7. Rhein Main Meisterschaften 40k

SUN sorgt letzten Endes aber nur für langweiligere Spiele, die obendrein häufiger durch Aufgabe eines der beiden Spieler beendet werden. Spiele, bei denen man um jeden Punkt kämpfen kann, sind einfach spannender und fesselnder. Ich fahr doch nicht auf ein Turnier, um fünf Spiele zu spielen, von denen ich bei mindestens dreien nach der zweiten Runde schon den Ausgang eindeutig erkennen kann!

Das ist im Endeffekt dann einfach eine Charakter-Frage, ob man sich brasilienmäßig nach einem 0:2 weiter abschlachten lassen will oder trotzdem noch um jeden Punkt kämpft. Auf die Turnierendplatzierung gesehen verschiebt sich bei einer Matrix-Wertung übrigens im Mittelfeld wenig, lediglich an der Spitze und am Ende kommt´s zu Verschiebungen. Und bei einem Turnier sollte es, nur meiner Meinung nach, um die Ermittlung des erfolgreichsten Spielers gehen!


Gruß
General Grundmann
 
(...) Und bei einem Turnier sollte es, nur meiner Meinung nach, um die Ermittlung des erfolgreichsten Spielers gehen!


Gruß
General Grundmann

Das mag jetzt zwar komisch klingen aber: ich finde bei Turnieren sollte es um Spielspaß gehen :lol:

zum Thema: ich mag zwar SUN nicht besonders, aber ich kann mich damit arrangieren.
 
Das mag jetzt zwar komisch klingen aber: ich finde bei Turnieren sollte es um Spielspaß gehen :lol:

Touché! 😀

Menschlich verstehe ich das alles: Es ist schöner, wenn man nicht verloren hat, sondern 7 von 20 Punkte gemacht hat. 😎 Man👎 *fühlt* sich nicht so schlecht. 😉 Es ist schöner, wenn man die Illusion hat: "Okay, einmal hoch verloren in den ersten drei Spielen, wenn ich jetzt aber die letzten zwei noch hoch gewinne, ist Top Ten doch wieder drin!" :happy:

Es ist halt die Frage, wie man ein Turnier betrachtet: Als ein (1) großes Spiel mit fünf Spielen, wo jedes Spielergebnis nur einen relativen Wert, wo am Ende der Spieler mit dem insgesamt besten Gesamtergebnis oben steht. Das muss dann aber eben zwangsläufig nicht der Spieler sein, der die meisten Spiele gewonnen hat.

Oder soll ein Turnier das sein, was es ist: Eine Abfolge von fünf Spielen, wo jedes Spiel einen absoluten Wert hat? Nur dann funktioniert das Scheizer System übrigens auch richtig! 🙄

Ja, eine knappe Niederlage tut bei SUN natürlich deutlich mehr weh als in einem Matrix-System. Frustriert den Spieler vielleicht auch! Umgekehrt ist ein knapper Sieg natürlich für den Sieger besonders köstlich.

Zuletzt, SUN hat einfach den Vorteil, dass auch, zum Beispiel, die reine Soros-Armee (kein Angriff!) um den Turnier-Sieg mitspielen kann. Wenn man aber jeden Sieg, durch eine Matrix eben, unterschiedlich hoch gewichtet, dann versaut man wieder einer ganzen Reihe von Spielern den Spielspaß, weil ihre Armeen einfach nicht *hoch* gewinnen können!

Das führt gleichzeitig zu einer Limiterung der gespielten Armeen UND zu einer Limitierung auf bestimmte Armeelisten, die eben hoch gewinnen können. Anders formuliert, ich bin der Meinung, dass SUN die spielbare Listenvielfalt erhöht, weil man primär eben NICHT dazu verdammt ist, *hoch* zu gewinnen.

Wie aber oben schon gesagt, dass ist eine Grundsatzentscheidung, und ich will hier niemanden bekehren. Die Vor- und Nachteile sind aufgelistet, und die Orga wird ihre Entscheidung treffen. Ich kann mich auch mit einer Matrix-Wertung arrangieren.


Gruß
General Grundmann
 
Es geht doch mal einfach nicht nur darum, sondern wie bereits erwähnt um die einzelnen Spiele an sich. Jedes soll doch Spaß machen und für die meisten von uns eine Geschichte erzählen. Und das erreicht man halt viel wahrscheinlicher, wenn man um jeden Punkt kämpft.

Aus reinen SUN-Spiele entwickelt sich bei Weitem nicht so häufig ein spannendes Spiel bis zum Ende wie bei Abgestuften Matrizen, zumindest nach meinen Erfahrungen.

Im Übrigen geht es mir dabei nicht nur um Aufgabe von Spielern, Felix. Ein Spiel mit SUN, das ab dem dritten Spielzug zweifelsfrei entschieden ist, hat einfach einen faden Beigeschmack für den Rest des Spiels, denn das Ergebnis steht einfach schon fest. Bei einer abgestuften Matrix tut es dies in den meisten Fällen eben nicht, und wenn ich nur noch ein 1-19 rausholen kann - ich habe zumindest noch Einfluss auf das Endergebnis und somit etwas, wofür es sich zu kämpfen lohnt, um mal die Pathoskeule mitten in dein Gesicht zu schwingen! 😀😛
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es geht doch mal einfach nicht nur darum, sondern wie bereits erwähnt um die einzelnen Spiele an sich. Jedes soll doch Spaß machen und für die meisten von uns eine Geschichte erzählen. Und das erreicht man halt viel wahrscheinlicher, wenn man um jeden Punkt kämpft.

2. Aus reinen SUN-Spiele entwickelt sich bei Weitem nicht so häufig ein spannendes Spiel bis zum Ende wie bei Abgestuften Matrizen, zumindest nach meinen Erfahrungen.

3. Im Übrigen geht es mir dabei nicht nur um Aufgabe von Spielern, Felix. Ein Spiel mit SUN, das ab dem dritten Spielzug zweifelsfrei entschieden ist, hat einfach einen faden Beigeschmack für den Rest des Spiels, denn das Ergebnis steht einfach schon fest. Bei einer abgestuften Matrix tut es dies in den meisten Fällen eben nicht, und wenn ich nur noch ein 1-19 rausholen kann - ich habe zumindest noch Einfluss auf das Endergebnis und somit etwas, wofür es sich zu kämpfen lohnt, um mal die Pathoskeule mitten in dein Gesicht zu schwingen! 😀😛

1. Geschichte erzählen?!? 😱 Auf einem Turnier?!? :huh: Echt jetzt?!? :mellow: Und man kann auch bei einem SUN-Turnier um JEDEN Tie-Breaker Punkt kämpfen, weil die ja letztenendes über jeden Turnierendstand entscheiden. Man ist also auch bei SUN mit sekundärer Matrix immer dazu gezwungen, um jeden Punkt zu kämpfen. Das ein reines SUN keiner spielen will, okay, aber es geht hier immer um SUN mit sekundärer Punktematrix. Dein Argument: entkräftet.

2. Ne, sehe ich völlig anders. Ob ich jetzt 18:2 oder 17:3 gewinne oder verliere, macht mir persönlich rein gar nix. Entweder gewinne oder verliere ich! Und darum ist SUN nach einem objektiven Kriterium spannender, Sieg ODER Niederlage eben und gelegentlich mal ein Unentschieden. Dein Argument: wenn Du das subjektiv so erlebst, dann ist es so. Selber habe ich NIE ein Matrix-Spiel spannender erlebt als ein SUN-Spiel.

3. Siehe dein eigenes Beispiel von 1, wo Du dich auch gerade selbst massivst widersprichst. 😴 Wie ist es denn mit schönsten aller heroischen Warhammer 40K Geschichten: dem "Last Stand", dem letzten Gefecht?!? :dry: Nach Spielzug 2 schon so gut wie am Ende, aber dann auch tatsächlich so lange weitergespielt, bis das letzte Modell von Dir vom Tisch ist. Oder gibt´s Du dann einfach auf, weil Dir das Spielergebnis nicht mehr reicht? Es lohnt sich ja nicht mehr, weiterzuspielen. Dein Beispiel mal umgekehrt.

Oder anders formuliert: Brauchst Du einen äußeren Anreiz, um ein Spiel vernünftig zu Ende zu spielen, GERADE wenn es nicht für Dich läuft? :huh:

Was ist mit dem Lerneffekt, dass Du dann vielleicht in deinen ersten beiden Spielzügen etwas so gehörig verbockt hast, dass Du Dir weitere 4-5 langweilige Spielzüge redlich verdienst hast? 😀 Vielleicht war deine Armeeliste einfach nur suboptimal, was auch wieder dein Fehler wäre? 😀


Dein Argument: Ich brauche ein EXTERNES vorgegebenes Ziel, was ich erreichen kann, ansonsten habe ich keinen Bock mehr, gebe mir keine Mühe und kann eigentlich auch gleich Aufgeben, wozu sich noch anstrengen?!? Mein Argument: Wem es wirklich um eine Story ODER auch nur um das Spiel selbst geht, völlig losgelöst vom Ergebnis (siehe dein eigenes erstes Argument, hinsichtlich spielerischer Geschichte und so weiter), der hat IMMER Freude am Spiel und ist IMMER ein guter Sportsmann, der jedes Spiel zu Ende bringt. GERADE die Spiele, welche man nach Runde 2 bereits sicher zu verlieren glaubt! :wub:


Aber, wie gesagt, ich kann mich mit allem Arrangieren! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
1. Geschichte erzählen?!? 😱 Auf einem Turnier?!? :huh: Echt jetzt?!? :mellow: Und man kann auch bei einem SUN-Turnier um JEDEN Tie-Breaker Punkt kämpfen, weil die ja letztenendes über jeden Turnierendstand entscheiden. Man ist also auch bei SUN mit sekundärer Matrix immer dazu gezwungen, um jeden Punkt zu kämpfen. Das ein reines SUN keiner spielen will, okay, aber es geht hier immer um SUN mit sekundärer Punktematrix. Dein Argument: entkräftet.

2. Ne, sehe ich völlig anders. Ob ich jetzt 18:2 oder 17:3 gewinne oder verliere, macht mir persönlich rein gar nix. Entweder gewinne oder verliere ich! Und darum ist SUN nach einem objektiven Kriterium spannender, Sieg ODER Niederlage eben und gelegentlich mal ein Unentschieden. Dein Argument: wenn Du das subjektiv so erlebst, dann ist es so. Selber habe ich NIE ein Matrix-Spiel spannender erlebt als ein SUN-Spiel.

3. Siehe dein eigenes Beispiel von 1, wo Du dich auch gerade selbst massivst widersprichst. 😴 Wie ist es denn mit schönsten aller heroischen Warhammer 40K Geschichten: dem "Last Stand", dem letzten Gefecht?!? :dry: Nach Spielzug 2 schon so gut wie am Ende, aber dann auch tatsächlich so lange weitergespielt, bis das letzte Modell von Dir vom Tisch ist. Oder gibt´s Du dann einfach auf, weil Dir das Spielergebnis nicht mehr reicht? Es lohnt sich ja nicht mehr, weiterzuspielen. Dein Beispiel mal umgekehrt.

Oder anders formuliert: Brauchst Du einen äußeren Anreiz, um ein Spiel vernünftig zu Ende zu spielen, GERADE wenn es nicht für Dich läuft? :huh:

Was ist mit dem Lerneffekt, dass Du dann vielleicht in deinen ersten beiden Spielzügen etwas so gehörig verbockt hast, dass Du Dir weitere 4-5 langweilige Spielzüge redlich verdienst hast? 😀 Vielleicht war deine Armeeliste einfach nur suboptimal, was auch wieder dein Fehler wäre? 😀


Dein Argument: Ich brauche ein EXTERNES vorgegebenes Ziel, was ich erreichen kann, ansonsten habe ich keinen Bock mehr, gebe mir keine Mühe und kann eigentlich auch gleich Aufgeben, wozu sich noch anstrengen?!? Mein Argument: Wem es wirklich um eine Story ODER auch nur um das Spiel selbst geht, völlig losgelöst vom Ergebnis (siehe dein eigenes erstes Argument, hinsichtlich spielerischer Geschichte und so weiter), der hat IMMER Freude am Spiel und ist IMMER ein guter Sportsmann, der jedes Spiel zu Ende bringt. GERADE die Spiele, welche man nach Runde 2 bereits sicher zu verlieren glaubt! :wub:


Aber, wie gesagt, ich kann mich mit allem Arrangieren! :lol:


Gruß
General Grundmann

So, erstmal der Lehrer. 😛

Und ich sehe das Ganze auch aus der Sicht des Gewinners. Macht eben auch als Gewinner weniger Spaß, wenn das Ergebnis schon nach zwei Zügen klar ist. Und auch wenn es zwei bis drei Arten unterschiedlicher Missionen pro Spiel gibt wie gerade beim Baltic Cup - die Menge an 20-0 Ergebnissen war dort beispielweise enorm - , so ist es halt in den meisten Fällen ja doch so, dass es dem Siegenden nicht schwerfällt, auch die Sekundär- oder Tertiärmission für sich zu entscheiden, wenn er recht schnell deutlich überlegen ist. Und ja, das ist natürlich eine Frage der Motivation in Form von Widerspiegelung im Ergebnis als Lohn, aber DAS ist ja wohl besonders unter Turnierspielern nur allzu verständlich und menschlich. 😉
 
Bin da 100% bei Felix.

Wer sich der Illusion hingibt nach einem 6:14 in Spiel 1 und einem 7:13 noch um einen Einzug in das erste Viertel zu kämpfen liegt leider falsch. Das ist weder bei 20:0 Matrix noch bei SUN möglich.

Man schaue sich einfach die Ergebnisse der letzten großen Turniere an. Da darf man sich keinen Schnitzer erlauben.

bitte keine SUN - BITTE BITTE NICHT!!!

ich verstehe nicht was ihr da alle immer habt, in Zeugnissen will ich auch eine bessere Gliederung - nicht nur 1 (bestanden) und 2 (nicht bestanden)....
Wenn man alles gibt und anstatt ein 8:12 dann 0 Punkte bekommt macht es nebenbei auch nicht mehr so viel Spass ( und der Gewinner kann sich auch nicht wirklich freuen - ich gewinne lieber richtig anstatt nur dank der blöden Matrix)

MMn verfälscht SUN sogar enorm die wahren Verhältnisse, denn ein Spieler der einmal verloren hat kann nichts wieder gut machen ausser auf Fehler von anderen zu hoffen,.... so zwinge ich jeden Punkt - und andere Spieler im oberen Bereich (die gezwungener Massen gegen starke Spieler ran müssen sind auch gezwungen um jeden Punkt zu fighten)...

wenn ich rein theoretisch jedes Spiel mit 20er Matrix 12:8 gewonnen hätte aber kein Spiel dominiert - bei SUN aber 5 Siege zu verbuchen, wäre ich mMn einfach unverdient auf Rang 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gegen ein SUN. Ich finde die Vorstellung, dass jedes Spiel 20:0 oder 0:20 gewertet wird irgendwie befremdlich. Eine Anlehnug an Kiel fände ich dagegen super. Das war eine Super Matrix, und die Idee drei 3 Missionen pro Spiel zu haben, die SUN gewertet werden ist doch ein schöner Kompromiss, vielleicht kann man den SUN-Fans noch mehr entgegen kommen und die Drei Missionen alle mit einem Punkt werten, sodass man jedes Spiel 3:0 bis 0:3 wertet, ich denke so kann man alle glücklich machen.
 
wenn ich rein theoretisch jedes Spiel mit 20er Matrix 12:8 gewonnen hätte aber kein Spiel dominiert - bei SUN aber 5 Siege zu verbuchen, wäre ich mMn einfach unverdient auf Rang 1.
So sieht es aus. Denn er hat 5(!!!!!) Spiele gewonnen was kein anderer geschafft hat. Und bei einer Teilnehmerzahl von ca. 70 Leuten kann es sogar passieren, dass mehr als ein Spieler alle 5 Spiele gewonnen hat. Dann ist der gekniffen, der sich in der sekundär Wertung nur durchgemogelt hat.

Im Mittelfeld ist das viel representativer.

Wir haben bis jetzt 35 Spieler.
- Davon kann maximal EINER alle 5 Spiele gewinnen. Der ist der verdiente Sieger.
- eine kleinere Anzahl kann viermal gewinnen. Diese streiten sich um die Plätze 2-5(??). Dort ist die Sekundärwertung eben enorm wichtig. Wer meint nicht fighten zu müssen wird eben 5.
- die Plätze 6-15 ca. sind die Spieler die drei mal gewonnen haben. Auch hier ist die Sekundärwertung entscheidend.

Wer sich gehen lässt weils nicht läuft ist halt gekniffen. Beide Systheme sind gleich gut. Es entscheidet sich eben nur anders wer Sieger ist. Der der alles gewinnt, oder der der die meisten Punkte rausschlägt.

Wie GG schon sagte. Es gibt Armeen die ohne Probleme 20:0 bei den meisten Matchups hinlegen. Andere haben es schwer solche Siege zu erreichen, schaffen es aber konstant zu gewinnen. Diese werden bestraft bei einer 20:0 Matrix.

Also pro S-U-N. Lass sie scheinen Sense.