6. Edition - wer profitiert?

Ich halte die Inccubi mit Klaivex als überaus nützlich, da es die einzige wirklich effektive Methode ist mit den üblichen 5-7 Mann Terminatortrupps fertig zu werden. Ggf. einfach eine Herausforderung an den Sergeant aussprechen und mit Demi Klaivar zerschnetzeln. In Kombination mit Bestien oder Hagashin sollten die restlichen Inccubi aus dem NK herausgehalten werden um unnötige Verluste zu minimieren. Auch unsere BCM haben vermutlich an Wehrt gewonnen -> Lilith Hesperax ignoriert RW und vor allem Drazhar sollte enorm von den neuen E-Waffen Regelungen profitieren. Ich glaube kaum, dass gegnerische E-Faustmodelle oder Axtmodelle vor ihm zuschlagen, bzw. nach seiner Attacke noch stehen dürften.

Ansonsten dürften größere Folterertrupps mit Säurewerfern mit Haemo plus SW interessanter werden um schwere Infanterie a la Praetorianer oder Termipendants grillen zu können, zumal dann auch 3xW3 Säurewerferattaken zum Tragen kommen, fals die Folterer angegriffen werden sollten.

Da Fahrzeuge ohnehin enorm von den RP profitieren, halte ich Barken und Vipern noch effizienter als zuvor. Zukünftig könnte ich mir 10 Hagashin, 10 Folterer und vier 3-Mann Folteretrupps mit Vipern/Barken im Standard vorstellen.
 
ich sags gerne wieder - bei meinem ersten Spiel habe ich den Fehler gemacht zu sehr darauf zu auchten nur noch DS2 Waffen mitzunehmne - dabei haben die meisten anderen Gegner keine 2er Rüster. SW tauschen doch auch nicht alle ihre Raketenwerfer gegen Laserkanonen aus nur wegen des DS und der S !!!! Jede Waffe hat irgendwo seine Berechtigung. Incubi waren noch nie DIE Termischnitzer- setze sie lieber weiterhin gegen "normale" Dosen ein - im Gegensatz zur 5ten Edi müssen Einheiten um zu punkten ja auch draussen stehen - damit haben wir mit ihnen leichteres Spiel.
 
Eben. Außerdem muss ich sagen, sind meine Termis in der 5. Edition durch Energiewaffen nie groß gestorben, weil es einfach eh sehr wenige Einheiten gab, die grundsätzlich immer Rüstung ignorieren. Grey Knights zum Schluss, aber selbst die wurden sobald BCM möglich waren, oft ohne Silberdösschen gespielt. 😉Was gegen Termis unverändert gut hilft ist Masse an Beschuss und Attacken.
 
Wie findet ihr den Todesjoker bei den Harlis? Wenn er eine 6 beim Treffen würfelt darf er sich ja aussuchen welches modell den Treffer abbekommt. Die waffe hat S6 (wenn ich mich jetzt recht erinner) da könnt schon mal der ein oder andere nicht SM Champion oder schwere/Spezialwaffe sterben. Und das für 10p. aufpreis?
 
ich sags gerne wieder - bei meinem ersten Spiel habe ich den Fehler gemacht zu sehr darauf zu auchten nur noch DS2 Waffen mitzunehmne - dabei haben die meisten anderen Gegner keine 2er Rüster.

Fast jede Fraktion hat Zugriff auf 2+ Rüster, die werden nach den neuen Regeln wohl häufig gespielt. Ich denke das wird die Termi- und E-Faust-Edition, jeder der irgendwie kann nimmt sie mit (die Klauen u.ä. aus der 5ter werden wohl out). Da wir genügend Massebeschuß gegen Termis haben finde ich es nicht tragisch, aber ätzend langweilig daß wir da im NK nur noch Harlies reinschicken können.
 
Schmarrn. Was die e-Waffen/RW2+ Sache ändert sind Charaktermodelle. Mit Termirüstungen bist du der Chef im Ring gegen alles was nur DS3 hat. Jeder 2+ Horst kann z.B. Vect fordern. -.-

Ansonsten wiederhol ich mich undgefähr genauso gerne wie Medjugorje: Hände hoch, wer in der 5. alles Termiwände mit Inkkubi gefrühstückt hat. Am besten noch GK-Termis. Hammertermis? Kyborgs?? Die haben unsere Inkkubi bisher in Stücke gerissen und es ändert sich'n scheiß. Mit einer Ausnahme: Bloodies mit Priester! Die hammer bisher geschnupft mit Inkkubi und jetzt haben die FnP.

Das ganze "Jeder spielt ab morgen nur noch Termis und Flieger" Geheule wird sich denke ich eh bald legen.
 
Es ist und bleibt Quatsch. Termis wären richtig übel geworden, wenn das Gerücht wahr geworden wäre das der Termi Rüster+Retter nacheinander einsetzen darf. Meine Termis starben in der 5. NIE durch Energiewaffen, sondern immer durch Massenbeschuss, und letzterer wird deutlich zunehmen durch die neuen Schnellfeuerregeln.