[40k] Orks&Chaos

<div class='quotetop'>ZITAT(LIktor21 @ 22.04.2007 - 14:47 ) [snapback]1004504[/snapback]</div>
Chaos ohne Rüstkammer ist einfach nur hohl.[/b]
Na ja, was heisst hohl - klingt eher langweilig, da das chaos durch seine wunderbare vielseitigkeit sich doch echt mal von den loyalen dosen abgehoben hat - hoffentlich bleibt das auch ohne Rüstkammer so, auch wenns schwer vorstellbar ist.

@ Nx2
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber leute die den codex selber nicht kennen, haben keine chance zu beurteilen ob die liste die ihr gegner spielt regelkonform ist oder nicht.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mit verlaub, dein argument zieht nur, wenn man den codex nicht sehr gut kennt und die regeln zwangsweise öfter nachschlagen muss, das ist halt der kompromiss.[/b]
Mir ist es eigentlich wurscht, ob Du der Meinung bist, der CHaos Codex sei extrem kompliziert oder nicht - aber Du widersprichst Dir dann selbst...

@ Topic
Na ja, die neuen Gerüchte sagen ja so irgendwie nix... Ich meine, die niederen Dämonen werden doch sicherlich auch gottspezifisch irgendwelche updates kriegen können, sonst straft man doch alle spieler, die sich z.B. zig Zerfleischer und Seuchenhüter gekauft haben - ich fände es schon sehr komisch, wenn die dann genau gleich behandelt würden... Ebenso die grossen Dämonen, die kriegen doch bestimmt ähnliche updates.

Und was irgendwie total sinnlos klingt: ein S5 DS3 Bolter für 26 Punkte? :blink: Na immerhin ändert sich in so fern nichts beim CHaos, als dass es weiterhin unnütze Ausrüstung geben wird, die keiner braucht 😉

Aber im Grunde sind die einzigen brauchbaren Gerüchte die, dass es keine Rüstkammer mehr geben wird und dass Kyborgs Unterstützungsauswahlen sind.

Greg
 
Von warseer:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ok, I got to take a look at the codex today. (I will not bother telling you how since unless I posted a picture of it, you wouldn't believe anyway and maybe not even then). You can believe or not, it's no skin off my teeth one way or another.



Here are a few highlights:

-Marks are simpler, ie Khorne gives +1 attack, Slaanesh +1 Initiative, Nugle +1 Toughness, and Tzeentch +1 armor save and a 5+ invulnerable save.

-Troops - there are normal marines as troops as well as legion specific ones. Only the legion specific marines get access to legion specific weapons.

- Havocs can take marks but only get normal weapons (i.e. no blastmaster havoc squads for EC anymore).

- There are no mark restrictions on taking units. This means you could have a Khorne lord, a squad of noise marines, Nurgle Havocs , a squad of Obliterators (which are now Heavy Support) and a Vindicator.

- Yup, the Vindicator has been added as an option for everyone and the Basilisk for Iron Warriors is removed entirely.

-To make up for this, Dreads move to Elites so if you IW players want to pack in the heavy weapons you still can.




New models:
-I got to see one of the new plastic terminators in the flesh and it looks pretty cool. Though the trophy spikes on the shoulders were a bit long for my tastes, the rest of the model was very well done. About the same size as the new plastic Marine terminators, this will make a lot of people very happy.



From the pictures in the book:
- The new plastic Posessed look much cooler than the current ones (not that that is much of a feat).

- The new Raptor lord is a lot more dynamic and, though I only saw the picture for a bit, seems a bit more in proportion and not as cartoony.

-The new plastic Chaos Lord is absolutely amazing. It has a ton of cool bits and can be made to look like any one of the chaos powers and they all looked good. All the options here will keep the converters buy for a long time to come.

-The plastic Vindicator is almost exactly like the Forgeworld one with maybe a few minor changes. I'm not totally familiar with the FW model, so suffice it to say they look basically the same to me.

-Finally, there is a new plastic spawn kit that comes with enough bits to make two full spawn. One of them looks really cool with no head and a big eye in its chest. The other I didn't look at as much because the first one was so pretty, but it was much closer to the "lots of random appendages" we are used to.


Sorry for not getting more but that's all I can remember right now. I probably won't get to look at it again, but if anything comes back to me, I'll definitely post it here.[/b]
 
So, dann möchte ich auch mal meine Meinung zu den verschiedenen Punkten abgeben:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- erscheint im September[/b]
Das erscheint fair. Meiner Meinung nach ist der Chaos-Codex der am meisten unausbalancierteste im ganzen Arsenal. Von kaum spielbaren Armeen wie Thousand Sons und World Eaters bis zu echten Turniergrößen wie Iron Warriors oder Emperors Children ist ja alles vertreten, aber es fehlen die harmonischen Listen. Chaosarmeen sind irgendwie immer so extrem und unausgewogen. Hauptsache, die Orks erscheinen auch noch mal in diesem Leben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Lieutnant, General und DP haben eigene Einträge in der HQ Sektion[/b]

Ist meiner Meinung nach redundant. Ob ich den General und dem Dämonenprinz nun einen eigenen Eintrag gebe oder nicht - wen interessiert das? An der alten Gewohnheit wird sich wohl nichts ändern, von daher etwas überflüssig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Große Dämonen verbrauchen keinen Slot, haben alle das gleiche Profil
- alle spezifischen Dämonen werden zu niederen Dämonen, die alle das gleiche Profil haben[/b]
Das finde ich richtig schwachsinnig. Was soll das? Ein Zerfleischer ist nun mal etwas anderes als ein Horror und ein Großer Verpester ist anders als ein Blutdämon. Vielleicht sinkt dadurch die Komplexität enorm, aber dafür habe ich keine individuellen Chaos-Armeen mehr. Und ein Kollektiv-Dämon-Archetypus ist ein krasser Gegensatz zu den vielfältigen Mächten des Warps und daher äußerst unpassend.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Havocs (!sry) koennen 4 Spezialwaffen erhalten[/b]

Das können sie doch heute auch schon? Oder haben sie keine Wahl auf schwere Waffen mehr? Sonst ist da kein Unterschied.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- male haben folgende effekte: Khorne +1A, Nurgle +1W, Slaanesh +1I und tzeentch is +1rüstungswurf[/b]
Kommt da noch was zu oder ist das alles? Gibt es Abstufungen beim Tzeentch? Sonst gäbe es ja 1+ Rüstungswürfe, die ziemlich gemein wären, weil sie gegen Plasmawerfer und co. einen 2+ Rüstungswurf hätten. Der Tzeentcheffekt ist aber ziemlich blödsinnig, denn was hat ein Mal mit der Rüstung zu tun? Der Lebenspunkt war schon in Ordnung. Sind Sachen wie Furchtlos, Fester Griff und Psioniker nun weg? Wäre irgendwie blödsinnig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- thousand son marines können nen S5, AP3 bolter für 26pts pro model bekommen)[/b]

Toll, das macht sie auch nicht besser. Dann kosten die Biester sicherlich knapp 60 (!) Punkte das Modell. Wenn ich dann einen 9-Mann-Trupp aufstelle, steht meine halbe Armee auf dem Tisch. Das ist extrem unausgegoren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- es gibt keine armoury mehr[/b]
Das finde ich gut. Ich vermute mal, es wird ein System wie bei den Tyraniden geben, dass das lästige Hin- und Herblättern abschafft. So etwas ist übersichtlich und man kann so viel Platz sparen. Eine wirklich sinnvolle Änderung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- keine legionsspezifischen listen mehr
- das mal des lords gibt nicht mehr das mal der restlichen einheiten vor[/b]

Das eine geht ja Hand in Hand, daher zitiere ich beides gleichzeitig. Das ist schon verständlich, wenngleich es auch schöne Themen- und Kultlisten abschafft. Andererseits verhindert man so alle Iron Warriors-, Alpha Legion- und Emperors Children-Listen dieser Welt, die nun wirklich öde sind. Ebenso Sachen wie Word Bearers oder generelle Taktiken wie die Demon Bomb; der Kompromiss ist nur fair. Dumm ist natürlich, wenn die Hälfte der Armee dann nie wieder das düstere Licht des Spieltisches erblickt; aber das ist ja bei jedem neuen Codex so.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- kyborgs sind unterstützung[/b]

Wunderbar. Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Die Alibi-Eliteeinheit kommt endlich wieder da hin, wo sie hingehört. Denn warum eine lebende Waffenplattform bisher eine Eliteauswahl war, entzieht sich meinem Verständnis.

Gibt es auch News zum neuen Orkkodex? Das wäre super. 🙂
 
@mfgreg: Die beiden Aussagen sind ja nun wirklich mal Äpfel und Birnen: Der Unterschied ist, dass man beim Eldarcodex beim erstellen der armeeliste nur nachschauen muss, wenn man nicht weiss, welche ausrüstung welchen effekt hat, wenn man die effekte kennt, kann man eine liste erstellen, die auch der gegner durch einfaches nachschlagen in den erläuterungen verstehen kann.

Beim Chaos codex ist man dauernd nur am blaettern, nicht weil punktkosten und erläuterungen an verschiedener stelle stehen, sondern auch, weil es noch die armoury dazu gibt und sehr viele abhaengigkeiten und restriktionen, was ausrüstungen und geschenke angeht, das ist ein himmelweiter unterschied, der widerspruch ist hier also wirklich nur auf oberflaechlichster ebene festzustellen, nicht, wenn man die materie differenziert betrachtet.

Der S5 DS3 Bolter ist übrigens, so wie ich es verstanden habe ein marine mit S5DS3 bolter für insg. 26 pts.

Zu den Dämonen: Wie es scheint, wird es keine male für dämonen geben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das finde ich gut. Ich vermute mal, es wird ein System wie bei den Tyraniden geben, dass das lästige Hin- und Herblättern abschafft. So etwas ist übersichtlich und man kann so viel Platz sparen. Eine wirklich sinnvolle Änderung.[/b]
Wie kann man den Wegfall der Rüstkammer nur gut finden!?! :blink: Sowas zerstört doch jegliche Detailverliebtheit. Ich will garnicht dran denken was Orks ohne ihre tolle Rüstkammer wären.

Also was ich in diesem Thread jetzt an Chaosgerüchten gelesen habe... ich finde sie eigentlich alle Mist, bis auf Kyborgs in der U-Sektion. Aber ansonsten... :huh:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Dark Eldar: Womit du mein anderes, von mir besonders hervorgestelltes Beispiel schlicht ignorierst wink.gif Viele DA Spieler finden den neuen Codex im Moment nicht so toll, weil er objektiv schlechter und eingeschraenkter als der vanilla sm codex ist, das dürfte in den meisten faellen der grund sein, wird sich jedoch aendern, wenn der sm codex in naher zukunft überarbeitet wird.[/b]

es ging mir, mit meiner aussage auch nicht um den vergleich der spielstärke, sondern eifnach um die individuallität. zudem stören mich auch andere punkte, beispiel: man zahlt für einen chars zusätzliche punkte für boltpistole fargs usw. weil er die ja immer hat, bekommt der char nun eine temri rüstung muß er ordentlich drauf zahlen, hat aber keinen nutzen mehr von frags und boltpistole, für die er aber von grundauf zahlen muss. dazu gehen noch andere individualisierungen verloren.

das man die spielstärke nicht mit anderen codexbüchern vergleich soll ist ein punkt, der ist auch richtig, nur wird es GW nie schaffen dies auch zu ändern. grund ist, die brauchen extrem lange um die armeebücher raus zu bringen und GW entscheidet sich sowieso immer wieder um, im moment sieht es nach der extrem starjken vereinfachung aus, in einem jahr kann es genauso anders aus sehen. und genau das haben sie in den letzten jahren immer wieder gemacht, ständig die meinung und ansichten geändert. daher gehe ich auf den puntk spielstärke auch garnicht so genau ein.
 
Ich könnte jetzt hier auch einen langen Text zu jedem einzelnen Punkt hinschreiben, sage aber einfach mal, dass ich inhaltlich so ziemlich das gleiche wie Kommissar-Oberst Gaunt geschrieben hätte. 😉

Nur bei einem Punkt muss man abwarten wie das wird:

Das finde ich richtig schwachsinnig. Was soll das? Ein Zerfleischer ist nun mal etwas anderes als ein Horror und ein Großer Verpester ist anders als ein Blutdämon. Vielleicht sinkt dadurch die Komplexität enorm, aber dafür habe ich keine individuellen Chaos-Armeen mehr. Und ein Kollektiv-Dämon-Archetypus ist ein krasser Gegensatz zu den vielfältigen Mächten des Warps und daher äußerst unpassend.[/b]

Denke da kommen dann einige spezifische Sonderregeln hinzu, wie Khorne +1 Attacke etc. Wahrscheinlich auch noch spezielle Optionen wie E- Waffen oder Zangenkrallen (Klauen).

Ich muss sagen, jetzt wo ich den nötigen Abstand vom Game hatte (par Monate Pause), ist mir das eigentlich auch alles erstmal egal. Ich werde sehen, ob mir der Codex gefällt.
Der Codex der mich bisher eh am meisten angemacht hat, ist der Niden Codex. Das hat genau meinen Geschmack getroffen. Der DA ist zwar lustig, aber ka wie sich der anfühlt wenn man sie wirklich zockt. 😉
Eldar finde ich dagegen richtig dreckig, habe alle neuen Minis hier stehen, aber sowas von keinen Bock auf die Armee und das liegt fast ausschließlich am Codex. ( und am Großteil der Eldar Spieler... 😉)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das finde ich richtig schwachsinnig. Was soll das? Ein Zerfleischer ist nun mal etwas anderes als ein Horror und ein Großer Verpester ist anders als ein Blutdämon. Vielleicht sinkt dadurch die Komplexität enorm, aber dafür habe ich keine individuellen Chaos-Armeen mehr. Und ein Kollektiv-Dämon-Archetypus ist ein krasser Gegensatz zu den vielfältigen Mächten des Warps und daher äußerst unpassend.[/b]

Wäre es bei Dämonen nicht eher möglich das die ala Tyras genererisch werden? Quasi einen Gussrahmen wo man 1000+1 optionen drin hat. Ist ja bei GW ziemlich In.
 
Da ich Thousand Sons spiele, interessieren mich erstmal nur die Gerüchte dazu.

<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 22.04.2007 - 15:01 ) [snapback]1004516[/snapback]</div>
Von warseer: (...) -Marks are simpler, ie Khorne gives +1 attack, Slaanesh +1 Initiative, Nugle +1 Toughness, and Tzeentch +1 armor save and a 5+ invulnerable save.[/b]

Also serienmäßige Terminatorrüstung für alle Thousand Sons? Krass. 😛h34r:
Wobei ich den zus. LP besser fand. 😉 Ich warte aber lieber die Nachteile ab, die diese Male bringen, und seien es die extrem hohen Punktkosten.
Auch der Tzeentch-Bolter ist eine ziemlich offene Angelegenheit, halte aber den Gedanken von Nx2 für wahrscheinlich: Auf Basis der derzeitigen Punktkosten würde ein TS-Marine dann für Mal und Bolter so um die 12 Punkte zahlen.
Verlautbarte schon irgendwas über die Truppgrößen? In Ahnlehnung an das starre DA-System fände ich das nun wirklich interessant, gerade weil man so dazu gezwungen werden könnte, bei Kulteinheiten die Heiligen Zahlen einzuhalten.

Insgesamt sollte man's noch gelassen sehen, ist ja noch ein Weilchen bis zum Herbst. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 22.04.2007 - 14:41 ) [snapback]1004536[/snapback]</div>
Wäre es bei Dämonen nicht eher möglich das die ala Tyras genererisch werden? Quasi einen Gussrahmen wo man 1000+1 optionen drin hat. Ist ja bei GW ziemlich In.[/b]

Kann ich mir nicht vorstellen, da sie die Dämonen ja auch noch für Fantasy brauchen. Denn ich glaube nicht, das es sich lohnen würde, eine Reihe von Plastikdämonen exklusiv für 40k zu entwerfen.

Zu den Gerüchten:
In einem muß ich Nx2 zustimmen:
Ich denke auch, das bei den 26 Punkte dieser extended Bolter und der Marine drin sind, der ihn bedient. Obwohl die je nach Kosten des Tzeentch Mals doch ganz witzig werden könnten (Waffe mit Ds3 dazu nen 2er Rw und nen 5 Rew in den Standarts...)

Ansonsten muß ich sagen, das ich den Wegfall der Rüstkammer doch sehr schade finde. Ich spiel zwar kein Chaos, hab mir allerdings überlegt, mit dem neuen Codex anzufangen. Ich hoffe einfach, das noch ein bisschen Individualität der einzelnen Legionen über bleibt.

Ach ja: Und das alle großen Dämonen das gleiche Profil haben sollen, is ja wohl hoffentlich ein ganz mieser Witz. Ein großer Verpester hat die gleiche Ini wie ein Hüter der Geheimnisse? Moment mal...
Also wenn da nicht noch sehr krasse Sachen kommen, die sie unterscheiden, dann halte ich das für einer der schwachsinnigsten Ideen, die GW je hatte!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 22.04.2007 - 15:56 ) [snapback]1004546[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Also serienmäßige Terminatorrüstung für alle Thousand Sons? Krass.[/b]
Damit haut GW auch nochmal direkt in die Kerbe mit dem DS Problem rein. Gibt wohl noch nicht genug Armeen die auf 2+ RW basieren. :blink:
[/b][/quote]

Ob's denn letztlich wirklich so ist, bleibt abzuwarten. Vom Hintergrund wäre es zu rechtfertigen (verschweißte Rüstungen & dämonische Aura). Allerdings könnte es sich auch eine Fehlinformation handeln: Vielleicht hat jemand den 5+ RüW gesehen und dann den 2+ReW dazugedichtet, weil's eben so schön an Termis erinnert.
Generell könnte man aber sagen, dass das Wettrüsten damit in die nächste Runde ginge. Von daher wäre es den Designern wiederum durchaus zuzutrauen. 🙄
 
@Jaq Draco:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie kann man den Wegfall der Rüstkammer nur gut finden!?! Sowas zerstört doch jegliche Detailverliebtheit. Ich will garnicht dran denken was Orks ohne ihre tolle Rüstkammer wären.[/b]

Was bringt mir eine tolle, detaillierte Rüstkammer, wenn 99% aller Ausrüstungsgegenstände Schrott sind? Ich habe noch nie den Fetten Spalta, die Spritzä vom Dok, die Abrizzbirne, Ramme, etc. beim Pikk-Up, die Aufmotzas an den Wummen etc. benutzt. Sehr schnell kristallisieren sich die Dinge heraus, die man braucht, daher bringt die Vielfalt nichts. Wer nutzt denn die ganzen Möglichkeiten der Chaosrüstkammer aus? Es endet doch sowieso immer nur in dem 190-210 Punkte teuren Statur-Schreckensbeilprinz. Weil der Rest eben schlecht ist.

Zu den Dämonen:

Tja, ich habe eben nur das genommen, was Nx2 schrieb. Einen Standard-Dämonen finde ich eben blödsinnig, Nuancen und Upgrades sind was ganz was anderes. Aber eine Einheit namens "Dämon" deckt es eben nicht ab.

Zu den Thousand Sons:

Ob die Tzeentch-Marines dadurch besser werden, wage ich zu bezweifeln. Auf dem Blatt Papier sieht eine solche Einheit immer toll aus, aber wenn dann mal drei Sturmkanonen oder ein paar Plasmawerfer draufhalten, fällt einem immer das Wort "Punktegrab" ein...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was bringt mir eine tolle, detaillierte Rüstkammer, wenn 99% aller Ausrüstungsgegenstände Schrott sind? Ich habe noch nie den Fetten Spalta, die Spritzä vom Dok, die Abrizzbirne, Ramme, etc. beim Pikk-Up, die Aufmotzas an den Wummen etc. benutzt. Sehr schnell kristallisieren sich die Dinge heraus, die man braucht, daher bringt die Vielfalt nichts. Wer nutzt denn die ganzen Möglichkeiten der Chaosrüstkammer aus? Es endet doch sowieso immer nur in dem 190-210 Punkte teuren Statur-Schreckensbeilprinz. Weil der Rest eben schlecht ist.[/b]

ja vieles ist schrott, und warum werden die sachen nicht so ueberarbeitet das sie einen sinn ergeben? und das ist sehr wohl möglich, nur macht es sich GW einfach, indem eifnach alles bis auf ein minimum zusammen gestrichen wird.
 
@Dark Eldar:

Wie sollen denn alle Ausrüstungsgegenstände, die auf einer Seite abgedruckt werden, Sinn ergeben? Manche Gegenstände sind ab ono Mist; 75% aller Fahrzeugausrüstung ist schon vom Konzept her blödsinnig, ebenso wie einige Sachen wie z.B. Aufmotzas oder, um beim Chaoscodex zu bleiben, gewisse Veteranenfähigkeiten. Übersichtlichkeit und ein vernünftiges Konzept ist mir wesentlich lieber als ein "verstreuter Codex", der irgendwie an allen Ecken und Kanten sinnlose Waffen, Einheiten und Optionen hergibt. Der neue Eldarcodex zeigt eigentlich ganz gut, wie man sinnlose Ausrüstung und sinnlose Einheiten anpackt. Die Ausrüstungsgegenstände werden klammheimlich entsorgt und die meisten Einheiten wieder nützlicher gemacht. Es ist natürlich störend, am Ende eine Armee ins Feld zu führen, die genau 1748 Punkte stark ist, weil genau ein Gegenstand 3 Punkte kostet und es keinen Gegenstand gibt, der 1 Punkt kostet, aber wenn ich dafür einen sinnvollen Codex kriege, ist mir das Recht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 22.04.2007 - 16:41 ) [snapback]1004570[/snapback]</div>
@Dark Eldar:

Wie sollen denn alle Ausrüstungsgegenstände, die auf einer Seite abgedruckt werden, Sinn ergeben?[/b]
Indem man sie sinnvoll macht? Verstehe nicht, wieso das so abstrus sein soll... Die meiste Ausrüstung ist einfach nur zu teuer bzw. die Alternativen zu gut - das kriegt man mit etwas Balancing schon hin - nicht dass es einfach wäre, aber sicherlich nicht so unmöglich, wie Du es darstellst.

Greg
 
@Kommissar-Oberst Gaunt: warum sollte das nur in der theorie klappen? nur weil es bei GW immer so war, das sie viel schrott in die codexbücher rein gepackt haben, soll es nciht möglich sein, das zu umgehen? deine logik ist da echt nich nach zu vollziehen. ich schreibe selber an tabletop reglen und ja es ist möglich sowas zu balancen, dazu macht man ja ne ausführliche testphase und man achtet darauf das die optionen ausgeglichen sind. es ist also möglich, nur ist es mit mehr aufwand verbunden, als er bei GW getrieben wird. dazu gab es hier ja mal einen thread.

nur ein beispiel:

Vor ein paar Monaten war dann ein Freund von mir (der im Spielzeugbuisness ist) auf einer Messe und hatte einen Termin mit Alessio. Wir telefonierten zufällig übers Handy und er fragte mich ob ich irgendwelche Fragen an Alessio über das Spiel hätte und ich sagte er solle Alessio einfach mal fragen wie das Playtesting bei GW gehandhabt wird.

Alessio sagte: "Ja, wir playtesten, wann immer möglich, aber der Zeitfaktor ist natürlich ein Problem. Wir versuchen soviel wie möglich zu testen, aber es ist nicht möglich jede neue Armee gegen jede bestehende zu testen. Und natürlich stehen nur 2 hauptberufliche Playtester zur Verfügung. Es gibt aber 20+ Freiwillige nur deren Ergebnisse sind schwer zu verwalten und oft schaffen sie die gesetzten Termine nicht.
Das Warhammerdesignteam gleicht das durch Erfahrung und Können aus."

Im großen und ganzen hatte mein Freund den Eindruck, daß das Playtesten nicht gerade super organisiert ist und ein etwas vernachlässigter Teil des Spielentwicklungsprozesses ist.

Ein paar Sachen scheinen mir überhaupt nicht geplaytestet zu sein (SdC Szenario Nr.1). Und ich glaube mit einem effektiveren System könnten viele Unbalanciertheiten ausgemerzt werden.

WHFB ist definitv mein Lieblingsspiel, versteht mich nicht falsch, aber es scheint mir was die Regeln angeht an manchen Stellen arg verbesserungswürdig.

das stammt aus dem tabletop forum, wer will kann auch den link dazu bekommen.



ich persönlich habe ja auch kein problem damit, wenn hier und da ein paar optionen weg fallen, aber im moment wird extrem gekürzt.