6./7.10.2012 Cosmophobias next level

Warlord Traits aussuchen halte ich für vollkommen in ordnung. Schließlich würfelt man da oft genug etwas was einem gar nichts bringt. Psikräfte wirken sich viel stärker auf das Spiela aus und man kann bei einem ungewollten Würfelergebniss immer noch die Standardfähigkeit wählen.

Also finde ich sollte man Warlord Traits auswählen dürfen für's gesamte Turnier, und Psikräfte jedesmal neu auswürfeln.
 
Warlord Traits aussuchen halte ich für vollkommen in ordnung. Schließlich würfelt man da oft genug etwas was einem gar nichts bringt. Psikräfte wirken sich viel stärker auf das Spiela aus und man kann bei einem ungewollten Würfelergebniss immer noch die Standardfähigkeit wählen.

Also finde ich sollte man Warlord Traits auswählen dürfen für's gesamte Turnier, und Psikräfte jedesmal neu auswürfeln.

Ist klar, dass ein Necrons Spieler das sagt. Wieviele Flieger spielst du?

Lasst das wählen weg. Das nimmt scheinbar nicht nur mir den Spaß.
 
Ich bin dafür alles wie im RB zu machen. Von mir aus kann man Warlord Traits komplett streichen.
Psikräfte auswählen produziert einige abartige Auswüchse wie die "Eisenarm-Tyraniden", sorgt aber auch dafür dass Runenpropheten und Runenpriester unglaublich beliebt werden.

Egal wie Ihr es regelt, Hauptsache es wird früh genug kommuniziert 🙂
 
Ich denke die RMM haben gezeigt, dass Warlordfähigkeit wählen und Psikräfte würfeln i.O. sind.

Ich Rate einfach mal ins blaue rein; die fünf Necrons Spieler und eventuell auch der DE Spieler unter den Top Ten haben davon enorm profitiert, dass sie reservewürfe wiederholen durften. Ist nur ne Vermutung.
 
@Kiranor: Nicht jeder hat Flieger gespielt und die Reserveregel genutzt. Jeder hat die Möglichkeit seine Armee abzustimmen. So war Amasecs Plasmawerfergang mit 1en wiederholen auch eine gute Idee.

Generell bringt würfeln häufig nur Schrott und ich spiele lieber mit einer zu meiner Armee passenden Fähigkeit als mir zusätzlich zu den auszuwürfelnden Psikräften ein weiteres random Element einzubauen das für Frust sorgt.
 
@Kiranor: Nicht jeder hat Flieger gespielt und die Reserveregel genutzt. Jeder hat die Möglichkeit seine Armee abzustimmen. So war Amasecs Plasmawerfergang mit 1en wiederholen auch eine gute Idee.

Generell bringt würfeln häufig nur Schrott und ich spiele lieber mit einer zu meiner Armee passenden Fähigkeit als mir zusätzlich zu den auszuwürfelnden Psikräften ein weiteres random Element einzubauen das für Frust sorgt.

Genau meine Rede. Bei einigen Armeen mögen die War Traits wohl auf der Hand liegen und offentsichtlich eine "Kombo" ermöglichen. Aber jede Armee kann mit ihnen etwas anfangen. Wenn man die Traits auswürfeln lässt hat man oft genug wo ein Spieler eine bekommt die super passt und der andere einfach nur Schrott. Ich sag nur scharfe Sinne, welche Armee kann damit noch was anfangen? Und bei Psikräften hat man, wie gsasgt, immer noch eine Standardfähigkeit auf die man zurück greifen kann.

Außerdem sind die Auswirkungen nicht so krass wie das Wort "extreme Kombo" suggeriert. Nachtkampf gibt es für DE dann halt nicht auf 4+ sondern garantiert: nicht der riesen Unterschied. Vor der Necronairforce würde ich mehr Angst als sonst haben nur weil sie plötzlich sicherer aus der Reserve kommt.

@Kiranor: Ich spiel max. 3 Flieger 😉

Letztlich muss die Turnierorga entscheiden was sie für richt hält. Aber Warlord Traits ermöglichen meiner Meinung nach nicht die unbesiegbaren Kombos sondern sorgen für mehr Vielfalt und mehr Möglichkeiten seine Armee zu gestalten.
 
Es lässt in keinen Augen zu viel scheiße zu. Nicht alle Völker können die Feldherrenfähigkeiten nutzen um ihre Armee enorm zu Pimpen. Daher bewirkt es ein Ungleichgewicht. Necrons, DE, CD und eventuell ein paar andere können die gut nutzen. Aber Armeen wie SM, Tau, Eldar, Orks, Soros oder auch meine BT haben in meinen Augen nichts was ihnen einen richtigen Boost wie den erstgenannten gibt. Im Gegenteil. Gerade bei denen überlappen viele Fähigkeiten. Von denen höre ich aber nicht das sie wählen wollen. Die Fähigkeiten sind nicht dazu gedacht einem Modell Sonderregelung zu verpassen (ohne dafür Punkte zu bezahlen), sie sollen halt schlicht weg ein unbedeutendes random gimmick sein.
 
Ich finde, dann ist auswürfeln aber nicht die richtige Konsequenz.
Wenn man schon sagt "Einige Armeen profitieren davon voll krass, und andere gar nicht!!", dann sollte man die Traits in meinen Augen komplett streichen.

Wenn jemand eine Necron Airforce baut, als Trait Stragegisches Genie nimmt und mir einen auf die Mütze gibt, dann kann ich wenigstens sagen "Gut aufeinander abgestimmte Armeeliste, hut ab.". Aber wenn der Airforce Spieler diese Fähigkeit erwürfelt, und ich auf ner Waldplatte Stadtkämpfer erwürfele, dann wäre ich RICHTIG angefressen.
Hätte ich meinen Trait wählen dürfen, und es hätte keinen gegeben, von dem meine Armee richtig profitiert, dann hätte ich mit Teilen und Herrschen aber wenigstens eine gute Option gehabt, die gegnerische Armee schlechter zu machen.

Also, in meinen Augen: Wählen oder streichen! Weg mit dem random Mist. Auf einem Turnier will ich schließlich wissen, was meine Armee tut, sonst kann man ja gleich Skat spielen.



Psi-Kräfte würfeln finde ich hingegen okay, da die Sprüche in den meisten Disziplinen sehr ähnlich zueinander sind, und man außerdem die Möglichkeit hat die Basiskraft zu wählen. Ich finde, das geht genug in die Richtung "planbar", um turniertauglich zu sein. Ohne Basiskräfte sähe das schon wieder anders aus.