40K-Spielen ist im direkten Vergleich überraschend teuer.

Vielleicht vergessen aber hier auch einige, dass Hobbys IMMER SINNLOSE GELDVERSCHWENDUNG sind. JEDES Hobby ist eine Beleidigung für Leute, die es sich nicht leisten können, und sei es, einmal im Monat für 5€ Minigolf zu spielen.(Bevor ich hier angefeindet werde: Nein, tue ich nicht.)

Ich verstehe nicht, warum die Leute sich deswegen anpöbeln müssen- es gibt doch keinen Zwang, ein Hobby durchzuführen. Ich würde gern in der Karibik tauchen, kann's mir aber nicht leisten. Na und? Soll ich jetzt deswegen Leute anfahren, die es tun?
Mir ist klar, dass es Leute gibt, die sich das Tabletop-Hobby nicht leisten können, und natürlich ist es schade für diese Leute, wenn sie es gern spielen wollen- aber wie soll ich auf diesen Umstand reagieren? Aus Mitleid zu Privateer Press wechseln, weil Games Workshop Leute unterdrückt, die weniger Geld haben? Dann gibts auch die, die nicht mal in 5 Jahren 100€ aufbringen können- also muss ich noch ein billigeres Hobby finden, weil jemand mir Schuldgefühle einreden will?

Nein. Jedes Bierchen zum Feierabend, jeder Kinobesuch, jede Plastikfigur ist Luxus. Wieviel Geld ich für Luxus erübrigen kann, liegt bei mir, ebenso die Entscheidung, was etwas für mich wert ist. Wems zu teuer ist, kauft es eben nicht. Und ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass hier im Forum Leute sind, die so arm sind, dass sie sich tatsächlich nichts davon leisten können. Wer eine komplette Necron-Armee hat und sich dann über steigende Preise beschwert, hat ein Luxusproblem, mehr nicht. Wer sich nicht mal innerhalb von 5 Jahren 100€ zusammensparen kann, weil die Lebenshaltungskosten alles auffressen, für den ist das Hobby wohl tatsächlich zu teuer, aber es fällt mir schwer, zu glauben, dass das hier der Fall ist.
 
Für den öffentlichen Nahverkehr zahle ich hier teilweise deutlich mehr als mit dem Auto

Es zwingt dich niemand, auf öffentliche Verkehrsmittel zugreifen zu müssen. Falls du dann aber noch gegenrechnest, was dir ev Parkplatzgebühr, Parkplatzsuche, Autoversicherung und Verschleißteile des Wagens kosten könnten, wirst du feststellen, das nicht immer die nackten Ticketpreise eine Aussagekraft haben. Das Gesamtpaket sollte berechnet werden, wo du dann vielleicht nicht mehr recht haben könntest!.

Wer sind die Leute, die 200€ dafür ausgeben, um nur auf Grund ihrer gekauften Miniaturen auf einem Turnier vorne zu sein und dann das gleiche Spiel beim nächsten Codex jedes mal wieder durchziehen. Ich verstehe es einfach nicht.

Solange es Dinge gibt, wo sich Leute beweisen können, versuchen immer einige die anderen zu übertreffen. Schafft man es nicht durch Geschick, so versucht man andere Mittel zu finden. Und wenn die klappen, weil der andere nicht so viel Geld hat, spricht es diese Leute doch an. Liegt im Gesetz der Natur!

Noch einige Worte zur Spielerbasis. Denn das ist auch einer der Gründe, warum ich im Hobby bin. Ich kann überall Mitspieler finden, sei es nun um gegen Turnierlisten zu spielen oder um einfach Fluffspiele zu machen. Man muss sich eben nur vorher mit dem Gegner absprechen.

Ich wohne quasi am A* der Welt, wenn es um Dinge wie Tabletop geht. Und dann noch Menschen finden, die etwas ganz anderes spielen, als 40k, wird quasi fast so schwierig, wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Klar, der eine oder andere hat tatsächlich ein anderes Spielsystem noch im petto. Aber das dann gerade seine freie Zeit mit meiner freien Zeit (die fürs Spielen verdammt knapp bemessen ist) übereinstimmt, grenzt schon fast an Wunder.
Dann lieber ein System, wo tatsächlich ein paar Spieler Zeit haben könnten und ich nicht 3 Monate auf ein Spiel warten muss, um nicht zu weit fahren zu müssen.

Also mittlerweile habe ich ja beides. Und das tut nichts zur Sache, dass die Codexe und die Regelbücher um die 75€ kosten, verdammt.
Rechne mal aus, was dir Ersatzteile / Verschleißteile für ein Moutainbike kosten würde, wenn du damit regelmäßig unterwegs wärst und das auf 5 Jahre gerechnet? Vielleicht unter 75€, vielleicht aber auch mehr. Entweder man steht dazu und leistet es sich, oder man nimmt Abschied davon. Leider nackte Tatsache.

Wenn dich dein Hobby so sehr frustriert, solltest du es ganz dringend aufgeben!
Sonst schadest du noch deiner Gesundheit, verklagst GW und kassierst ein Schmerzensgeld in Millionenhöhe, wodurch Games Workshop Insolvenz beantragen muss und abgewickelt wird.
Dann sind wir nämlich die Angepissten, dass gilt es zu vermeiden...
Oder GW geht nicht in Insolvenz, legt aber die Kosten um auf die Minis, die fortan verkauft werden.


Aber eines muss man Stingray lassen.
Wir alle sprechen auf das Thema an, wie ein aufgeschreckter Wespenschwarm.
Wir diskutieren über eine Sache, die mit dieser Diskussion auch nicht besser wird.
Es sei denn, es lassen sich tatsächlich Spieler wegen dieser Diskussion zu einer anderen Seite "bekehren" (und Stingray bekommt Prozente bei anderen Spieleherstellern 😉).
 
Aber eines muss man Stingray lassen.
Wir alle sprechen auf das Thema an, wie ein aufgeschreckter Wespenschwarm.
Wir diskutieren über eine Sache, die mit dieser Diskussion auch nicht besser wird.
Es sei denn, es lassen sich tatsächlich Spieler wegen dieser Diskussion zu einer anderen Seite "bekehren" (und Stingray bekommt Prozente bei anderen Spieleherstellern 😉).

Ach komm. Immer diese beknackte "Es hat keinen Sinn drüber zu diskutieren"-Argumentation in einem FORUM. Wenn man den Maßstab anlegt, kann man 90% der Threads hier knicken. Wenn dir das Thema nicht passt, dann sei halt mal konsequent und mach nicht mit.

Was mich an dem Thema halt am meisten nervt ist so, dass die ganze Situation für alle Beteiligten besser sein könnte, aber GW baut ganz auf die Apathie der Kunden. Dann muss ich auch sagen, dann hat die 40K-Community auch nichts besseres verdient als ständig eskalierende Preise, unausgeglichene Regeln und überpowerte Einheiten sowie fehlende Spielbalance. Alles Konsequenzen der "Ist mir egal, könnte ja alles noch schlimmer sein"-Einstellung.

Hat mir schon fast was von Stockholm Syndrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was in der Diskussion meiner Meinung nach vergessen wird: "Das Leben ist nun mal teuer.". Kann sein. Aber es könnte deutlich günstiger für alle sein, wenn man als Kunde nicht alles mit sich machen lassen würde. Solange die Kunden mitmachen, wird GW alles ausreizen, was nur irgendwie geht. Kann sein, dass dann vielleicht das obere drittel sagt: "Ich hab mehr Kohle als Luft zum Atmen, ich könnte ja das Zeugs auch in Koks und Nutten verballern", das Problem ist nur, dass es viele Leute geben wird, die dann nicht mehr mitmachen und eventuell auch keine neuen Leute reinkommen. Dann viel Glück beim Finden von Gegnern, wenn sich die Spielerbasis verkleinern sollte.

Eine "Eure Armut kotzt mich an"-Einstellung ist schon etwas erbärmlich. Es geht jetzt nicht darum, dass das Hobby Geld kostet. Es geht darum, dass 40K im Vergleich zu anderen Konkurrenten deutlich teurer ist und kontinuierlich teurer wird, weit über der Inflationsrate. Preissteigerungen von 16% pro Jahr sind einfach unglaublich heftig und treten nur deswegen auf, weil es den Leuten egal ist.
Ich kann da nur für mich sprechen, aber früher war ich mal "geizig" und habe vieles als zu teuer bezeichnet und deshalb nicht gekauft, das Geld blieb damals dann ungenutzt auf dem Konto. Heute hat sich das geändert, ich denke mir, dass ich nur einmal lebe und will deshalb das Leben genießen. Also gönne ich mir das, was ich haben möchte und was ich mir auch leisten kann (man will doch keine Schulden fürs Hobby aufnehmen 😉). Das geht auch bei teuren Sachen, wenn man die Prioritäten entsprechend legt, selbst wenn das eigene Einkommen gering ist. Man muss schon wirklich arm sein, um sich nicht ab und an mal was fürs Hobby kaufen zu können. Den Grundstock haben die meisten, selbst die armen Leute, eh schon, oftmals zu Taschengeldzeiten angeschafft. Zugegeben, die besonders teuren Sachen von GW will ich auch nicht mehr haben, da besteht gar kein Anreiz mehr sie zu kaufen.

GW wird die jährlichen Preiserhöhungen aber auch nicht mehr auf Dauer durchziehen können. Es gibt einfach eine Schmerzgrenze die eine Mehrheit der Leute garantiert nicht mehr mitmacht (wer würde in einigen Jahren schon bereit sein 80€ für ein Rhino zu zahlen?). Im Vergleich zu manch anderem System ist GW wirklich sehr teuer, aber dann gibt es da auch andere teure Systeme. Es ist aber auch immer eine Frage aus welchem Blickwinkel man es sieht. Die Avatar of War Minis sind im Grunde auch super teuer, aber da würde ich mir nur mal eine kaufen, um sie als Heldenfigur fürs Rollenspiel zu nutzen, da stört es mich dann überhaupt nicht so viel dafür auszugeben. Wenn aber bei einem System mit größeren Einheiten eine Figur so viel kostet, dann empfindet man es als teuer, obwohl es in beiden Fällen ein gleichwertiges Produkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie soll das System denn bitte besser werden?
KLar, GW Sachen sind teuer, aber ich will dieses Spiel nunmal weiterspieleN! Ich finde den Hintergrund geil, ich finde die Miniaturen geil, die Regeln gefallen mir persönlich auch sehr gut, also nützen mir Alternativsysteme erstmal nichts. Zumal man da auch seine gesamte GW Spielgruppe zum Umsteigen bewegen müsste, sonst spielt man das neue System eben alleine. Also alles nicht so leicht!
 
Vielleicht vergessen aber hier auch einige, dass Hobbys IMMER SINNLOSE GELDVERSCHWENDUNG sind.
Hobbies sind meiner Ansicht nach NIE SINNLOS, da sie einem helfen, sich vom Alltag zu erholen. Ich merke das immer sehr deutlich: Wenn mich an der Arbeit etwas belastet hat, dann gibt es wenig Besseres als dass ich mich an den Maltisch setze oder ein gemütliches TT-Spielchen mache, damit ich abschalte. Ansonsten geht es mir noch den ganzen Tag durch den Kopf.

Es zwingt dich niemand, auf öffentliche Verkehrsmittel zugreifen zu müssen. Falls du dann aber noch gegenrechnest, was dir ev Parkplatzgebühr, Parkplatzsuche, Autoversicherung und Verschleißteile des Wagens kosten könnten, wirst du feststellen, das nicht immer die nackten Ticketpreise eine Aussagekraft haben. Das Gesamtpaket sollte berechnet werden, wo du dann vielleicht nicht mehr recht haben könntest!.
Das ist mir klar. Wenn ich neben den Spritpreisen für eine Fahrt zu meinem Stammladen z.B. noch durchschnittliche Abnutzungskosten und die Versicherung für einen Tag dazurechne, dann bleibt mir im Vergleich zu den für den Weg notwendigen 40% eines Fünfertickets noch genug Geld übrig, damit ich zweieinhalb Stunden im Parkhaus nebenan parken kann.

Was mich an dem Thema halt am meisten nervt ist so, dass die ganze Situation für alle Beteiligten besser sein könnte, aber GW baut ganz auf die Apathie der Kunden. Dann muss ich auch sagen, dann hat die 40K-Community auch nichts besseres verdient als ständig eskalierende Preise, unausgeglichene Regeln und überpowerte Einheiten sowie fehlende Spielbalance. Alles Konsequenzen der "Ist mir egal, könnte ja alles noch schlimmer sein"-Einstellung.

Hat mir schon fast was von Stockholm Syndrom.
Es gibt nicht nur die Leute, die laut rausposaunen, dass ihnen GW zu teuer ist. Genug Leute wissen darum und passen einfach ihr Kaufverhalten an. Rumjammern hat bei GW noch nie etwas gebracht aber bewussteres Einkaufen der Kunden bedeutet für GW, dass sie weniger Produkte an den Markt bringen. Als Apathie würde ich das aber nicht sehen.
 
Was mich an dem Thema halt am meisten nervt ist so, dass die ganze Situation für alle Beteiligten besser sein könnte, aber GW baut ganz auf die Apathie der Kunden. Dann muss ich auch sagen, dann hat die 40K-Community auch nichts besseres verdient als ständig eskalierende Preise, unausgeglichene Regeln und überpowerte Einheiten sowie fehlende Spielbalance. Alles Konsequenzen der "Ist mir egal, könnte ja alles noch schlimmer sein"-Einstellung.

Hat mir schon fast was von Stockholm Syndrom.

A man with a mission!
Respekt! Und ich dachte, es geht mal wieder um das übliche GW-Bashing...
Ehrlich, ich finds sehr bedenklich, welche Sorgen du dir um meine Finanzen machst. Lass dir doch damit noch ein paar Jahre Zeit, bis du meine Rente bezahlen darfst... doch bin ich überglücklich zu sehen, dass du dafür schon heute was zurücklegst, danke!
 
Der Thread wird ja immer genialer. 😀 Hallo, Leute, es ist ein HOBBY! Wenn Ihr Euch engagieren wollt, dann rettet die Wale, geht in die Politik, schafft die Atomkraft ab, arbeitet für den WELTFRIEDEN! Aber regt Euch nicht über die abgehobenen Preise eines Spielekonzerns auf. Das klingt ja teilweise, als müsse eine Bürgerinitiative gegen den Preiswahnsinn von GW ins Leben gerufen werden.

Findet Ihr Porsche, Maserati, Ferrari etc. nicht auch zu teuer? Ist das nicht total fies, dass Skoda so billige Autos macht, und Porsche so teure? Wäre doch geil, wenn wir alle einen Porsche kaufen könnten. Also, hört auf, Porsche zu kaufen, dann muss Porsche billigere Autos machen! Verkauft Eure Carreras, kauft Euch einen Skoda! Ich mache auch mit, ich setze gleich meinen 911er bei ebay rein! Stoppt Porsche!
 
@Stingray:
Dann habe ich mal eine sehr einfache Frage an dich:
Hast du dir seit Juni Produkte von GW gekauft?

Juni welches Jahr...?

Das letzte GW-Produkt, an das ich mich erinnere, war das neue 40K-Regelbuch. Davor dürfte da über ein Jahr nichts gewesen sein, abgesehen von ein oder zwei Sachen, die ich gebraucht erstanden habe. (Mit für mich akzeptablen Preisen)

Mir gehts ja gar nicht darum, die Leute dazu bewegen zu wollen, zu anderen Systemen zu wechseln. Wenn mir 40K egal wäre, würde ich die Diskussion gar nicht führen, denn trotz allem MAG ich ja das Spiel auch. Aber gerade deswegen nervt es mich, was da für Schindluder getrieben wird. Mir wäre es am liebsten, wenn 40K in einer Situation wäre, wo es für mich wieder eine Alternative zu anderen Systemen werden würde (was es momentan einfach nicht mehr ist). Denn eigentlich will ich es schon spielen. Aber mit der Armee, die ich aktuell habe, kann ich unter realen Bedingungen halt einfach nichts damit anfangen und eine zweite Armee anfangen will ich nicht weil
A. zu teuer
B. ich GW nicht auch noch für Schlamperei belohnen will. Ich will, dass GW einfach nicht mehr schlampt. Das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juni welches Jahr...?

Na dieses meinte ich schon. Es sei denn, wir gehen drei/vier weitere Junis zurück, wo auch immer alles teurer wurde von GW (was ich glücklicherweise verschlafen hatte, weil ich 9 Jahre Pause hatte).

Es gibt Leute, die sind recht schnell mitm tippen. Ich brauche da schon mal ein paar Minuten, um einen Beitrag zu schreiben, weil ich mich dann doch häufiger umentscheide, einen freundlicheren Ton zu schreiben.
Wenn ich nun all die genutzte Zeit in vernünftige Arbeit ummünze, hätte ich sicher schon wieder die eine oder andere Mini kaufen können.
Wir regen uns schon zu oft über Dinge auf, die wir nicht toll finden.
Wenn wir nun auch noch über eines unserer Lieblingshobbys hersitzen, was bleibt uns dann noch?
Toll finde ich es auch nicht, das GW teurer wird. Nur ändert GW wirklich nicht seine Preise, weil wir hier diskutieren.
Und wenn dann viele wegbleiben sollten von GW und die tatsächlich billiger werden. Was bringt es einem dann noch, weil man dann ja eh was anderes spielt!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu anderen Hobbys glaube ich nicht, dass Warhammer besonders teuer ist. Gibt bestimmt einige billigere, wie zum Beispiel Federball oder so, aber alles was ich sonst so mache wäre teurer, wenn ich es im gleichen Umpfang machen würde.

Beliebige Spielkonsole: etwa 50€ pro Spiel, wenn man die Neuesten kauft, und wenn nicht muss ich auch zum Vergleich Ebay Preise von Games Workshop nehmen, dann siehts auch schon wieder anders aus. Außerdem braucht man alle paar Jahre ne neue Konsole. Am PC siehts ähnlich aus.
Lesen: Selbst Softcover kann man um €10 pro Buch rechnen, wenn ich soviel lesen würde, wie ich spiele und male wäre ich bei mindestens 2 Büchern die Woche.
Filme: Statt einmal die Woche spielen könnte ich natürlich auch ins Kino, je nach Zeit 6-16 €. Oder Blu-Rays kaufen, kommt etwa aufs gleiche.

Wenn ich an die Hobbys meiner Frau denke (nähen, reiten), siehts da ähnlich aus.

Wenn dann GW mit den Lebenskosten vergleiche scheints sogar billig. Selbst bei 600€ pro Armee, das reicht nicht für zwei Monatsmieten, oder zwei Monate Lebensmittel.
 
Wenn ich an die Hobbys meiner Frau denke (nähen, reiten), siehts da ähnlich aus.

Sorry, den kann ich mir nicht verkneifen: Ich bezweifle aber, dass der Textilhersteller plötzlich seine Preise um 30% anhebt, weil alles plötzlich aus Finewool besteht und durch eine Änderung der Strickregeln die alten Nadeln plötzlich nutzlos werden 😉
 
Wolle ist allerdings zum einen ein Verbrauchsmaterial und Kleidung nutzt sich ab bzw. (aus Sicht von Frauen 😉 ) veralten Kleidungsstücke und müssen permanent durch neue ersetzt werden.
Wir Tabletopper könnten jedoch grundlegend auf unseren Basiseinkäufen sitzen bleiben ohne jemals was neues anschaffen zu müssen. Nicht sehr wirtschaftlich für ein Unternehmen, also muss GW ja zwangsläufig den Absatz aktiv halten.
Und Materialumstellung kann auch in anderen Bereichen zu mehrkosten führen.
 
Du hasts doch vorhin schon gelesen, die Leute die alle 5 Jahre für 75 Euro COdex und Regelbuch kaufen haben kein Leben --> keine Freundin. ^^

Errinnert mich an einen anderen Thread, wo jemand eine "billigere" alternative zu einer Nasspallete suchte, die 3 Euro gekostet hat. Auf die Frage warum er sich die nicht einfach kauft, kam "wenn du mal selber Geld verdienst wirst du erkennen ...."
 
Ich glaub wir sind vom Thema abgekommen 😉 wie ich das verstanden habe gehts nicht um den Preis eines Hobbys an sich, sondern um die Preispolitik von GW.

Und ich als Anfänger sehe das folgendermaßen. Die Figurenpreise sind teilweise schon recht teuer.. Wenn ich da an Necrons denke wo zu einer fähigen Armee Phantome dazugehören von denen man mind 6 Stück brauch und 3 Stück 36 Euro kosten. Das is schon relativ teuer. Aber nun gut bei Figuren kann man sich das ja einigermaßen Aussuchen wie viel Geld man ausgeben will. Je nachdem wie "turnierfähig" man sein möchte oder ob man nur mit Freunden spielen will.
Was ich da schon eher bedenklich finde ist die geldmacherei mit den Codizes und dem Regelbuch. Ein Regelbuch is ja quasi zwingend Notwendig.. und da darf man sich dann überlegen ob man sich das hardcover teil für 65 Euro kauft oder die Starterbox mit einer abgespeckten Version für 68Euro. Es wird also von GW aus keine Möglichkeit geboten günstiger an die neuen Regeln zu kommen. Das is meiner Meinung nach auch abschreckend für Anfänger.. 65 Euro sind schon ein Batzen Geld für das man sich evtl lieber Figuren kaufen will.
Hier könnte GW zb günstigere Versionen rausbringen die eben nicht so toll gestaltet sind. Und bei den Codizes könnte GW sone art "Datentafeln" rausbringen mit den wichtigsten Werten und Regeln für die jeweilige Armee. Oder man legt den Figuren diese Daten bei. Oder man verkauft ein Programm wofür GW auch immer Updates macht und wo man sich für jede Armee entsprechende Regeln mit der Liste zusammen ausdrucken kann.
Hier sehe ich also ebenfalls klare Preistreiberei bei GW.
Aber was will man machen.. der Deutsche is eben genügsam.. wir nehmen ja auch steigende Spritspreise ohne öffentliches Murren hin.. Es is einfach so.
Für sein Hobby muss man also wohl damit Leben.