[40k] Orks&Chaos

@Greg: Es gibt keine 0-1 Begrenzung mehr für Obliterators, ich koennte mir durchaus vorstellen, dass sie relativ nah an den derzeitgen Kosten bleiben oder zumindest inkl. Mal soviel wie derzeit kosten, ist allerdings reine Spekulation.

Ausserdem erwaehnte jmd bei Warseer, dass sie nun auch über Plasmakanonen und Multimelta verfügen würden, das ist allerdings mit Vorsicht zu geniessen, kann ich mir nicht vorstellen und ich habe auch nicht verfolgt, ob derjenige bereits widerlegt wurde oder überhaupt vertrauenswürdig ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem erwaehnte jmd bei Warseer, dass sie nun auch über Plasmakanonen und Multimelta verfügen würden, das ist allerdings mit Vorsicht zu geniessen, kann ich mir nicht vorstellen und ich habe auch nicht verfolgt, ob derjenige bereits widerlegt wurde oder überhaupt vertrauenswürdig ist.[/b]

ja das wrude erwäht (steht auch bei den übersetzten infos beim sphaerentor), dafür sollen die kyborgs allerdings auch keinen zugriff mehr auf schwere bolter oder maschinenkanonen haben. also keine projektilwaffen mehr. das gleicht das schon in etwa wieder aus, und sie sollen ja auch nur noch S4 haben.
 
finde die kyborg-änderung btw auch recht sinnig. Abgesehen von den IW, die am meisten verlieren (move to Unt, bei verlust der 4ten auswahl) , gewinnt fast jede Liste eigentlich davon und dadurch das man nun keine "ich kann alles" Einheit mehr hat, sondern nur noch einen recht passablen MEQ/Panzer/BigBug Killer muß ein Chaosspieler verstärkt Waffen wie Schwebos und Makas in andere Einheiten packen. Nun muß man eben nur überlegen wieviele Kyborgs man haben will und dafür zur Not halt auf die bekannten no-brainer wie 3 Preds verzichten.

Sollte es GW wirklich dann noch schaffen die Termis aufzuwerten, so daß sie gegen leichte Infanterie und Fahrzeuge brauchbar sind, so ergäben sich recht schnell dynamische Listen mit Kyborgs+termis, wobei die eine Einheit den schockenden panzerkiller macht (3 geschockte MuMe sind auf <12" def. böser als LKs... 😛h34r: ) und die andere dank Z-Maka Infanterie und Speeder zerlegt. Hier wird wohl alles mit dem Preis und den Optionen fallen, denn auch wenn im Moment die Möglichkeit EW und EF zu mischen den termis ein besseres NK potential gibt, so ist die Kombo Z-Bolter+Z-MK eindeutig schwächer jenseits von 12" als StuBo&Stuka Kombo. 8+6 Schuß ist selbst ohne rending bei bf4 besser als 4+4 schuß. Die Z-maka ist zwar wirklich nett mit ihren nahezu garantieren 2 treffern auf 36" die jeder Speeder fürchten muß, aber alles in allem ist die Feuerkraft der loyalen Termis eindeutig die bessere.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 28.04.2007 - 18:22 ) [snapback]1007459[/snapback]</div>
Würd doch reichen, wenn wie bei den DA auch bei den Vanilla Marines die schweren Waffen 0-1 werden und bei den Chaoten 0-2 bleiben. Dazu dann noch die Option Bolter-PW und Bolter-Melter zu nehmen und schon haben beide ihre sinnvolle Nische.[/b]

klingt gescheid...auch wenn ich jetzt mir schon vorstellen kann, wie die Leute mit den 2HQ+termigefolge (inkl. 2 Stukas) schimpfen werden... :lol:

Problem was ich immer mit den Kombowaffen habe ist, daß man einiges an Punkte für eine Waffe ausgibt die nur einen Schuß hat, Der Stubo ist einfach mMn die bessere Waffe, auch wenn ich gut verstehen kann wieso GW aus Gründen der Völkerdifferenzierung keine zu starke Angleichung forciert hat. Das Fluff-Argument lasse ich mal nicht gelten, schließlich hat GW es beim Übergang von Edi 2 auf 3 auch geschafft einheitliche Waffen für die einzelnen Völker abzuwandeln (Steka gab es vor edi 3 nicht).

Mir persönlich sind jedenfalls 2 gesicherte Schüße auf 24" lieber als entweder ein sync. Schuß oder nach Aufpreis eine Waffe mit halber Feuerkraft gegenüber dem StuBo und der Option auf nen einmaligen PW/melter Schuß. Eigentlich kann ich nur der Bolter+Flamer-Kombo was abgewinnen, da man hier wenigstens nicht den einen Schuß über den BF vergeigen kann. 😎

Ich meine es hat schon seinen Grund wieso im Moment in vielen SM-Listen die Kombo HQ+Termigefolge rumläuft, aber fast kein Schwein bei Chaoten auch nur ansatzweise Termis einpackt, ausgenommen vielleicht Tzeentch. Aber wieviele Leute spielen bitte TS und das dann auch noch auf Turnieren?
 
Holla, das sind mal interessante Gerüchte.

Tatsächlich lasse ich mich wohl sogar von ihnen beeinflussen.

Folgende Dinge finde ich für mich persönlich am wichtigsten:

- GOLDSTÜCK ist futsch :cry2:
(der Basi meiner IW)

- Butzele bleibt gesetzt! :chaos:
( Das Cybots endlich Elite werden wäre wirklich wunderbar.)

- Meine VuV bleiben vorläufig in ihren Gussrahmen.
( bei einem möglichen eigenen Codex sinkt die Motivation für aufwändige Umbauten, die man vielleicht nie benutzen kann, schnell auf null)

- Meine EC bleiben erstmal schwarz und kriegen keine weiteren Dämonen.
( Bis ich die alle einsatzbereit habe gibt es wohl neue Regeln und ich müsste sie wohl anpassen.)

Ansonsten hört sich alles interessant und nicht schlecht an.

Ach ja, mein DP hat schon jetzt immer Flügel, weil es mir vom Fluff und Modell her so gefällt.
 
So mal ein bisschen was für die Grünhäute:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
After the careful translation of Ork glyphs covering
the entirety of a space hulk, it has been found that the Ork Codex will follow the same style as the latest codices, meaning that all the wargear options will appear within the unit entries instead of in a separate Wargear section. Orks will be much more competitive in the new codex. However, while they will be improved, Ork Mobs will be very reliant on numbers and characters, and will run away very easily if on their own and in small numbers. Also, all Ork Vehicles will get quite a nudge up to make them a bit more popular.
We also think Allessio would like to throw a bit of 2nd edition Orkyness back in to the mix, including Shokk attack guns, Mad-boyz and freebooters
as flavourful and sorely missed elements of Ork Kultur. We will, however, have to wait and see.[/b]

Quelle: http://www.warseer.com/the_watchman
 
Originally posted by Sphärentor
* Der neue Codex wird 105-110 Seiten dick sein. Dies hat zum einen mit dem Layout der Regeln und des Fluffs zu tun, liegt aber auch an zusätzlichen Farbseiten mit alternativen Bemalungsschemas, welche sich die GW Crew ausgedacht hat.

* Von der Ausrichtung her wird der neue Codex die Betonung stärker auf abtrünnige Space Marines setzen. Das Entwicklerteam kam zu der Entscheidung, dass das Gros der Chaos Space Marines aus Verrätern bestehen sollte und nicht nur aus den 10.000 Jahre alten Veteranen des Bruderkriegs der neun Legionen.

* Der Codex folgt der Linie der neuen Codizes - er repräsentiert eine Streitkraft des Ungeteilten Chaos in seiner Gänze, die einzelnen Kulte werden so wie bei den Eldar Weltenschiffen gehandhabt: Möchte man World Eaters spielen, so muss man allen Einheiten eben ein Mal des Khorne verpassen und entsprechende Optionen ergreifen.

* Die Idee jeder Gottheit einen Codex zu widmen geistert laut Gav immer noch bei GW herum. Falls das passieren sollte, wird es aber noch lange bis zur Veröffentlichung dauern. Der neue Codex ist deswegen jetzt schon so konzipiert, dass er mit solchen zukünftigen weiteren Chaos Codizes kompatibel sein wird.

* Die Geißel wird sich zu einer schnellen Nahkampfbestie entwickeln. Die aktuellen Regeln spiegeln nicht das wieder, was die Geißel ursprünglich verkörpern sollte. Sie wird eine Sonderfähigkeit zur kurzzeitigen Geschwindigkeitserhöhung erhalten und vermutlich auch bessere Panzerungswerte. Damit die Spieler sie verstärkt einsetzen, könnte es auch einen Verminderung der Punktkosten geben.

* Die vier Kulte wurden von dem Entwicklerteam auf ihre grundsätzlichen Eigenschaften heruntergebrochen und dann versuchte man die dazu passenden Regeln zu finden. World Eaters werden noch besser im Nahkampf sein, Emperor's Children extrem hohe Feuerkraft erhalten und die Death Guard soll in Zukunft deutlich schwieriger auszuschalten sein. Die Thousands Sons stehen irgendwo zwischen den beiden letztgenannten, und greifen vor allem auf Psikräfte zurück.

* Laut Gavin Thorpe könnten Thousand Sons Spieler sehr sehr glücklich über die neuen Regeln sein. Im Nahkampf seien sie zwar immer noch unterlegen, dies werde aber mit einzigartigen Fähigkeiten in Sachen Psi und Beschuss kompensiert. Thousand Sons werden gesegnete Boltgeschosse erhalten und mächtige Psikräfte.

* Die Verschiebung der Kyborgs in die Unterstützungssektion wird unternommen, um bärtige Iron Warriors Armeen zu unterbinden, und auch um sie nicht in Konkurrenz zu den Terminatoren zu positionieren.

* Es wird de facto keine Rüstkammern mehr geben. An den Gedanken müsse man sich laut Gav gewöhnen.

* Der Codex soll diesen Herbst erscheinen - genauso wie auch der Codex Apocalypse. Bezüglich der Orks hieß es nur "Anfang nächsten Jahres".
 
ALso so wie die Neuen Gerüchte sich anhören ist manches jetzt klarer.
was ich interresant finde ist das hauptaugenmerkmal auf abtrünnige SMs und nichtmehr auf die Veteranen.
Wird dann wohl auf die Kultcodexe auslaufen um die Veteranen darzustellen.
Vieleicht findet man auch dann einen neuen V&V Codex.

Oder sie machens so wie beim Chaos bei Fantasy

den wegfall der Rüstkammer hat Vor- und Nachteile.
 
Die Rüstkammer fällt vielleicht weg, aber wenn noch immer genügend Optionen in den Einheitenprofilen zu finden sind ist mir das mehr als genug. Wie schon einmal geschrieben ist die Konzentration auf Verrätermarines nicht soo schlimm wie manche es schreiben, ich kann vielleicht endlich meine Space Marines (die normalen 😉 ) in eine Liste integrieren, noch ein mal des Khorne drauf und fertig...und ne Nahkampfgeißel.....lecker :lol:
 
und was wird aus den 2 schweren waffen bei den chaos terminatoren in abhängigkeit der modellanzahl? ich hoffe mal, dass ich ab 6 mann immer noch 2 sync. maschinenkanonen bekommen kann. soso, die punkte sollen an die loyaler termis angepasst werden - ehrlich gesagt fand ich die punktkosten mit 4 Punkten billiger bisher sehr gut gebalanced: kein sturmbolter, kein "die keine furcht kennen" keine efäust. wenn chaos termis jetzt 40 punkte das stück kosten mit den gleichen beschnittenen ausrüstungsmöglichkeiten wie vorher, sind sie einfach nutzlos...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(T!fl0_KoD @ 11.05.2007 - 21:47 ) [snapback]1013288[/snapback]</div>
sollen wir nicht chaoten uns schonmal vor der "tollen" nahkampfgeissel in acht nehmen? also wenn das viech echt sone nahkampfbestie wird rich ich glaub ich schon jetzt 200p minimum[/b]
Setzen, 6! 😛

Steht doch oben, dass die Geissel BILLIGER wird.

<div class='quotetop'>ZITAT(Kai-alias-Phoenix @ 12.05.2007 - 12:21 ) [snapback]1013463[/snapback]</div>
und was wird aus den 2 schweren waffen bei den chaos terminatoren in abhängigkeit der modellanzahl? ich hoffe mal, dass ich ab 6 mann immer noch 2 sync. maschinenkanonen bekommen kann. soso, die punkte sollen an die loyaler termis angepasst werden - ehrlich gesagt fand ich die punktkosten mit 4 Punkten billiger bisher sehr gut gebalanced: kein sturmbolter, kein "die keine furcht kennen" keine efäust. wenn chaos termis jetzt 40 punkte das stück kosten mit den gleichen beschnittenen ausrüstungsmöglichkeiten wie vorher, sind sie einfach nutzlos...[/b]
Richtig, Chaos Termis sind JETZT schon nicht wirklich das Gelbe vom Ei - und wenn sie noch schlechter werden, dann kauft keiner mehr die neuen Modelle von GW 😉

Greg
 
hm, wenn ich nich wies wieviel die geissel momentan kostet wie kann ich dann wissen was billeger heisst? ich dachte halt die kostest ungefähr soviel wie ein LR...
von daher war das nur eine schätzung meinerseits. wenn die jetzt beispielsweise im neuen codex nur 140p kosten würde wäre das wohl schon etwas hart mit der geschwindigskeitserhöhung und noch besser panzerung.
 
ich hätt ja bei den termis mit schweren waffen gern die spacewolveoption. pro 3 termis eine schwere waffe und nicht dieses doofe jeder dritte kriegt eine. was soll denn ein HQ im LR (ja, ich nutz sowas) mit nur 1 S7 DS4 knarre. eine stuka bei den loyalen ist ja ok aber maschka einzeln ist A zu teuer und B bring sie bei termis nix großartiges zur feuerkraft. die sync bolter würd ich allerdings gern behalten.