[40k] Tau - blue within, blue without (jetz mit viele Krisis)

Irgendwann hätte ich von dir gerne mal gewußt, wie man im Umgang mit Airbrush verhindert, dass alles blau wird.

Feine Düsen und n bischen Übung, würde ich sagen. Aber unterm Strich soll das ja alles blau werden, von daher...

Gehst du hinterher mit Blacklining nochmal durch alle Rillen !?

Kommt auf den Einzelfall an. Die Linien zieht man auch eher mit Grau oder Braun oder dark sea blue, Schwarz hätt ich da vor drei Jahren genommen.

Manche Schatten muss man nachziehen, bei andren reicht der normale Schattenfall, oder man hats schon beim Sprühen richtig gemacht.

Es ist aber nicht so, dass man einmal draufdrückt, und alles ist fertig.

In Anbetracht der Geschwindigkeit gleich doppelt.

Airbrush eignet sich halt sehr für Fahrzeuge. Den geschmeidigen Farbauftrag würde ich mit nem Pinsel niemals erreichen können. Könnten überhaupt nur ein paar Leute.

Benutzt du 2 Blautöne ?

Drei Blautöne und ein Lila.

Ist auf den Fotos wohl nicht gut zu erkennen. Die Linsen an den Piranhas sind auch im Grunde blood red, die sehen hier viel zu dunkel aus.

Die Übergänge und die Schattierungen liegen aber ganz definitiv nicht am Foto.


2 Krisis in die Tonne ?? So richtig ?!?!?

Zwei Anläufe welche zu stricken die mir gefallen, die ich wiederholen kann, und die ja auch noch mit den Standardteilen zusammen funzen müssen. Nicht so unterschiedlich, dass sie nicht mehr nach Tau aussehen, aber unterschiedlich genug dass der Aufwand lohnt.

Aber der Dritte jetzt gefällt mir, den werd ich fertig machen.
 
So hier ist heute nur mal der Entwurf für die Krisis.

mehr klassischer Kampfroboter, schlanker, agiler, männlicher & böser, weniger Kindchenschema, und auch näher am Entwurfsvorbild

eben nicht so hopsig klopsig wies die klassischen sind.

Bein Kopf bin ich noch nicht 100% schlüssig, aber mir gefällts recht gut so. Entspricht meiner Vorstellung, wie die shon immer hätten aussehen sollen.

Ist hier nur mal grundiert, damit man auch was erkennt, und noch ohne Waffen. Da bleib ich beim Standard, denk ich, einerseits damit man erkennt was es sein soll, andererseits sind die ganz gut desined. Naja, bis auf die Raktetenpods vielleicht.

Ich werd die alle stehend, kniend oder springend modellieren, keinesfalls aber in diesen üblen Flugbaseposen, die man immer wieder findet. Dafür gleich mal das klasische Negativbeispiel daneben, die vielleicht schlimmste Pose im 40k Universum, die man aber arg oft findet.

PICT0161.jpg

PICT0162.jpg

PICT0163-1.jpg


Jetzt intressiert mich natürlich bennend eure Meinung dazu, egal ob on Tauspielern seler, oder auch von jedem andren - bevor ich noch 10 mehr davon zu stricken beginne, nächste Woche.
 
Mir sind die Düsen zu eckig aber ansonsten muss ich sagen, dass es eine sehr schicke Arbeit ist.
Ich hoffe, du hast dir nicht in die Finger geschnitten bei der Menge an Material, die du abtragen musstest.
Einige sehr schöne Ideen sind dabei..
Gefällt mir gut.
Die Frontpartie ist angenehm gerundet und sehr schmal.
Bin gespannt, wie er fertig bemalt aussieht.

Der Plasmabürzel ist allerdings nicht mein Fall.
 
Hm also an sich Respekt für den Umbau, aber trotz alledem muss ich sagen ist der irgendwie, naja zu "brustlastig"!
Alles ist so drahtig (Beine,Arme,Kopf), und dann hat der eine so klobige Brust und Düsen, ich finde hier treffen zwei Konzepte aufeinander die sich schwer umsetzen lassen, entweder drahtig und dynamisch oder halt das klassische klobige Design,wobei dieses auch Dynamik zulässt mit recht simplen Tricks 🙂
Achja, sauberer Paintjob! ^_^
Gruss André
 
Sehr beeindruckend muss ich sagen, die Fahrzeuge gefallen mir sehr gut, beim Farbschema der Feuerkrieger bin ich noch unschlüssig 😉
Nur eine Frage: Sind die "Hüftkugelgelenke" bei deinem Krisis Modell schon angeklebt oder bis jetzt nur fixiert?
Ich finde nämlich , dass er ein wenig zerbrechlich um die Hüfte herum wirkt.
Aber vllt. gehts ja nur mir so 😀
Auf alle Fälle sehr schön !
 
Sieht ordentlich aus, aber die Proportionen stimmen leider noch nicht ganz aus meiner Sicht. Das ist halt die erwähnte massive Brust und diese riesengroßen Ansaugteile auf den Schultern, aber der Minikopf und der zu schlanke Bereich zwischen Brust und Beinen. Entweder die verstärken, dann passt es zueinander und macht Eindruck oder verschlanken, wobei hierdurch dann eher Hungerhaken entstehen könnten, die lächerlich wirken könnten.

just my 2 cents
 
Mir sind die Düsen zu eckig aber ansonsten muss ich sagen, dass es eine sehr schicke Arbeit ist.

Jetzt wo dus sagst, denk ich du hast völlig recht, die werd ich noch bischen abrunden.

Der Plasmabürzel ist allerdings nicht mein Fall.

Naja das is ja nur, weil du halt jetz weisst, das es vom Plasma kommt. Für alle andren ist das ne ganz normale Arschtenne.

aber trotz alledem muss ich sagen ist der irgendwie, naja zu "brustlastig"!

Ich behaupte zwar pauschel, sowas wie `zu brustlastig` gibt es garnicht, aber der Grund dafür ist schnell beschrieben; ne ewisse Bodybuilder Grundform zu erreichen. Das gegenteil des Kindchenschemas, was die Mini als ganze erwachsen und aggressiv wirken lassen soll. Kleiner Kopf, viel oberer Torso, schmale Hüfte, usw.

Ich finde die Proportionen der Arme und Beine zum Torso sind nicht passend

Ich finde sie ideal.

Die Beine könnten etwas hübscher sein, von der Panzerung her, aber nicht größer.

Nur eine Frage: Sind die "Hüftkugelgelenke" bei deinem Krisis Modell schon angeklebt oder bis jetzt nur fixiert?
Ich finde nämlich , dass er ein wenig zerbrechlich um die Hüfte herum wirkt.

Geklebt, sonst shet er ja nicht wirklich sicher.
Die Hüfte ist im Verhältnis zu FW XV9ern eher kräftig, ebenso die Kugelgelenkverbindung.
Das bringt es näher ans humanoide Erscheinungsbild, wenn man so will. Ich hab nie verstanden was mir an den klassischen nicht so zusagt, aber bin dann drauf gekommen, dass diese extrem falsch wirkende Positionierung der Beinverbindungen, quasi an den Seiten der Mini, nen verdammt grossen Anteil hat.


---------------------------------------------

Wenns gelegentlich um die Proportionen geht, dann schreibt am besten dazu, WELCHE PROPORTIONEN ihr eigentlich als den Vergleichswert betrachtet. Von Menschen? Von klassischen Krisis? von einem Tau? Von einem der klassischen Kampfroboterdesigns?

Das sind nämlich mit Verlaub himmelweite Unterschiede.

Sonst kommen wir immer wieder in Situationen a la: "Der Kopf ist zu klein, wenn man menschliche Proportionen zugrunde legen würde." - "Ja, stimmt. Aber wieso sollte man denn menschliche Proportionen zugrunde legen wollen?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Eldar mach ich grad bischenTests, und bin grade noch am suchen wer den Mist zahlt. Wahrscheinlich bischen Raven, bischen ich.

Steht doch schon alles hier. Du musst es nur endlich mal mitnehmen... :mellow:

Wie war das bei TAU mit Schäden an den Fahrzeugen?
Fabrikneu oder Schrotthaufen

Tja, Du hättest wetten sollen! 😎


******

Schick, der Krisis. Mal mal an...


MfG
 
Was mach aber auch ziemlich interessiert, ist das graue UNgetüm im HIntergrund. Sieht aus wie der Anfang eines Tau Titanen
yeah.gif

Irgendwie nich falsch.

Es ist allerdings kein grosser Titan, er soll ja n Hammerhai geben, und da darf er nur dieselbe Bewaffnung und den selben Footprint kriegen.

Ich hab so einen mal im Netz gesehen gehabt, und mich direkt verliebt. Das war eigentlich der ganz ursprüngliche Grund, Tau zu machen. Gibt ja auch ein schönes Armeecenterpiece.

Schreibt blos nicht, dass der eigenartig aussieht; dieses wirre Design ist ja grade der Witz an der Sache. Das muss so sein. Der ist eben viel mehr moma als normale Titanen anderer Völker, die eher Technikmuseum wären.

Der ist vom Bau her wie man sieht noch nicht ganz fertig, der ganze Feinschliff (im wahrsten Sinne) und der Antennenkrams usw fehlt noch. Vielleicht verpass ich ihm auch noch Triebwerke und Flügelchen.

PICT0069-1-1.jpg


PICT0071-2.jpg




Daneben hab ich mit dem Weathering angefangen, und die letzten zwei Panzer fertiggestellt, jetzt sinds 5 Grosse und 7 kleine Autos, mehr werden wir nich brauchen.

PICT0070-3.jpg



Und dann bin ich noch am Basteln von Krisis, echt zeitraubend muss ich sagen.
Da hab ich auch nochmal ne Inspriationsfrage: Mit allen Waffen kann ich mich anfreunden, aber die Raketenmagazine sehen einfach nicht gut aus. Kennt da jemand ein nettes Vorbild, nen schönen Umbau, wie man das anders machen kann?


Ansonsten gilt wie immer: posten schadet nich.
 
@ Rakmags: nimm ne cyclone...

Sind für meine Begriffe vielleicht insgesamt zu gross. Ich haba uch einfach keine mehr, die sind alle mal für die Wolvetermis draufgegangen. ^_^

Kranker Fiesling 🙂

Glaub blos nich, das du Streit anfangen könntest, um dich um meine Bier zu schummeln. Nix is.

Gefaellt mir sehr gut.

Aus berufenem Munde, sehr schön zu lesen.

Nur die Arme würd ich vielleicht bisschen verstärken

Nein nein, ich will den ja garnicht auf möglichst menschlich trimmen. Die Arme sind einfach blos Pulskanonen. Das is so bekloppt, das MUSS einfach bleiben.