5. Würfelgötter Teamturnier ( 48 Spieler ) und 6. Würfelgötter Turnier ( 24 Spieler )

Sodale ich sollte mal jemanden, glaube war Phist, daran erinnern mir die 3 Space Marines mit Raketenwerfern mitzubringen.
Jedenfalls hier noch einmal der Aufruf: Kann mir bitte jemand morgen 3 Wolfsfänge ( Long Fangs) mit Raketenwerfern mitbringen, ggf. auch Space Marines, ich wäre ihm/ihr extrem dankbar. 🙂

eingepackt !

zusätzlich die Eldar für Xevious und die 5 AJs für Sger
 
Zuletzt bearbeitet:
PAAAAAARUNGEN


Tisch Paarung Ergebnis
11 Günter Berg :Raphael Wresch ____:______:__
2 Lythea Lyrsil :Mario Steinbrecher ____:______:__
1 Vico Stefan :Toni Sterzl ____:______:__
13 Thomas Schmidt :Rene Rauer ____:______:__
6 Marius Glang : Dimitri Karcev ____:______:__
12 Christian Kreutz :Lars Bittner ____:______:__
8 Martin Koschmider :Sebastian Rühling ____:______:__
7 Daniel Brinkert :Robert Bujlo ____:______:__
18 Julian Dörnemann :Andreas Prantl ____:______:__
16 Stefan Gerlach :Christian Liko ____:______:__
4 Jonas Hinrichs :Christoph Flehmke ____:______:__
5 Fabian Koschmider : Didier Fünfrock-Dymowski ____:______:__
10 Christian Löffelsend :Moritz Pollok ____:______:__
15 Philipp Streckmann :Andre Hellmann ____:______:__
9 Mathias Lemm :Kevin Vogelsang ____:______:__
17 Maik Fürste :Finn Peemüller ____:______:__
3 Roy Krebs :Michael Hillgruber ____:______:__
14 Christopher Knier :Martin Schmelzer ____:______:__
 
Es war noch ein handout erbeten:

ZEITPLAN:

9:00 Beginn des Einlasses und der Anmeldung
9:15 Ende der Anmeldung! (Wer später als 9:29 kommt ohne sich vorher bei den Organisatoren zu melden, kann leider nicht mehr am Turnier teilnehmen. Sollte man sich telefonisch zu spät melden, hat der Gegner automatisch den Wurf um die erste Runde gewonnen)
09:30 Start der ersten Runde
12:30 Ende der ersten Runde und 45 Minuten Mittagspause leckeres Essen vor Ort
13:15 Start der zweiten Runde
16:15 Ende der zweiten Runde
16:45 Start der dritten Runde
19:45 Ende der dritten Runde
20:00 Siegerehrung und Turnierende

Wertung:
Für jede Mission werden die Missionspunkte ermittelt und daraus der Sieger der Mission.
Primäre Mission (S – U – N): 6 – 3 – 0
Sekundäre Mission (S – U – N): 4 – 2 – 0
Tertiäre Mission: Einen Siegpunkte für jeder erfüllte Ziel (First Blood, Slay the Warlord, Linebreaker)
Firstblood kann im selben Spielzug ausgeglichen werden.
Siegpunkte werden mir der Matrix in Turnierpunkte übertragen.
Auf dem Wertungszetteln stehen die Turnierpunkte des Spiels (Primärwertung) und die Siegpunkte der primären Mission (Sekundärwertung).
Allgemeines:
Es gelten stets die Regeln für zufällige Spieldauer, Nachtkampf und Reserven.








Spiel 1:

Aufstellungsart: Feindberührung
Primär: Erkunden und Sicher „Ewiger Krieg“ (Besondere Regeln, s.o.)
Sekundär: Vernichtet die Xenos „Ewiger Krieg“
Tertiär: First Blood, Töte den Kriegsherren, Durchbruch.
Sonderregeln: Die Marker für die Missionsziele werden verdeckt von den Spielern gezogen, aber vor dem Legen des ersten Markers aufgedeckt und dann offen ausgelegt.

Spiel 2:

Aufstellungsart: Hammerschlag
Primär: Säubern und Sicher „Mahlstrom des Krieges“
Sekundär: Das Relikt „Ewiger Krieg“
Tertiär: First Blood, Töte den Kriegsherren, Durchbruch.
Sonderregeln: Nach dem Wurf um den Klau der Initiative und vor dem ersten Spielerzug muss jeder Spieler drei Karten aus seinem Deck der taktischen Missionen streichen. Bei "Mahlstrom des Krieges"-Missionen gilt Mission 41 (Aufklärung) als erfüllt, wenn jedes Missionsziel mindestens einmal von einem der Spieler gehalten wurde.

Spiel 3:

Aufstellungsart: Aufmarsch
Primär: Wille des Imperators „Ewiger Krieg“
Sekundär: Verdeckte Operation „Mahlstrom des Krieges“
Tertiär: First Blood, Töte den Kriegsherren, Durchbruch.
Sonderregeln: Nach dem Wurf um den Klau der Initiative und vor dem ersten Spielerzug muss jeder Spieler drei Karten aus seinem Deck der taktischen Missionen streichen. Bei "Mahlstrom des Krieges"-Missionen gilt Mission 41 (Aufklärung) als erfüllt, wenn jedes Missionsziel mindestens einmal von einem der Spieler gehalten wurde.


Ergebnismatrix für Turnierpunkte:
(0) Siegpunktpunkt mehr: 10:10 Turnierpunkte
(1) Siegpunktpunkt mehr: 11:09 Turnierpunkte
(2) Siegpunktpunkt mehr: 12:08 Turnierpunkte
(3) Siegpunktpunkt mehr: 13:07 Turnierpunkte
(4) Siegpunktpunkt mehr: 14:06 Turnierpunkte
(5) Siegpunktpunkt mehr: 15:05 Turnierpunkte
(6) Siegpunktpunkt mehr: 16:04 Turnierpunkte
(7) Siegpunktpunkt mehr: 17:03 Turnierpunkte
(8-9) Siegpunktpunkt mehr: 18:02 Turnierpunkte
(10-11) Siegpunktpunkt mehr: 19:01 Turnierpunkte
(12-14) Siegpunktpunkt mehr: 20:00 Turnierpunkte
Regeln:
Es wird nach dem aktuellen Regelbuch (7te Edition) gespielt. Die meisten Unklarheiten deckt das Grundmann FAQ (http://www.tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ). Ergänzend gilt:

Zur Klarstellung werden folgende Interpretationen der Regeln genutzt:
- Beschworene Einheiten bilden ein eigenes Kontingent. Sie unterliegen damit insbesondere der Alliiertenmatrix und besitzen nicht sie Sonderregel "Missionsziel gesichert".
- Nach den Regeln der Alliiertenmatrix wird ein Kontingent im Status Zweckbündnis als Feind betrachtet. Der Warpsturm der Chaosdämonen kann also auch ein Verbündetenkontingent treffen.

Folgende Regelanpassungen gelten (Hausregeln):
- Für Schablonenwaffen und Sperrfeuerwaffen in Ruinen gelten die Regeln der 6ten Edition.
- In einer "Mahlstrom des Krieges"-Mission gelten W3 Missionspunkte immer als 2 Missionspunkte.
- Space Wolfs können Drop Pods nur als angeschlossene Transportfahrzeuge nutzen.

Gelände:
Als grobe Richtline für das Gelände, welches auf unseren Spieltischen steht:

Ruinen: Alles was mal eine Gebäude war und jetzt kaputt ist. Die genauen Grenzen müssen am Spieltisch geklärt werden. Als Richtlinie gelten die Außenmauern des Bauwerks. Es gelten die Regeln die normalen Regeln auf S. 108 (RB). Also: Schwieriges Gelände, 4+ Deckung egal ob 25% verdeckt. Es gelten nie die Regeln für besondere Ruinen (Basilica, Sanctum, etc.)

Wälder und Kampfgebiete: Es gelten die Regeln für Citadel Gequälter Hain S. 190 (RB) oder Kampfgebiete S. 188 (RB). Die Spieler entscheiden vor dem Spiel, ob wirklich die Regeln für gefährliches Gelände oder nur schwieriges Gelände genutzt werden. Ist keine Abstimmung gemacht worden, so gelten die Regeln für gefährliches Gelände. Es gilt immer 5+ Deckung egal ob 25% verdeckt.

Krater: 6+ Deckung egal ob 25% verdeckt. Schutz suchen gibt Deckung +2.

Gebäude: Für alle GW Gebäude gelten die Regeln aus Belagerungskrieg, mit Ergänzungen des Grundmann FAQ. Nicht GW-Gebäude geben stets einen Deckungswurf von 4+, wenn die mindestens 25% des Modells verdecken. Wenn nicht anders abgesprochen haben die Gebäude einen Panzerungswert von 12. Gibt es die Möglichkeit das Gebäude zu betreten, so finden 10 Modelle platz (außer es ist anders vereinabrt).

Gestrüpp und anderer Unrat: Siehe Wälder und Kampfgebiete.

Flüsse: groß: Gefährliches Gelände; kleine: schwieriges Gelände

Fahrzeuge: Fahrzeuge (und damit auch Gebäude) profitieren nie von Geländezonen. Sie müssen immer zu mindestens 25% verdeckt sein.

Wenn es keine Kritik Daran gibt, dann liegen diese Infos morgen auf dem Spieltisch.
 
Ich war mal so frei und habe das sortiert xD
Tisch Paarung Ergebnis

1 Vico Stefan :Toni Sterzl ____:______:__
2 Lythea Lyrsil :Mario Steinbrecher ____:______:__
3 Roy Krebs :Michael Hillgruber ____:______:__
4 Jonas Hinrichs :Christoph Flehmke ____:______:__
5 Fabian Koschmider : Didier Fünfrock-Dymowski ____:______:__
6 Marius Glang : Dimitri Karcev ____:______:__
7 Daniel Brinkert :Robert Bujlo ____:______:__
8 Martin Koschmider :Sebastian Rühling ____:______:__
9 Mathias Lemm :Kevin Vogelsang ____:______:__
10 Christian Löffelsend :Moritz Pollok ____:______:__
11 Günter Berg :Raphael Wresch ____:______:__
12 Christian Kreutz :Lars Bittner ____:______:__
13 Thomas Schmidt :Rene Rauer ____:______:__
14 Christopher Knier :Martin Schmelzer ____:______:__
15 Philipp Streckmann :Andre Hellmann ____:______:__
16 Stefan Gerlach :Christian Liko ____:______:__
17 Maik Fürste :Finn Peemüller ____:______:__
18 Julian Dörnemann :Andreas Prantl ____:______:__
 
Hier mal mein Resümee, es sei mir verziehen, wenn ich ein wenig ins Detail gehe, immerhin wird es etwas dauern, bis ich wieder spammen kann.

Die Location war wie immer gut, auch wenn der Boden natürlich etwas dürftig war, aber besser so, als wenn das Turnier ausgefallen wäre, da nimmt man das doch gerne in Kauf. Auch wären mehr Stühle angenehm gewesen, aber auch das ist etwas, was man durchaus verkraften kann. Das Essen war gut, Preise ebenfalls, wie immer halt.

So, nun zum Inhalt:

Rechnungssystem:
Ich hatte da ja mit Lintu etwas drüber gequatscht und ich seh', warum das System nicht schlecht ist, aber es fällt eben einfach total aus dem Rahmen des bekannten. Vielleicht ist in Bälde mal eine S-U-N Wertung zu diskutieren, oder aber man findet etwas anderes, da ich das Problem an dem aktuellen System sehe, dass es falsch angewandt wird, und somit natürlich die Aussagekraft der Tabelle und der Paarung darunter leidet. Meiner Meinung nach muss da nicht zwingend etwas geändert werden, aber eine gesunde und sachliche Diskussion wäre da sicherlich angebracht.
Listen:
Die Mischung, die man angetroffen hat, war wirklich ansprechend, denn es waren auch mal Konzepte vertreten, die frisch, oder mir zumindest nicht sonderlich geläufig waren. Zwar gab es natürlich auch wieder die üblichen Verdächtigen, was Völker und Listen angeht, aber daran wird sich auch in nächster Zeit wenig ändern. Man muss eben sehen, wie man mit Phantomrittern, Serpents, einer Feuerwand aus Tau, oder auch einfach einhundert (100!!) Soldaten des Imperiums klar kommt. Ist ja auch kein Streichelzoo, so ein Turnier 😀 Ich finde, der sportliche Gedanke war gut zu spüren, ich persönlich hatte keinen Streit mit meinen Gegnern über Regeln, und habe auch sonst nicht mitbekommen, dass es irgendwo Unmut gab.
Der Weg, der mit den Beschränkungen gegangen wird, nämlich keinen Beschränkungen, prinzipiell, ist ein guter Weg, was natürlich evtl auch für eine Freigabe der Wolves Kapseln beim nächsten Turnier sprechen könnte, aber auch das kann man diskutieren.

Folgend kommen kurze Impressionen meiner Spiele, wer's nicht lesen mag, schaltet jetzt besser ab 😉 😀

Spiel 1: OneShotMacro vs. Lintu; Space Wolves vs. Eldar
Oh man. Da bekommt man schon eine "faire" Eldar-Liste vorgesetzt ( nur ein Ritter, nur drei Serpents ), und dann gibt man das Spiel in der ersten Runde aus der Hand. Was mich dazu geritten hat, den Phantomritter zu beschießen, weiß ich im Nachhinein auch nicht mehr. Vielleicht der Gedanke "Oh, es ist groß, tötet es!", aber sowas sollte man einfach nicht machen. Ich könnte mich immer noch darüber ärgern. Aber gut, mit so einem Steilpass konnte natürlich nichts mehr schief gehen, und mein erstes Spiel wurde zur Übung für Lintus Eldar, damit diese sich schon mal warmschießen konnten. Nunja, die Rache wird mein sein!

Spiel 2: OneShotMacro vs. DisasterPeace; Space Wolves vs. Dark Eldar
Nun, wenn es mit den "hellen" Spitzohren schon nicht klappen sollte, dann doch mit den dunklen, oder?! Nunja 😀 Mein Gegner hat einen Venom-Spam gespielt, der von drei Fliegern unterstützt wurde. Richtig, ich als Drop Pod Wolf habe ja richtig viel Flugabwehr...Bolter. Nun gut, dank einiger recht guter Schüsse mit Bolter und lebendigen Blitzen konnte ich das Groß der Venoms recht schnell zersägen und die überlebenden Dark Eldar jagen. Die Flieger wurden allerdings zum Problem, aber ich konnte mich halten, und bis auf 2 dieser Biester alles ausschalten. Achja, und eine Venom lebte noch. Mahlstrom ist immer wieder so eine Sache. Ich persönlich mag es echt gern, auch wenn mobile Armeen wie die Dark Eldar damit ja eigentlich keine Probleme haben sollten. Nun, dennoch hat es für einen 18:2 Sieg gereicht, meine Ehre wurde wiederhergestellt...

Spiel 3 OneShotMacro vs. Chrispy; Space Wolves vs. Astra Militarum
Mein erstes Spiel gegen die neuen Imperialen und genau so hab ich mich auch gefühlt, als ich die Platte sah, nachdem mein Gegner aufgestellt hatte. Um seine Fahrzeuge herum hatte er einen breiten Gürtel aus einhundert Soldaten gezogen, und da Coteaz mir den Ini-Diebstahl verweigerte, hatte dieser Gürtel noch mal 6", um sich NOCH WEITER zu strecken. Na gut, man kann auch Spiele verlieren, ohne dass man überhaupt aufstellt. Mit einem solchen Schutz blieb mir nicht viel übrig, als die Bolter auszupacken, und mir den Weg zu den Fahrzeugen frei zu schießen. Die Menschen starben in Scharen, und auch wenn Wyvern, Pask und andere Teufeleien auch bei mir einiges an Blut gefordert haben, so hatte ich doch das Gefühl, endlich mal richtige Space Marines zu spielen, wie sie in den Büchern beschrieben werden, besonders, nachdem mein Wolflord größtenteils ohne Unterstützung immer wieder munter Soldaten im Nahkampf erschlug und am Ende auf gut 25 oder mehr Opfer kam. Njal hat seinen Wert unter Beweis gestellt, und gezeigt, wie gut Tempestas sein kann.. Aber es hat nicht gereicht, das Feuer war einfach zu stark, aber ich habe daraus gelernt, auch wenn ich mir noch immer nicht sicher bin, was meine Pods dagegen ausrichten sollten, wenn er genug Körper hat, um seine ganze Aufstellungszone zu füllen. Also ging der Sieg recht deutlich an ihn, aber es hat sich gut angefühlt 😀

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, nicht mit meiner Leistung, aber so ist das wohl, wenn man vorher die Klappe aufreißt. Naja, ich hab's verdient 😀
ich hatte meinen Spaß, und darum geht's ja im Endeffekt. Es gibt sicherlich Dinge, die diskutiert werden müssen, Wertungssystem, Lords of war, etc, aber es war wieder einmal ein sehr gelungenes Turnier!
 
Mir hat es auch viel Spaß gemacht und nach einem solchen Tag weiß man immer, warum sich die ganze Arbeit für die Planung und Vorbereitung doch lohnt.

In den kommenden Tagen werden wir diesen Thread hier nutzen, um noch ein wenig über Regeln und Ideen zu sprechen. Z.B. über Formationen und Wertungssysteme, sowie Tie-Breaker. Damit wir auf unserem nächsten Team- und Einzelspielerturnier in weniger verwirrte Gesichter schauen müssen:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/203422-7-Würfelgötter-Teamturnier-(-60-Spieler-18-Oktober)

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/203423-8-Würfelgötter-Turnier-(-36-Spieler-29-November)

Wir möchten uns auch nochmal ganz herzlich für die mitgerachten Platten bedanken! Insbesondere bei Kiranor der direkt drei zusätzliche Platten (16-18) mitgebracht hat! Wenn ihr die Platten oder ihn selbst noch mal sehen wollt, oder Lust auf ein Spiel in der nicht all zu fernen Schwerte habt, dann ist dies die richtige Adersse: http://www.tabletoptournaments.net/de/t3_tournament.php?tid=10863

Wer es gar nicht mehr abwarten kann, der kann direkt nächste Woche unter Führung von Xevious in Düsseldorf loslegen: http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=12691

Und wer mal Lust hat die Nordlichter zu sehen, der kann mal Chrispy in Bremen besuchen: http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=11819
 
Ich muss auch nochmal den Faden von Christian bezgl. unserer beiden kommenden Turniere aufgreifen. Allein gestern haben sich sieben Spieler dafür bei mir im Laufe des Nachmittages angemeldet! Und erheblich mehr wollen sich in den kommenden Tagen ebenfalls dzu anmelden! Wenn es Euch gefallen hat, dann zögert nicht, und schreibt Euch ein. Es wird garantiert wieder sehr voll werden. ( Ich musste alleine für dieses Turnier acht Leuten absagen! ). - Martin.
 
Zuletzt bearbeitet: