Das Warhammer Geld kostet, wie jedes Hobby, wurde hier nun schon hinreichend dargelegt.
Und dem schliesse ich micht auch an. Ist eben ein Hobby und sowas kostet Geld.
Wieviel jeder dafür ausgibt, ist ja jedem einzelnen selbst überlassen. Zum kaufen gezwungen wird ja niemand, soweit sind wir uns wohl alle einig.
Mittlerweile habe ich über 15.000 Punkte an Chaos Marines, dazu 3000 P Dämonen, noch eine kleine Imperiale Armee und bei Fantasy auch noch mal Orks und Vampire zu je 3000 P. (Alles bemalt)
Was das gekostet hat ? Keine Ahnung. Ist mir auch egal. Mir gefallen die Miniaturen, ich male sie gerne an, ich spiele gerne Warhammer.
Ich spiele seit mehr als 10 Jahren, jetzt kommt der neue Codex raus und das Einzige was ich mir kaufe, ist der Codex. Und die Minis aus der Grundbox, da sie sehr gut aussehen. Meine Chaos Armee kann ich ganz entspannt im Freundeskreis ausführen oder auf Turnieren spielen.
Man muss nicht immer das neueste Zeug haben, um zu gewinnen. Und Flugzeuge alleine gewinnen keine Schlacht.
Aber gut, jeder soll sich kaufen was er will, ist ja ein freies Land. 🙂
Ich habe mittlerweile genug Zeug, um meine Mitspieler mit immer wieder neuen Konzepten zu überraschen. Das ist viel wirkungsvoller als immer die gleiche Powergamer Liste.
Noch einige Worte zur Spielerbasis. Denn das ist auch einer der Gründe, warum ich im Hobby bin. Ich kann überall Mitspieler finden, sei es nun um gegen Turnierlisten zu spielen oder um einfach Fluffspiele zu machen. Man muss sich eben nur vorher mit dem Gegner absprechen.
Das viele Spieler nur kleine Streitmächte haben, die sehr turnierorientiert sind, ist ja nicht weiter wild. Jeder hat mal klein angefangen.
Als ich ins Hobby kam, wollte ich auch nur die stärksten und besten Sachen haben, aber man entwickelt sich auch weiter und probiert mal andere Sachen aus.
Das mag nicht bei jedem so sein, aber ich hatte bisher nie Probleme auch außerhalb meiner Spielegruppe entspannte Spiele zu zocken.
Um aber den Bogen zurück zu schlagen zu den Kosten:
Sicher kann man alles aufrechnen, wieviel man wofür ausgibt. Es gibt immer ein günstigeres Angebot, sei es nun im Hobbybereich, beim Einkaufen im Supermarkt oder beim Autokauf oder bei all den Dingen im Leben, für die man Geld ausgibt.
Ich kann überall sparen, mir du die günstigsten Sachen kaufen, auf das Auto verzichten und und und.
Will ich aber nicht.
Sich etwas zu kaufen, worauf man Lust hat, ist nun mal ein Stück Lebensqualität. Und wenn ich mir eben das neueste Modell aus dem Codex hole und das 30 €
kostet, dann ist es eben so. Ich muss nur entscheiden, gefallen mir die Modelle und bin ich bereit das Geld dafür auszugeben ?
Und das ist über all so, mir persönlich muss das Produkt gefallen. Da ist es nebensächlich, ob es andere Produkte gibt, die zwar günstiger sind, aber mir nicht gefallen oder nicht meinen Ansprüchen genügen.
Es gibt Tabletopsysteme, für die man weniger zahlt, das ist glaube ich vielen auch bewusst. Aber wenn einem die Figuren nicht gefallen, wenn der Hintergund nicht stimmig und atmosphärisch ist, oder oder oder. Dann kann ein anderes Tabletop noch so gut sein, sei es nun von der Balance, den Reglen oder um die Hälfte billiger. Wenn es mir nicht gefällt, kaufe ich es nicht.
Der Preis alleine ist kein Argument für den Kauf oder das Betreiben eines Hobbys. Das Gesamtpaket muss stimmen und meinem Geschmack entsprechen.
Denn würden wir alle unsere Hobbys nur nach dem Preis aussuchen, dann wären wir alle wohl nur Spaziergänger oder würden Fernsehen oder nur Bücher lesen.
Je nach Gusto. Und selbst dann gäbe es wieder einige, die mehr Geld in das jeweilige Hobby stecken und es gäbe solche, die Preisvergleiche anstellen. 😀