8. Edition [8. Edition] Kurze Fragen kurze Antworten

Kennt sich jemand mit dem "kleinen Horus" aus? Dürfen Hoch und Dunkelelfen nur eine Speerschleuder mitnehmen? Lese es eigentlich so in den Regeln, finde es aber krass, da das Imperium zum Beispiel eine Kanone und eine Höllenfeuersalvenkanone mitnehmen darf. Und das ist in meinen Augen, deutlich mehr zerstörungspotenzial.

Hm, hab mir gerade nochmal die Regeln des kleinen Horus angesehen. Ist halt ewig her, hab nie nach Horus gespielt und hab gerade die Einheitenregeln nicht mehr ganz im Kopf.

Früher hatten ja die Speerschleudern 2 Modelle = eine Auswahl (weiß aber nicht mehr ob das in der 8. noch der Fall war).
Wenn es noch der Fall ist könnten 2 gespielt werden, weil es dann keine doppelte Auswahl wäre.

Wenn die Regel aber entfernt wurde geht wirklich nur 1 Speerschleuder.

Im Endeffekt sind Beschränkungssysteme nie optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Todesstoß

Hi. Ich spiele Khemri und dort hat die Gruftwache ja den Todesstoß. Wenn ich jetzt den Zauber "Djafs Anrufung der Verfluchten Klingen" auf diese Einheit wirke dann bekommt sie den Todesstoß schon auf 5+. Jetzt meine Frage.

Wenn ich nun mit dieser Einheit ein Infanterie Modell, Kavallerie Kavallerie oder eine Bestie angreife diese aber Wiederstand 6 oder mehr hat (warum auch immer) würde ich ja mit einer Stärke von 4 nur auf einer 6+ verwunden.
Würde der Todesstoß trotzdem auf einer 5+ gelingen?
 
Hi. Ich spiele Khemri und dort hat die Gruftwache ja den Todesstoß. Wenn ich jetzt den Zauber "Djafs Anrufung der Verfluchten Klingen" auf diese Einheit wirke dann bekommt sie den Todesstoß schon auf 5+. Jetzt meine Frage.

Wenn ich nun mit dieser Einheit ein Infanterie Modell, Kavallerie Kavallerie oder eine Bestie angreife diese aber Wiederstand 6 oder mehr hat (warum auch immer) würde ich ja mit einer Stärke von 4 nur auf einer 6+ verwunden.
Würde der Todesstoß trotzdem auf einer 5+ gelingen?

Hm, schwierig nach über 3 Jahren seit das Spiel eingestellt wurde. Hab zwar nochmal ins Regelbuch und in die jeweiligen Erratas geschaut, aber eine wirklich zufriedenstellende Antwort gefunden.
Ich hab jetzt leider nicht in das Gruftkönige Armeebuch geschaut, aber war es ein regulärer Todesstoß oder Heldenhafter Todesstoß (komme erst Freitag wieder dazu zu schauen). Beim regulären solle es zumindest im Bezug auf Infantrie, Bestien und Schwärme nicht viel geben, das W6 zusammenbekam.
 
Bin mir nicht sicher, weil ich nichts entsprechendes in den Regeln finden kann, aber ich würde sagen, dass bei einem Modell, dass man nur auf 6+ verwunden kann, Todesstoß bei 5+ nicht wirkt. Fände ich logisch, immerhin verwundet man ja nicht...

Ich weiß halt nicht ob wir den Fall hatten und ich kann halt wirklich erst Ende der Woche nochmal schauen wie der Text eigentlich war.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass die Sache vermutlich nicht gut durchdacht war.
Ich meine Todesstoß auf 6 war kein Thema, nachdem alles immer zumindest auf 6 verwundet hat.

Nachdem wir diese Frage nunmal haben scheint ja zumindest der Punkt zu fehlen wie es in diesem Fall gehandhabt wird, wenn man eben nur auf die 6 verwundet (es verwundert mich halt auch, dass ich im FAQ nichts gefunden habe, nachdem es eigentlich dort hätte stehen müssen, wenn die Situation nicht klar war und Khemri ja auch recht früh ihr 8. Edition Buch hatten (und somit die Regel doch schon länger existierte.
 
Hi,

also meiner Meinung nach ist es eindeutiger formuliert.

Man muss laut dem Abschnitt "Verwundungswürfe" einen erfolgreichen Verwundungswurf durchführen ehe man mit den entsprechenden erfolgreichen Würfen zum Abschnitt "Verluste entfernen" weitegehen kann. Erst dort sind die Lebenspunktverluste beschrieben und Todesstoß bezieht sich auf die Anzahl der Lebenspunktverluste, vergleiche dort Teilabschnitt "Multiple Lebenspunktverluste"

Daher muss eine Kreatur auch bei 5+ verwundet werden können, damit man von einem 5+ Todesstoß profitiert.

Beachtet bitte, Schwärme sind von Todesstoß nicht betroffen. Nur Infanterie, Kavallerie und Bestien.

Gruß Hendrik
 
Flanke und Neufomierung

Folgende Situation: Stegadon(oder Streitwagen Montser mit langem Base) wird von Horde (oder meinetwegen auch nur 7-9 Modelle breiter Einheit) in die Flanke angegriffen.
Stegadon gewinnt erste Kampfrunde trozdem nach Punkten, oder schafft den Test zum neu formieren.
1. - Kann sich das Stegadon jetzt so ausrichten, dass es der Horde zugewand ist?
Ich denke nein, weil dann weniger Modelle in Kontakt wären.
2. - Bei nein - Bleibt der Kampfergebnisbonus für Flanke der Horde in folgenden Runden bestehen?
 
Ich denke nicht dass es geht. Wie du schon sagst darf eine Nahkampf Neuformierung nicht dazu führen dass hinterher weniger Modelle im Basekontakt sind. Das wäre ja in diesem Fall definitiv so. Dementsprechend muss weiter in der Flanke gekämpft werden und auch der Bonus bleibt bestehen. Ist eine Regellücke aber so wie es im Buch steht dürfte sich das Monster nicht umdrehen.
 
Verleiht Holy Fervour vom Kriegsaltar auch Charaktermodellen Hass? Bei Righteous Fury vom Kriegspriester steht ja explizit, dass nur die Einheit und nicht andere angeschlossene Charaktere Hass erhalten. Was denkt ihr gilt beim Kriegsaltar?

Edit: Frage wurde im Errata beantworten:
"F: Betrifft der Heilige Eifer des Kriegsaltars des Sigmar befreundete
Charaktermodelle des Imperiums? (Seite 47)
A: Ja."


Dann eine andere Frage:

Wenn ich eine Einheit aus 6 Demigryph-Rittern in 2x3 Gliedern aufstelle, haben die hinteren Demigryphs dann 3 oder 1 Untersütztungsattacke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eine andere Frage:

Wenn ich eine Einheit aus 6 Demigryph-Rittern in 2x3 Gliedern aufstelle, haben die hinteren Demigryphs dann 3 oder 1 Untersütztungsattacke?

Ich bin zwar nicht mehr ganz so in der 8. Edition drin.
Hab aber mal gerade das Errata von 2014 gesucht.

Seite 83 – Monströse Kavallerie
Füge am Ende hinzu:
„MONSTRÖSE UNTERSTÜTZUNG
Bei einem Modell mit Einheitentyp monströse Kavallerie
darf der Reiter so viele Unterstützungsattacken durchführen,
wie in seinem Profil angegeben sind, bis zu einem
Maximum von drei.“
Die Greifen haben gar keine Unterstützungsattacken, nur die Reiter.
 
Dann macht eine 2x3 Formation bei Demigryphs gar keinen Sinn, was? Abgesehen vom Gliederbonus sind das dann tote Punkte, die anderswo toben könnten.


Weitere aufgekommene Frage:

Erratatext:
"Seite 71 – Aufpralltreffer abhandeln.
Füge den folgenden Satz am Ende des dritten Absatzes
hinzu: „Beachte, dass „Achtung, Sir!“ nicht gegen Aufpralltreffer
wirkt.“

Bedeutet dass, wenn ich einen Charakter in einer Einheit aus 20 Einheiten mit einem Streitwagen treffe, dass die hälfte der Treffer auf die Einheit und die andere Hälfte auf den Charakter geht?
Oder kann man gleich alle Aufpralltreffer auf den Charakter lenken?
 
Nein, Achtung Sir ist ja lediglich die Regel das man bei Treffern die Charakteren oder Champions zugeordnet hat mit einem Würfelwurf einem Standardmodell zuweisen konnte.
Da Aufpralltreffer ja wie Beschussattacken verteilt werden (siehe den Absatz auf Seite 71, an den der Punkt des Erratas angehängt wird) wird der Charakter bei Einheiten größer 5 Modellen gar nicht getroffen, bei Einheiten kleiner 5 Modellen werden die Treffer gleichmäßig über die ganze Einheit verteilt (das wird auf Seite 99 beschrieben).

Edit:
Ich denke es geht mit dem Errata mehr um den Nebeneffekt das ein Charaktermodell auch Achtung Sir gegen Beschuss einsetzen kann, wenn er in der Nähe einer Einheit steht und eben keine Aufpralltreffer auf diese Art auf eine daneben stehende Einheit umgeleitet werden soll. Siehe Schaubild hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich hierbei nicht verstehe ist, bei der Beschussregel (für normalen Beschuss der mit BS abgehandelt wird) wird auch nirgendwo erwähnt, dass es ein Achtung Sir! gibt, sondern, dass ein Charakter der sich in einer Einheit mit mehr als 4 Modellen befindet, dieser nicht gezielt beschossen werden kann. Wenn es weniger als 5 Modelle in der Einheit sind, kann er beschossen werden, aber die weiteren Treffer müssen auf die anderen Modelle aufgeteilt werden, bevor der Charakter den 2. Treffer erhält.

Da also, wenn man die normalen Beschussregeln hierfür zu rate zieht, ein Achtung Sir! dort nie vorkommt, frage ich mich, ob ein Aufpralltreffer nicht eher unter "ungewöhnliche Beschussattacken" fällt wie für Kanonen, Atemwaffen etc.
Hier darf der Charakter anvisiert werden, es gibt aber einen Achtung Sir! Wurf bei >5 Modellen.

Letztere Anwendung würde für mich daher eher Sinn machen, da ein Aufpralltreffer ja mit Basekontakt abgehandelt wird, in der Nahkampfphase abgehandelt wird, und in Nahkämpfen ja kein Achtung Sir! zugelassen ist, wenn sich Modelle in Basekontakt im Nahkampf attackieren.

Falls ich da irgendwo einen Fehler gemacht habe, lasse ich mir diesen gerne aufzeigen 🙂 Bin ja noch kein Regelveteran.
 
Was ich hierbei nicht verstehe ist, bei der Beschussregel (für normalen Beschuss der mit BS abgehandelt wird) wird auch nirgendwo erwähnt, dass es ein Achtung Sir! gibt, sondern, dass ein Charakter der sich in einer Einheit mit mehr als 4 Modellen befindet, dieser nicht gezielt beschossen werden kann. Wenn es weniger als 5 Modelle in der Einheit sind, kann er beschossen werden, aber die weiteren Treffer müssen auf die anderen Modelle aufgeteilt werden, bevor der Charakter den 2. Treffer erhält.

Da also, wenn man die normalen Beschussregeln hierfür zu rate zieht, ein Achtung Sir! dort nie vorkommt, frage ich mich, ob ein Aufpralltreffer nicht eher unter "ungewöhnliche Beschussattacken" fällt wie für Kanonen, Atemwaffen etc.
Hier darf der Charakter anvisiert werden, es gibt aber einen Achtung Sir! Wurf bei >5 Modellen.

Letztere Anwendung würde für mich daher eher Sinn machen, da ein Aufpralltreffer ja mit Basekontakt abgehandelt wird, in der Nahkampfphase abgehandelt wird, und in Nahkämpfen ja kein Achtung Sir! zugelassen ist, wenn sich Modelle in Basekontakt im Nahkampf attackieren.

Falls ich da irgendwo einen Fehler gemacht habe, lasse ich mir diesen gerne aufzeigen 🙂 Bin ja noch kein Regelveteran.
Das Problem ist. "Achtung Sir" ist eine Sonderregel die Champions und Charakteren gewährt wird (genauso wie auch die Sonderregelung das Charaktere in Einheiten nur Wunden zugeordnet werden können, wenn die Einheit weniger als 5 normale Modelle hat).
Die Grundregeln behandeln nur die Regelung wie eine Einheit die aus 100% gleichen Modellen besteht, deswegen kann Achtung Sir hier nicht beschrieben werden. Deswegen wird der Sonderfall unter Charaktere und Beschuss auf Seite 99 erklärt.

Und die Regeln für Aufpralltreffer (Seite 71) geben eben vor, das die Attacken nach Vorgabe von Beschuss verteilt werden.

Wie gesagt. Die einzige Regelung von "Achtung Sir" ist das Attacken die einem Helden zugeordnet wurde auf einen Wurf von 2+ stattdessen der Einheit zugeordnet werden können (oder auf 4+ wenn der Held nur in der Nähe der Einheit steht).
 
Die Grundregeln behandeln nur die Regelung wie eine Einheit die aus 100% gleichen Modellen besteht, deswegen kann Achtung Sir hier nicht beschrieben werden. Deswegen wird der Sonderfall unter Charaktere und Beschuss auf Seite 99 erklärt.

Ich beziehe mich ja auf die Sonderfälle die auf S. 99 beschrieben werden 🙂

Dort wird es so beschrieben wie ich oben schrieb:

bei der Beschussregel (für normalen Beschuss der mit BS abgehandelt wird) wird auch nirgendwo erwähnt, dass es ein Achtung Sir! gibt, sondern, dass ein Charakter der sich in einer Einheit mit mehr als 4 Modellen befindet, dieser nicht gezielt beschossen werden kann. Wenn es weniger als 5 Modelle in der Einheit sind, kann er beschossen werden, aber die weiteren Treffer müssen auf die anderen Modelle aufgeteilt werden, bevor der Charakter den 2. Treffer erhält.

Da also, wenn man die normalen Beschussregeln hierfür zu rate zieht, ein Achtung Sir! dort nie vorkommt, frage ich mich, ob ein Aufpralltreffer nicht eher unter "ungewöhnliche Beschussattacken" fällt wie für Kanonen, Atemwaffen etc.
Hier darf der Charakter anvisiert werden, es gibt aber einen Achtung Sir! Wurf bei >5 Modellen.
 
Hat sonst auch niemand eine nachvollziehbare Erklärung, wie dieser Errata-Zusatz zu verstehen ist?

Wie gesagt, die sinnigste Erklärung ist, dass man Attacken die wie Beschuss verteilt werden über Achtung Sir auf 4+ auf eine in der Nähe stehende Einheit umlenken kann, wenn der Held alleine steht. Und das sollte bei Aufpralltreffern eher nicht der Fall sein.

Seit GW den Support von WHFB vor 4 Jahren eingestellt hat ist aber auch kaum noch was los im WHFB Unterforum (da läuft die Tabletopwelt noch ein wenig besser und selbst da sind die letzten 23 Posts zu Regelfragen von einem Zeitraum von 3,5 Jahren).
 
Zuletzt bearbeitet: