ich heute einen längeren Beitrag verfassen mit noch Storry und paar Gedanken zum weiteren Aufbau, da ich aber schon wieder halbwegs auf dem Weg ins Kino bin (Semesterferien sind schon was feines 😎). Hier mal in aller Kürze ein paar Bilder der nun endlich fertigen Onager:
Anhang anzeigen 313004Anhang anzeigen 313006Anhang anzeigen 313005


1.Anhang anzeigen 3130092. Anhang anzeigen 313010 3.Anhang anzeigen 313012
1. An den Energiegenerator habe ich noch zwei Spulen gebaut durch die Energie strömt. Dementsprechen habe ich alle teile in diesem der Bereich noch mal Grün lasiert.
2. Bereich der Beine wurde mit vielen Kratzern und Beschädigungen versehen. Zusätzlich haben alle Kolben und Gelenke eine Behandlung mit Vallejo Oil Stains bekommen.
3. Das Rot der Hauptpanzerungwurde durch Lasuren verschiedener Rottöne angefangen mit Khorne Red aufgebaut. Auch hier wurden noch vereinzelte Beschädigngen aufgemalt. Auch über das Decail um es in das Gesamtbild einzupassen.



4.Anhang anzeigen 313013 5. Anhang anzeigen 313014 6. Anhang anzeigen 313015
4. Die Goblins und Servoschädel sind abnehmbar und dienen als RP Counter. Diese kleinen Dioramen haben sehr viel spaß gemacht zu bauen 😀. Das andere ist ein paar Posts zuvor auch noch mal im Detail zu sehen.
5. Der Vernichtungsstrahler , welche im Hintergrund gelbe Strahlen verschießt habe ich versucht mit einem sehr gelblichen Grün nachzuempfinden, da versuche scheiterten, es nur mit Gelbtönen aufzubauen.
6. Neben den Magnetisierten oder gesteckten Waffen und RP Counter ist auch der gesamte Turm magnetisiert, da sich diese Monster sonst echt bescheiden Transportieren lassen.

Geplant ist es irgendwann noch mal einen dritten Onager zu bauen, der dann einen weißen Kommandostreifen über die Front bekommt, damit dann ein Schwadron vollständig ist (4+ Retter 😎😎). Dabei werden ich alle Waffen magnetisiert lassen um eben auf alle Gegner gefasst zu sein. Sie einzeln zu spielen mit verschiedenen Waffen ist dabei natürlich auch denkbar.
 
Sitze gerade an ein paar skitarii ranger. Wollte den ersten Trupp der ranger allerdings mal nicht kämpfenden bauen, sondern mit allerhand Kram beschäftigt. So kam es zu diesem Ranger, der einen mechanischen Vogel auf dem Arm trägt. Potentiell könnte man ihn auch noch als omnispex spielen. Anhang anzeigen 313264
Anhang anzeigen 313265
Mir gefällt die Hand nich nicht so recht, die das Gewehr umfasst. Allerdings habe ich keine gute Alternative gefunden, da sie schon eine gewisse Breite braucht um das Gewehr zu umfassen.
Ideen dazu?
Inspiration zu dem Umbau war dieses Bild
Anhang anzeigen 313266
 
Dein Umbau gefällt mir ganz gut das mit der Hand würde ich erst mal nur darauf schieben das sie aus einem viel Helleren Plastik besteht als der Rest des Modells und deshalb massiv hervor sticht. Wenn du willst kann ich kann mal ein Paar Necron Arme mitbringen und du schaust ob du da was alternatives findest das dir besser gefällt.


Zum Rest der Modelle muss ich ja nichts mehr sagen da ich das ja schon bei unserem Letzten Treffen gesagt hab.


eigentlich ist es schon Fast zu schade das ich dir zeigen muss wer der wahre Herr der Maschinen ist :borg: 😛
 
Es wird mal wieder Zeit ein bisschen von unserer Kampagne zu berichten. Das sind meine 750 Punkte Expeditionsverbund.
Anhang anzeigen 313565
Im Armeeaufbau von Pallanon lässt sich diese die Kampagne im ganzen lesen. Hier mal ein Auszug daraus. Mein bericht zu Runde 3:




Runde 3

Der Sprung von 500 Punkten auf 750 Punkten erforderte zunächst noch eine weitere Standardeinheit. Da wir bei 500 Punkten nur mit HQ und 1 Standard als Pflichtauswahlen gespielt haben. Ebenfalls fielen alle Beschränkungen für Waffen und Fahrzeuge weg, es konnte also nun frei eingekauft werden. Es galt nun endlich die großen Knarren einzukaufen.

Im Hintergrund, der es leider nur sehr segmentiert hier ins Forum geschafft hat, tritt der anschwellende Konflikt nun langsam in eine heiße Phase. Meine 2 ersten Listen stellten im Grunde kleine Außenmissionen dar, welche noch versuchten das Erwachen der Necrons zu verhindern. Da dies offensichtlich nicht gelungen ist, da sich diese unwissenden Eldar und andere Xenos einmischen mussten, werden die Legionen des Maschienengottes in Gang gesetzt um dieses Sternensystem nicht den Xenos zu überlassen. Auch zeigen sich die örtlichen imperialen Streitkräfte nicht bereitwillig dem Omnissias zu dienen. Einige Beweise deuten darauf hin, dass die Necrons nicht von selbst erwacht sind, sondern dieses Ereignis von Dritten ausgelöst wurde. Weitere Nachforschungen müssen angestellt werden. Doch zunächst muss ein stabiler Brückenkopf gebildet werden und dann in der Not der Stunde muss versucht werden die Necrons schwer zu treffen, solange sie verwundbar sind. Der Brückenkopf soll auf Lumda V entstehen, bis auf vereinzelte Tyranidennester scheint auf diesem kleinen Industrieplanet kaum feindliche Aktivität.
In dieser Runde versuche ich also die Tyraniden auf Lumda V anzugreifen, dieser kleine Planet ist fast vollständig in meiner Hand und sollte ich ihn komplett beherrschen würde er mir jede Runde zusätzliche Punkte einbringen. Auf Lumda IV greifen die Eldar einen meiner Außenposten an, dieser muss diese Runde verteidigt werden.
Nun zur Liste. Um meiner Armee etwas robuste Feuerkraft zu verpassen entschied ich mich 2 Onager Dunecrawler mit Cognis MG und Todesstrahler (btw toller Name GW.. Diese Waffe schießt einen zunächst gebündelten Strahl der je weiter er fliegt immer weiter streut dafür an Stärke und Ds verliert. Auf langer Rechweite zwischen 18 und 36 Zoll ist es eine 5 Zoll Schablone mit S6 DS5) zu bauen. Als Schwadron hätten sie immerhin ein 5+ Retter und zusammen 6 RP bei 190 Punkten. Und mein Maschienenseher hätte auch etwas zum Reparieren bei bedarf. Um den zweiten Standard noch in die 250 Punkte zu quetschen fügte ich meinen 8 Skitarii Vanguard noch 2 weitere Modelle hinzu und spielte sie als zwei 5er Trupps je mit Plasmaknarre und Omnispex. Es wäre zwar auch ein Trupp Ranger rechnerisch möglich gewesen, doch hoffte ich durch zwei Vanguardtrupps dem Feind weniger ausweichmöglichkeiten zu geben.

Daraus ergibt sich dann diese Liste:

Skitarii Maniple: Skitarii


*************** 2 Standard ***************
5 Skitarii Vanguard
- Omnispex
- 1 x Plasma-Kaliver

+ Vanguard Alpha
- Radium-Karabiner


5 Skitarii Rangers
- Omnispex
- 1 x Plasma-Kaliver
+ Ranger Alpha
- Galvanisches Gewehr




*************** 1 Unterstützung ***************
2 Dunecrawler
- 2 x Vernichtungsstrahler
- 2 x Cognis-Maschinengewehr


Alliiertes Kontingent: AstraMilitarum


*************** 1 HQ ***************
Lord-Commissar
- 1 x Bolter
- 1 x Nahkampfwaffe
- Plattenrüstung


Maschinenseher
- 5 x Servitor
- 2 x Plasmakanone


*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 2 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- Bulldozerschaufel


Gesamtpunkte Skitarii : 755

Jetzt wie versprochen die Bewertung meiner Liste in der Begegnung gegen Tyraniden und Eldar:

Das Spiel gegen die Tyraniden (Woable):
Woable hatte die zwei Runden davor eine Liste aufgebaut, welche bisher wenig auf monst. Kreaturen gesetzt hatte sondern auf Ganten, Krieger, Wachen, Liktor und einem Zoantroph. Also eine Mischung von leichter bis mittlerer Tyranideninfanterie. Bei meiner Liste gegen ihn dachte ich die ganze Zeit daran brauchst du Luftabwehr?.. nein … doch .. oh(der)? Ein Onager mit Icarus System hätte aber 35 Punkte mehr gekostet, dann hätte ich an anderer stelle sparen müssen und dazu konnte ich mich nicht durchringen … Hätte ich es mal gemacht.
Woable kam dann natürlich mit einer Schwarmdrude und einem fliegenden Tyrant zu unserem Spiel. Mein Glück war noch, dass er einen Hang dazu hat aufs Ganze zu gehen und beide von Anfang an aufstellte (also als Sprungtruppen). So ballerte in meiner Runde 1 alles auf die Drude und brachte sie auch zu fall. Das Spiel stand dann lange auf der Wage und wir schlachteten uns gegenseitig gut dahin. Am Ende standen noch die zwei Onager, Lordkomissar, eine Schwarmwache und der Tyrant. Das war dann die Runde in der Woable auch endlich die Läufer nach 3 Nahkampfphasen mit seinen Tyrant zerstörte (monst. Kreaturen sind echt nicht mehr das was sie mal waren). Natürlich erschoss dann auch noch die Wache, welche sich feige vor den Boltgeschossen des Komissars versteckte, eben diesen mit ihrer Harpunenkanone.
Das Spiel war trotz Niederlage großartig. Ein Spiel bei dem auf beide Seite viele ihr Leben verlieren ist einfach immer spaßig. Die Onager konnten ihre Rolle als Infanteriejäger auch gut ausfüllen. Ich denke der Todesstrahler ist zumindest mit seine4 8-18 Zoll 3 Zoll Schablone und 18 – 36 Zoll Schablone ganz spielbar. Entweder du bleibst von Anfang an hinten und nimmst die große oder deine Scoutbewegung um im ersten Zug mitten auf dem Tisch zu stehen und dann mit der kleinen Schablone Marines zu jagen. Allerdings würde ich in härteren Spielen schon immer den Laser oder Icarus einpacken.


Das Spiel gegen die Eldar (Pallanon):
Ja ein echter Angstgegner bisher in der Kampagne. Die Beschränkugen waren bisher halt gar nicht auf Eldar ausgelegt und so konnte er schon ab der ersten Runde mit Jetbikes, Impulslasern und Propheten um sich werfen … Alles was man braucht um als Eldar glücklich zu sein (denke ich mal).
Sehr auf das Tyrnaidenspiel bedacht (es sah auch lange so aus als würde das Spiel gegen die Eldar nicht mehr klappen) plante ich meine Liste kaum in diese Richtung.
Klar war, dass ich den ersten Zug brauchte um überhaupt gegen die Eldar anzustinken. Bei der ganzen Feuerkraft würde sonst das Mechanikus einfach vergehen #Glaskanone. Den bekam ich auch. Hatte beim Ausput auch ganz gut gewürfelt aber Pallanon bei den Schutzwürfen einfach absurd gut. Dazu kam auch, dass er die Jetbikes sehr gut spielte und von meiner Infanterie fern hielt, so blieben nur die schwarzen Khaindar als lohnendes Ziel. Dann kam sein erster Zug und die Eldar bekamen alle Psikräfte durch die sie brauchten und durften dann fast alles in der Schussphase wiederholen und ich durfte erfolgreiche Retter bei den Onager wiederholen. Nice! Dann verging meine Armee einfach in ihrem Feuer. Nicht nur das die Listen für ihn sprachen, auch eindeutig die Würfelgötter. So war das Spiel nach Runde 1 zu Ende... traurig … Eine Idee was gegen Eldar geht mit Cult/Skitarii/Imps? Hab schon an Grav Kataphrons gedacht oder Kastelan Robots mit Phosphor-Waffen. Aber bei der hohen Feuerpower verspreche ich mir da auch nicht so viel von. Die Onager konnten hier jedenfalls kaum etwas ausrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ein echter Angstgegner bisher in der Kampagne. [...] Dazu kam auch, dass er die Jetbikes sehr gut spiele unt von meiner Infanterie fern hielt[...]
Danke, aber das Spiel war wirklich nicht schön. Zwei entscheidende Psikräfte mit jeweils nur einem geworfenen Würfel durch zu bekommen und dann noch die vielen Schutzwürfe, das war definitiv zu viel Glück auf meiner Seite.
 
Danke, aber das Spiel war wirklich nicht schön. Zwei entscheidende Psikräfte mit jeweils nur einem geworfenen Würfel durch zu bekommen und dann noch die vielen Schutzwürfe, das war definitiv zu viel Glück auf meiner Seite.

Ja das stimmt schon auch. Nichts desto trotz sehe ich die Eldar als stark gegen Mechanikus. Vll kann ich auch noch was finden oder jemand zeigt mir ene Option wie man es besser macht. Lasse mich da ja auch belehren. Und ganz doof stellste dich ja beim spielen auch nicht an 😉


Grav Destroyer, Ballerkastelan, Onager mit anderer Bewaffnung würde ich vorschlagen. Spielt ihr eigentlich nur Killpoints?

Ja die müsste ich mal testen, dass Problem sehe ich damit aber auch noch nicht gelöst. Servitoren könnten die halt gut weg ballern, dafür sterben die Servitoren unter dem Eldar Feuer aber auch super schnell weg und die Jetbikes können sich in der Nahkampfpase außer Sicht bewegen. Da fehlt für mich eine Schocktruppe die das Problem mal angeht.. oder vll Servitoren einfach in der ganz klassischen Reserve halten, die haben ja immerhin 36 Zoll Reichweite. Die Robots können dem Beschuss schon länger stand halten, werden aber wenn sich die Eldar sich drauf fokussieren auch nicht lange durchhalten. ... vll muss man den Schaden einfach einstecken und versuchen mit dem Rest gut auszuteilen.

Wir spielen meist komplett Zufällig eine der 12 Missionen aus dem Regelbuch (Es sei denn die Spieler einigen sich auf was anderes).
 
Eine Idee was gegen Eldar geht mit Cult/Skitarii/Imps?

Also ich denke Panzerkommandant Pask vielleicht wäre ganz nett, harmoniert auch gut mit dem Maschinenseher, Ist quasi Immun gegen die Jetbikes und hat einen guten Output. Oder du gehst mehr auf Veteranen mit Plasmawerfer die durch Befehle des Kompaniekommandotrupps unterstützt werden (Deckung Ignorieren). Allerdings ist mMn das Problem das die Imperiale Armee aufgrund ihres veraltet Codex einfach zu teuer ist für den Output.

Grav hilft ja bekanntlich gegen fast alles, und ich denke die Kastellans sind auch eine Hausnummer.
 
Also ich denke Panzerkommandant Pask vielleicht wäre ganz nett, harmoniert auch gut mit dem Maschinenseher, Ist quasi Immun gegen die Jetbikes und hat einen guten Output. Oder du gehst mehr auf Veteranen mit Plasmawerfer die durch Befehle des Kompaniekommandotrupps unterstützt werden (Deckung Ignorieren). (...)

An Pask hab ich noch gar nicht gedacht. Den könnte ich gegen den Lord Komissar tauschen, der ist eh zu teuer für das was er meiner Liste bringt. Gute Idee 🙂 Müsste ich mir aber erst mal einen Gothic-KV 2 zulegen (das werden meine Leman Russ -> http://maxmini.eu/gothic-kv2-tank-heavy-weapon ) .. mal sehen wann der Geldbeute das her gibt. Veteranen spiel ich schon gegen ihn, aber waren bisher nicht sehr erfolgreich.
 
Die Runde unsere Aufbaukampagne neigt sich mal wieder dem Ende zu. Die neuen 250 Punkte sind bei den meisten so gut wie fertig. Time to fight! :guns:

Diesen Monat verteidige ich mich gegen Necrons (Tribunus Flacius). Und führe einen Angriff auf das Astra Militarum (im Armeeaufbau von Pallanon vertreten). Wir präsentieren uns die Armeelisten meist nicht erst am Spieltag, sonder schon im vorraus irgendwann, da wir häufig zusammen malen und basteln, lässt es sich nicht vermeiden zu sehen was der andere so Neues bringt. Da ist es eben fair, recht früh einfach gleichzeitig die Truppe vorzustellen.

Was meine Gegner bisher gespielt haben lässt sich ja hier nachlesen: Astra Militarum // Necrons

Zwar ist die Präsentation schon wieder etwas her aber das Wesentliche bei meinen Gegner schaut wie folgt aus: Die Necrons packen den Monat einen Night Scythe Flieger drauf und stellen die Infanterie etwas um. Es gibt eine große Einheit Krieger und glaube ich auch paar Scarabeen. Ansonsten bleibt die Liste ihrem 750 Punkte Grundstock sehr treu.
Das Astra Militarum nimmt noch einen Trupp Veteranen mit Raketenwerfer mit und einen weiteren Leman Russ mit dieses mal einen Eradicator (Der Deckung ignoriert mit DS 4).
Vll werden hier und da noch Details geändert aber im wesentlichen kommt das auf mich zu.
Das war beides keine große Überraschung. Das unser Imp spieler mehr schwere Panzer baut war absehbar. Und Tribun hat mir einfach zu viel von diesem Flieger geschwärmt 😛 .. da war abzusehen was auf mich zukommt.

Grundsätzlich wollte ich diesen Monat den Cult endlich in meine Armee integrieren. Da ein Verbündeten Kontingent mit HQ Tech-Priest Dominus und ein Standard Kataphron Trupp schon ca 250 Punkte kosten hätte ich es dabei belassen können. Ich hatte aber den Eindruck, dass ich da noch paar Sachen ändern und anpassen müsste. Zum einen wollte ich dem Tech-Priest eine 10 Mann Einheit Vanguard zur Seite stellen. Dazu lege die zwei 5er Einheiten zusammen. Als zweite Standard Einheit kommen 5 Ranger dazu. Die Einheit Onager sollten jeweils auf den Gegner abgestimmte Waffen bekommen. Gegen die Imps, klar 2 Laser und gegen die Necrons ein Phosphorblaster und ein Icarus System (Denke das kann zusammen funktionieren). Um diese ganzen Mehrausgaben zu finanzieren habe ich bei den Imps die Chimäre und den Maschienenseher raus gestrichen.
Die Kataphron Servitors gegen die Imps werden ich als Breacher aufstellen mit Schwerem Lichtbogengewehr (je 2 Schuss Impuls) und die Kataphron gegen die Necrons mit schweren Gravkanonen (Je 6 Schuss Grav).

Meine Liste gegen Necrons schaut also wie folgt aus:
Skitarii Maniple: Skitarii
*************** 2 Standard ***************
10 Skitarii Vanguard
- Omnispex
- 3 x Plasma-Kaliver
+ Vanguard Alpha
- Radium-Karabiner
- - - > 200 Punkte

5 Skitarii Rangers
+ Ranger Alpha
- Galvanisches Gewehr
- - - > 65 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
2 Dunecrawler
- 1 x sync. schwerer Phosphorblaster
- 1 x Ikarus-Waffenstation
- 2 x Cognis-Maschinengewehr
- - - > 240 Punkte

Alliiertes Kontingent: Astra Militarum

*************** 1 HQ ***************
Lord-Commissar
- 1 x Bolter
- 1 x Nahkampfwaffe
- Plattenrüstung
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 140 Punkte

Alliiertes Kontingent: Cult Mechanicus

*************** 1 HQ ***************
Tech-Priest Dominus
- Vernichtungsprojektor
- Phosphor-Serpenta
- Konverterfeld
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Standard ***************
3 Kataphron Destroyers
- 3 x schwere Gravkanone
- 3 x Phosphorblaster
- - - > 165 Punkte


Gesamtpunkte Mechanicus : 1010


Und die Liste gegen Astra Militarum

Skitarii Maniple: Skitarii

*************** 2 Standard ***************
10 Skitarii Vanguard
- Omnispex
- 3 x Plasma-Kaliver
+ Vanguard Alpha
- Radium-Karabiner
- - - > 200 Punkte

5 Skitarii Rangers
- Omnispex
+ Ranger Alpha
- Galvanisches Gewehr
- - - > 75 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
2 Dunecrawler
- 2 x Neutronenlaser und Cognis-Maschinengewehr
- 2 x Cognis-Maschinengewehr
- - - > 240 Punkte

Alliiertes Kontingent: Astra Militarum

*************** 1 HQ ***************
Lord-Commissar
- 1 x Bolter
- 1 x Nahkampfwaffe
- Plattenrüstung
- - - > 70 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Laserkanone
- 3 x Veteran mit Granatwerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 110 Punkte

Alliiertes Kontingent: Cult Mechanicus
*************** 1 HQ ***************
Tech-Priest Dominus
- Vernichtungsprojektor
- Phosphor-Serpenta
- Konverterfeld
- Perspicatus-Seherschädel
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Standard ***************
3 Kataphron Breachers
- 3 x schweres Lichtbogengewehr
- 3 x Lichtbogen-Klaue
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Mechanicus : 1000


Das ist der Aktuelle Stand. Bilder meiner Bastel- und Malaktion folgen auch in Kürze.