[40k] Ordo Xenos Deathwatch Enochia [Wiederbelebung / versch. Fertigstellung S.32]

Juhuu Termis 😀 Tolle arbeiten bisher gefällt mir. Was ich mich allerdings jetzt wirklich frage, an einer Termirüstung ist immer das crux Terminatus auf einer Schulter und das Ordenssymbol auf der anderen. Welche shulter wird jetzt für die DW Schulter ersetzt? Ich meine wenn man die symbolik entfernt Word der Maschinengeist ja sauer und wenn man das crux entfernt ist das energieschimd futsch also??
 
Zitat Aktueller Deathwatch Codex:
Der linke Schulterpanzer, der das heilige Crux Terminatus trägt, wird entfernt und durch eine Silberne Platte ersetzt, die das Symbol der Deathwatch über der Litania Xenomortis darstellt.
Regeltechnisch haben die allerdings weiterhin den 5++

Die Terminatoren gefallen mir auch gut und das obwohl ich die Modelle an sich nicht wirklich mag allen voran die Köpfe. Aber du hast wirklich sehr schöne Posen gebaut freu mich auf die bemalten Modelle 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 313482

Juhuu Termis 😀 Tolle arbeiten bisher gefällt mir. Was ich mich allerdings jetzt wirklich frage, an einer Termirüstung ist immer das crux Terminatus auf einer Schulter und das Ordenssymbol auf der anderen. Welche shulter wird jetzt für die DW Schulter ersetzt? Ich meine wenn man die symbolik entfernt Word der Maschinengeist ja sauer und wenn man das crux entfernt ist das energieschimd futsch also??

Werd keine der Schultern ersetzen. Die Modelle die das Crux Terminatus tragen, stammen wie gesagt aus Zeiten wo es noch gar nicht klar war, das es mal richtige DW-Modelle gibt. Ein paar der Modelle hab ich damals ja mit GK-Schultern ausgestattet, wollte aber nicht alle so machen. Ich bin da auch ein wenig locker drauf was das angeht und seh das ganze net so eng. Wenn hier und da mal etwas abseits der "Regeln" ist, was solls :happy:


Der Stalker sieht super aus mit der Farbe drauf und auch die Termies machen Lust auf MEHR, also immer weiter so
greets%20%286%29.gif
!
Das mit dem Diorama klingt interessant, in Richtung befestigte Stellung, eher als temporäre Angelegenheit oder Momentaufnahme?

Bin mir da nicht so sicher. Schwanke da zwischen einzelnen "Basen" für alle Fahrzeuge die man dann passend zusammenschiebt, oder einfach ne schlicht größere Base wo ich alles drauf stelle. Ist bei mir vor allen so ne Sache, wo stell ich es danach hin. Momentan hab ich den Treppenaufgang mit kleinen Brettern versehen, wo die Minis stehen, aber halt keine Fahrzeuge. Das Problem muss ich noch lösen 😀

3 der Minis sind jetzt erst mal fertig. Zur Zeit komm ich einfach schlicht zu nichts, bzw. abends bin ich so kaputt vom Tag das ich kaum mich motivieren kann den Pinsel noch zu schwingen.

Anhang anzeigen 313483
 
Und ich dachte bisher im Crux Terminatus ist "nur" das sagenumwobene Mü-Stückchen des Imperators Rüstung drin.^^

Die drei sehen auf jeden Fall sehr gut aus, da freut man sich auf mehr und Bases😉.
Abends malen ist z.Zt. ein echter Killer, gerade auch wenn der Herbst anfängt und die Sonnenstunden so zurück gehen, da ist die Batterie einfach leer.

Einfach weiter so!
 
Anhang anzeigen 315929

Zur Zeit komme ich kaum dazu an meiner Armee was zu machen. Und eigentlich hatte ich mir vorgenommen, das ich meine Terminatoren anmale, aber irgendwie packte mich dann beim aufräumen und sortieren von meinen alten Bits doch das Bastelnfieber gepackt und so habe ich dann doch mal kurz nebenbei abends angefangen, ein neues Fahrzeug für meine Mechanicus-Abteilung.

Anhang anzeigen 315930
Anhang anzeigen 315931
Anhang anzeigen 315932
Anhang anzeigen 315933
Anhang anzeigen 315934
Anhang anzeigen 315935
Anhang anzeigen 315936
 
Anhang anzeigen 316562

Hut ab vor deinen Scratch-Built-Fähigkeiten, für nebenbei mal abends sieht der schon klasse aus. Mächtige Badabumm!^^

Danke. Mittlerweile ist der Bau auch fertig. Als nächstes steht dann das 😛aint:an.

Anhang anzeigen 316563
Anhang anzeigen 316564

Zudem hab ich beim Aufräumen neulich noch zwei alte Bausätze gefunden, die ich nie angefangen habe.
Werd diese wohl auch für das Mechanikum ein wenig umbauen.

Anhang anzeigen 316565
 
Mal ein kleiner Zwischenstand:
Anhang anzeigen 317181

Was mir erst so beim malen bewusst wurde, war das die Farbe des Panzers neben dem Rot, fast nur metallische Farben hat.
Daher hab ich sowohl am Panzer selbst die weissen Flecken mit reingebracht und die schaufel Nochmal mit dem schwarz/gelben Streifen per airbrush aufgebracht.
Mal sehen wie es am Ende wirkt wenn die Kratzer, restlichen Farbdetails wie Scheinwerfer ect. und der ganze Dreck dran ist 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 320028

Ihr wisst ja, ich bin nicht der schnellste. Aber nun über die Feiertage, hab ich doch noch zwischen Familie und Firma ein wenig Zeit und Muse gefunden um was fertig zu stellen. Die neueste Waffe des Mechanikums. Einen Belagerungspanzer des Ordo Reductor. Der Name Mallakins Fall, geht auf eine große Belagerungschlacht der Legio Reductor und der IV.Legion während des großen Kreuzzugs.


Anhang anzeigen 320030
Anhang anzeigen 320031
 
Anhang anzeigen 323057

Durch die Geburt meines Sohns und dem Aufbau meiner Firma komm ich derzeit gefühlt immer weniger zu irgendwas. Gleichzeitig mach ich dann abends doch immer wieder was bei meiner Armee. Wobei ich auch diese schlechte Angewohnheit habe, das ich manchmal Modelle/Figuren anfange, aber dann abspringe um andere anzufangen. Kennt ihr das?

Naja ich hab hier mal sowas wie einen kleinen Werkstattbericht, was gerade bei mir in der mache ist:

Da wäre zunächst das erswte Weihnachtsgeschenk, ein Corvus Blackstar. Ich hab ihn umbautechnisch eigentlich unangetastet, ausser das ich nochmal einen FW-Adler an dem Bug angebracht habe. Im Vorfeld fand ich den flieger an sich recht ok, mittlerweile, wo ich ihn plastisch vor mir habe, find ich ihn sogar den schickesten SM-Flieger.

Anhang anzeigen 323058
Anhang anzeigen 323059

Das zweite Weihnachtsgeschenk war ein Goliath Arbeitsfahrzeug. Ich will ihn für mein Mechanikum benutzen. Mir gefällt das Design und da es im Grunde ein imperiales Fahrzeug ist, finde ich es für das Mechanikum durchaus passend.

Anhang anzeigen 323060

Der Bordschütze hat einen Skitarri-Kopf bekommen, um eine Mechanikum Verbindung herzustellen. Ich hab zwar auch probiert, verschiedene Mechanikums-Symbole an das Fahrzeug selbst anzubringen, aber irgendwie fand ich keine richtige Stelle dafür, die von der größe passte. Daher werd ich das wohl mit Abziehbilder machen.

Anhang anzeigen 323061

Der einzige wirkliche Umbau ist der Greifarm. Dieser besteht sowohl aus Orginalteile, Gelenke einer Sentinel und den Fingern eines Knight.

Anhang anzeigen 323062

Das dritte Weihnachtsgeschenk bzw. mein Adventskalender bestand aus zwei Bausätzen. Einer Sentinel und eines Ironstrider. Beide wurden dann kombiniert. Ich mochte die beine des Ironstrider, aber dem Aufbau nicht. Daher hab ich den geschlossenen Aufbau einer Sentinel umgebaut.

Anhang anzeigen 323063
Anhang anzeigen 323064
Anhang anzeigen 323065

Dann hab ich da noch den Navigator der Wachfestung Enochia.
Anhang anzeigen 323068
Anhang anzeigen 323067

Neben dem Navigator sind auch ein Inguisitor und ein Primaris Psioniker schon etwas länger im Bemalstatus. Irgendwo sind auch noch ein Scharfschütze und ein Miliärkommandeur für das Inquisitorgefolge.

Anhang anzeigen 323066
Die drei sind nicht die einzigen die in dem Bemalstatus sind. Da gibt es noch eine kleine Gruppe von Terminatoren.

Anhang anzeigen 323069

Völlig auf Farbe wartet da noch eine ganze Reihe von Space Marines der Deathwatch

Anhang anzeigen 323073
Anhang anzeigen 323072


Neben der Deathwatch erwarten auch noch die Grey Knights auf Verstärkung. Zudem gibt es noch einen umgebauten Stormraven, der nun schon seit zwei/drei Jahren auf seine fertigstellung wartet.

Anhang anzeigen 323071

Die Verstärkung für das Mechanikum wartet nun schon seit einem Jahr darauf :blush:

Anhang anzeigen 323070

Und zwischendurch wurde irgendwann auch noch ein Scout der Deathwatch gebaut.

Anhang anzeigen 323074

Eigentlich hab ich also noch sehr viel zu tun und im Grunde kaum richtig Zeit, insbesondere da icha ja sowieso sehr langsam bin im Vergleich zu vielen anderen hier. Von daher ist es eigentlich ein dummer Zeitpunkt für ein Sideprojekt... aber was solls. Es ist ja ein Hobby das Spaß machen soll. Von daher hab ich hier das erste Foto einer neuen Armee die ich anfangen will.

Anhang anzeigen 323075

Der eigene Aufbau dazu kommt demnächst... also irgendwann in diesem Jahr 😛
 
Hehe, was hab ich in Sympathie gelacht, ohja und wie ich das kenne mit den x-Baustellen😀...keine Sorge, Du bist in guter Gesellschaft.
Der Flieger wird sicher cool, ich mag das Modell. Beim Goliath wie dem Sentinel/Ironstrider bin ich aufs Endergebnis gespannt, sieht soweit schonmal gut aus.
Den Navigator finde ich sehr gelungen, die Idee werde ich wohl mal klauen.^^
Auch der Rest der Minis verspricht weiterhin für beste Unterhaltung garantieren zu können, von dem her, sehr gerne immer weiter so!