[40k] Tau - blue within, blue without (jetz mit viele Krisis)

Einfach ein bisserl bei mir abschauen 😛

Mach ich doch eh.

Man muss sich ja irgendwie mal in diese Tau-eigene Ästetik reinfinden.

wobei ich die Hufe auch nicht als Solche bemalt habe ... dafür schäme ich mich heutzutage auch ein wenig..

Und das zu recht. Pfui.
🙄

Sappralot, das mit den 4 Wochen ziehst du durch, da bin ich mir sicher.

Das ist eher ein ungefährer Zeitansatz, das wird dann schwer davon abhängen, wie ich mit den geplanten Umbauten um die Ecke komme.

Und auf Arbeit kündigt sich an, dass ich vielleicht bald für ne Zeit unter der Woche in Ulm sein muss, das würde arg bremsen.

Aber ungefähre Wege wie man das schafft, stehen im dem nächsten kommenden Codex, oder was?
greets%20(6).gif

Wie man was schafft?

Folglich sehe ich da noch Schwierigkeiten bei der Gestaltung des Farbschemas bei den Kampfanzügen.

Die mach ich blau, mit bischen weiss, da fällt mir schon was ein.
Gemeinsame Bases ziehen die dann als Armee immer wieder zusammen.

Ansonsten, eine tolle Arbeit, fast würde mich der Feuerkrieger überzeugen, aber wenn, sollten seine Beinschienen auch weiß,

Ja, die sind jetzt auch alle weiss.
 
An die Autos mach ich das Battledamage ganz zum Schluss, wenn alle fertig sind, und da gibts noch bischen was zu machen; Arsch voll kleine Fliegdinger in x Varianten, noch mehr Autos, Suits, bis zum HalbTaunen, wofür ich noch paar Teile ausm letzten Jahr entsTauben muss.


Und dann muss ich erstmal noch n Probestück machen, um zu überlegen was am besten aussieht; eher korrodiert, eher Lackplatzer, eher Kratzer, rußig oder eben welche Mischung davon; und türlich auch in welchen Farben und welcher Technik. Ziehmliche DenksporTaufgabe. Is ja auch die Frage, was meinem MiTautor und HaupTauftraggeber zusagt.

Das am Ende alles zu weathern dauert gut und gerne ne Woche. Oder n halben Mon'at.

Langsam gewöhn ich mich an diese DialekTausdrücke, das wird noch n FlachwitzneTauftritt werden hier... und nich zusammensTauchen, wenns wirklich blöd wird, hab ich kein NoTaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Captain Nuss: Das war zur Frage wie man es schafft, dass du ein solches Werk für einen verrichtest und sollte darauf abzielen, dass du sonst eine Sonderbehandlung nach Dark Eldar Art bevorstehen könnte als Drohung. Bin mal gespannt was dir bei den Anzügen einfällt.
@Preda: Immer diese Vorurteile..., es gibt trotz des wundervollen Störsystems auch mal Schäden am Fahrzeug, wobei die natürlich nicht alle die überragende Panzerung durchschlagen oder sonst Schäden anrichten (ausser am Lack...). Insofern, warum nicht? Schaut gut aus, der Späherrochen muss sich sowieso als Erkunder durch die Wälder quälen und wer sagt, dass jeder Taufred so toll Auto fahren kann? Schließlich sind die Sensoriksysteme noch nicht serienmässig. 😉
 
So das Tagwerk heute: die Feuerkrieger und die Späher.

hab rote Markierunegn dran und weisse Beinplatten, passt trotzdem zusammen; sieht im wesentlich aus wieder erste.

PICT0139-1.jpg


Schönere Fotos mach mal bei Gelegenheit; mit den weissen Panzerungen krieg ich von nah kein brauchbares Bild hin, es is verhext.

EDIT
Na das hier geht so halbwegs. Das is ganz ohne Licht aufgenommen, dasieht man wenigstens die Umrisse. Die farben müsst ihr euch mal aus den andren Bildern zusammendenken. ^^
Sprich, das blau is heller und die Bases gehen eher ins gelblichbraue... naja wird schon mal wieder Tageslicht geben.
PICT0144.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aller ganz geil geworden, aber ich freu mich schon auf de Kampfanzüge!

Na und ich bin gespannt drauf.

Ich hab noch nicht angefangen, weil ich nix finde, was mir in der Hinsicht wirklich zusagt. Forgeworld nachbasteln lohnt nicht, da könnte man den Kram auch einfach kaufen.

Es soll ja eben bischen anders sein, damit die Armee nen gewissen aha-Effekt hat, aber am Ende wieder zusammenpassen. Mal gespannt ob mich da die Inspiration noch beisst irgendwann, ich warte gespannt.

Auch jeden fall steht schon eines fest: ich geb den Anzügen feste Termibases auf denne sie stehen, ich finde diese Sprungposen mit nem Stock im Hintern, den so viele Krisis erleiden müssen echt schlimm.

Na mal sehen, lassen wir uns überrraschen.

Na, das sieht doch sehr ordentlich aus.

Ich probier heut nachmittag nochma welche bei Tageslicht, mal sehen obs dann was wird.

Da kann sich Herr DC ja glücklich schätzen.

Na geht so. Ich geb ihm die eh erst, wenn sie mir zu langweilig zu spielen geworden sind. ^^

Das war zur Frage wie man es schafft, dass du ein solches Werk für einen verrichtest und sollte darauf abzielen, dass du sonst eine Sonderbehandlung nach Dark Eldar Art bevorstehen könnte als Drohung.

Das ist ein wirres Geflecht allerlei sexueller Befälligkeiten, dass da zugrunde liegt. Mag man denken.

Fakt is aber, das ich grade Zeit übrig hatte, wegen so ner blöden Kuh die ich garnich vermisse und die mir voll gestohlen bleiben kann. Da is bischen Ablenkung immer gut und dann fang ich irgend so ne Arbeit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt is aber, das ich grade Zeit übrig hatte, wegen so ner blöden Kuh die ich garnich vermisse und die mir voll gestohlen bleiben kann. Da is bischen Ablenkung immer gut und dann fang ich irgend so ne Arbeit an.

Genau aus dem gleichen Grund will ich auch wieder anfangen an meinen Orks zu werkeln...

Sehr schöne Bemalung, die weisse Panzerung war eine weise Entscheidung. 🙂
 
Na, das nenne ich Phallussymbol! 😀

Aber im Ernst, das ist ja ne geile Idee. Die Zeichnung finde ich super!
Ich überlege, ob ich diese fliegenden Jetdrohnen nicht als Krisisersatz kopiere.

Du hast mich jetzt auf etwas gebracht! Ich nochte immer das Design von den Feuerkriegern, aber nicht die eckigen Krisis-Klumpen von GW! FW sieht zwar fantastisch aus, hat aber nichts (bis auf die Antennen) mit dem äußerlichen Feuerkriegerkonzept zu tun. Die Zeichnung finde ich deshalb sehr plausibel und würde auch erklären, warum Feuerkrieger durch die Gegend springen und aus vollen Kanonen schießen!

Das ist der HAMMER!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind die Kroot. Blasslila, Orange, hellblau ist die Farbkombo; wenn sie sich nicht wieder so derb selbst beschatten würden würde man das auch erkennen. Aber insgesamt erkennt man um was es geht.
Die Punkte auf den Köpfen und Flanken sind eigentlich Blazing Orange, also leuchtend; erkennt man hier aber so garnicht.

PICT0149-1.jpg


PICT0154.jpg





Derweil versuch ich grade, die Krisis aufzuhübschen, sind ja irgendwo die Signature Einheiten einer jeden Tau Armee, da muss schon n schöner Umbau her. Bis jetzt bin ich doch ziehmlich zufrieden. Wenn der Prototyp steht, dann kriegt ihr auch was zu sehn.

Is escht ein Hass, alles in Symetrie modellieren zu müssen; Organische Dinge sind da freundlicher. Dafür gibts für Krisis allerdings ordentliche Concept Art.

Auf den Bemaltisch komen als nächstes die kleinen Schweber.
 
Zuletzt bearbeitet: