8. Edition - Kommt sie wirklich bald?

Ähm ja, die Zahlen von GW sind so gut wie lange nicht mehr, weshalb sie jetzt nochmal schnell 40k ordentlich abpressen müssen, um es dann bewusst vor die Wand zu fahren, klaaar.

Eben wegen der Zahlen, AoS verkauft sich so gut wie Warhammer zuletzt 2011
Demnach würde ein AoS-40k den Verkauf nur steigern.
Zumindest wenn man bei GW nur Rückschlüsse anhand er Verkaufszahlen zieht.

Den Aufgrund der Zahlen haben sie gar nichts an die Wandgefahren sondern einen erfolgreichen Neustart hingelegt

Meines Wissens nach gibt es mittlerweile gefühlt doppelt so viele Fraktionen wie zu der Zeit als ich angefangen habe.
aber auch nur gefühlt, aktuell hat AoS 7, bin mir grad nicht sicher
und der Rest ist nur Überhang von Warhammer
 
Die doppelte Anzahl Fraktionen bezog sich auf 40k. Du bist ja aus irgendeinem Grund der Meinung, dass man diese Zusammenstreichen wird, nachdem man sie jahrelang immer weiter zersplittert und neue geschaffen hat. Und AoS hat laut GW Seite 59 Kleinstfraktionen. Sind auch minimal mehr als zu Warhammer Fantasy Zeiten... Weil irgendein Kampagnenbuch rauskommt, dass dir erlaubt Einheiten aus 3 Veröffentlichungen einzupacken und daraus noch eine zusätzliche vierte Fraktion mit eigenen Regeln zu formen, wird nicht gleich ein unternehmenweiter jahrelanger Trend umgekrempelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade weil AoS scheinbar gut läuft, ist es doch eigentlich keine schlechte Idee 40k nun für die Zukunft neu aus zu richten. Den aktuellen Weg bei 40k geht man ja nun schon eine lange zeit, sowohl was Hintergrund, Regel-Editionen usw. angeht. die Frage wäre halt wie lange könnte GW diesen Weg beibehalten? Wir können da nur spekulieren, ich gehe davon aus das man das bei GW schon vernünftig durch kalkuliert hat, es kommen ja verschiedene Punkte zusammen, auch die bessere Absicherung ihrer IP´s. Nachdem man nun wieder 2 Standbeine hat, Nebenprodukte wieder richtig laufen (Brettspiele und co.), ist der Zeitpunkt gut getroffen um 40k auf Kurs für die nächste Dekade zu bringen, ich vermute genau das sehen wir mit der 8. Edi und den letzten Kampagnen Büchern von 40k. Ob der Umbruch so extrem wird wie bei AoS bleibt weiterhin ab zu warten (er könnte auch ähnlich sein wie von der 2. auf die 3. Edition), die Infos über die 8. sind nach wie vor sehr dürftig.



aber auch nur gefühlt, aktuell hat AoS 7, bin mir grad nicht sicher
und der Rest ist nur Überhang von Warhammer
Es sind deutlich mehr, nicht jede Fraktion hat bisher ein eigenes Tome, schau dir die Skaven als Beispiel an, die sind ja schon in 5 Fraktionen zerlegt, aber nur der Clan Pestilens hat bisher ein eigenes Tome. Der Rest wird folgen, sobald die jeweiligen Fraktionen in der Story auch einen Handlungsstrang bekommen.
 
Ach so rum

40k geht die letzten Jahre den Trend die ursprüngliche Trennung der Fraktionen Rückgängig zu machen.

Also das Blood Angels, Space Wolves, DA usw nicht mehr eine eigene Fraktion ist sondern eben der Fraktion Imperium angehören und es am Ende dann Fraktion Imperium, Chaos, Eldar.

Das Sub und Unterfraktionen angeht können die ja bleiben, die DA werden immer aus Ravenwing und Deathwing bestehen, aber so wie es aussieht werden dann Dark Eldar und Weltenschiffe für Aeldari auch nichts mehr anderes sein als RW und DW für die Fraktion Imperium

- - - Aktualisiert - - -

Der Rest wird folgen, sobald die jeweiligen Fraktionen in der Story auch einen Handlungsstrang bekommen.

So wie es aussieht bezweifle ich das.
Klar werden Skaven wohl wieder kommen, aber sich nicht als Rückkehr einer alten Fraktion.
Der Trend geht eher dahin eine alte Vorlage als vollständig neue Fraktion ein zu führen anstelle von bereits vorhandenen Warhammer Fraktionen neu auf zu legen
 
So wie es aussieht bezweifle ich das.
Klar werden Skaven wohl wieder kommen, aber sich nicht als Rückkehr einer alten Fraktion.
Der Trend geht eher dahin eine alte Vorlage als vollständig neue Fraktion ein zu führen anstelle von bereits vorhandenen Warhammer Fraktionen neu auf zu legen
Natürlich werden die überarbeitet. Es ging auch nicht darum das sie 1:1 als alte Fraktionen wieder kommen. Es bleibt aber bei dem Punkt das es jetzt schon mehr als 7 Fraktionen gibt. Chaos alleine hat nach aktuellen Stand schon mehr als 10 Fraktionen. Die Zersplitterung in Kleinfraktionen funktioniert in AoS sehr gut, da es anreize gibt diese auf verschiedene Art zu spielen (pur oder gemischt).

Wie das in Zukunft bei 40k aussehen wird bleibt ab zu warten. Wenn man das ähnlich wie bei AoS lösen wird, wäre das gegenüber dem aktuellen System, definitiv eine Verbesserung. Schließlich wird man bei AoS durchaus belohnt wenn man nicht X Fraktionen (für eine extra harte Combo) mischt, sondern Fraktion X Vanilla aufstellt.
 
Ich persönlich, finde einige Ideen aus AoS wirklich Klasse.

z.B. das Wund- und Treffer System.

Auch wenn dies die wahrscheinlich härteste Änderung darstellt.

Es hat zumindest den Vorteil, dass man nicht immer überlegen muss, wie die Waffenstärke im Verhältnis zum Wiederstand steht, und auf was man würfeln muss.
Grade für neue Spieler ist das auf jeden Fall eine gute Sache.

Das modifizieren der Rüstungswürfe finde ich persönlich wirklich gut.
Etwas das mich in 40k wirklich stört, ist die Hohe Anzahl und DS3+ Waffen.
Würde man hier etwas ähnliches Einführen wie in AoS,
z.B.: das eine DS2 Waffen den Rüstungswurf um 2 verschlechtert, würden viele instant Kills wegfallen.
Und man müsste nicht immer Angst um seine teuersten Einheiten haben.

Auch das einstampfen vieler Sonderregeln war eine gute Idee.
Vor allem aber, dass alles was für eine Einheit wichtig ist, mit Erklärung, auf der entsprechenden Warscroll steht.


Der größte Unterschied zu 40k ist aber, dass Formationen kein separates Kontingent darstellt, sondern, dass diese als Erweiterung zum Armeeorganisationsplans eingekauft werden müssen.
Das würde ich mir für die 8. Edition wirklich Wünschen.


Kostenpflichtige Formationen als Erweiterung zum Ameeplan sind Fair,
1. da alle Formationen Sonderregeln besitzen, die teilweise wirklich heftig sind.
2. da man so keine Armee Aufbau kann die z.B. mehrere Wraithknight besitzt.
3. da man so nicht mehr die normalen Armee Beschränkungen, z.B 1 HQ; 2 Standards, umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr schon die Leaks zu Einheitenprofilen und Waffenprofilen für Shadow war: Armagedon gesehen?

Die Einheiten haben einen neuen wert: "Movement"

Noch viel interessanter sind die Waffenprofile, die jetzt aus langer und kurzer reichweite bestehen, einen alten Stärkewert haben, einen wert für LP verluste wie in AoS und einen wert besitzen, der die Rüstung des gegners reduziert.

Genau so wie für die 8.Editions Regeln geleakt:

Hier der Link:
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/ShadowWar/SWA_Killteams_ENG.pdf
 
Habt ihr schon die Leaks zu Einheitenprofilen und Waffenprofilen für Shadow war: Armagedon gesehen?

Die Einheiten haben einen neuen wert: "Movement"

Noch viel interessanter sind die Waffenprofile, die jetzt aus langer und kurzer reichweite bestehen, einen alten Stärkewert haben, einen wert für LP verluste wie in AoS und einen wert besitzen, der die Rüstung des gegners reduziert.

Genau so wie für die 8.Editions Regeln geleakt:

Hier der Link:
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/ShadowWar/SWA_Killteams_ENG.pdf
Um da nochmal bissl deutlicher auf meine Vorredner einzugehen, die Regeln und Profile die man da sieht, entsprechen praktisch 1:1 den Regeln vom alten Necromunda (natürlich mit neuen Profilen, da ja viele neue Fraktionen und Ausrüstung seit damals dazugekommen sind, und Necromunda primär Menschen-Gangs bediente) und damit leicht modifiziert (Moral, Munition) den Regeln der Zweiten Edition Warhammer 40k.

Klar, wenn man nie Necromunda und die 2. Ed gespielt hat, kann man das nicht wissen. 😉

Kurz: Nein, das sind keine Hinweise auf die Regeln der 8. Edition WH40K.
 
Wir vom Bettarg Wargaming Podcast haben uns mal hin gesetzt und die Fakten die wir bisher über die 8th Edition haben besprochen und auch etwas weiter gesponnen was das bedeuten könnte.

Das Ergebnis ist knapp eine Stunde Gelaber über die 8Th Edition. Wenn euch das interessiert , hört mal rein :

https://soundcloud.com/user-296849750/episode-5-8th-ed-warhammer-40k


Lustige Sache, und was die 1850 Punkte angeht, das haben sich die Deutschen ausgedacht.
40k war lange 1500 Punkte, nur mit den ersten teuren Einheiten im laufe der 4. Edi war das vielen dann zu wenig und es kamen die 1750 Punkte dazu (als ne 1500 Punkte Armee+Land Raider) und weil manche Turnierspieler noch immer auf etwas verzichten mussten in ihren Listen wurde auf 1850 erhöht.
2000 Stand wegen der Zeit und weil es manchen dann noch zu viele Sachen erlaubten aber nie zur Debatte.

Ebenso wird Matched play kein eigener Turniermodus sein, sondern es wird zum aktuellen 40k, das ja Matched play und Unbound hat ein Kampagnenmodus dazu kommen
Da jetzt zu hoffen das es sowas wie TTM nun von GW selbst gibt geht doch stark an dem vorbei was gesagt wurde
 
das haben sich die Deutschen ausgedacht....
40k war lange 1500 Punkte, nur mit den ersten teuren Einheiten im laufe der 4. Edi war das vielen dann zu wenig und es kamen die 1750 Punkte dazu (als ne 1500 Punkte Armee+Land Raider) und weil manche Turnierspieler noch immer auf etwas verzichten mussten in ihren Listen wurde auf 1850 erhöht.
2000 Stand wegen der Zeit und weil es manchen dann noch zu viele Sachen erlaubten aber nie zur Debatte.

Ende der 5ten Edition war 2000 eigentlich die Standardspielgröße.
 
Bei AoS hat GW es ja geschafft, die Spannung der Spiele mit steigender Punktzahl exponentiell zu steigern - von daher habe ich die große Hoffnung, dass ihnen das mit 40k auch gelingen wird. Der Preis, der dann dafür bezahlt wird ist mir eigentlich auch schon fast egal, Hauptsache dieses aufgedunsene und nervige Regelwerk wird endlich in die Schublade verbannt.